Nach Gabelservice Rebound Einsteller ohne Funktion

Registriert
13. Juni 2012
Reaktionspunkte
27.601
Moin!
Ich habe gerade einen Service an meiner FOX Rythm 34 gemacht.
Alles wieder zusammenbaut, läuft auch wieder seidenweich.
Wenn ich nun aber an der Reboundschraube drehe, ändert sich nix am Rebound.
Ich merke beim Drehen deutlich die „Klicks“.
Leider ändert sich an der Ausfedergeschwindigkeit aber gar nix.
Gott sei Dank passt die Reboundeinstellung ungefähr, aber trotzdem würde ich gerne wissen, was falsch gelaufen ist.
Grüße!
 
Keine Ahnung, man weiss ja auch nicht, was du unter Service verstehst, probiers halt nochmal.

https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&listall=service

Service war bei mir:
  • Tauchrohre demontiert, gereinigt und Staubdichtungen neu gemacht
  • bei den Standrohren die Luftkammer geöffnet, Lufteinheit komplett ausgebaut
  • alles gereinigt und neu gefettet
  • Öl neu befüllt mit: Dämpferseite: 40ml Fox 5wt, Luftseite unten: 10ml Fox 20wt, Luftseite oben: 3ml Fox 20wt
  • alles wieder zusammengebaut.

Habe dämpferseitig gar nix gemacht. Und genau da funktioniert die Einstellung des Rebounds nicht mehr…
Wenn ich jetzt von vorne anfange, muss ich auf der Dämpferseite denn auf etwas besonders achten? Ist doch eigentlich nur das Lösen der Schraube unten, kurzen Schlag darauf geben und fertig, oder?
 
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
Der Rebound passt zwar ungefähr, trotzdem nervt es mich mittlerweile, dass ich den Rebound nicht verstellen kann. Die Einstellung passt halt nicht zu 100%.
Die Einstellschraube kann ich genau die Anzahl der einzelnen Stufen drehen, wie es soll. Man merkt auch deutlich das „klick“ bei jeder Stufe, es änder sich an der Rebound- Einstellung aber einfach nix.
 
Das ist ein Grip Dämpfer. Also keine geschlossene Kartusche wie FIT, sonder "halboffen". Da sollen 40ml Dämpfungsöl reichen? 🧐

Ich würde ja eher sagen komplett entlüftete Kartusche plus 40ml.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt der Öltabelle von Fox sind’s 40ml.

DB84E121-D3AD-450E-BC13-087DFD96ECF4.jpeg


Meinst du, ich sollte mal mehr reinkippen?
 
Ich meine du sollst die Grip Kartusche entlüften und dann 40ml Teflon Infused dazu geben als Schmieröl. Zumindest mache ich das bei den Marzocchi DBC Kartuschen so und die ähneln den Grip Kartuschen sehr.
In die ganz schlanke DBC passen 70ml Öl. Dazu großzügige 50ml Überschuss als Schmieröl macht 120 ml insgesamt.
40-50ml als komplettes Dämpfungs- und Schmieröl kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht kann @RockyRider66 genaueres sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine du sollst die Grip Kartusche entlüften und dann 40ml Teflon Infused dazu geben als Schmieröl. Zumindest mache ich das bei den Marzocchi DBC Kartuschen so und die ähneln den Grip Kartuschen sehr.
In die ganz schlanke DBC passen 70ml Öl. Dazu großzügige 50ml Überschuss als Schmieröl macht 120 ml insgesamt.
40-50ml als komplettes Dämpfungs- und Schmieröl kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vielleicht kann @RockyRider66 genaueres sagen.

Ich habe mir dazu mal dieses Video von Fox angeguckt. Klingt alles durchaus machbar.

In dem Video wird in die Dämpferkartusche auch viel Öl eingefüllt, genau wie von dir beschrieben.
Die 40mm waren ja auch nur für das Tauchrrohr Auf der Dämpferseite.

Ich werde das Ganze dann wohl mal angehen müssen. Passt mir gerade nicht wo wirklich in den Kram. Ist das erste Mal, dass ich die Kartusche warte. Brauche da bestimmt dann so 4h für, mit Ein- und Ausbau, parallel video gucken und schissig vorgehen :D

Was ich mich noch frage ist, wie die Luft da so plötzlich reinkommt. Da muss ich ja beim Zusammenbau beim Gabelservice grundsätzlich was komplett falsch gemacht haben, oder?
Worauf muss ich in Zukunft achten? Nicht, dass ich die Dämpferkartusche ausbaue und nach dem Einbau das selbe Problem wieder habe.
 
Dir ist bestimmt einfach nur durch die Schwerkraft und die Zeit während dem Service das Öl aus der Kartusche gelaufen.

Ich hab den Casting-Tausch bei der Marzocchi Z1 (auch Grip Kartusche) waagerecht durchgeführt und mich beeilt weil ich keine Lust hatte, mich genauer mit der Kartusche zu beschäftigen...

