Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Gabel ist das?Ich danke Ihnen. Eine 29"-Gabel, glänzend, mit interner Kabelführung und zu einem vernünftigen Preis zu finden, ist nicht so einfach. Aber ich denke, es war die Suche wert.
Der weiße SLR KC lag die ganze Zeit in der Ecke weil farblich nie passend
Das frage ich mich schon, seit ich erstmal die beiden LR verglichen habe...Der einzige Unterschied sind die Speichen oder?
Ja, es ist die gleiche Felge und Nabe. Höchstens kann die Speichenstärke und Anzahl variieren. Aber für dein Einsatz ist es doch eh passend. Für dein Gewissen kannst ja so argumentieren, dass du hinten ein Tick stabilers Laufrad fährst und vorne Gewicht gespart wird![]()
Habe ich soeben gemacht, bin gespannt.Beim XMC sind andere Speichenlängen angegeben, 299/299 zu 299/300. Frag doch mal bei DT an, die antworten immer recht zügig.
Zum Unterschied von XRC1501 vs. XMC 1501 kam die Antwort vom DT-Swiss-Support:Habe ich soeben gemacht, bin gespannt.
THX
Ich denke da probiere ich auch, zumal so eine Dropper-Remote beim Dropper dabei war. Auch wenn ich dann an drei Rädern drei Positionen für die Dropper-Remote habe...Also ich habe mich für die Fox Fernbedienung mit I-spec entschieden. Dazu eine Fernbedienung für die Vario, welche zwischen Abstützung und Schelle der Shimano Bremse passt.
Wirkt optisch aufgeräumt und die Kabelage lässt sich gut und sauber verlegen.
Schau mal Deine Bremsscheiben an, die sind ungewöhnlich schwer! R2 sagt 133g pro StückIch bin kein Weight Weenie und eigentlich superhappy mit dem Gewicht von fahrfertig 11,46 Kilo (in L).
Das spart über 2 Kilo ggü. meinen Carbon-Fully (Occam M10 2023, mit SKS Mudrocker vorne gewogen mit 13,63kg) und über 3,5 Kilo ggü. meinem offenbar aus einer Alu-Blei-Legierung gefertigten alten Hardtail (Cube Race One 2022, gewogen mit Mudrocker vorne und hinten bei >15 Kilo).
Aber ich frage mich, schon wo bei meinem Build das Übergewicht herkommt ggü. anderen Builds hier.
Mit der finalen Teileliste (Gewichte meist laut Hersteller oder von R2, weniges relevantes selbst gewogen) komme ich auf ziemlich genau 11 Kilo, fahrfertig gewogern auf 11,46kg. Der Unterschied erklärt sich recht gut durch das, was die Liste nicht berücksichtigt (Züge, Sealant, Schaumstoffschlauch gegen Klappern).
Den Pro-Dropper hatte ich in Verdacht - für 60€ bei BD bekommen, 30.9x150mm. Der ist sicher kein Leichtgewicht, macht aber einen sehr guten Eindruck und Pro ist ehrlich - gewogen 514g, angegeben mit 508g. Und das Äquivalent von z.B. Fox ist als Factory sogar schwerer mit 537g (laut R2).
Schwalbe-Reifen gelten auch als notorisch übergewichtig.
Hier die Liste (mal gucken was das Forum nach C&P aus Excel drauß macht, rechts kommen Gewichte und Preise) - was meint ihr, welche Parts hauen besonders rein (Gewicht des Rahmens ist nach dem Folieren, deshalb 0g unten bei den Folienrollen, Gewicht des Schaltzugsets fehlt, das wiegt komplett laut R2 143g). Achja, der Garmin-Halter fehlt auch noch
Was meint ihr, welche Parts hauen hier rein?
Edit: OK, C&P der Liste ging gar nicht
Daher als Excel-Screenshot und CSV(.txt damit mich das Forum die Datei hochladen lässt) anbei.
Ich habe die Fox Factory 32, die liegt mit <1600g ja dann etwa bei deiner DT Swiss (ich hatte in der Tat vor, mir mal testweise bei RCZ ne DT Swiss 232 zu schießen, vielleicht spaßeshalber in 110mm statt 100mm und damit im Winter zu fahren). (Nein, das ändert dann wohl nix am Gewicht, mehr um das nice Kashima-Coating zu schonenAlso ich hab zwecks Umrüstung auf Remote noch mal die Gabel gewechselt. Von der Fox 34 Factory (2021) auf die DT Swiss F232 (ja, sie funktioniert mit der Rockshox Twistloc 3P). Die Gabel kommt 400g leichter (2kg gegenüber 1.6kg, beide mit Fender, Achse und Kabelhalter) und ich liege gesamt bei 10,6kg fahrfertig.
