Mworx Bikes

Anzeige

Re: Mworx Bikes
Zur Zeit planen wir keine weiteren Modelle. Eventuell überlegen wir uns in nächster Zeit ein kleines 29er Modell.

Klingt cool.

Jetzt kommt erstmal euer 26er, aber schön zu hören, dass es u.U. ein FollowUp Bike geben könnte.

Bitte denkt an ein 30,9er oder 31,6er Sattelstützenmaß, insbesondere für eine Dropper Post. Das macht ab dem Zielalter durchaus Sinn. Und ich denke mit Boost wäre es auch bestens für obsolet gewordene (noch hochwertige) Altteile gerüstet. Praktisch wäre eine kombinierte Kompatibilität von 650B und 29er.

Euer aktueller rahmen verträgt ja auch den Quergang von 26 zu 24Zoll.

Ich denke damit würdet Ihr fast alles richtig machen.

Viel Erfolg bei dem Projekt.
 
Habe nichts gefunden oder ich bin zu doof zum Suchen.
Gibt es für den MWorx Rahmen eine empfohlene Mindestkörpergröße und Schrittlänge? Jeweils für 24" und 26".

Mein Kind ist im Moment 121cm groß und Schrittlänge 54cm.
Ich habe auch keine genauen Angaben aber bei ca. den gleichen Maßen habe ich meinen großen auf 26" gesetzt.

Das sah dann so aus:

20210420_115946.jpg


Die Stütze hätte man noch deutlich weiter rein machen können.

Jetzt ist er inzwischen 126cm, die Stütze deutlich weiter draußen und die Gabel auf 100mm Federweg umgebaut.
 
Habe nichts gefunden oder ich bin zu doof zum Suchen.
Gibt es für den MWorx Rahmen eine empfohlene Mindestkörpergröße und Schrittlänge? Jeweils für 24" und 26".

Mein Kind ist im Moment 121cm groß und Schrittlänge 54cm.
24" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe max. 410mm ) passt ab 115cm Körpergröße sehr gut.
26" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe 410-420mm ) passt ab 122cm Körpergröße sehr gut.

Bei deinem Kind würde ich bereits einen Aufbau mit 26" Laufrädern empfehlen. Es kommt aber auch sehr stark drauf an wie sicher sich die Kids am Bike fühlen. Es gibt etliche Kunden die den Mworx Rahmen bis zu einer Körpergröße ~130cm mit 24" Laufrädern fahren.

Der Vorteil vom Mworx ist der relativ flache Lenkwinkel, das macht den Rahmen vielseitig einsetzbar. 24"/26"/Aufbau als Dirtbike/Aufbau als Trailbike mit 24"Laufrädern und 120mm Federweg usw....
 
Klingt cool.

Jetzt kommt erstmal euer 26er, aber schön zu hören, dass es u.U. ein FollowUp Bike geben könnte.

Bitte denkt an ein 30,9er oder 31,6er Sattelstützenmaß, insbesondere für eine Dropper Post. Das macht ab dem Zielalter durchaus Sinn. Und ich denke mit Boost wäre es auch bestens für obsolet gewordene (noch hochwertige) Altteile gerüstet. Praktisch wäre eine kombinierte Kompatibilität von 650B und 29er.

Euer aktueller rahmen verträgt ja auch den Quergang von 26 zu 24Zoll.

Ich denke damit würdet Ihr fast alles richtig machen.

Viel Erfolg bei dem Projekt.
Wir sind jetzt mal froh endlich wieder Rahmen anbieten zu können. Die letzten Monate waren nicht sehr lustig für uns als kleinen Rahmenanbieter. Endlose Anfragen von Kaufinteressenten und keine Rahmen verfügbar. Wir haben ehrlicherweise auch nicht damit gerechnet das sich der Rahmen so gut verkauft sonst hätten wir vor der Pandemie viel höhere Mengen produzieren lassen.

Als Kleinunternehmen bist zur Zeit in der Fahrradbranche der letzte Arsch was Teileverfügbarkeit usw. betrifft. Ich sehe es trotzdem relativ entspannt, Mworx ist ein Hobby, wir müssen nicht davon leben.

