- Registriert
- 16. Februar 2024
- Reaktionspunkte
- 13
normales Fett - geht meiner Meinung hauptsächlich darum, Wasser von den Lagern fern zu haltenNimmt man normales Fett, Montagepaste oder Carbonpaste?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
normales Fett - geht meiner Meinung hauptsächlich darum, Wasser von den Lagern fern zu haltenNimmt man normales Fett, Montagepaste oder Carbonpaste?
Wie meinst du das?
Die Lager lassen sich einfach einsetzen ohne Werkzeug.
"Zusammengehalten" wird das dann von der Steuersatzkappe und dem Vorbau.
Bissl Fett und ein paar Innensechskant-Schüssel, ggf. noch Drehmomentschlüssel. Mehr brauchst du eigentlich nicht.
Das Zeug lässt sich komplett "gewaltfrei" montieren! Da die Durchmesser alle leicht unterschiedlich sind, gibt es eigentlich nur eine Reihenfolge. Mit ein bisschen spielen (ohne Rahmen und Gabel) findet man die Reihenfolge raus.Ich war grad in der Garage um mal zu gucken, ob der Steuersatz passt und wir herum die Teile da reingepuzzled werden. Da habe ich auch zu meiner Verwunderung festgestellt, dass die Lager einfach reinrutschen - also schon mal ein Presstool gespart.
Ich habe auch ne Anleitung von Acros für IS-Lager gefunden:
Dadurch ist mir (denke ich...) klar, wie herum die Lager reinkommen (außen abgeschrägte Seite zeigt jeweils nach "innen", wobei das ja relativ logisch ist ).
Aber ich bin mir nicht sicher, wohin die drei weiteren Ringe (die Anleitung erwähnt nur 2!) kommen (siehe Bild 1):
A ist vermutlich der "Gabelkonus" - dafür braucht man wohl ein Einschlagtool? Laut Anleitung kommt der dann so drauf wie in Bild 2 gezeigt?
Aber was sind B und C?
Da B gut unten passt (bevor das Lager reinkommt, siehe Bild 3), vermute ich mal dass B diese in der Anleitung erwähnte IPS-Dichtung ist?
C dürfte dann eine Dichtung für oben sein? (nachdem das Lager drin ist, siehe Bild 4)
Stimmt das so weit?
Dann ist von einem Zentrierring die Rede - ist das das Teil auf Bild 1 links oben? Aber irgendwie passt das nicht in das Lager, siehe Bild 5...
Das war ein gaaaaanz entscheidender Hinweis... "sieht (bei nicht genauem Hinschauen) gleich aus" ist nicht "ist gleich"Die Lager haben unterschiedliche Innenduchmesser. 40 und 42 mm, das mit 42 mm kommt nach oben, dann passt auch der Zentrierring
Der Rest stimmt. Also: A, Lager 40 mm, B - Steuerrohr - Lager 42 mm, C, Zentrierring
Okay, das kann ich bei den Lagern und B und C nachvollziehen... aber wie kriegt man den Gabelkonus gewaltfrei drauf?Das Zeug lässt sich komplett "gewaltfrei" montieren! Da die Durchmesser alle leicht unterschiedlich sind, gibt es eigentlich nur eine Reihenfolge. Mit ein bisschen spielen (ohne Rahmen und Gabel) findet man die Reihenfolge raus.
Das einzige was du einschlagen musst, ist die Gabelkralle in den Gabelschaft.
Das Teil auf dem Bild der Gabel gehört da nicht hinDas war ein gaaaaanz entscheidender Hinweis... "sieht (bei nicht genauem Hinschauen) gleich aus" ist nicht "ist gleich"
Danke!
Okay, das kann ich bei den Lagern und B und C nachvollziehen... aber wie kriegt man den Gabelkonus gewaltfrei drauf?
"Mit den Fingern bis zum Anschlag drüberschieben" kriege ich eher nicht hin (hab's aber noch nicht ernsthaft versucht, weil ich den Konus nicht verbiegen will). Und ihn in der Position wie im Bild mit der Gabel auf das untere Lager rammen ist wohl keine gute Idee, oder?
In allen Videos zum Thema, die ich bisher gesehen habe, wird ein Aufschlagtool (= teures Rohr mit richtigem Durchmesser) verwendet
dafür habe ich ein Tool im Warenkorb.
![]()
Du wirst wohl nicht umhinkommen, dir ein solches Tool zu kaufen, da dieser Gabelkonus nicht wie ein Sprengring funktioniert.In allen Videos zum Thema, die ich bisher gesehen habe, wird ein Aufschlagtool (= teures Rohr mit richtigem Durchmesser) verwendet
Gabelkonus:Das war ein gaaaaanz entscheidender Hinweis... "sieht (bei nicht genauem Hinschauen) gleich aus" ist nicht "ist gleich"
Danke!
Okay, das kann ich bei den Lagern und B und C nachvollziehen... aber wie kriegt man den Gabelkonus gewaltfrei drauf?
"Mit den Fingern bis zum Anschlag drüberschieben" kriege ich eher nicht hin (hab's aber noch nicht ernsthaft versucht, weil ich den Konus nicht verbiegen will). Und ihn in der Position wie im Bild mit der Gabel auf das untere Lager rammen ist wohl keine gute Idee, oder?
In allen Videos zum Thema, die ich bisher gesehen habe, wird ein Aufschlagtool (= teures Rohr mit richtigem Durchmesser) verwendet
![]()
Du meinst das hier? Dachte ich auch zunächst, aber für eine Gabel mit 1,5" Durchmesser braucht man dann wohl noch diesen Aufsatz... dann ist man bei 45€Du wirst wohl nicht umhinkommen, dir ein solches Tool zu kaufen, da dieser Gabelkonus nicht wie ein Sprengring funktioniert.
Der von Birzman scheint mir vom Preis-Leistungsverhältnis geeignet.
Ja genau. Das mit dem Adapter hatte ich nicht bedacht. In dem Fall gibt es einen ähnlich teuren von Cyclus Tools.Du meinst das hier? Dachte ich auch zunächst, aber für eine Gabel mit 1,5" Durchmesser braucht man dann wohl noch diesen Aufsatz... dann ist man bei 45€.
Aber optisch ist die Gabel schon mega.Ich habe heute auch mein Specter fertig bekommen.
Bei der Gabel bin ich mir noch nicht sicher ob die drinnen bleibt, deshalb habe ich den Schaft noch nicht gekürzt.
Ist eine Pike Ultimate und fast ein bisschen schwerAnhang anzeigen 2146949
So, heute angekommen.@eb_pieter
Wieg den Newmen Lenker mal bitte nach. An die angegebenen 204g glaube ich nämlich nichtDie nicht SL Lenker sind normalerweise deutlich schwerer.
Ja, und.... weiter?! Wie ist dein Eindruck?
Ja, und.... weiter?!
Wie funktionieren die Formula Scheiben mit den Shimanobremsen?