Mit MT8 und XCX Kurbeln (Wobei letztere jetzt durch e*thirteen auf Garantie getauscht wird, da sich anscheinend was löst...yeah) Ich habe definitiv noch Potential bei den Laufrädern. Die Mavic sind jetzt nicht super schwer mit 1.700g, aber halt auch nicht ewig leicht. Dafür aber günstigSchiele noch auf die Hunt XC Race, da ich auf dem Trailbike als auch auf meinem Straßenbike mit Hunt extrem zufrieden bin. Aber die XC Race Wide sind auch nur 200g leichter. = 10,4kg.
Unter 10kg in M werde ich aber auch nicht kommen.
Anhang anzeigen 2213381
Ich hatte da z.B. auch Galfer im Auge, da das die einzige Marke außer Shimano ist, die ich kenne (waren ab Werk auf meinem Occam verbaut). Ich wollte mir zugegeben nicht die Zeit nehmen, für diverse Kategorieren von Komponenten die ich für meinen ersten Build zusammensuchen musste (Scheiben, Bremsen, Beläge, Kurbeln, ...) die ganzen Fancy-Nischenmarken zu recherchieren, die z.T. schon leichter sind, aber die meist auch schnell mal das Doppelte der eher mainstreamigen Parts kosten, was dann auch meiner "Parts zusammenschnäppern"-Strategie entgegenstand.Schau mal Deine Bremsscheiben an, die sind ungewöhnlich schwer! R2 sagt 133g pro Stück
Ja, mit den Reifen werde ich noch experimentieren - Ich habe bewusst die gleiche Reifenkombo (NoNi v, WiWi h) genommen die ich sowohl am alten HT als auch am Fully habe - weil ich erstmal sehen will, welchen Unterschied das Bike macht. Daher auch nochmal die gleichen Flat Pedals wie an den beiden anderen - ich werde mir SPD-Pedale und -Schuhe während der Off-Season-Rabatt-Phase für nächstes Jahr zulegen (ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit clipless).Deine Reifen sind nicht die leichtesten, da gingen noch zusammen 300g,
Dein LRS ist mit zusammen 1600g nicht schwer, aber eben auch nicht super leicht. 200g weniger?! Zusammen schon 750g, alles rotierende Masse!
Wie oben erwähnt: ich wollte einfach ultrarobuste Felgen, Gewicht war sekundär.Da das Specter ja ein XC-Hardtail ist, haben die meisten auch entsprechende Komponenten verbaut.
Typische XC-Reifen, bspw. Wolfpack Speed 2.4, je 640g, sind bereits –450 g. Der Laufradsatz ist absolut gesehen sicherlich nicht schwer, für ein XC-Hardtail dann aber eben doch, bspw. Newmen Phase 30 XC – 280 g.
Die XT-Bremsen sind sicherlich funktional, aber eben auch schwer. Klar, die XTR ist preislich eine andere Liga, aber eine Magura MT8 ist je nach Ausführung auch schon ca. 100g leichter und beim BD auch noch günstig zu haben. Die Griffe sind im Vergleich zu klassischen XC-Griffen auch ca. 70g schwerer. Der Rahmen hat natürlich durch die Folie auch Übergewicht. Shimano Kurbeln sind schwer, -150 - 200g für E-Thirteen XCX oder RF Next Sl.
In Summe also >1150g
Habe den mit "knapp unter 15Nm" angezogen und er hat so die ersten zwei Fahrten a ca. 44km gehalten, wobei ich nach der ersten aber nochmal den Sattelwinkel nachgestellt habe, aber nicht weil sich der Sattel verdreht hätte, sondern weil ich ihn einfach anfangs optisch waagrecht eingestellt habe, was aber mein Rücken nicht cool fand (Problem hatte ich exakt so am Fully).@Grummbeerbauer
Klemmt deine Koryak mit der 1-Schrauben-Klemmung ordentlich? Ich hab bei meiner mit 12 Nm angefangen, da hat sich der Kopf/Sattel bei jeder 2. Bodenwelle verdreht. Selbst bei 15 Nm (max laut Aufdruck) war es ab und zu so. Und mehr wollte ich der M6 Schraube nicht antun.
Inzwischen habe ich Carbon-Montagepaste auf die Klemmflächen aufgetragen, jetzt scheint es okay...