@LemonLipstick was kommt eigentlich nach dem Mworx.
Plant Ihr evtl. auch größere Rahmen wie Vpace es tut?
Plant Ihr evtl. auch größere Rahmen wie Vpace es tut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zur Zeit planen wir keine weiteren Modelle. Eventuell überlegen wir uns in nächster Zeit ein kleines 29er Modell.@LemonLipstick was kommt eigentlich nach dem Mworx.
Plant Ihr evtl. auch größere Rahmen wie Vpace es tut?
Oh ja, Bitte! Ich brauche in 2-3 Jahren ein 29er ProjektZur Zeit planen wir keine weiteren Modelle. Eventuell überlegen wir uns in nächster Zeit ein kleines 29er Modell.
Sehr schick. Würde ich meiner Kurzen so sofort kaufen.Oldschool Trailbike Aufbau mit Specialized Dropper Seatpost - Seilzug komplett innenverlegt.
Anhang anzeigen 1082910
Anhang anzeigen 1082911
Sind die Überlegungen einen größeren Rahmen anzubieten vorangeschritten? Ich suche für den nächsten Aufbau einen Rahmen für 650B Laufräder oder ggf MulletZur Zeit planen wir keine weiteren Modelle. Eventuell überlegen wir uns in nächster Zeit ein kleines 29er Modell.
Zur Zeit planen wir keine weiteren Modelle. Eventuell überlegen wir uns in nächster Zeit ein kleines 29er Modell.
Ich habe auch keine genauen Angaben aber bei ca. den gleichen Maßen habe ich meinen großen auf 26" gesetzt.Habe nichts gefunden oder ich bin zu doof zum Suchen.
Gibt es für den MWorx Rahmen eine empfohlene Mindestkörpergröße und Schrittlänge? Jeweils für 24" und 26".
Mein Kind ist im Moment 121cm groß und Schrittlänge 54cm.
24" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe max. 410mm ) passt ab 115cm Körpergröße sehr gut.Habe nichts gefunden oder ich bin zu doof zum Suchen.
Gibt es für den MWorx Rahmen eine empfohlene Mindestkörpergröße und Schrittlänge? Jeweils für 24" und 26".
Mein Kind ist im Moment 121cm groß und Schrittlänge 54cm.
Wir sind jetzt mal froh endlich wieder Rahmen anbieten zu können. Die letzten Monate waren nicht sehr lustig für uns als kleinen Rahmenanbieter. Endlose Anfragen von Kaufinteressenten und keine Rahmen verfügbar. Wir haben ehrlicherweise auch nicht damit gerechnet das sich der Rahmen so gut verkauft sonst hätten wir vor der Pandemie viel höhere Mengen produzieren lassen.Klingt cool.
Jetzt kommt erstmal euer 26er, aber schön zu hören, dass es u.U. ein FollowUp Bike geben könnte.
Bitte denkt an ein 30,9er oder 31,6er Sattelstützenmaß, insbesondere für eine Dropper Post. Das macht ab dem Zielalter durchaus Sinn. Und ich denke mit Boost wäre es auch bestens für obsolet gewordene (noch hochwertige) Altteile gerüstet. Praktisch wäre eine kombinierte Kompatibilität von 650B und 29er.
Euer aktueller rahmen verträgt ja auch den Quergang von 26 zu 24Zoll.
Ich denke damit würdet Ihr fast alles richtig machen.
Viel Erfolg bei dem Projekt.
Die Mworx Rahmen treffen im Laufe der nächsten Woche bei uns ein und sind dann endlich verfügbar.Sind mittlerweile wieder Rahmen verfügbar? Habe im Juni mal direkt an die Homepage geschrieben und hieß es, dass gegen August/September wieder Rahmen eintreffen werden.
sodele
Rad ist fertig. 9,59kg ohne Tacho.
Und ihr werdet nicht glauben was der Junior jetzt noch braucht.
Einen Ständer. Gibt es Leichtbauständer
Das Rad hat eh schon das Budget gesprengt und jetzt das noch
27,5"/29" wird es zur Zeit nicht geben, dafür fehlt uns die Zeit neben Familie und Beruf. Eventuell wird eine modifizierte Version vom 26"Rahmen kommen mit austauschbaren, geschraubten Ausfallenden ( Schnellspanner, Steckachse und Möglichkeit auf horizontal umzubauen ). Das hätte den Vorteil alle gängigen Laufradstandards verbauen zu können und bei 24" Laufrädern die Kettenstrebenlänge zu minimieren und anzupassen.
Der Aufbau ist sehr schön geworden. Der Fahrer ist begeistert von dem Bike, der Vater noch viel mehrSehr cool den blauen Rahmen den ich als komplettes Set weitergegeben habe aufgebaut zu sehen![]()
Sind die hier genannten Einbauhöhen die Empfehlungen für den Rahmen, oder kann man das eventuell noch etwas nach oben ausreizen, ohne die Geo völlig zum negativen zu verändern? Ich habe noch zwei gut erhaltene 26"-Federgabeln mit Einbauhöhen (ohne Sag) um die 460-470mm (Federweg 80mm bzw. 100mm), die ich verwenden könnte. Die Überstandshöhe ist zunächst einmal nicht der relevant Punkt, da die 20"-Räder sonst einfach noch ein paar Monate länger genutzt werden.24" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe max. 410mm ) passt ab 115cm Körpergröße sehr gut.
26" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe 410-420mm ) passt ab 122cm Körpergröße sehr gut.
Bei deinem Kind würde ich bereits einen Aufbau mit 26" Laufrädern empfehlen. Es kommt aber auch sehr stark drauf an wie sicher sich die Kids am Bike fühlen. Es gibt etliche Kunden die den Mworx Rahmen bis zu einer Körpergröße ~130cm mit 24" Laufrädern fahren.
Der Vorteil vom Mworx ist der relativ flache Lenkwinkel, das macht den Rahmen vielseitig einsetzbar. 24"/26"/Aufbau als Dirtbike/Aufbau als Trailbike mit 24"Laufrädern und 120mm Federweg usw....
Die oben genannten Einbauhöhen sind Empfehlungen für den Einbau einer Starrgabel. Einbauhöhe Federgabel ist optimal 440 - 460mm. Wenn du eine Federgabel mit 470mm hast dann kannst die problemlos verwenden. Die Front wird halt etwas höher was in der Praxis aber kein Problem darstellt.Sind die hier genannten Einbauhöhen die Empfehlungen für den Rahmen, oder kann man dass eventuell noch etwas nach oben ausreizen, ohne die Geo völlig zum negativen zu verändern? Ich habe noch zwei gut erhaltene 26"-Federgabeln mit Einbauhöhen (ohne Sag) um die 460-470mm (Federweg 80mm bzw. 100mm), die ich verwenden könnte. Die Überstandshöhe ist zunächst einmal nicht der relevant Punkt, da die 20"-Räder sonst einfach noch ein paar Monate länger genutzt werden.