Müggelz

Anzeige

Re: Müggelz
Ja, war sehr angenehm und hat großen Spaß gemacht. Schön auch so viele bekannte und auch unbekannte Gesichter zu sehen - eine tolle Truppe.
Die Berliner DH-Szene lebt und es werden scheinbar immer mehr. Das heißt das die einzig legale Strecke Berlin's angenommen und gebraucht wird.
Das bedeutet aber auch viel Arbeit, Engagement und auch etwas Geld, denn ohne das funktioniert es nicht.
Anfang Januar müssen wieder die Gelder an den Verband und so weiter beglichen werden. Leider haben die meisten im 2. Halbjahr 09 vergessen zu bezahlen
und die anderen die mit ihrem Beitritt zum Verein eigentlich auch helfen wollten, haben es noch nicht geschafft den Aufnahmeantrag abzuschicken.
So wird das leider nichts!

Vielleicht haben es auch einige nicht begriffen, mich eingeschlossen, das Ralf zum Jahresende aufhört mit dem Vorsitz und was das unter Umständen bedeutet.
Ganz klar hat er es mir erst heute begreiflich machen können. Da nach meiner Einschätzung die meisten Mitglieder, Interessierte und auch viele Beobachter
den restlichen Vorstand für nicht ausreichend geeignet halten das Amt und den Verein angemessen zu repräsentieren
bzw. eine integrierende und respektierende Wirkung nach innen und eine offene, seriöse Darstellung nach außen zu Gewähr leisten,
fühle ich mich irgend wie verpflichtet hier und jetzt die Realität aufzuzeigen bevor ich weg bin.
Ich möchte nicht verletzend sein, meine aber schon sagen zu dürfen: "Schuster bleib bei deinen Leisten". Nicht jeder kann alles!
Das bedeutet also eventuell das der alte Kahn DHB im neuen Jahr führerlos umher torkeln könnte und das fände ich sehr schade.
Schließlich waren und sind die Müggelz, wie bei so vielen von euch auch, meine Downhill-Kinderstube und das sollte sie auch noch für viele andere sein!
Dem Forstamt wird das nicht passen, das z.B. so jemand wie Ralf als Ansprechpartner dann nicht mehr an Bord ist.

Ich für meinen Teil werde auf Saisonarbeit nach Österreich gehen und weiß aber auch nicht ob ich wieder zurück kommen werde.
Deshalb finde ich diesen Zustand auch irgendwie traurig, ich kann mich leider nicht weiter einbringen, als manchmal zu schreiben und
euch aus den Alpen zu berichten und zu warten bis ihr mich dann im Frühling endlich mal besuchen kommt.
Weiterhin hoffe ich, das sich die richtigen Leute finden um die Strecke besonders im Geiste der Gründer, aber und im besonderen auch im Geiste des letzten Jahres zu betreiben.
Wir haben mit viel Spaß viel geschafft und die Leistungen an der Strecke werden überall gelobt.
Dazu haben viele mit Enthusiasmus beigetragen, ob's mit Holz aus dem Betrieb war,
Steinlieferungen, hunderte von Arbeitsstunden in klirrender Kälte, Schweiß und guter Laune oder mit Fotos, Videos und Beträgen, iXS und Eastsidebiker
die, die Müggelz weiter populär machen, egal - Danke!
Auch wenn man es nicht allen recht machen kann und einiges schief gelaufen ist.
Ich schreibe dies als persönlich Meinung und als engagiertes DHB Mitglied.

Weitere Punkte die unter'm Deckel kochen bzw. auch in der Diskussion sind, soweit ich das verfolgen konnte:

- jedes Mitglied erteilt eine Einzugsermächtigung für 2010, sonst keine Meldung bzw. Beendigung der Mitgliedschaft
- neuer professioneller Sponsor/en für den DHB (evtl. Nox, BMO, Conti o.ä.)
- neues Lizenzfahrermodel - gezieltes Sponsoring durch Partner und konkrete Förderung und Unterstützung (Startgebühren o.ä.) durch den Verein
- Jugendförderung mit Training usw., damit die Eltern ihre Kleinen in guten Händen wissen und wir auch mal einen Sam Hill hervorbringen, Unterstützung seitens des BDR, Senat, EU usw.
- Neues Webseitenkonzept mit mehr Mitmachmöglichkeiten und verbesserter Kommunikation initiiert durch den guten Alex bzw. "Achse des Bösen"
- Bau der neuen "Flummi-Line" im unteren Streckenteil
Hab' ich was vergessen?

