Mz MX Comp ETA in Hardtail?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.590
Ort
Bayern
Hallo,

Will in mein Hardtail No Saint Lucifer (müsste Kinesis sein) ein Marzocchi MX Comp ETA mit 105mm Federweg einbauen. Die Gabel hat eine Bauhöhe von 571mm, mein SID, die jetz verbaut ist, 450mm. Das Rad hat ein relativ geringe Bodenfreiheit, nur 29 cm. Mit der MX sollte es besser sein.

was meint Ihr, passt das, oder hat jemand so eine oder ähnliche Kombination?

Gruß

Hans
 
Schlag' mich......aber wie hast Du denn die Bauhöhe gemessen ????

Normalerweise ist das doch das Maß:

unteres Ende des Gabelschaftes/Steuerrohr bis Mitte Achse

Bitte nochmal nachmessen !!!!!!!
 
Also ich habe ein Zaskar.....mit 'ner MZ Atom Race. ( 80 mm Federweg)
Deren Bauhöhe ist 44 cm.....Funktioniert einwandfrei.
Hatte die Gabe kurzzeitig mal auf 100 mm Federweg umgebaut.....ich kam fast keinen berg mehr hoch, weil das Vorderrad nicht unten bleiben wollte. Also musste ich jedesmal das EEC aktivieren, um selbst Luschensteigungen meistern zu können.

Die Bodenfreiheit bis zum tretlager beträgt bei mir 295 mm !!!

Also ????
 
Hallo
Ich würde auf jeden Fall bei 80mm bleiben, dann brauchst du auch kein ETA.
105mm ist wirklich nur was für Kantenklatscher, die noch nie was vom Fahrtechnik gehört haben!
 
Also 105 mm sind im HT kein Problem. Ich habe im Zweitbike ne 130er Z1 drin, als FR-HT funzt das ohne Probleme.
Und dank ETA klettert das Bike besser als andere mit ner 80 mm Gabel.

Und die albernen Sprüche, dass alle, die mit viel Federweg unterwegs sind, keine Fahrtechnik hätten, zeugen doch nur von Neid.
 
ich hab auch ein luzifer, hatte vorher ne 2002er drop off (110mm)drin, jetzt eine rs psylo sl . das luzifer hat einen sehr steilen lenkwinkel, mir war der rahmen mit der 110er drop off fast zu nervös im handling. jetzt mit der psylo fährt es sich für mich angenehmer, ruhiger aber noch ausreichend agil.
also die 105er mx comp verträgt die geometrie allemal.
 
Hey Piefke
deinen Neid kannst du dir sonst wo hinstecken. Wir können ja mal im Teuto den Hermannsweg fahren, mal schauen, wie du in den kurzen, steilen Wellen mit deinem ETA spielst. Habe bei der letzten Teuto-Tour einige Experten mit solchen Federwegen gesehen, so verkappte Motorcrosser, die in kniffligen Passagen umfielen, absteigen mußten, zu Fuß weiter mußten. In den Alpen habe ich einmal miterlebt, wie ein älterer, an die Fünfzig, in einer steilen Single-Trail Abfahrt so Möchtegern-Downhiller förmlich hat stehen lassen, das auch noch mit einem Bike ohne Federgabel.
Also hoppel mal weiter mit deinen 105mm durch den Wald, es kann sich schließlich jeder das zulegen, was er möchte.
 
hey sterniwaf,
bist du mit dem luzifer schon gefahren ? nein ? dann kannst du dir deine stammtischparolen von wegen fahrtechnik und federweg auch wo hinstecken.(kannst du auch, wenn du schon damit gefahren bist). es ist übrigens nicht verboten, das eta bei kurzen steilen wellen aktiviert zu lassen, da muss ich nicht damit "spielen".
p.s. es gibt sicher genügend biker die dich überall, egal ob mit puky-rad oder mit 200 mm federweg stehen lassen. darin sehe ich aber kein argument für oder gegen 80 mm federweg.
 