Wenn du Glück hast schafft es die Kartusche trotz Luft sich einfach nur durch Pumpen selbst zu entlüften.

Beide Top-Caps auf. Gabel zusammen schieben. Anschließend die Grip Kartusche mehrfach hoch und runter drücken (pumpen). Dabei ggf. Öl nachkippen und weiter pumpen. Wenn die Dämpfung sauber (relativ konstanter Widerstand) und ruckelfrei funktioniert das Öl aus dem Casting kippen und 40ml wieder rein.
Das erspart dir vielleicht eine größere Operation 🤷‍♂️ Bei einer teil-gefüllten DBC funktioniert das. Bei einer leeren DBC muss man diese von oben befüllen. Für die Grip musst du dich selbst informieren bzw. einfach ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Das werde ich dann mal versuchen.
Wenn ich es denn dann richtig verstanden habe.

Ich schraube die Top-Caps auf, lasse aber die Dämpferseite unten mit dem Tauchrohr verschraubt (sonst ziehe ich ja die gesamte Dämpfereinheit mit raus. Die ist ja mit der Top-Cap verbunden. Zumindest habe ich das im Video so verstanden)
Dann pumpe ich die Dämpfereinheit hoch und runter.
Dann muss ich ja irgendwie die Dämpfereinheit komplett rausziehen, damit ich das Öl aus dem Casting laufen lassen und wieder nachfüllen kann. Oder baue ich nach dem Pumpen alles wieder zusammen und schraube unten alles auf?
Woran merke ich, ob ich ggf. Öl nachkippen muss?
Sorry für das viele Gefrage, aber ich habe an der Dämpferseite noch nie rumgewerkelt
 
Ich wollte mir das Ganze mal auf einer Zeichnung angucken und bin auf das hier gestoßen:

5CC59F6E-ABD6-439A-8F9A-3DEA0CA98298.jpeg


Unten ist das Ganze ja mit dem Tauchrohr verschraubt.
Ich schraube also oben die Top-Cab auf und fange an zu pumpen.
Wenn ich das gemacht habe, ziehe ich die Dämpfereinheit so weit raus, bis das „Seal Head“ aus dem Tauchrohr guckt und fülle dann die 40ml ein??
Oder ist das Ganze nur oben an der Top-Cab und unten am Rebound einstellen gedichtet und alles dazwischen liegt in einem „Raum“, sodass icu das Öl einfach in das Tauchrohr kippe, sobald oben etwas Platz ist??

Edit: ok. Hab’s gerafft. Die Dämpfereinheit sitzt im Tauchrohr und hat dort keine Dichtungen mehr, außer ganz unten am Einstellknopf udn oben am Top-Cab. Lediglich in der Dämpferkartusche selber sind Dichtungen
 
Sobald du die Top Caps gelöst und die Gabel zusammen geschoben hast, siehst du dass da Platz zwischen der Kartusche und dem Standrohr ist. In den Zwischenraum kommt das Öl und läuft nach unten ins Casting. Die Kartusche saugt sich das dann von unten an (wenn du Glück hast).

Wenn du Öl aus dem Casting kippen willst und es kommt keines raus gelaufen, ist zu wenig drin 😅

Ich denke deine Fragen beantworten sich beim Basteln. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald du die Top Caps gelöst und die Gabel zusammen geschoben hast, siehst du dass da Platz zwischen der Kartusche und dem Standrohr ist. In den Zwischenraum kommt das Öl. Die Kartusche saugt sich das dann von unten an (wenn du Glück hast).

Wenn du Öl aus dem Casting kippen willst und es kommt keines raus gelaufen, ist zu wenig drin 😅

Top! So probiere ich es erstmal!
Habe es jetzt auch gerafft, wie du das weiter oben mit dem Öl nachkippen meintest. bzw wieviel Öl.
Ich haue das Öl rein, pumpe dabei die Kartusche, die saugt sich idealerweise mit Öl voll und lässt die Luft raus, das überschüssige Öl kippe ich ab, kippe die 40ml wieder rein und habe eine Kartusche mit Öl und ohne Luft und zusätzlich die passenden 40ml.
Wieder wat gelernt :hüpf:
 
Eine Frage noch 🙈

Die Einstellung vom Reboundknopf ist egal bei dem Entlüftungsversuch mit dem Pumpen?
 
Rebound-Einstellung ist eigentlich egal, aber je mehr Rebound, desto schwerer pumpt es sich.
Variiere aber einfach ein wenig. Gerade am Anfang solltest du noch wenig Widerstand haben.
 
Die einfach Methode hat leider nicht funktioniert. Dann werde ich das Ganze wohl komplett auseinandernehmen müssen.
Anleitung gibts ja bei Fox auf der Vimeoseite…
Ich weiß zwar nicht, was ich da genau mache, aber ich probiere es einfach mal
 
Zurück