Ab heute steht wieder Fleisch auf dem Speiseplan! ;)
Und wer packt mit an?
Liebe Grüße, Herbert
PS: Danke für die vielen schönen Stunden mit euch und die positive Unterstützung für einen DH-Newbie
wie z.B. Alter Sack, Würstchenbudenbesitzer, Herbie mag' keine Löcher und Double's, Herbie war nur 1 Sekunde langsamer als Mario usw. usw. :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
na jungs......., das ding hat gesessen. wenn ihr ALLE der Meinung seit, das ihr das besser im griff habt und sowieso alles besser könnt, wünsche ich Euch viel Spaß dabei. Im weg stehen, das will ich ganz sicher nicht.

Hiermit lege ich Michael Lieschke mit erhobenem Haupt mein Amt als Stellvertreter von Ralf im DHB nieder!!!!!!!!

Das iss nun der Dank dafür, Ihr könnt mich alle mal!!:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:
DHBler für immer, ab jetzt aber alleine:winken::winken::winken:

Ja, war sehr angenehm und hat großen Spaß gemacht. Schön auch so viele bekannte und auch unbekannte Gesichter zu sehen - eine tolle Truppe.
Die Berliner DH-Szene lebt und es werden scheinbar immer mehr. Das heißt das die einzig legale Strecke Berlin's angenommen und gebraucht wird.
Das bedeutet aber auch viel Arbeit, Engagement und auch etwas Geld, denn ohne das funktioniert es nicht.
Anfang Januar müssen wieder die Gelder an den Verband und so weiter beglichen werden. Leider haben die meisten im 2. Halbjahr 09 vergessen zu bezahlen
und die anderen die mit ihrem Beitritt zum Verein eigentlich auch helfen wollten, haben es noch nicht geschafft den Aufnahmeantrag abzuschicken.
So wird das leider nichts!

Vielleicht haben es auch einige nicht begriffen, mich eingeschlossen, das Ralf zum Jahresende aufhört mit dem Vorsitz und was das unter Umständen bedeutet.
Ganz klar hat er es mir erst heute begreiflich machen können. Da nach meiner Einschätzung die meisten Mitglieder, Interessierte und auch viele Beobachter
den restlichen Vorstand für nicht ausreichend geeignet halten das Amt und den Verein angemessen zu repräsentieren
bzw. eine integrierende und respektierende Wirkung nach innen und eine offene, seriöse Darstellung nach außen zu Gewähr leisten,
fühle ich mich irgend wie verpflichtet hier und jetzt die Realität aufzuzeigen bevor ich weg bin.
Ich möchte nicht verletzend sein, meine aber schon sagen zu dürfen: "Schuster bleib bei deinen Leisten". Nicht jeder kann alles!
Das bedeutet also eventuell das der alte Kahn DHB im neuen Jahr führerlos umher torkeln könnte und das fände ich sehr schade.
Schließlich waren und sind die Müggelz, wie bei so vielen von euch auch, meine Downhill-Kinderstube und das sollte sie auch noch für viele andere sein!
Dem Forstamt wird das nicht passen, das z.B. so jemand wie Ralf als Ansprechpartner dann nicht mehr an Bord ist.

Ich für meinen Teil werde auf Saisonarbeit nach Österreich gehen und weiß aber auch nicht ob ich wieder zurück kommen werde.
Deshalb finde ich diesen Zustand auch irgendwie traurig, ich kann mich leider nicht weiter einbringen, als manchmal zu schreiben und
euch aus den Alpen zu berichten und zu warten bis ihr mich dann im Frühling endlich mal besuchen kommt.
Weiterhin hoffe ich, das sich die richtigen Leute finden um die Strecke besonders im Geiste der Gründer, aber und im besonderen auch im Geiste des letzten Jahres zu betreiben.
Wir haben mit viel Spaß viel geschafft und die Leistungen an der Strecke werden überall gelobt.
Dazu haben viele mit Enthusiasmus beigetragen, ob's mit Holz aus dem Betrieb war,
Steinlieferungen, hunderte von Arbeitsstunden in klirrender Kälte, Schweiß und guter Laune oder mit Fotos, Videos und Beträgen, iXS und Eastsidebiker
die, die Müggelz weiter populär machen, egal - Danke!
Auch wenn man es nicht allen recht machen kann und einiges schief gelaufen ist.
Ich schreibe dies als persönlich Meinung und als engagiertes DHB Mitglied.

