Muschi am Mittwoch: Formsuche ist keine Formsache

Muschi am Mittwoch: Formsuche ist keine Formsache

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wNS9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTA1LTEyLXVtLTEzLjM0LjU4LmpwZw.jpg
Wie heißt es so schön: Vor der Saison ist nach der Saison. Ihr könnt es sicher schon erahnen, es geht hier um Ambitionen. Meine und die von vielen anderen motivierten und engagierten Radfahrern. Wir sind jene, die sich beweisen wollen. Ich gehöre zu den Tausenden, und wir sind Amateure, oder zutreffender, wir sind Hobbyfahrer. Nichtsdestotrotz - gefühlt sind wir die Leistungsträger. Probanden eines immer währenden Männerspiels: Wir sind die, die motiviert um einen Platz unter ferner liefen fahren. Wir mögen es, uns das Laktat um die Ohren zu hauen - im wahrsten Sinne des Wortes. Und böse Zungen würden sagen: Für alles Andere reicht es auch nicht.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Muschi am Mittwoch: Formsuche ist keine Formsache
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Muschi am Mittwoch: Formsuche ist keine Formsache
Bitte bitte bitte @muschi : Hör nicht auf mit Deinem Geschreibsel !!!!

Die Kommentare unter Deinem Artikel sind das beste am ganzen IBC-Zirkus !!!
Ich freue mich die ganze Woche darauf !!!!

Also : Mach bitte weiter wie bisher !

Vielen Dank , Dein treuer Kommisleser ! :daumen:
 
Dat is doch nisch die Eifel, die geht nur bis Gerolstein.
Alles dahinter is doch SACKEIFEL!
Zur Sackeifel stimmen alle Vorurteile inklusive Inzucht und Tiersex.
Habe in Trier studiert, war trotzdem super da. Fahre 1mal im Jahr noch hin um beimn Derwisch nen geilen Spezialdöner zu essen!
 
Warum zur Hölle braucht es das? Meinung zu "27+", "6FATTIE", "Semi-Fat" und Co.

Meine jahrelangen Studien bezüglich Radfahrern und deren "Fach"simpeleien, in Verbindung mit religiösem Missionarstum und der stets gleichen Beschäftigung mit dem gleichen Thema und Inhalt neigen sich langsam einem Ende zu.

Es wird ein Buch herauskommen, welches dann unter irgendeinem Radtitel für 22,90 zu kaufen ist und dann auf meiner eigenen Webseite für die folgenden 50 Jahre diskutiert werden darf. Jeder Klick klingt wir bare Münze.

Inhalt des Buches werden Dauerbrenner sein wie:
- ist 26" tot oder hat es nie gelebt.
- kommt der Messias auf den wir alle warten vielleicht mit einem 36"ler und errettet uns?
- Plastik oder Carbon? Welches ist das bessere Aluminum?
- Wann bringt die Industrie das erste 42" E-Bike raus mit ABS und Antischlupfregelung, Navigationssystem, 8 Airbags und der Wiederbelebung des 26" Standards als Stützrädchen an der Seite?
- reicht nicht auch ein Turnbeutel voll mit Hühnerknochen als Rückenprotektor?
- Hilfe! Ich habe anstatt Milch Bauschaum in meine tubeless Felgen gespritzt, kann ich das so lassen und die Milch stattdessen in meinen Espresso kippen? Muss laut EU Verordnung nicht auch Tubelessmilch mindestens Ultrahocheritzt sein und sollte man lieber welche mit 1,5% oder 3,5% Fettanteil nehmen.
- Im Fitnessteil : Trinkst Du konkret fettarme Milch, kriegst Du konkrete Fettarm. Gilt das auch für den durchschnittlichen Pedalestampfer?
- Sind wirklich nur Rennradfahrer Schwucken, oder hat sich im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung im MTB Bereich nicht mitlerweile eine Gleichberechtigung eingestellt?
- Aus den Geheimentwicklungen der Radbranche. Entwicklungen für die Evolution des MTB Sports: Kalle Nicolai plaudert aus dem Nähkästchen, wie seine Entwicklungsabteilung in Zukunft fette raupenartige Schweißnähte für Carbonrahmen realisieren kann! Top Thema!
-
@Sittenstrolch kurz vor dem Wechsel zur Specialized Marketingabteilung. Der neueste Coup der Industrie. Wie kann man den nicht-existenten Rahmen möglichst teuer an die Radlergemeinde verkaufen, indem man sie überzeugt sich die Decals einfach auf den Hintern zu kleben und mit den üblichen Anbauteilen tragend einfach durch den Wald zu laufen? Bedeutet hierbei eine RAW-Version, dass die Radler nun in der Tradition der DDR-FKKler nackt durch den Wald laufen und wird das etwa der neue Hipstertrend?
- Zum Einstieg in die Nutella-Sammelbuchstickerreihe enthält das Buch vorab schon die ersten 5 Einklebesticker zum Thema alles über die 100jährige Geschichte des MTBs. Das Sammelbuch gibt es separat an allen Tankstellen und Kiosken für 9,99 zu kaufen.
- Dazu kommt in Anlehnung zur mitlerweile veralteten Bike-Zeitung eine richtige Bike-Bravo raus. Dazu haben wir das Doktor Sommer Team reaktiviert um alle relevanten Fragen zu beantworten, zu Bikesex, Bikefetisch, verschiedene Größen und muss man sich dafür schämen, ich steh auf alte Möhren-bin ich nun pervers, oder eben der allseits heiß diskutierten Frage :" Wir groß muss er wirklich sein, der Standard, und ab wann tut es weh?"

