Nachbesserung zu: Was ist mir bei einer Werkstatt wichtig

Was ist euch bei einer Werkstatt wichtig?

  • Beratungsleistung (incl. Prüfung im Beisein des Knd.)

    Stimmen: 73 65,2%
  • Niedrige Preise

    Stimmen: 32 28,6%
  • Schnelle Bearbeitungszeit

    Stimmen: 59 52,7%
  • Umfangreiches Sortiment

    Stimmen: 29 25,9%
  • Schnelle Gewährleistungsabwicklung

    Stimmen: 40 35,7%
  • Qualität der Arbeit

    Stimmen: 103 92,0%
  • Sonstiges (bitte dann auch posten WAS)

    Stimmen: 9 8,0%

  • Umfrageteilnehmer
    112
  • Umfrage geschlossen .
Sonstiges:

Hübsche Mechanikerinnen. Ist das nicht gegeben geh ich sofort wieder raus aus dem Saftladen :lol:
Das ist auch der Grund warum ich selbst schraube :D
 
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6737571&postcount=7
wusel58
Wer die Qualität der geleisteten Arbeit selbst ausreichend kompetent beurteilen kann, der geht nich in die Werkstatt, sondern machts eh selbst....insofern isses tatsächlich überflüssig in der Umfrage ....

Ich hole das mal hierhin.
Stimmt so nicht ganz... ;)
Bei meinem ersten Bike mit Kettenschaltung stimmte irgendwas mit der Schaltung nicht. (Ist schon ein paar Jahre her.)
Da sowieso die Inspektion fällig war, sage ich das auch bei der Auftragsannahme.
Als ich es wieder abholte war die Schaltung immer noch so wie vorher, da war nichts dran gemacht worden, nur ein klebriges Öl war über den >ganzen< Antrieb gesprüht woren. Bäh... das sah aus.
Man sagte mir das wäre so richtig. (Ich habe immer Ballistol draufgetan.)

Dann habe ich mich drangegeben und das mit der Einstellung der Schaltung mir selber beigebracht und später noch mehr, je nach Bedarf.
Seitdem hat der Laden mich nicht mehr gesehen.
Man sollte eben die Kunden nicht verarschen.
 
Vertrauenswürdige Mitarbeiter / Aussagen.
Kann man leider auch oft erst beurteilen wenn man die Arbeiten selbst ausführen kann, dann ist es manchmal aber Haarsträubend was man hört.

grüße,
Jan
 
Schon mal danke für all eure Antworten.
Die Mädel´s sind natürlich in Argument - dann müsste ich mir aber noch ne Ausrede für meine Frau überlegen:D
Aber ich denke mal ein Trend wird sich no deutlicher abzeichnen - Kompetenz & Qualität sind mehr wert als Preis und Geschwindigkeit...
 
Aber ich denke mal ein Trend wird sich no deutlicher abzeichnen - Kompetenz & Qualität sind mehr wert als Preis und Geschwindigkeit...
die frage ist doch, wer sind deine kunden? schraubenschlüssellegastheniker, die ne schlitzschraube nicht von einem torx unterscheiden können? oder ambitionierte biker, die sich mit ihrem material auskennen und auseinandersetzen und versierte schrauber sind? bei ersteren wirst du sicher mit kompetenz und "qualität" punkten. bei letzteren eher mit niedrigen preisen und schneller garantieabwicklung. ich brauch im normalfall im laden keine beratung. wenn es um komponenten geht, kenn ich mich in der regel besser aus als die shopmannschaften. was für mich zählt, sind vernünftige preise und eine schnelle abwicklung im garantiefall. die werkstattqualität ist mir persönlich recht egal, da das, was die shops schrauben können, bei mir daheim genau so geht. da wirst dann wieder eher bei den schraubenschlüssellegasthenikern punkten. und jedes mal in einen laden rennen, wenn was nicht stimmt... da bin ich mit selber schrauben meist schneller dran, so dass bei versierten schraubern auch die karten bequemlichkeit und im shop abgeben nicht unbedingt zieht.
 
Schon mal danke für all eure Antworten.
Die Mädel´s sind natürlich in Argument - dann müsste ich mir aber noch ne Ausrede für meine Frau überlegen:D
Aber ich denke mal ein Trend wird sich no deutlicher abzeichnen - Kompetenz & Qualität sind mehr wert als Preis und Geschwindigkeit...

