Naben: Preisunterschiede gerechtfertigt?

Ach "Schnellejugend" oder besser "unreife Jugend"?

Nur weil dein Bruder eine bestimmte Kalkulation einsetzt, musst Du doch nicht mir unterstellen ich würde es auch tun. Bringt doch nix.

Und ich habe immer nur von der kleinen Achse in der Nabe gesprochen. Ich habe es sogar mehrmals herausgestellt.lies einfach dein erstes Posting nochmal, Preisunterschied von 100€, 1€ pro Achse, riesige Gewinnmarge....

Und wenn ich den Titan Preis ergoogelt habe, (was wäre so schlimm daran?) dann verlink mir doch bitte 'mal das Ergebnis.
(Ich hab's nämlich versucht, brachte mir aber keine Ergebnisse.)

Spiel weiter!
(und achte weiter darauf sinn- und informationsfrei zu posten)




Den Begriff "Snob Effekt" kannte ich noch nicht.
Aber er trifft es!
"Titan" kommt dabei, in unserem Hobby, genau so gut wie "CNC-Bearbeitet"!
Beides umschreibt Dinge, die den Leuten sehr oft unbekannt sind.
Wer weiß schon was Titan, im Gegensatz zu Alu oder Stahl mehr kann. Wer hat eine Ahnung davon was es weniger kann?

Edelstahl ist ein weiteres Thema.
Da werden munter Edelstahlschrauben in Alu-Rahmen, oder besser in Alu-Gewinde im Rahmen geschraubt. Ahnungslos wie viele sind, glauben sie, sie hätten ihrem Bike 'was gutes getan. Wenn dann nach zwei Jahren die Schrauben festgegangen sind, ist das Geschrei groß.
Oder generell werden die Eigenschaften von Edelstahl gerne auf ein Podest gestellt.
Klingt halt einfach besser: "Aus dem Vollem, CNC-bearbeitetes Edelstahl".

Es ist halt wie so oft:
Vom Blättern in hunderten von Forums-Seiten, kann man unter Umständen trotzdem keinen Millimeter Erkenntnis erlangt haben, weil immer nur die eine Meinung von der anderen abgeschrieben wurde, und wenn es dann fünf oder sechs Leute getan haben, wird aus der Meinung Wahrheit.
Und Titan unglaublich wichtig und wertvoll.;)


Kennst du den Unterschied zwischen "sich auf einen Text beziehen" und "persönlich werden"?
Wie alt willst du werden bevor du es lernst?

Du zitierst hier irgendetwas um deine Theorien(mehr ist es nicht) über Titanachsenpreise und
Edelstahlschrauben in Alu-Rahmen......"Aus dem Vollem, CNC-bearbeitetes Edelstahl".
loszulassen. Wo steht da wenigsten etwas drüber?

Hast du noch eine sicher sehr wichtige Theorie zu einem Material das hier irgendwo im Forum mal erwähnt wurde. Lass es raus. Und immer darauf achten, daß es möglichst keinen Zusammenhang zu diesem Thema hat.
 
Das kann jeder selbst entscheiden. Es rechtfertigt einen höheren Preis, wie hoch sei mal dahingestellt. Ich weiss es nicht(irgendwer hat mal einen Euro in den Raum geworfen).

Und weil der gleich behauptet das hätte er nie gesagt:
hat er doch

man kann auch den unterboden von seiner karre mit blattgold vergolden lassen, hat in etwa den gleichen sinn wie den freilaufkörper zu eloxieren.
und dass dann als rechtfertigung zu sehen die konsumenten zu verarschen:)
 
und genau das (u.a. Eloxieren; von Jupp eingesetzt)beschert dem konsumenten keinen einzigen technischen vorteil.
(abgesehen von paar lausigen gramm)

Wenn man will, kann man sogar sagen, daß das Eloxieren nicht nur keinen technischen Vorteil bring, es kann sich sogar negativ auswirken.

Gut eloxierbares Alu ist ein Kompromiss.
Härte und Zugfestigkeit liegen unter einem schlecht eloxierbaren Alu.
Es darf also davon ausgegangen werden, daß ein Nabenhersteller eher zu einem Alu greift, was gut eloxierbar ist und auf Zugfestigkeit und Härte verzichtet.
Das was übrig bleibt, ist allerdings immer noch vollkommen ausreichend und in keinster Weise unterdimensioniert.

