Mworx Bikes

sodele
Rad ist fertig. 9,59kg ohne Tacho.
Und ihr werdet nicht glauben was der Junior jetzt noch braucht.
Einen Ständer. Gibt es Leichtbauständer :confused:
Das Rad hat eh schon das Budget gesprengt und jetzt das noch
DSC04621.JPG
DSC04624.JPG
:(
DSC04618.JPG
 

Anzeige

Re: Mworx Bikes
Wo kommt der denn raus? Ich hab mein Vorhaben wieder eingestellt, da die Stützen die ich hier habe etwas zu lang sind.
 
Die Farbe ist echt der Hammer.
Gibt es die Kurbel in unterschiedlichen Längen?
Wo liegt Die preislich und ist das Lager (welches „24er Hollowtech“?!) dabei? Konnte auf eurer Seite nichts finden.
Danke

Danke, die Farbe verkauft sich am besten bei Mworx.
Unsere Kurbel gibt es nur in 127mm Länge passend zu unserem Rahmen.
Das Kurbelset kostet 99Euro inklusive Innenlager und Kettenblatt.
 
Hi, ich werde mir für meine Tochter einen Mworx-Rahmen kaufen. Ist ja für mich als Wiener nicht weit. Welche Länge sollte ich bei einem 4-Kant Lager und 9-fach-Schaltung nehmen? Sind 110mm OK?
 
Super, Danke. Jetzt muss ich nur noch die Farbe festlegen. Dann werd ich bestellen. Kann man trotz Corona den Rahmen abholen?
 
Ist das Bohren an dieser Stelle unkritisch? Würde es auch gerne machen, habe aber etwas Zweifel, da mein Junge mittlerweile gut 35kg wiegt und das Rad auch im Bikepark recht flott bewegt. Das Unterrohr hat ja einen recht kleinen Durchmesser und wird an dieser Stelle doch recht hoch belastet?
meiner meinung nach ist es an dieser stelle nicht kritisch. wichtig ist das die bohrung nicht im Bereich der schweißstellen ist. an der unterseite des oberrohrs würde ich auch keine bohrung machen. das wäre zu heikel. der mworx rahmen ist von den wandstärken der rohre sehr massiv ausgelegt. deshalb hat er auch etwas übergewicht.

wenn du den seilzug komplett innen verlegen möchtest musst du zusätzlich im tretlagergehäuse bei der verbindung sitzrohr - unterrohr etwas ausfräsen. das geht mit dem richtigen handfräser ganz einfach.
 
meiner meinung nach ist es an dieser stelle nicht kritisch. wichtig ist das die bohrung nicht im Bereich der schweißstellen ist. an der unterseite des oberrohrs würde ich auch keine bohrung machen. das wäre zu heikel. der mworx rahmen ist von den wandstärken der rohre sehr massiv ausgelegt. deshalb hat er auch etwas übergewicht.

wenn du den seilzug komplett innen verlegen möchtest musst du zusätzlich im tretlagergehäuse bei der verbindung sitzrohr - unterrohr etwas ausfräsen. das geht mit dem richtigen handfräser ganz einfach.
Ich suche für meinen Sohn eigentlich genau das. Euer Mworx. Mangels passendem Merallwerkzeug und Skills suche ich aber wen, der die Veränderungen am Rahmen vornehmen kann. Oder bietet ihr das vielleicht als Service gleich mit an?
 
Zurück