Nabe kaputt?

Registriert
28. August 2012
Reaktionspunkte
90
Ort
Zürich
Hallo,

mein Hinterrad macht immer an der selben Stelle eine art "knack knack knack". Es liegt nicht an der Bremsscheibe o.ä. Was kann ich tun?

Danke!
 
Was is es den überhaupt für eine Nabe ?

könnte entweder ein Lager oder vielleicht auch was am Freilauf sein. wen es wirklich Knackt gann ich mir das beim Lager aber nur schwer vorstellen, aber je nach Nabe kann man das ja getrennt testen.
 
naja zB. bei meiner Hope kann man den Freilauf abnehmen und das so einschrenken. geht aber nur wenn man dann noch die Achse gelagert ist.
 
Ein Video hochladen, oder zumindest das Geräusch. Dreht sich die Achse und der Freilaufkörper leicht- ohne zu hakeln.. ?
Klingt der Beschreibung nach sehr mysteriös. Lose Speichen dürften sich im ausgebauten Zustand nicht bemerkbar machen.
Ansonsten alles demontieren, zuerst das Achslager und dann schaunma weiter. Wenn überhaupt müsste es, wie J.O sagte der Freilaufkörper sein.. Aber schwer zu sagen aus der Ferne.

Klammern von demontierten Speichenreflektoren :confused: Könnte von der Beschreibung hinkommen :D Die klackern aber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ein bisschen Fingergefühl bekommt man schnell raus, obs die Lagerkonen sind.
Achse in beiden Händen halten und Rad drehen.
Das sollte "seidenweich" laufen. Wenn die Achse hakelt oder das Rad nur schwergängig läuft ist das ein schlechtes Zeichen.
Wenn die Achse wackelt ist das auch ein schlechtes Zeichen. Zum Test drücke ich immer das Achsende auf der Freilaufseite Richtung Nabe und prüfe dann mit der anderen Hand auf der linken Seite ob die Achse wackelt. Ein minimales Spiel ist perfekt, das darf man nur fühlen, aber keinesfalls sehen. Das Spiel wird durch den Schnellspanner dann aufgehoben.
Bei mir ist es mal vorgekommen, dass sich der Freilauf gelockert hat. Die Achse ging dann schwer und der Freilauf hat gewackelt (nicht das leichte Eiern, wenn sich das Rad dreht, sondern Spiel, wenn man mit den Händen dran wackelt). Da hatte es auch geknackt, allerdings nur beim Fahren.

Und wie schon geschrieben, check mal die Speichen. Vielleicht ist eine gebrochen und stößt irgendwo an.

Wenns was an der Nabe ist: Kauf eine neue des gleichen Typs und bau das Innenleben samt Freilauf komplett um, das spart das Ausspeichen/Einspeichen und funktioniert meiner Erfahrung nach super. Kosten wahrscheinlich so um die 30€.
Aufwand für einen "Anfänger" 1-2Stunden (beim Einstellen nicht die Nerven verlieren, beim ersten Mal braucht man da locker 10 Versuche).
 
Klingt nach einer Riefe in einem der Konen. Kommt von nicht richtig eingestellten Lagern. Mach sie halt mal auf und schau dir die Gleitflächen und Kugeln an. Anleitungen gibts im Internet zu Hauf. Kugeln und äußerer Konus (der an der Achse) sind billig zu ersetzen. Wenn die Riefen allerdings auf dem inneren Konus (der in der Nabe) sind, wird es ungemütlich.

Im Bild siehst Du solche Spuren auf dem konisch zulaufenden Teil in der Bildmitte (also an der Achse der Teil ganz rechts).




Gruß,
Michael
 
mag ja alles sein aber sowas macht keine Geräusche. bei meiner scheiß XT Nabe sieht man die Abdrücke der Kugeln im Konus, läuft gruselig aber auch flüster leise.

und wir wissen ja immer noch nicht ob es überhaupt eine Shimano Nabe ist.
 
ah Danke. ja dann hilft wohl nur einmal auseinander nehmen, bzw erstmal fühlen, hatte es auch schon öfter das sich die Verschraubung des Freilaufes mit dem Naben körper gelöst hat, da sollte also eigentlich alles fest sein. auch wenn das alles bei mir keine Geräuche gemacht hat kann man ja nie wissen ...
 
mag ja alles sein aber sowas macht keine Geräusche. bei meiner scheiß XT Nabe sieht man die Abdrücke der Kugeln im Konus, läuft gruselig aber auch flüster leise....

Zu stramm eingestellte Lager sind die Ursache, daran hat Shimano keine Schuld. Hab auch jaahrelang darauf geachtet, daß nichts wackelt. Gegenteil: Lagerluft muß sein!
Die Konen kannst Du versuchen zu reparieren; Das Fett mit Graphit mischen und ein paar hundert km fahren. Das wirkt wie Schleifpaste, hab's aber noch nicht getestet. Der Tipp stammt von Christian Kuhts :daumen:
Viele Tipps und Tricks für wenig Geld!

Grretz
 
ja die Ursachen usw sind mir durchaus bekannt, für mich Persönlich ist die ganze Konstruktion so aber nur bedingt zu gebrauchen, man kann schließlich nicht erwarten das der Kunde erstmal die Lager richtig einstellt bevor er das Rad nutzt. Denn zumindest ich hatte die Nabe nicht angefasst bis ich damit Probleme hatte.
Is aber nicht so tragisch, ich nutze die eh nur noch am SSP umbau und da stört mich der kleine Lagerschaden nicht, merkt man ja auch beim Fahren nicht wirklich.
 
Stimmt, die Dinger sind ab Werk schon etwas straff eingestellt und mit Fett wird auch gespart..
Das trifft auf alle "Fertigsachen" im Fahrradbereich zu. Will jetzt partout keine Werbung für SH machen, bin mit den Altlasten^^ vom Sperrmü/Schrott aber ganz zufieden. Leider findet man heutzutage immer weniger.., modernes Zeug bestimmt sehr schwer. Händlerschrott ist interessant :)
Tourney und Ketten aus dem Haus bspw. gar kein Thema für mich ;/

MfG
 
Beim Zentrieren kann man kein Lagerspiel gebrauchen, von daher geht die spielfreie "Werkseinstellung" von Shimano-Naben schon in Ordnung. Und beim Lagerspiel einstellen kommt es immer auch auf das Nabenmodell an und darauf, wie fest man den Schnellspanner spannt. Ist also immer individuell.

Konuslager sind halt etwas anders, aber zum Konuslagerversteher zu werden ist ja nun auch kein Hexenwerk.
 
bestimmt nicht, nur sollte man das nicht dem Kunden überlassen.
Aber hier geht es ja nun nicht um das für und wieder von Konuslager bzw Shimano Naben.

Ich kann mir aber nicht recht vorstellen das so etwas ein Kackendes Geräusch macht, aber warten wir mal ab.
 
Hexenwerk nich,t aber etwas Friemelei.. Bei manchen Billignaben ging nur locker und fest einzustellen. Egal, wenn Schellspanner verwendet werden: das Laufrad zuerst leicht klemmen und dabei (leicht) drehen. Dann festklemmen- und dann sollte das Rad weiterdrehen und nicht stehenbleiben,
Sorry OT

Eine gebrochene Lagerschale hab ich noch nicht in einer Nabe gesehen, aber wär 'ne Möglichkeit.
Irgendwie Allmystery die Angelgenheit :D
 
Zurück