Das Eloxieren von Alu verhindert einen anderen Effekt:
Aluminium bildet an der Oberfläche (so es denn unbehandelt bleibt) eine Oxydschicht.
Diese Schicht ist extrem hart (Al2O3? und wird sogar als Schneidmittel für weitaus härtere Materialien als Alu eingesetzt!) und schützt das Material darunter vor allem was von außen kommt.
Mit einer oxydierten Nabe am Bike möchte ich aber eigentlich nicht rumfahren!;)
 
XTR und Dura Ace Komponenten werden noch am Stammsitz von Shimano hergestellt, XT Teile bestimmt nicht. Außerdem wird XT in höherer Stückzahl gebaut als XTR.
Trotzdem ist ne XTR Nabe nur halb so teuer wie eine DT 240s, und das bei gleichem Gewicht.

Nur mal so als Gedankenansatz in die Gegenrichtung, warum das eine teurer ist als das andere. Erklärt natürlich nicht den ganzen Preisunterschied.

Das der Preis für Endverbraucher eine Riesenmarge enthält, zeigt sich daran, daß Fahrradhersteller die OEM-Ware scheinbar wirklich für nen Appel und nen Ei bekommen. Und an den Preisunterschieden von Onlineshops und lokalen Händlern.

Mio
 
Tune wäre noch eine Alternative zu den XTR-Naben.

Meine Tune Mig- und Mag-Naben fahre ich schon seit 10 Jahren
und bin immer noch damit zufrieden.

Was mich an den Tune-Naben damals begeisterte,
war das konkurrenzlose Gewicht kombiniert mit langer Haltbarkeit
und optischen Understatement.

Grüße, Subdiver
 
So um die Sache mal zu kären

Das ist Deore & Co.
schlecht.jpg
[/url][/IMG]

Und das ist XTR , ...
gut4.jpg
[/url][/IMG]


(Ja ich weiß ... ist kein echtes bild von XTR/Deore .... aber so ähnlich wird aussehn !!!


Funktionieren tut beides.
 
Da ich vorhabe, einen 2. Laufradsatz fürs MTB anzuschaffen, hab ich mal bei bike-mailorder.de geguckt und bin sehr erstaunt über die Preisunterschiede.

Z.B.:
Shimano XTR-Nabe 165 € ./. Shimano XT-Nabe 39 € ./. Chris King-Nabe 395 €

Am meisten erstaunt mich der Unterschied XTR-XT. XT sind doch auch schon sehr gute Komponenten, oder nicht?

Was rechtfertigt denn außer dem Namen noch diese gewaltigen Preisunterschiede?

Noch was: Kann mir jemand nen Tipp geben - ich möchte eine preislich vernünftige (aber technisch schon hochwertige) Nabe mit möglichst leisem!! (sehr wichtig) Freilauf. Diesbzgl. sollen ja die DT-Swiss recht gut sein.


Bei roseversand kostet die XTR HR Nabe ab 122-129 Euro :D
 
glaubst du etwa, die cncfräsen in der schweiz sind genauer oder besser als die in taiwan?

Sind sie.
Das teure an den Gruppen ist nicht nur das Material, sondern vor allem die Verarbeitung, Vergütung und die geringeren Toleranzen.

Je höherwertiger ein Produkt ist, desto geringere Toleranzen müssen eingehalten werden.
Das gilt insbesondere für die CNC Fräsen.

Die Fräse die Deore herstellt bekommt keine XTR Bauteile hin. Muss sie auch nicht, da die geforderten Toleranzen weit unter XTR sind.
Wozu also hochpräziese (und teure) Servos an einer Fräse montieren, wenn die garnicht gebraucht werden.

Das gleiche gilt für die Werkzeuge. Diese müssen für XTR besser sein als für Deore. Und man kann bei weitem nicht soviele Bauteile mit diesen Herstellen bevor diese ausserhalb ihrer Norm liegen.

Der Ausschuss dürfte ebenso um einiges höher liegen. Nur kann man diese Bauteile dann nicht wie bei Prozessoren als niedrigeres Teil verkaufen.

All das wirkt auf den Preis, auch wenn eine Nabe immer das gleiche macht.