Es geht hier doch wohl darum, eine vernünftige Empfehlung abzugeben. Es ist Fakt, das 105mm an einem Hardtail für den Touren- und Racebereich völlig daneben ist. Das kannst du in allen Zeitschriften Tests nachlesen, auch hier im Forum gibt es genug Beiträge. Dann kommen irgendwelche Cracks daher
"Ich bin hier aber der tollste, in hab son`Teil und kann damit fahren!" Es kann mir kein Mensch erzählen, das eine zusammengedrückte Stahlfeder in einer Gabel die gleiche Federungs-Performance liefert wie eine optimal eingestellte 80mm! Bevor hier hier von Stammtisch-Parolen die Rede ist, sollten sich einige mal mit Technik auseinander setzen!
 
sterniwaf schrieb:
Also hoppel mal weiter mit deinen 105mm durch den Wald...

Mit so wenig bin ich nie unterwegs, entweder HT mit vorne 130 oder Fully mit 150 - 200 :D

sterniwaf schrieb:
Es geht hier doch wohl darum, eine vernünftige Empfehlung abzugeben. Es ist Fakt, das 105mm an einem Hardtail für den Touren- und Racebereich völlig daneben ist.

Ich denke, dass meine Empfehlung vernünftig ist. 105 mm sind in einem HT überhaupt kein Problem. Für den Racebereich gebe ich dir recht, aber für Touren sind doch 105 mm vöölig normal.

sterniwaf schrieb:
Das kannst du in allen Zeitschriften Tests nachlesen,

Da wird auch regelmäßig die Magura Julie gelobt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Danke für eure Meinungen,
hab mich zwischenzeitlich dafür entschieden, gleich nen neuen Rahmen zur Gabel zu kaufen. :D Cube Reaction :love: , und der wird serienmäßig mit Gabeln von 100 oder 85-120mm Federweg ausgeliefert, dann dürfte die MZ wohl genau zur Geometrie passen.

Gruß

Hans
 
sterniwaf schrieb:
Es geht hier doch wohl darum, eine vernünftige Empfehlung abzugeben. Es ist Fakt, das 105mm an einem Hardtail für den Touren- und Racebereich völlig daneben ist. Das kannst du in allen Zeitschriften Tests nachlesen, auch hier im Forum gibt es genug Beiträge. Dann kommen irgendwelche Cracks daher
"Ich bin hier aber der tollste, in hab son`Teil und kann damit fahren!" Es kann mir kein Mensch erzählen, das eine zusammengedrückte Stahlfeder in einer Gabel die gleiche Federungs-Performance liefert wie eine optimal eingestellte 80mm! Bevor hier hier von Stammtisch-Parolen die Rede ist, sollten sich einige mal mit Technik auseinander setzen!

Es geht hier doch wohl darum, eine vernünftige Empfehlung abzugeben.
richtig.
Es ist Fakt, das 105mm an einem Hardtail für den Touren- und Racebereich völlig daneben ist.
deine meinung ist definitiv kein fakt.
Das kannst du in allen Zeitschriften Tests nachlesen, auch hier im Forum gibt es genug Beiträge
quelle ?, wo steht der pauschalscheiss ?
Es kann mir kein Mensch erzählen, das eine zusammengedrückte Stahlfeder in einer Gabel die gleiche Federungs-Performance liefert wie eine optimal eingestellte 80mm! entschuldige bitte, kannst du mir diesen erguß in deutsch übersetzen ?
 
harmonie jungs !!!!
hallo der mann hat eine frage gestellt und möchte eine antwort darauf, und nicht zugucken wie sich zwei kerle wegen 20 mm zerfleischen....

ich hab in meinem scott montana ne mz comp eta von 2003 und möchte sie nicht missen. wenns mal härter wird hat sie noch reserven (zum aufbrauchen :D ) und wenns mal steiler wird geht das mit dem eta richtig gut.
das einzige manko, sie baut etws höher als die vorhergerhende rst 80mmm... ist ja auch logisch, aber sie baut mehr als die 20mm mehr federweg. nach ein paar ausfahrten hab ich mich aber dran gewöhnt.
wie schon angedeutet - was machst du mit dem bike . ist da auch mal der ein oder andere sprung mit drin? brauchst du 105 mm federweg? wie oft sind dir 80 mm durchgeschlagen??

das nur so am rande. und wie schon erwähnt, ich will meine 105 mm nicht missen, die machen den boden so glatt.....
 
Sollte wunderbar gehen.

gruß,
reno

P.s
105mm sind nicht soooo viel mehr als da eh schon drinnen waren. Bei 130mm wäre ich vorsichtig...
 
Zurück