Welcher Nabendynamo? Fertige LED Lampe dafür?

Ok, aber wenn ich einen Dynamo und Akkus haben möchte, fahre ich lieber Motorrad..
Vielleicht baut sv650-ufp ja mal eine SV mit Pedalen statt einem Motor...? ;)
Hi.
Woher glaubst du kommt mein Nick ;) ?
Suzuki SV650N, 2 Zylinder Motorrad, 650ccm³, Naked :cool: .
Für (m)ein Cruiser Projekt, hab ich schon mal daran gedacht, einen Motorrad Cruiser/Chopperrahmen zu nehmen, inklusive geilem Tank :love: , und diesen mit Pedalen zu versehen. Bloß das Gewicht wäre dann "etwas" hoch :lol: .

OT: Da ich aber jetzt einen Roller habe (downgrade ;) ) und mir das (Motorrad)biken nicht mehr so viel Spaß macht kommt die SV weg.
Dafür hab ich ja jetzt fünf Mountainbikes :hüpf: .

Nachdem ich kein Bastler bin und die käuflichen Lösungen wohl auch noch immer in den Kinderschuhen stecken (gerade mal B&M scheint mir halbwegs so weit zu sein), werde ich das Projekt wohl :frostig: einschlafen lassen....

Für mein Stadtrad werde ich weiterhin den Blei Gel Akku verwenden. Kosten/Nutzen einfach perfekt :daumen: . Gewicht auch schon wurscht.
Der einzige Nachteil ist, daß ich keine Akku Kapazitätsanzeige habe :heul: um zu wissen wie lange das Licht noch "geht" bzw. wann ich den Akku wieder aufladen muß.

Und beim MTB werde ich mir diese Mini LED's kaufen, für den Fall der Fälle, sprich wenn ich von der Dunkelheit überrascht werde. Sonst nehme ich die "normalen" Batterie betriebenen Leuchten im Satteltäschen mit.

mfg sv650-ufp
 
Hi.
Woher glaubst du kommt mein Nick ;) ?
Suzuki SV650N, 2 Zylinder Motorrad, 650ccm³, Naked :cool: .
Ehrlich gesagt, wusste ich genau, woher Dein Nick kommt.. :cool: Macht keinen Spaß mehr - hatte ich auch ein paar Jahre lang, das kommt irgendwann wieder. Verkaufen ist da ok, aber Dein "Downgrade"... :eek: :eek: :eek: Roller.. das ist, wie ein Mountainbike gegen ein Klapprad zu tauschen. :D
Ich bin auch kein Bastler, aber ich will will will diese Lampe bauen und deswegen mach ich das auch! :daumen:
Mach mir noch am ehesten Gedanken über das Gehäuse, das Elektrische kriege ich schon in den Griff.
Du hattest übrigens wohl meine Frage übersehen: "... , wie lange tanzen da die bunten Flecken vor den Augen, wenn man in den Scheinwerfer geschaut hat?" Habe nur mal versehentlich in eine LED-Taschenlampe geschaut, das tat richtiggehend weh...

Grüße
 
Ich bin auch kein Bastler, aber ich will will will diese Lampe bauen und deswegen mach ich das auch! :daumen:
Mach mir noch am ehesten Gedanken über das Gehäuse, das Elektrische kriege ich schon in den Griff.
Hi.
Naja also hier im Forum habe ich mindestens zig verschiedene Gehäuse gesehen.
Da sind Sachen dabei, von :cool: bis :eek: und :anbet: .
Vor allem im Thread 'Die selbstbaulampen der IBC´ler' :daumen: .
Von selbstgebastelt, über selbstgedreht über Pfeffersprays und Axe Deodorantdosen!

Du hattest übrigens wohl meine Frage übersehen: "... , wie lange tanzen da die bunten Flecken vor den Augen, wenn man in den Scheinwerfer geschaut hat?" Habe nur mal versehentlich in eine LED-Taschenlampe geschaut, das tat richtiggehend weh...
Hm, also so stark sind die auch wieder nicht. Ok es sind zwar ca. 24 LED's drinnen (vorne) und hinten ist ein roter Signalcluster mit (ich glaube) um die 50 LED's drinnen, aber daß sie wirklich blenden oder weh tun, könnt' ich jetzt nicht sagen.

Wobei man ja grundsätzlich nicht in Leuchtquellen schauen sollte ;) .

mfg sv650-ufp
 
Jaja ;) Bin von den Werten im Test ausgegangen.