Weitere Punkte die unter'm Deckel kochen bzw. auch in der Diskussion sind, soweit ich das verfolgen konnte:

- jedes Mitglied erteilt eine Einzugsermächtigung für 2010, sonst keine Meldung bzw. Beendigung der Mitgliedschaft
- neuer professioneller Sponsor/en für den DHB (evtl. Nox, BMO, Conti o.ä.)
- neues Lizenzfahrermodel - gezieltes Sponsoring durch Partner und konkrete Förderung und Unterstützung (Startgebühren o.ä.) durch den Verein
- Jugendförderung mit Training usw., damit die Eltern ihre Kleinen in guten Händen wissen und wir auch mal einen Sam Hill hervorbringen, Unterstützung seitens des BDR, Senat, EU usw.
- Neues Webseitenkonzept mit mehr Mitmachmöglichkeiten und verbesserter Kommunikation initiiert durch den guten Alex bzw. "Achse des Bösen"
- Bau der neuen "Flummi-Line" im unteren Streckenteil
Hab' ich was vergessen?

Ab heute steht wieder Fleisch auf dem Speiseplan! ;)
Und wer packt mit an?
Liebe Grüße, Herbert
PS: Danke für die vielen schönen Stunden mit euch und die positive Unterstützung für einen DH-Newbie
wie z.B. Alter Sack, Würstchenbudenbesitzer, Herbie mag' keine Löcher und Double's, Herbie war nur 1 Sekunde langsamer als Mario usw. usw. :love:
 
Ja war ein geiler Nachmittag,obwohl das wetter nicht das schönste war, waren doch sehr viele da.
Es ist aber bemerkenswert wie viele mit mal kommen wenn sich die Presse ankündigt.:)

Ich für meinen teil werde ab nächste Jahr denn Verein unterstützen.So weit es mir möglich ist.
Weil es ist nun mal einer sehr schöne Strecke die Leute sind auch ganz Inordnung;),
Darum wäre es schade das so etwas sich nach und nach auflöst.
Also so kommt mir das als Aussenstehender vor.(als nicht Vereinsmitglied)
 
Mal so aus reiner Neugier.... Können Vorstandsmitglieder einfach so ohne Nachfolger ihr Amt niederlegen?? Wenn sich der Vorstand auflöst, würde das nicht auch gleichbedeutend mit dem Auflösen des Vereins sein? Oder haben dir zurücktretenden Vorstandmitglieder bereits für Ersatz gesorgt?

Wie darf man folgenden Punkt in der DHB Satzung verstehen??

" 5. Die Mitglieder des Vorstandes werden für jeweils vier Jahre gewählt. Sie bleiben im Amt, bis ein
neuer Vorstand gewählt ist. "

Wär echt schade wenn jetzt all die Mühe und Arbeit die in den Verein und die Strecke investiert wurde einfach weg geworfen wird... Und eins ist sicher.... löst sich der Verein auf, dann ist es nur eine Frage der Zeit daß die Strecke durch die Behörden auch wieder aufgelöst und platt gemacht wird. Wollt ihr das wirklich??
 
Mal so aus reiner Neugier.... Können Vorstandsmitglieder einfach so ohne Nachfolger ihr Amt niederlegen?? Wenn sich der Vorstand auflöst, würde das nicht auch gleichbedeutend mit dem Auflösen des Vereins sein? Oder haben dir zurücktretenden Vorstandmitglieder bereits für Ersatz gesorgt?

Wie darf man folgenden Punkt in der DHB Satzung verstehen??

" 5. Die Mitglieder des Vorstandes werden für jeweils vier Jahre gewählt. Sie bleiben im Amt, bis ein
neuer Vorstand gewählt ist. "

Wär echt schade wenn jetzt all die Mühe und Arbeit die in den Verein und die Strecke investiert wurde einfach weg geworfen wird... Und eins ist sicher.... löst sich der Verein auf, dann ist es nur eine Frage der Zeit daß die Strecke durch die Behörden auch wieder aufgelöst und platt gemacht wird. Wollt ihr das wirklich??

der Verein löst sich nicht auf Ralf ist immer noch Vorstand nur der Stellvertreter Lieschke hat sein Amt nieder gelegt
für nachfolge wird gesorgt und die Strecke bleibt erhalten
 
Komische Stimmung hier...

Aufjedenfall sehr schade das Herbert uns verlässt. Dafür kann er jetzt schön Downhillen in den Alpen :P
Ich wünsch dir hier schonmal alles Gute für die Zukunft in Österreich.

Aber mal was anderes. Hat jemand zufällig noch ne kurze Krone für ne Boxxer rumliegen oder kann sowas günstig besorgen?
 
Stimme eines Außenstehenden ( nicht unbedingt beachten :-P )

He war auch am Wochenende mal Vorort so zusagen das erste mal, (gut, gut, ein Tag davor war das ALLER ERSTE MAL).