Wir sind eben doch noch lange nicht am Ende der Entwicklung angekommen.
Erste Studien zeigen dass an teils oben genannten Themen seitens der Bike-Community reges Interesse besteht.
Die Langeweile und der Wohlstandsverdruss kann kommen, wir sind gewappnet!

Auf geht´s, Bikers!
Hirn und Speichenbruch alle miteinander!


Ich habe einen Ghostwriter gefunden.
 
:winken:

In einer Kolumne geht es mehr oder weniger immer um Selbstdarstellung, um eine persönliche Sicht der Dinge. Und sie sollte, unbekannter Weise, dem Autor gerecht werden und einen ihm entsprechenden Stil haben. Und hier hat meiner Meinung nach @muschi seine Linie gefunden.

Ich möchte jedoch bei einer Kolumne das Gefühl haben, dass ich die Denkweise zwischen den Zeilen richtig deute. Dabei muß es nicht Mal so feingeistig sein wie bei Harald Schmidt. Ich möchte mich einfach darin wieder finden, mich bestätigt fühlen. Wünschenswert wäre auch das Gefühl, dass man beim Lesen meint, den Autor persönlich zu kennen. Mit ganz einfachen Worten geschrieben, so dass im Idealfall eine angenehm vertraute Lesung (Lieb)herrscht.
Bei "Muschi am Mittwoch" hab ich das bis jetzt für mich nicht finden können. Was ja auch kein Weltuntergang ist, geht ja schließlich nicht ums Fernsehprogramm :D .

Eine Kolumne generell hier begrüße ich dennoch, bin aber wegen des Namen absolut bei @OrangUtan , da ich den Kolumnentitel ebenfalls unglücklich formuliert finde.
Obwohl ich weiß, dass politische Themen nicht gehen und wir uns in einem Fahrradforum befinden, würde ich mir künftig trotzdem eine andere Themenwahl wünschen. Es gibt so vieles, über das sich lohnenswert kurz und trefflich schreiben ließe.

:p
 
Das ich dich @Knusberflogge nicht erreiche tut mir leid, aber das ist wie bei allen Dingen: Man macht es nie allen recht.

Zur Themenwahl will ich nur sagen dass ich den Anspruch habe breit aufgestellt zu sein. Ich kann natürlich nur meiner Inspiration folgen und schlecht auf Zuruf arbeiten. Das wäre nicht autentisch.

Zu meinem Namen möchte ich nochmals zum wiederholten Male sagen, das dieser nunmal da war und ist und kein Kunstprodukt für diese Kolumne ist. Die Gedanken die einem beim Lesen des Namens Muschi durch den Kopf gehen, sagen dann doch eher was über den Denkenden aus, als über den Gegenstand des Denkens. Was würden diese dann wohl über den Spitznamen Bär denken.

 
@Knusberflogge Meine Meinung deckt sich recht stark mit Deiner.
Was ich halt vermisse ist die Lesbarkeit. Eine Kolumne lebt meiner Meinung nach davon, dass sie leicht konsumierbar ist, dass sie sich dem Leser leicht erschließt.
Da schließen sich von vornherein Umgangsslang und Dialekt aus, wenn man nicht lokal schreibt.

Akronyme und Lokalkolorite zu entschlüsseln ist dem Lese- und Verständnisfluss ebenso hinderlich wie permanent eingefügte, apprupte Gedankensprünge. Es kann nicht Aufgabe des Lesers sein, das gesponnene Netz nach einem roten Faden zu durchforsten.
 
Wir sehen uns also in La Reid und am Alfsee, Ende des Monats. Danach wissen wir alle alles besser und ihr dürft mit dem Finger auf mich zeigen und mich einen Deppen nennen, wenn meine Formsuche doch nur Formsache gewesen ist.

Von deinen geistigem Ergüssen von tausenden von Wörtern über nix, weiss ich jetzt schon von wem Du am Alfsee staub fressen wirst. Anstatt soviel zu schwafeln solltest lieber mehr tranieren gehen ;)

ps: ich bins net :p

ach so ich vergass, ich leih dir gerne mein fahrrad...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Muschikram les ich seit dem ersten Artikel eh nicht mehr, das ist mir im doppelten Sinne zu dumm, aber die Diskussionen im Kommentarbereich sind halt lustig. Muschi könnte sich viel Arbeit sparen indem er immer ne pseudooriginelle Überschrift erfindet, darunter dann lorem ipsum und ein paar nette Bilder von seiner Fotografin. Die Eifeler werden den Text nach dem dritten Fliegenpilz trotzdem hochphilosophisch finden und der Rest diskutiert eh was ihm grad so einfällt ...
 