Den Test hat ein Mitarbeiter von Schmidt gemacht. Das sollte man sich IMMER in Erinnerung rufen.
Im Endeffekt geht nix über einen Selbstversuch. Gerade bei NDs wird im I-Net so viel Schmus verzapft so daß man ohne eigene Erfahrung gerne vorgekauten Mist erzählt. Es gibt im wirklichen Leben einen fließenden Übergang zwischen Schwarz und Weiß. Und manche Leute finden eben Grau schick.
Thats life.
Micha
 
Den Test hat ein Mitarbeiter von Schmidt gemacht. Das sollte man sich IMMER in Erinnerung rufen.
Ist schon klar. Allerdings fällt ja nur der Renak so stark ab, der direkte Mitbewerb ist doch eher im gleichen Bereich, vor Allem, wenn ich auch den Preis mit in Betracht ziehe. Ich habe auch deswegen diesen Test gewählt, weil er so schön übersichtlich ist. Hier http://www.myra-simon.com/bike/dynotest.html gibt es noch mehr, was die Tendenz bestätigt.
Im Endeffekt geht nix über einen Selbstversuch.
Ich habe den Renak nie gefahren. Ich neige aber, ehrlich gesagt, auch dazu, mich auf - möglichst mehrere - Testergebnisse zu verlassen, weil ich eben nicht alles selbst ausprobieren möchte (und kann).
Auch noch interessant ist dieser Test http://www.vintagebicyclepress.com/VBQgenerator.pdf, allerdings wieder bei Schmidt gemacht..

Grüße
 
Ich habe auch deswegen diesen Test gewählt, weil er so schön übersichtlich ist. Hier http://www.myra-simon.com/bike/dynotest.html gibt es noch mehr, was die Tendenz bestätigt.

DYNOTEST

by Chris Juden, based upon data from tests performed at Wilfried Schmidt Maschinenbau, Tübingen, Germany.


Fällt dir was auf?

Ich habe den Renak nie gefahren. Ich neige aber, ehrlich gesagt, auch dazu, mich auf - möglichst mehrere - Testergebnisse zu verlassen, weil ich eben nicht alles selbst ausprobieren möchte (und kann).
Muß man auch nicht. Der einzigste mir bekannte und *nicht* von Schmidt gemachte Test war von der StiWa. Und da sah die Welt etwas anders aus. Nicht viel, aber anders.
 
Nix für ungut, aber den StiWa-Test kann ich schlicht und einfach nicht ernst nehmen. Mal abgesehen davon, daß ich mich schon ein paar mal bei den Nicht-StiWa-typischen-a-la-Waschmaschinen-Tests etwas gewundert habe, in Bereichen wo ich mich meine auszukennen (ich habe jetzt weder Zeit noch Möglichkeit das zu konkretisieren, du mußt mir glauben daß ich den Eindruck hatte oder halt nicht). Wenn ich dann aber allein schon Bewertungen lese wo ein Nabendynamo ein riesen Mehrgewicht (und Preis) gegenüber dem Seitenläufer habe, aber weder Gewicht noch Preis einer ja wohl auch bei einem Seitenläufer nötigen Vorderradnabe gegengerechnet oder wenigstens erwähnt wird, mit typischem Beispiel, dann kann ich den Tester beim besten Willen nicht für voll nehmen. Wer weiß was der sonst noch für Unfug angestellt hat. Nö, StiWa soll bei ihren Waschmaschinen bleiben, das können sie wenigstens.

ciao Christian
 
DYNOTEST

by Chris Juden, based upon data from tests performed at Wilfried Schmidt Maschinenbau, Tübingen, Germany.

Fällt dir was auf?

Klar, mir fällt auf, dass ich nicht sorgfältig gelesen habe - sonst wäre mir das schon früher aufgefallen.. ;)
Allerdings ist es auch in anderen Bereichen üblich, dass Prüfstände von Herstellern auch für unabhängige Tests benutzt werden. Die prüfenden Redakteure (z.B.) geben die Prüflinge ja nicht an der Tür ab und holen sich später nur die Ergebnisse.. Die Kollegen sind ja meist auch Fachleute und begleiten die Tests. Da mal eben was pro eigenes Produkt zu türken, bedürfte schon einiges an [...] Energie.
Hast Du eventuell einen Link zum StiWa Test? Bin immer neugierig.
Einen Erfahrungsbericht zum Renak gibt es ja auch gerade wieder frisch, hier im Forum: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241363

Ich jedenfalls fahre jetzt erst mal schön in den Urlaub! :daumen: Und werde da kein Fahrrad fahren.. :rolleyes:

Grüße
 
Schon mal was von SRAM i-LIGHT D330 gehört - läuft super - Wirkungsgrad bei 60 % - selbst Stiftung Warentest war vom sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugt - Brauchst Du Quellen ? kurzes Mail
C.
 
Zurück