Nabe Läuft rauh

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.278
Hab hier eine Novatec Hinterradnabe die ca. 5 Bikeparkbesuche hinter sich hat. Wenn ich mit den Fingern dran drehe ist der Lauf etwas rauh. Sonst merkt man nix ungewöhnliches aber sie läuft nicht so sauber wie andere Naben die ich habe.

Da da aber gedichtete Industrielager drin sind frage ich mich überhaupt ob es Sinn macht die Nabe auseinanderzubauen. Fetten kann ich die ja sowieso nicht. Lagerspiel kann man auch nicht einstellen.

Kann es sein dass das normal ist oder muss ich mich auf Frühzeitigen Tod einstellen. (fahr bald 'ne Woche nach Pds)

Das ist die Nabe: http://www.novatecwheels.com/novatec/english/p_show.php?sid=390
 
Kassette runter und die rechte Seite in Schraubstock oder mit Maulschlüssel festhalten. Auf linker Seite mit Konusschlüssel die Kappe abschrauben. Achse samt Freilauf nach rechts rausziehen. Jetzt kommst du an das rechte und linke Lager im Nabenkörper und an das rechte im Freilauf ran. Hebel die Dichtungsscheiben vorsichtig vom Innenring ausgehend raus und mach die Lager mit Fett voll. Geht gut mit einem Cuttermesser. Dichtungen wieder drauf drücken, bisschen Fett drüber und alles zusammenstecken.
Beim Zusammenbau etwas Loctite auf das Gewinde der Kappe. Sind schon mehrfach von allein locker geworden, obwohl sie richtig angezogen waren.
Wenn's nicht hilft, Lager wechseln. Aber meist sind die Lager nur zu trocken.
 
Die Dichtungen ab zu hebeln ist keine all zu gute Idee, da die Dichtscheibe dann oft eine Macke abbekommt. Was ein noch größeres Problem ist, die Dichtlippen die die Lager abdichten sitzen am Innenring. Wenn man die Dichtungen vom Innenring ausgehend aufhebelt hat man zu 100% die Dichtlippe beschädigt.

Achja, einfach mal schauen welches Kürzel auf den Naben steht, die kommen ab und an ab Werk mit unbrauchbaren Dichtungen.
 
Da steht nur PW für Panchowheels drauf. Die haben den Lrs gebaut und lassen sich dafür von Novatec gelabelte Naben liefern.

Soweit ich das versteehe ist das aber die neueste/hochwertigeste DH-Nabe von Novatec und wenn sie schreiben das 4 gedichtete Lager drin sind wird das ja wohl stimmen. Werds mal auseinanderbauen und gucken. Aber wenn das Ding neu ist dürften die Lager doch ok sein.

Könnte es denn vielleicht auch normal sein das eine Nabe etwas rauh läuft? Beim Fahren oder wenn man das Laufrad anstößt merkt man wie gesagt nix. Läuft sauber durch. Nur wenn ich mit dne Fingern an der Achse drehe spüre ich den etwas rauhen Lauf den ich am Vorderrad aber nicht spüre.
 
Es gibt auch sogenannte Spaltdichtungen die ihrem Namen entsprechend keine Dichtlippen besitzen sondern einfach nur einen sehr kleinen Spalt zwischen Dichtscheibe und Lagerring. Hält groben Dreck ab, aber keine Feuchtigkeit mit feinem Dreck. Deswegen wäre das Kürzel hinter der Lagerbezeichnung schon interessant.

Das es leicht rau läuft kann durchaus sein. Sollte bei hochwertigen Lagern nicht vorkommen kann aber durchaus passieren. Die Übergang zwischen einem Lager welches aufgrund seiner minimalen Abweichungen leicht rau erscheint gegenüber einem Lager welches einem Defekt entgegenarbeitet ist aber recht schmal.
 
Piktogramm, übertreib mal nicht mit den Dichtungen. Natürlich darf man die nicht zerschneiden. Aber es sind einfach schleifende Gummischeiben, die man (vorsichtig) raus und wieder rein drücken kann. Das ist kein Kunstwerk, was an dieser Stelle gezüchtet wird. Selbst wenn man mit ungeschickten Fingern ne Macke in die Dichtung macht, hält das Lager mit Fett länger als ohne/zu wenig. Die Lager gehen eh meist kaputt, weil Wasser rein kommt und sie dann verrosten. Absolut dicht ist da nichts. Deshalb mit Fett voll und nichts gammelt. Was zu viel ist, drückt sich allein wieder raus und ist bei den geringen Drehzahlen beim Fahrrad egal. Meist haben die Lager vom Hersteller zu wenig Fett mitbekommen, weil sie eigentlich für Maschinen mit ganz anderen Drehzahlen gedacht sind.
 