Deine Frau kann ja die Auftragsannahme machen. :rolleyes:
Auf Dauer setzt sich Qualität durch.
UND wenn ihr etwas für Kunden bestellt sollte das auch klappen, sonst bestellen die beim nächsten mal gleich im Netz. ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=4779533post4779533

Und hier gibt es noch viel zu lernen. ;)
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=162253
 
Sonstiges:

Häufig sind die Preise absolut weltfremd. Z.B. wurde mir ein PD-M520 Pedalsatz zum doppelten Internetpreis angeboten.

Wären es 5€ mehr gewesen (bei 20€ Internetpreis) hätte ich vollstes Verständnis und auch direkt gekauft. Für 39.95€ sicher nicht.

Gruß
Michael
 
die frage ist doch, wer sind deine kunden? schraubenschlüssellegastheniker, die ne schlitzschraube nicht von einem torx unterscheiden können? oder ambitionierte biker, die sich mit ihrem material auskennen und auseinandersetzen und versierte schrauber sind? bei ersteren wirst du sicher mit kompetenz und "qualität" punkten. bei letzteren eher mit niedrigen preisen und schneller garantieabwicklung. ich brauch im normalfall im laden keine beratung. wenn es um komponenten geht, kenn ich mich in der regel besser aus als die shopmannschaften. was für mich zählt, sind vernünftige preise und eine schnelle abwicklung im garantiefall. die werkstattqualität ist mir persönlich recht egal, da das, was die shops schrauben können, bei mir daheim genau so geht. da wirst dann wieder eher bei den schraubenschlüssellegasthenikern punkten. und jedes mal in einen laden rennen, wenn was nicht stimmt... da bin ich mit selber schrauben meist schneller dran, so dass bei versierten schraubern auch die karten bequemlichkeit und im shop abgeben nicht unbedingt zieht.

Klar, wer selbst alles am Bike macht, für den zählt nur der Preis - Ich denke aber auch, dass man dann besser im Netz zurechtkommt; Ich weiß was ich will/brauche mache mich auf die Jagt nach dem besten Preis und bestelle.
Geschraubt wird dann selbst.
Die Leute die Ihr Schätzchen in den Laden bringen, haben sicher Ihre Gründe dazu und wollen/brauchen die "Fachmännische" Unterstützung...
Und dann möchte ich noch eine Lanze für die Schrauber brechen; Es gibt mittlerweile soviele Spezialgebiete - wer soll sich da überall perfekt auskennen? Das ist zuviel verlangt - Basics müssen stimmen und wenn`s speziell wird muss ich einfach den passenden Laden finden.

Mir gehts darum herauszufinden was so der "Allgemeinheit" wichtig ist - es geht um eine Quervergleich zu den Autoschraubern und einer Stammtischdiskusion die mal entstanden ist...:D
 
frag deine kunden.

wenn deine kunden ein problem damit haben dir zu sagen daß die preise zu hoch sind, die werkstatt schlecth gearbeitet hat oder... macths du was falsch. dann nimmst du kritik persönlich. so sind viele läden die ich kenne. besonders die radläden

ich bestelle anonym im internet. da kann mir das ego der verkäufer egal sein.
 
ich geh nur in shops, wenn irgendwelche arbeiten anstehen, die ich selber nicht machen kann oder will (sind schon ein paar). dann gucke ich auch gerne ein bisschen rum, schicker helm, neue handschuh? hmm, dämpferpumpe... oh, reifen hätte ich auch gern neue.
aber wenn ich dann die preise sehe... äh, ok... ich nehm halt nix einfach so mal mit, wenn ich uvp dafür zahlen soll.

top-qualität der arbeit erwarte ich sowieso.
 
Beratungsleistung: Ist mir sehr wichtig. Doch leider kennen sich viele Bikeläden mit der Materie nicht sonderlich gut aus. Das kommt schon soweit, daß ich als Hobbyradler mich mit Rädern teilweise besser auskenne, als die Verkäufer.

Schnelle Bearbeitungszeit: Furchtbar wichtig! Nichts schlimmeres wie nach drei Wochen in einem Laden anzurufen und zu hören ' WIR SIND NOCH NICHT DAZU GEKOMMEN '.

Umfangreiches Sortiment: Sollte ein Laden haben, sonst ist er meiner Meinung nach fast überflüssig in der Zeit von Internetshopping.

Schnelle Gewährleistung: Denn wer will schon bei einem Defekt ewig ohne Rad sein?

