Nach welchen MTBs kann ich schauen?

  • Ersteller Ersteller Deleted 536992
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 536992

Guest
Hallo Zusammen,

mir fehlen einige Jahre in der MTB Entwicklung welche ich nicht verfolgt habe, da ich langjähriger Cross und Ultraläufer bin...
was mir im Moment den Kauf eins entsprechenden fahrbaren Untersatzes doch reichlich erschwert. Auch fehlt mir schlicht und ergreifend der Überblick über diese Masse an Herstellern, Modellen etc.
zu den Grundvoraussetzungen, ich bin männlich, 171cm, Schrittweite 78cm, Armlänge 55cm und liege im Bereich um 78kg.
Beim Gianthändler um die Ecke lag ich in den Rahmengrößen im Übergang zwischen S und M, nach meinen Vorhaben mit dem MTB rieten die mir zu einem M...

Was habe ich vor... Nun zum einen natürlich möchte ich hier im Saarland endlich mal wieder richtig die Singletrails auf den Heimrunden unsicher machen, sowie in den angrenzenden Regionen auf Entdeckungstour gehen. Rauhes Gelände, Steigungen, Abfahrten, Sprünge etc. sollten auch drin sein. Das Bike sollte also gut was einstecken können.
Auf längere Sicht stehen definitiv Alpen und im allgemeinen Gebirge etc. an, auch längere Touren (Tage/Wochen) sollten drin sein.

Wieviel möchte ich ausgeben... Da geht's schon los. Mir fehlt diesbezüglich der Überblick über die MTBs um sagen zu können gut und günstig, der goldenen Mittelweg oder hier wird schlicht der Name mitbezahlt. Verständlich ist für mich das es zwar immer bessere Komponenten gibt, aber ob diese für meine Zwecke auch unbedingt sein müssen ist die andere Seite... Ich fahre mit meinem 13 Jahre alten Ford genau so zur Arbeit wie der Nachbar mit dem neuen Volvo SUV 8-)
Es muss halt taugen, das ist wichtig.
Um Zahlen zu nennen bewege ich mich irgendwo zwischen 2500 und 3000€ die keine Schmerzen verursachen... könnte im Notfall noch auf bis zu 3800 gesteigert werden, darunter leidet aber dann die zeitnahe Anschaffung von Ausrüstung etc...

Was hätte ich gern... Bekannte von mir fahren viel MTB auch im Ausland Touren etc... deren Bikes konnte ich mir mal anschauen auch wenn die eine andere preisliche Liga haben als die die mir möglich ist.
Carbon Rahmen muss es für mich nicht sein, den Vergleich Zwischen Alu und Carbon konnte ich mir dort anschauen und die paar Kilos stören mich nicht, Alu ist vollkommen ausreichend.
Nach mehreren Gesprächen sollte die Ausstattung Shimano XT sein, 27,5'' Laufrad, 1 x 12 Schaltung und ein entsprechendes Fahrwerk, ob es unbedingt bis in den Bereich Enduro reichen soll...ich vermute mal nicht lasse, mich aber gerne überraschen.:)
Da ich selber schon etwas geschaut habe bin ich schon mal im Bereich Giant Trance 1 (2020) hängen geblieben, aber wie gesagt, mir fehlt der Überblick...o_O

Mit den Komponenten die ich gerne hätte möchte ich hier keine Diskussion lostreten oder jemanden auf die Füße steigen, was wann wo wie irgendwie besser ist oder nicht, ich habe bezüglich dieser Baugruppen dann einfach hier im Umfeld meine Ansprechpartner, was mir eher hilft in dieser Materie Fuß zu fassen. Lernen muss ich dann selber.

So das wärs nehme ich an... sollte ich was vergessen haben einfach bescheid geben.

Danke und allen Gute Fahrt
 
Giant ist schon mal ne gute Wahl. Gutes P/L von einem der größten Bikehersteller weltweit, der vor allem auch seine Rahmen selber baut. Wenn Du es eilig hast und es Dir paßt (probefahren!), kaufen. Sparst Dir ne Menge Zeit, zumal die Entscheidungsfindung nicht leichter wird, je länger sie dauert.
 
Das ist doch die beste Gelegenheit für Probefahrten und Infos aus 1. Hand

nun auf dem S der jungen Dame hab ich schon mal ein paar Meter gemacht, das war der Carbon Rahmen. Einfach mal um einen Eindruck von so einem Bike zu bekommen. Das "Über L" vom Ehemann war definitiv in seiner Einstellung zu groß :rolleyes:
Da sie teilweise auch Bikes in ihrer Gruppe tauschen/ untereinander verkaufen wollten sie auch für mich nach einem schauen, das einzige was etwas hätte sein können lag aber über 4k Taler und das ist einfach nicht drin, somit habe ich das auch nicht weiter verfolgt.
 
Giant ist schon mal ne gute Wahl. Gutes P/L von einem der größten Bikehersteller weltweit, der vor allem auch seine Rahmen selber baut. Wenn Du es eilig hast und es Dir paßt (probefahren!), kaufen. Sparst Dir ne Menge Zeit, zumal die Entscheidungsfindung nicht leichter wird, je länger sie dauert.