27,5"/29" wird es zur Zeit nicht geben, dafür fehlt uns die Zeit neben Familie und Beruf. Eventuell wird eine modifizierte Version vom 26"Rahmen kommen mit austauschbaren, geschraubten Ausfallenden ( Schnellspanner, Steckachse und Möglichkeit auf horizontal umzubauen ). Das hätte den Vorteil alle gängigen Laufradstandards verbauen zu können und bei 24" Laufrädern die Kettenstrebenlänge zu minimieren und anzupassen.
 
27,5"/29" wird es zur Zeit nicht geben, dafür fehlt uns die Zeit neben Familie und Beruf. Eventuell wird eine modifizierte Version vom 26"Rahmen kommen mit austauschbaren, geschraubten Ausfallenden ( Schnellspanner, Steckachse und Möglichkeit auf horizontal umzubauen ). Das hätte den Vorteil alle gängigen Laufradstandards verbauen zu können und bei 24" Laufrädern die Kettenstrebenlänge zu minimieren und anzupassen.

Die Änderungen hören sich gut an. Schade, dass ich keinen mehr brauche.
Wenn Ihr aber schon was ändert, dann pass doch auch gleich das Tretlagergehäuse an, Stichwort Dropper Post :D
 
Danke LemonLipstick und P3 Killa. Das sieht doch richtig gut aus.

Zwei Laufradsätze 26", Saint und XT-Bremse, 9-fach und 11-fach Schaltung, passende Kurbel, evtl. Gabel und Kleinzeugs liegt noch im Keller rum. Da ist der Rahmen natürlich superinteressant.
Den Rest kann man noch besorgen.

Habe es nicht eilig. Das aktuelle Rad passt noch ganz gut.
Auf jeden Fall ermöglicht der Rahmen ein super Rad zum guten Kurs.
Auch wenn man die Restekiste auch irgendwann mal bezahlt hat. :)
 
24" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe max. 410mm ) passt ab 115cm Körpergröße sehr gut.
26" in Verbindung mit einer Starrgabel ( Einbauhöhe 410-420mm ) passt ab 122cm Körpergröße sehr gut.

Bei deinem Kind würde ich bereits einen Aufbau mit 26" Laufrädern empfehlen. Es kommt aber auch sehr stark drauf an wie sicher sich die Kids am Bike fühlen. Es gibt etliche Kunden die den Mworx Rahmen bis zu einer Körpergröße ~130cm mit 24" Laufrädern fahren.

Der Vorteil vom Mworx ist der relativ flache Lenkwinkel, das macht den Rahmen vielseitig einsetzbar. 24"/26"/Aufbau als Dirtbike/Aufbau als Trailbike mit 24"Laufrädern und 120mm Federweg usw....
Sind die hier genannten Einbauhöhen die Empfehlungen für den Rahmen, oder kann man das eventuell noch etwas nach oben ausreizen, ohne die Geo völlig zum negativen zu verändern? Ich habe noch zwei gut erhaltene 26"-Federgabeln mit Einbauhöhen (ohne Sag) um die 460-470mm (Federweg 80mm bzw. 100mm), die ich verwenden könnte. Die Überstandshöhe ist zunächst einmal nicht der relevant Punkt, da die 20"-Räder sonst einfach noch ein paar Monate länger genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die hier genannten Einbauhöhen die Empfehlungen für den Rahmen, oder kann man dass eventuell noch etwas nach oben ausreizen, ohne die Geo völlig zum negativen zu verändern? Ich habe noch zwei gut erhaltene 26"-Federgabeln mit Einbauhöhen (ohne Sag) um die 460-470mm (Federweg 80mm bzw. 100mm), die ich verwenden könnte. Die Überstandshöhe ist zunächst einmal nicht der relevant Punkt, da die 20"-Räder sonst einfach noch ein paar Monate länger genutzt werden.
Die oben genannten Einbauhöhen sind Empfehlungen für den Einbau einer Starrgabel. Einbauhöhe Federgabel ist optimal 440 - 460mm. Wenn du eine Federgabel mit 470mm hast dann kannst die problemlos verwenden. Die Front wird halt etwas höher was in der Praxis aber kein Problem darstellt.

Das giftgrüne Mworx in Post #64 hat zB 470mm Einbauhöhe. Sieht meiner Meinung nach immer noch sehr stimmig aus.
 
Zurück