Fand es klasse wie ihr ALLE dort gefahren seit, und als der eine (name nicht bekannt) mit dem Baum gekuschelt hat, wie sich dann ALLE um das Wohl des einen DIREKT oder INDIRKET erkundigt haben. Das zeugt doch davon das es einen Inneren Zusammenhalt gibt. Auch wenn dieser äußerlich manchmal nicht immer zu erkennen ist.

Ich sag immer es geht mal Berg auf und mal Berg ab, aber immer geradeaus!!!

1)Werde mal versuchen offters vorbei zu schauen. Und dann auch mal mehr als nur 3 Hindernisse zu fahren.
2)Kommendes Jahr auch mal beitreten,
3)und mich versuchen aktiv einzubringen.
4)Aber erst mal schauen wie ich mich entwickle.

Ciao Jungs macht weiter !!!!
 
hiermit lenke ich kurz vom im moment dominierenden thema ab: gibt es schon eine verbindliche zeit zum gemeinsamen treffpunkt vor der urania am samstag oder bist du (@herb) dann schon auf dem weg nach AUT mit meiner karte :D ?
 
@ marcel
wie könnte ich? Treffpunkt wird wohl 20:00 Urania sein, damit wir auch alle zusammen sitzen können. Ruf' dich noch mal an.
Ablenken von weltbewegenden Themen? :D
haha, sieht dir ja gar nicht ähnlich. Was ist los?
 
@herb: zu 1.: 1h vorher treffen erscheint mir auch ausreichend.
zu 2.: ich habe mich ja in der mittleren vergangenheit häufiger... ähm... diskussionsfördernd geäußert :D, allerdings bin ich ja mittlerweile nicht mehr in der position, irgendetwas vereinsinternes einschätzen zu können...deine ausführungen fand ich durchaus eloquent und geradlinig- damit bekam auch der laie einen kleinen einblick in den aktuellen "themenkatalog" des dhb- sehr schön.
mir fällt nur auf, dass niemand lieschke77 bezüglich seines rücktrittgesuches widersprochen hat, ergo: in diesem punkt wurde daher möglicherweise alles richtig gemacht ?!? dies stellt eine vermutung eines aussenstehenden dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde ihr solltet mal alle über das nachdenken, was in den letzten zwei jahren in den Müggelz passiert ist. ich bin der Meinung, das der Lieschke nen großen anteil daran hat. ich finde es total ******* das er es nicht mehr machen will:aufreg::aufreg:.
Aluhaimer
 
ich finde es total ******* das er es nicht mehr machen will
ist doch wenigstens mal ein statement...
ich meine, der aufruf von herb ist ja wahrscheinlich an alle berliner abfahrtsinteressierten gerichtet, aber die vereinsinterne diskussion über für und wider von austritt/ eintritt/ etc. könnte man ja auch im eigenen dhb-tread austragen- oder irre ich da ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ach iss doch egal hansi, soll´n se doch filmchen kucken und sich gegenseitig hochjubeln, iss alles wichtiger als mal ne versammlung oder konkret was bauen. oder oder oder. Die Machen das schon, und glauben den mist von herp´s unrealisierbaren vorschlägen, Herbert die Mutter der DHB-nation:lol::lol::lol::lol:. zum glück denken nich alle so und das ist mir nen kleiner trost.
hau rinn Hansi


ich finde ihr solltet mal alle über das nachdenken, was in den letzten zwei jahren in den Müggelz passiert ist. ich bin der Meinung, das der Lieschke nen großen anteil daran hat. ich finde es total ******* das er es nicht mehr machen will:aufreg::aufreg:.
Aluhaimer
 
ohne treffen kein neuer vorstand
ohne vorstand kein DHB
ohne DHB keine strecke
ohne strecke kein spaß

deshalb im interesse aller hier:
T R E F F E N.
ohne gebitche.


terminvorschlag:
sa. 7.11.2009, prater

wem nicht passt: anderen vorschlag machen.
 
au man jungs , das ist echt arm , das grenzt schon sehr an kindergarten , setzt euch lieber mal alle zusammen und klärt das problem vernünftig und intern !!! und nicht in einem thread im ibc !!! ihr könnt euch so glücklich schätzen den spot in den müggelz zu haben und dann wollt ihr jetzt alles versumpfen lassen ? das wäre echt traurig ;)
 
also ich finds bisschen schade um lieschke hatte nie probleme mit dir türlich bisten freak aber hey ick och und ihr kommt damit klar :D...was er angefangen hat wurde auch meist fertig bzw. hatte hand und fuss

bsp.:
wenn ich mich recht entsinne hat der durch das verpfänden seines Bikes uns die Zeitmessung beim Rennen ermöglicht, wo wir ohne Ihn eher am Arsch gewesen wären

aber ok ich glaube an der derzeitigen situation wird sich auch damit nichts mehr ändern lassen
 
Zurück