Nabendynamos mit 1.5 Watt?

froschn

Let op! Fietser!
Registriert
16. Oktober 2006
Reaktionspunkte
9.997
Ort
Mittelhessen
Moin - ich habe gesehen, dass es jetzt Nabendynamos mit 1.5W statt der üblichen 3W gibt, "speziell für LED Lampen".

Ich bin nicht so firm. Wie ist das zu bewerten, welche Leistungsaufnahme haben denn leistungsstärkere Scheinwerfer wie BUMM Cyo Premium oder so, reichten da die 1.5W oder schwächelt dann das Licht?
Weder da, noch für Supernovas, habe ich irgendwelche Leistungsdaten gefunden; evtl. nicht gründlich, oder falsch, geschaut :confused:

Beispielsweise der Shimano XT DH-T780-1N für 70 EUR bei 425g (z.B. Rose) wäre ziemlich attraktiv.
Was meinen die Spezialisten?
 

Anzeige

Re: Nabendynamos mit 1.5 Watt?
Es ist zumindest ziemlich bescheuert noch weniger Leistung als die sowieso kümmerlichen 3W zu verbauen. Einen Nabendynamo nimmt mam eh nicht beim Fahren war, wozu also? Würde ich niemals in Erwägung ziehen so was zu kaufen...
 
Bei Halogen war die Aufteilung 2,4W für vorne, 0,6W für hinten. Bei LED kann man es nicht mehr pauschal sagen, da vor eine LED erstmal Elektronik gehört.
Die älteren BuMM Lämpchen hatten einen Stromwandler der etwa 1:2 getaktet war. Bei den 500mA die ein 3W-Dynamo leisten konnte war dann bei etwa 6,8V schluß. Ausgangsseitig hatte der Stromwandler dann 700mA/3,4V, was so ziemlich dem Datenblattwert der XP-E entsprach.
 
Wenn man unabhängig von Akkus sein will ,was die Beleuchtung angeht ,is nen Nabendynamo schon ne feine Lösung und für lange Touren in der Verbindung mit dem Supernova The Plug III ne geniale Kombi zum laden des Smartphones,Navi ect
 
Ich habe am Ausgang des IQ-X noch einen Blueline 50 von Axa.
Dazu zwei (StVZO) Rücklichter.
Allesamt schon unterhalb 15km/h voll da ...
Am SON 28/15.

Von den 1,5W Dingern würde ich definitiv Abstand nehmen. Haben die eigentlich schon KBA-Prüfzeichen?
 
Wenn man unabhängig von Akkus sein will ,was die Beleuchtung angeht ,is nen Nabendynamo schon ne feine Lösung
Definitiv, an der Stadtschlampe dreht ja auch ein DH3N30 artig seine Runden.
Ich bin halt auf der Suche nach etwas hochwertigerem fürs Tourenrad.

Als Tenor höre ich heraus, dass die 1.5W nicht ausreichen, das ist ja eine Erkenntnis.

@Heiko_Herbsleb :
"Das Spitzenmodell in der Shimano Nabendynamo-Serie [Deore XT DH-T780-1N] wartet mit sensationell geringem Gewicht sowie einem um 40% reduzierten Rollwiderstand gegenüber dem DH-3N30 Nabendynamo auf. Er ist mit seinen 1,5 Watt speziell für die Nutzung mit LED-Lampen ausgelegt und hat dafür auch die StVZO-Zulassung."

A propos IQ-X: was ist denn mit den Problempunkten - irgendwas im Innern das wackelt, und schwindliger Halter?
Kannst du das bestätigen oder ist das Teil solide?
Ich würde halt nicht nur Asphalt, sondern auch Rumpel-Schotter fahren.
 
Von den 1,5W Dingern würde ich definitiv Abstand nehmen. Haben die eigentlich schon KBA-Prüfzeichen?
Es sollte mal eine STVZO Änderung kommen, hab aber bisher noch nix von einer Umsetzung gehört. Ist mir aber auch egal, ich halte diese 1,5W Nabendynamos für überflüssigen Schwachsinn. Auch die 3W Nadys merkt man nicht, man hat viel mehr Licht und die sind heutzutage so klein, leicht und billig, dass ich mich frage wozu auf die Leistung verzichten?
 
@Heiko_Herbsleb :
"Das Spitzenmodell in der Shimano Nabendynamo-Serie [Deore XT DH-T780-1N] wartet mit sensationell geringem Gewicht sowie einem um 40% reduzierten Rollwiderstand gegenüber dem DH-3N30 Nabendynamo auf.
Sensationell geringes Gewicht, soso - bei 425g . Der hier: https://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_307&products_id=14780 wiegt mit 309g ganz erheblich weniger, liefert volle 3 Watt und kostet auch nicht die Welt. Wenn man mit 379g zufrieden ist, geht auch der ältere PV-8, der nichtmal nen Zehner mehr kostet als der o.g. Schlimmano.
 
...
A propos IQ-X: was ist denn mit den Problempunkten - irgendwas im Innern das wackelt, und schwindliger Halter?
Kannst du das bestätigen oder ist das Teil solide?
Ich würde halt nicht nur Asphalt, sondern auch Rumpel-Schotter fahren.
Gute Frage. Nächste Frage!
Bei mir ist diese Lampe an einem Fahrrad mit 150/150mm Federweg verbaut.
Die 60-584 fahre ich mit ohne Schlauch und irgendwas 1,7bar.
Da kommt kein Rumpeln an der Lampe an :D
 
Dynamolampen nach StVZO müssen immer noch vorne 2.4W und hinten 0.6Watt haben, wenn ich nicht was gravierendes verpaßt habe. Somit wird der 1.5W Dynamo keine Zulassung\Wellenlinie haben. Und ich hätte gerne eher mehr als weniger als 3Watt;)
 
So teuer wie der sv-9, nicht leichter, keine Leistung, höcherer Wiederstand, wozu?

Hab mir das sogar auch kurz mal überlegt. Aber nur aus rein optischen Gründen am Drittrad. Auf dem brauche ich kein helles Licht und der Flanschdurchmesser des DH-1N70 schien mir auf dem erten Blick ähnlich der dort verbauten Hochflanschnabe. Aber nur auf den erten Blick. Sonst hätte ich evtl umgespeicht
 
Der SV-9 steht jetzt ziemlich weit oben auf der Liste - das ist ja ein wirklich schlankes Päckchen.
Und ein bisschen Licht soll schon dran, nicht nur eine Positionsfunzel.

Danke soweit für die Beiträge :daumen:
 
Ich habe seit Jahren den Shimano DH-1N70. Sehr schöne, kleine Nabe. Die 1.5W reichen längstens für LEDs. Bisher kein Problem.

So wie es aussieht, sind kleinen 1.5er von Shimano wieder verschwunden. ?
 
Ich hole das Thema nochmal hoch, da an meinem Stadtrad auch ein Alfine 1,5w Nabendynamo verbaut ist.
Bisher mit einem BuM 40Lux Scheinwerfer läuft das. Würde aber gerne einen stärkeren Scheinwerfer verbauen.
Hat da jemand eine Empfehlung? Reicht die Leistung noch für ein IQ-Xs?
 
Zurück