Und merken tut man es. Eine XTR Nabe läuft besser als eine Deore und ist leichter als XT.
 
wenn shimano nur XTR herstellen würde, wären die teile alle viel billiger

man könnte alles zu LX preisen anbieten, da entwicklungskosten der anderen gruppen wegfallen würde und der verkaufszahlen höher wären...
 
du schreibst dass das kein echtes bild von ner xtr ist. was soll dann bitte der vergleich?

Was soll denn die fixierung auf XTR ??? Der Thread geht doch darum warum manche Naben so eklatant mehr kosten als andere. (XTR war ja nur ein Beispiel für eine hochwertige Nabe)

Die Bilder zeigen einmal eine Billige Nabe, bei der man extrem grob gearbeitet hat, und dann eine teuerere , die eben aufwendiger Bearbeitet wurde.

Funktionieren tut auch die schlechte. Aber wer nun mehr für eine Nabe zahlt, weiß wohl auch wofür.

mfg
 
Ich pers. fand CK schon in den 90ern total überteuert...aber es ist halt HighEnd,
und Porsche Fahrer schauen sicherlich auch nicht auf den Preis...damit keine Mißverständnisse aufkommen - ich habe beides nicht! :) Allerdings nervt mich nur, das seit dem EUR CK Produkte quasi über Nacht Faktor 2 teurer wurden... :(
 
Vielleicht. Vielleicht auch nicht.
Vielleicht können sie präziser arbeiten. Vielleicht auch nicht.
Ich keinem Fall kommt es bei der Produktion einer Fahrradnabe auf dieses kleine Stück (falls überhaupt vorhanden) mehr Präzision an!



Das teure an den Gruppen ist nicht nur das Material, sondern vor allem die Verarbeitung, Vergütung und die geringeren Toleranzen.
Stimmt!


Die Fräse die Deore herstellt bekommt keine XTR Bauteile hin. Muss sie auch nicht, da die geforderten Toleranzen weit unter XTR sind.
Wozu also hochpräziese (und teure) Servos an einer Fräse montieren, wenn die garnicht gebraucht werden.
Völliger Unsinn!
Es mag ja Spaß machen den XTR-Bauteilen einen Mythos anzudichten, kannst Du auch gerne machen, aber das hier ist voll daneben.
Jede CNC-Fräse (wahrscheinlich ist es eh keine CNC-Fräse sondern ein Bearbeitungszentrum) kann 1/1000mm als Kleinstmaß abarbeiten.
Das bedeutet die Servos müssen dieses Maß auch zustellen können. Dies reicht mehr als locker für die Herstellung einer Nabe aus.
Die Kugeln oder Tonnen oder was weiß ich, halt die Sachen, die die Rotationsbewegung tatsächlich lagern, werden ohnehin anders hergestellt.


Das gleiche gilt für die Werkzeuge. Diese müssen für XTR besser sein als für Deore. Und man kann bei weitem nicht soviele Bauteile mit diesen Herstellen bevor diese ausserhalb ihrer Norm liegen.
Wieder daneben!
Es sind keine "besseren" Werkzeuge, nur andere.
Sie sind noch nicht einmal teurer, haben nur andere Eigenschaften.
Es werden sowieso nur die "Schneidkanten", also die Wendeplatten getauscht.
Die Werkzeuge sind die gleichen!!


Der Ausschuss dürfte ebenso um einiges höher liegen. Nur kann man diese Bauteile dann nicht wie bei Prozessoren als niedrigeres Teil verkaufen.
Falsch!
Eventuell kann es sein, daß die Herstellung länger dauert. Der Ausschuss ist nicht höher!



Ich möchte wirklich wissen woher einige hier ihr gesammeltes Halbwissen haben.
Hat Euch das der nette Fahrradhändler eures Vertrauens erzählt, weil der einen kennt, der von einem gehört hat, der einen Schwager hat, der einen Japan-Touristen kennt, der bei einer Nabenproduktion anwesend war und das Geschwätz bei einer Betriebsführung für bare Münze nahm?

Eine Fahrradnabe ist aus Zerspaner- oder aus Maschinenbauersicht wirklich nix besonderes!
Klar, es muss ordentlich gefertigt werden, mehr aber nicht!
Viele andere Dinge im täglichen Leben, sind mit viel größerem Aufwand gefertigt.
 
Zurück