Also folgende Lager kann ich von aussen sehen:

http://s7.directupload.net/file/d/2955/57gbgoyl_jpg.htm

Ist wohl das hier:

http://flocycling.blogspot.de/2011/07/flo-cycling-components-series-1-ezo.html

http://www.srg-bearings.com/KOYO/KOYO6902RU/

Das ist die Dichtung:

Seal
Finally we have the seal. This is the rubber piece that had the 6902RU and Japan EZO markings. For a bicycle the seal is important. It keeps out dirt and debris to help maximize bearing life. The 2RU means the seal is a non-contact seal. This means it does not make contact with the ball bearings. This is important because it reduces the amount of friction. The less friction, the less resistance, which is exactly what we want. I took a couple pictures to show what it looks like by itself.

http://1.bp.blogspot.com/-RSS11at3Sxo/ThI4Af7EDbI/AAAAAAAAAOc/ef4y8dwMzx8/s1600/IMG_1864.JPG

http://2.bp.blogspot.com/-oeVfyp_zDpI/ThI4EaqEJLI/AAAAAAAAAOg/dhNYX6UkXbk/s1600/IMG_1865.JPG

Wenn die neu und so gut sind wie die schreiben sollte doch alles ok sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
RU -> nicht schleifend, so laufen die Naben leichter die Dichtungen sind aber am Radl an sich nicht passend. Hol die Dichtungen raus (würde trotzdem am Außenring hebeln wenn möglich) und pack Fett auf Anschlag rein. Wenn die Lager irgendwann verrecken und den Rost heraushusten kauf bitte Lager mit -RS bzw -2RS Dichtungen (schleifende Dichtung!). Der erhöhte Widerstand nimmt nach wenigen Kilometern ab.

@Wurzel: Die Dichtlippen der Dichtscheiben bekommen beim Demontieren vom Innenring ausgehend in der Regel einen weg und dann schleift die Dichtung lokal eben nicht mehr. Wenn gescheit dichtende Dichtungen drauf sitzen ist die Fettpackung im Lager auch nahezu egal.
 
Hab hier eine Novatec Hinterradnabe die ca. 5 Bikeparkbesuche hinter sich hat. Wenn ich mit den Fingern dran drehe ist der Lauf etwas rauh. Sonst merkt man nix ungewöhnliches aber sie läuft nicht so sauber wie andere Naben die ich habe.

Da da aber gedichtete Industrielager drin sind frage ich mich überhaupt ob es Sinn macht die Nabe auseinanderzubauen. Fetten kann ich die ja sowieso nicht. Lagerspiel kann man auch nicht einstellen.

Kann es sein dass das normal ist oder muss ich mich auf Frühzeitigen Tod einstellen. (fahr bald 'ne Woche nach Pds)

Das ist die Nabe: http://www.novatecwheels.com/novatec/english/p_show.php?sid=390

Lass die doch etwas rauh laufen. Das macht gar nichts. Dieses Problem haben nahezu alle Rillenkugelgelagerten Naben. Mir wurde auch schon oft genug vom fröhlichen Lagertausch bei DT Naben berichtet. Das liegt meiner Meinung nach auch nicht primär an der Lagergüte. Hier bedient sich auch Novatec an Produkten mit vernünftiger Qualität. Ich kann mir gut vorstellen, das es an den Fertigungstoleranzen der Lagersitze liegt. Wenn sich hier ungünstige Toleranzen gepart mit (sehr)fest angezogenem Schnellspanner/Steckachse ergeben, ist so ein Lager schnell verspannt und schnell defekt. Hier sind Achsen mit Anschlag sowie Konstruktionen mit Mittelhülse gleichemaßen betroffen. Nicht umsonst betreibt zB. Acros einen rießen Aufwand, die Zwischenhülsen an den jeweiligen Nabenkörper anzupassen.
Ich habe kürzlich ein von mir gebautes Laufrad mit Novatec F482SB und DT-Swiss TK540 Felge gehabt. Die Felge war durchgebremst und die Nabe lief noch seidenweich und wurde neu gefettet und wieder verbaut.
 
Zurück