Nabe HB-M475 (Shimano)

crazy-spy

Fotograf
Registriert
25. Mai 2002
Reaktionspunkte
46
Ort
Aachen
Hallo,

ich melde mich nochmals wegen meinem noch immer anhaltenden Bremsenproblem!
Und zwar habe ich oben genannte Nabe von Shimano "HB-M475" am Vorderrad. Bin mit der gar nicht zufrieden :D 3te Achse etc, aber das tut nichts zur Sache, denn was will man von dem Preis schon erwarten? ;)

Zum eigentlichen Problem:
Weiss einer welches Baujahr diese Nabe ist und ob sie wirklich IS2000 hat? Habe leider keine Infos diesbezüglich gefunden... denn ich habe das Problem, dass ich selbst an einer 2003er DJ2 keine Disc montieren kann, da die Torx Schrauben an den Tauchrohren schleifen. ich habe das Gefühl, dass es keine IS2000 Nabe ist, OBWOHL ich sie erst in 2004 gekauft habe (war in einem neuen komplettlaufrad von 100%). Wäre über Infos dankbar oder kann man in ner DJ gar keine Disc montieren? :lol:

cheeeers!

HB-M475-L.jpg
 
Hi,

laut Shimano Dealer-Handbuch ist die Nabe nicht wirklich genau einer Gruppe zugeordnet. In eine Marzocchi passt ohne weiteres auch ne Scheibe. Hatte selbst ne Deore-Disc nabe in ner DJ II mit 190er Gustav M Scheibe verbaut. passte...

Der IS2000 Standard bezieht sich überwiegend auf den Lochkreisdurchmesser der Befestigungspunkte (Bitte um Korrektur, wenns nicht richtig ist). Dass es bei Dir nicht passt, wundert etwas. Kannste mal Bilder posten???
 
Speedhunt schrieb:
Hi,

laut Shimano Dealer-Handbuch ist die Nabe nicht wirklich genau einer Gruppe zugeordnet. In eine Marzocchi passt ohne weiteres auch ne Scheibe. Hatte selbst ne Deore-Disc nabe in ner DJ II mit 190er Gustav M Scheibe verbaut. passte...

Der IS2000 Standard bezieht sich überwiegend auf den Lochkreisdurchmesser der Befestigungspunkte (Bitte um Korrektur, wenns nicht richtig ist). Dass es bei Dir nicht passt, wundert etwas. Kannste mal Bilder posten???

Das mit der DJ und Disc generell war mehr so eine rethorische Frage :D

Bild könnte ich posten, habe die Disc aber wieder demonitert, damit ich fahren kann.... müsste also alles wieder zusamm baun....
soweit ich weiss bezieht sich der IS2000 Standart auch auf die Abstände von Discmount Gabel zu Discmount Nabe. Und daher scheint es mir, als sei da mit der Nabe was nicht in Ordnung... die Scheibe müsste bestimmt gut 2-3mm weiter nach Innen... könnte man abfräsen, dass hier ist jetzt mehr eine Frage aus Interesse.... die Nabe ist eh nicht mehr die Beste, so dass ich mir wohl eine neue zulegen werde... aber ich möchte das schon gerne wissen :)

danke soweit!
 
crazy-spy schrieb:
Das mit der DJ und Disc generell war mehr so eine rethorische Frage :D

Bild könnte ich posten, habe die Disc aber wieder demonitert, damit ich fahren kann.... müsste also alles wieder zusamm baun....
soweit ich weiss bezieht sich der IS2000 Standart auch auf die Abstände von Discmount Gabel zu Discmount Nabe. Und daher scheint es mir, als sei da mit der Nabe was nicht in Ordnung... die Scheibe müsste bestimmt gut 2-3mm weiter nach Innen... könnte man abfräsen, dass hier ist jetzt mehr eine Frage aus Interesse.... die Nabe ist eh nicht mehr die Beste, so dass ich mir wohl eine neue zulegen werde... aber ich möchte das schon gerne wissen :)

danke soweit!


1. Die Nabe ist Gruppenlos, enspricht aber eher einer Alivio Disc als Deore.

2. Ja ist IS2000

3. Bj.: 2003 war sie auf dem Markt, das ist sicher. :D

4. Flachere Torx verwenden?
 
swiss_daytona schrieb:
1. Die Nabe ist Gruppenlos, enspricht aber eher einer Alivio Disc als Deore.

2. Ja ist IS2000

3. Bj.: 2003 war sie auf dem Markt, das ist sicher. :D

4. Flachere Torx verwenden?


also noch flachere torx? ;) Die sind schon urst flach... um mein problem zu lösen müsste ich quasi schon senkkopfschrauben benutzen :D
 
Hi,

habe diese Nabe auch und fahre sie an einer Drop Off Comp. Funktioniert alles tadellos und die Schrauben sind die originalen von Hayes.

eugen
 
Hi, ich hatte die auch mal.
Ist ne Deore Nabe. Es gibt halt mehrere, welche sich hauptsächlich durch die Dichtung unterscheiden. Sieht man alles auf der Shimano-Seite.
Als ich von der Nabe auf DT Cerit gewechselt habe, musste ich den Bremssattel auch nicht verstellen, und die Scheibe schliff nicht an den Belägen, von daher denke ich schon, dass sie normgerecht ist. ;)
 
Habe diese Nabe bei meiner Frau verbaut gehabt, mit einer Deore 525, lief ohne Probleme. Probleme gab es nach nur 3000 km mit den Kugellagern, sie waren eingelaufen und damit Schrott, nun ja war ja auch erst mal nicht teuer das Teil....
Schau mal auf die Paul Lange Seite und lade Dir die Explosionszeichnung herunter, vielleicht haben die beim Zusammenbau ein Teil vergessen, ich bilde mir ein es sind auf der Achse im Original 2 unterlegscheiben/Spacer verbaut.
 
Miss doch einfach nach, laut Magura Info muss bei IS2000-Naben der Abstand von Scheibenauflagefläche bis zur Anlagefläche der Achse (Riffelscheibe) 10.4 mm betragen. Die verwendbare Schrauben dürfen eine Kopfhöhe von 2.7mm haben.

Beim älteren Standard beträgt das Achsenabstandsmass 13mm.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • is2000vr.jpg
    is2000vr.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 155
Stormi schrieb:
Hi, ich hatte die auch mal.
Ist ne Deore Nabe. Es gibt halt mehrere, welche sich hauptsächlich durch die Dichtung unterscheiden. Sieht man alles auf der Shimano-Seite.
Als ich von der Nabe auf DT Cerit gewechselt habe, musste ich den Bremssattel auch nicht verstellen, und die Scheibe schliff nicht an den Belägen, von daher denke ich schon, dass sie normgerecht ist. ;)

Es ist keine Deore Nabe. Die Dichtungen und die Lagerung machen ja den Unterschied. :rolleyes:

Dreh mal die Achse einer 475 und einer >510.
Dann nimmst du dir noch ne Alvio vor, und sagst mir welche der oben genannten Naben dieser am ähnlichsten ist.
 
Zurück