Nun das ist das Erste was mir in den Sinn kam da der Händler nicht weit weg ist und ich sowieso nach meinen Maßen mal schauen lassen wollte.
Sie hatten aber "nur" ein Stance in L da, Trance war gar keines vor Ort und das meiste drehte sich auch nur um die Betreuung der E-bike Kunden im Erdgeschoss... Auf das 1er Trance bin ich dann durch recherchieren gestoßen, beiße mich aber auch nicht zwangsweise daran fest.
Scott gibt's hier auch in der Nähe und was es sonst noch gibt da hörts bei mir auf.
Ich hätte eben gerne mehrere Alternativen um ein für mich passendes Bike zu finden und auszuprobieren.:)
 
Scott ist auch keine schlechte Wahl. Zahlst halt etwas mehr für den Namen oder kriegst bei gleichem Preis etwas schlechtere Komponenten (wobei ich echt nicht weiß, ob man diese Unterschiede in der Praxis so wirklich merkt).
Vielleicht auch mal zu Canyon und Radon fahren, wenns um gutes P/L geht und die Händlerdichte bei Dir im Saarland zu wünschen übrig läßt. Wovon ich mich generell verabschieden würde, ist, zu glauben, daß man das beste Bike in der richtigen Größe mit den besten Komponenten zum besten Preis findet.
In Deiner Preisklasse sollten alle verfügbaren Bikes was taugen. Nur ob sie Dir passen, ist halt die Frage, die ich für mich persönlich nur durch Probefahren klären würde. Damit fallen schon viele typische Vorschläge raus, die hier so üblicherweise kommen, weil man genau dazu kaum Chancen hat.
27,5" Bikes findest Du außerdem ja fast nur noch in Größe S.
Und da ja jeder Hersteller seine Größen etwas anders definiert und Du offensichtlich bei Giant zwischen S und M liegst, wird das auch nicht ganz einfach, so rein theoretisch mit Stack und Reach. Da verlaß ich mich auch lieber auf meinen Hintern.
Der Versender meines Vertrauens (ich fahr nen seh leichten Alu HT-Rahmen von dem), https://transalp-bikes.com/, der auch ne sehr gute Beratung macht und ne treue Fangemeinde hat - aber nördlich von HH haust - hat noch 27,5er AM-Fullies in allen Größen mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten.
Ansonsten sind aktuell hier auf den ersten 1-2 Seiten der MTB-Kaufberatung reichlich Foren aktuell, wo die Bikes, die auf Dein Profil passen, fleißig genannt werden. Mal intensiv quer lesen, hilft sicher auch.
 
Scott ist auch keine schlechte Wahl. Zahlst halt etwas mehr für den Namen oder kriegst bei gleichem Preis etwas schlechtere Komponenten (wobei ich echt nicht weiß, ob man diese Unterschiede in der Praxis so wirklich merkt).
Vielleicht auch mal zu Canyon und Radon fahren, wenns um gutes P/L geht und die Händlerdichte bei Dir im Saarland zu wünschen übrig läßt. Wovon ich mich generell verabschieden würde, ist, zu glauben, daß man das beste Bike in der richtigen Größe mit den besten Komponenten zum besten Preis findet.
In Deiner Preisklasse sollten alle verfügbaren Bikes was taugen. Nur ob sie Dir passen, ist halt die Frage, die ich für mich persönlich nur durch Probefahren klären würde. Damit fallen schon viele typische Vorschläge raus, die hier so üblicherweise kommen, weil man genau dazu kaum Chancen hat.
27,5" Bikes findest Du außerdem ja fast nur noch in Größe S.
Und da ja jeder Hersteller seine Größen etwas anders definiert und Du offensichtlich bei Giant zwischen S und M liegst, wird das auch nicht ganz einfach, so rein theoretisch mit Stack und Reach. Da verlaß ich mich auch lieber auf meinen Hintern.
Der Versender meines Vertrauens (ich fahr nen seh leichten Alu HT-Rahmen von dem), https://transalp-bikes.com/, der auch ne sehr gute Beratung macht und ne treue Fangemeinde hat - aber nördlich von HH haust - hat noch 27,5er AM-Fullies in allen Größen mit vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten.
Ansonsten sind aktuell hier auf den ersten 1-2 Seiten der MTB-Kaufberatung reichlich Foren aktuell, wo die Bikes, die auf Dein Profil passen, fleißig genannt werden. Mal intensiv quer lesen, hilft sicher auch.


Danke für die Seite, auf den ersten Blick gefällt mir das schon mal richtig gut. ich werde mich mit den jungs mal in Verbindung setzen und über das Ganze sprechen
 
Moderne Geometrie, Top-Ausstattung, gutes Alu-Gewicht und einen sehr breiten Einsatzbereich zu einem guten Preis bekommst Du mit dem neuen Rose Ground Control 3. Im Moment noch "nur" 3 Wochen Lieferzeit. Es spricht bei Dir doch nichts gegen ein 29er.
https://www.rosebikes.de/rose-groun...hape=Matt+Black/Light+Olive&article_size=M-29
Ich glaube nicht, dass Du unbedingt mehr Federweg benötigst, wenn es auch in Richtung lange Toren gehen soll.

Und wenn doch, gäbe es noch das neue Root Miller 2.
https://www.rosebikes.de/rose-root-miller-2-2686106?product_shape=Light+Olive&article_size=M
 
Zurück