Danke, wenn der Hobel was kann und meinen Ansprüchen genüge ist, dann nehme ich das Rad. Soll ich dir eine PN schicken um dir meine Postadresse mitzuteilen. Die Versandkosten trage natürlich ich.


Kannste auch vorbeikommen ist direkt um die Ecke bei Dir. Must solange mir aber deins leihen. Sonst hab ich nix zum fahren.
1828521-5vdw4it8ghh9-image-large.jpg
 
...
Habe in Trier studiert, war trotzdem super da. Fahre 1mal im Jahr noch hin um beimn Derwisch nen geilen Spezialdöner zu essen!

Ja, wie geil, ich auch. Nur der Döner vom Derwisch macht nicht schnell auf'm Bike...

...In einer Kolumne geht es mehr oder weniger immer um Selbstdarstellung, um eine persönliche Sicht der Dinge. ...
Jennau.

... Dabei muß es nicht Mal so feingeistig sein wie bei Harald Schmidt.

Man muss auch konstatieren, das Schmidt sich ebenfalls entwickelt hat. In Schmideinander war dann auch auf der deftigen Seite, da hat eher das Wechselspiel mit Feuerstein den Witz ergeben.

...
Da schließen sich von vornherein Umgangsslang und Dialekt aus, wenn man nicht lokal schreibt....
Nicht zwangsläufig. Aber Sprache ist leider nicht universell. Eingestreuter Lokalkolorit kann durchaus die Meinung unterstreichen.
Dann steht PS für Pedalophiler Schwätzer.:lol:
Pedalophil ist sehr, sehr geil! :daumen:
 
In einer Kolumne geht es mehr oder weniger immer um Selbstdarstellung, um eine persönliche Sicht der Dinge.
wenn die selbstdarstellung zum ausschließlichen thema wird tritt das thema in den hintergrund und wird beliebig.
statt einer meinung zu einer frage vorzubringen, zeigt uns der-dessen-name-nicht-genannt-werden-sollte einfach nur wöchentlich seinen bauchnabel. leider ist dieser bauchnabel nicht annähernd so interessant wie du-weisst-schon-wer offenbar glaubt. nun kann man manche art der selbstdarstellung ertragen, wenn sie denn in der form gelungen ist. und da kommt das ganze elend zutage, denn der-dessen-name-keine-rolle-spielt verfügt nicht über die sprachlichen mittel, die seine selbstdarstellung abmildern könnten. so bleibt es neben sprachlichen und geschmacklichen entgleisungen beim öden been there done that. und sei der leser noch so anspruchslos, bemerkt er doch in jedem fall die substanzlosigkeit. und substanzlosigkeit hält sich nicht mal im vorabendprogramm.
 
Jo, das wäre alles OK, wenn das Schwachmatengeseier nicht auf den hohen Status einer Kolumne der Startseite von MTB-News gehoben worden wäre.

Die unter uns die auf die Freiheit der Gattung Kolumne verweisen, vergessen, dass die dazugehörige Subjektivität nicht als Freibrief zu Beliebigkeit und Narrenfreiheit dient, sondern dass besonders hohe Qualität dieser Meinungsäußerung Voraussetzung ist. Kolumnisten sind damit immer auch die intellektuellen Aushängeschilder eines Mediums.

Als Kolumnisten werden daher Autoren ausgewählt, die aufgrund ihrer herausragenden persönlichen Erfahrungen und intellektuellen Fähigkeiten zu besonders relevanten Themen besonders bedenkenswerte Erwägungen anstellen und diese in hervorragender Weise darlegen können. Muschi erfüllt leider keine der Voraussetzungen eines Kolumnisten, sondern ist nicht mehr als eine Art wirr schwafelnder Hofnarr. Wenn die Muschi sich im geschlossenen KTWR ergehen würde, hätte sie da sicher auch viel Erfolg und das würde passen.

Aber fast jeder Mountainbiker kennt mittlerweile MTBnews, bei Fragen von Neulingen aus dem Bekannten- oder Kollegenkreis verweist man daher gerne auf das Forum.

Und dass dann sowas wie die Muschi als intellektuelles Aushängeschild der Online-MTB-Gemeinde vorgefunden wird, ist für uns alle nur ein Armutszeugnis und eine einzige Peinlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gab hier doch mal so einen Blockierfunktion im Forum. Kann man das nicht auch auf bestimmte Artikelserien programmieren?
 
Reagiert ihr eigentlich auf alle Sachen/Berichte/Meinungen die euch nicht gefallen mit persönlichen Anfeindungen, Angriffen und wie finde aggressivem Ton?

Lasst ihm seine Schreibe und lest die Sachen einfach nicht. Wenn die Anfeindungen aber länger als die Kolumne sind find ich das Panne......

Denkt mal darüber nach.....

BTW: Mir gefällt die Kolumne auch nicht.... Ist für mich aber kein Grund zu haten....
 
Zurück