Qualität der Arbeit: Das wichtigste überhaupt. Allerdings ist es mittlerweile soweit gekommen, daß ich das meiste selbst an meinen Rädchen mache. Ist billiger und ich weiß, dass es auch richtig gemacht ist.
 
Ok, fassen wir zusammen:

Die Reparatur muß schnell gehen.
Die Beratungsleistung muß top sein.
Die Öffnungszeiten müssen lang sein.
Und das ganze darf dann nichts kosten,
d.h. der Internetpreis sollte schon erreicht werden.

Wenn so einer zu mir in den Laden kommt,
schicke ich den mit seiner Reparatur direkt ins Internet. :lol:
 
Ok, fassen wir zusammen:

Die Reparatur muß schnell gehen.
Die Beratungsleistung muß top sein.
Die Öffnungszeiten müssen lang sein.
Und das ganze darf dann nichts kosten,
d.h. der Internetpreis sollte schon erreicht werden.

Wenn so einer zu mir in den Laden kommt,
schicke ich den mit seiner Reparatur direkt ins Internet. :lol:

Für Billigpreise sind nichtmal 1/3...also bitte richtig zusammen fassen...

Ich war noch in keiner Radwerkstatt, der ich das Prädikat 'gut' geben würde. Vor allem was Drehmomente angeht, das interessiert anscheinend niemand.
 
Service ist der springende Punkt um als Mittelständler oder kleiner gegen die Großen bestehen zu können. Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, gute Qualität der Arbeit; und sich einfach kümmern. Anrufen wenn das bestellte Teil da ist; 2 Minuten Zeit haben um vielleicht was technisches zu erörtern...
Dann zahle ich wirklich gerne den Aufpreis zu einem Internet-Anbieter. Oder komme wenn ich mit meiner Schrauberei nicht weiter weiss.
 
Für Billigpreise sind nichtmal 1/3...also bitte richtig zusammen fassen...

Oh, Entschuldigung. :D

Ich war noch in keiner Radwerkstatt, der ich das Prädikat 'gut' geben würde. Vor allem was Drehmomente angeht, das interessiert anscheinend niemand.

Ich gebe Dir hier Recht.
Das Niveau ist teilweise schrecklich, was vor allem auch an der Ausbildung liegt.
Mittlerweile glaube ich auch, daß wir hierzulande ein handfestes Bildungsproblem haben:
"Ey Alter, mach doch farrad, kan doch wieso jeder." :daumen:
Ich schicke bereits Praktikanten weg, die nicht richtig lesen und schreiben können.
Andere Kollegen machen das nicht.
Und dann ist das Arbeitsergebnis entsprechend. ...
Ich bin quereingestiegener Einzelunternehmer in der Branche und vielleicht gerade deshalb ziemlich erfolgreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, Entschuldigung. :D



Ich gebe Dir hier Recht.
Das Niveau ist teilweise schrecklich, was vor allem auch an der Ausbildung liegt.
Mittlerweile glaube ich auch, daß wir hierzulande ein handfestes Bildungsproblem haben:
"Ey Alter, mach doch farrad, kan doch wieso jeder." :daumen:
Ich schicke bereits Praktikanten weg, die nicht richtig lesen und schreiben können.
Andere Kollegen machen das nicht.
Und dann ist das Arbeitsergebnis entsprechend. ...
Ich bin quereingestiegener Einzelunternehmer in der Branche und vielleicht gerade deshalb ziemlich erfolgreich.

Das ist auf jeden Fall löblich, wenn man nur Leute einstellt oder beschäftigt, denen man auch zutraut qualifiziert zu arbeiten.

Ich will auch nicht behaupten, daß alle Bikeläden sagen wir mal unterqualifiziert sind...aber gerade im Bereich Radlen wo es etwas härter zur Sache geht ( Dh / FR / EN ) sollten Drehmomente eingehalten und Sicherheitsrelevante Teile unbedingt richtig verbaut werden. Was ich da schon erlebt hab....seitdem mach ichs selber.

Das qualifizierte Arbeit natürlich keine Onlinepreise sind, ist zumindest mir bewußt und ich bin bis jetzt immer gerne dazu bereit gewesen mehr zu zahlen wenn die Qualität der Arbeit gestimmt hat.
 
macht ihr bei der ausbildung immer noch räder + rasenmäher?

Nö, das dürfte sich geändert haben, weil es ja jetzt den Ausbildungsberuf des Fahrradmechanikers gibt.
Ich war mal bei den "Zweiradmechanikern" (= Fahrrad + Motorrad + Rasenmäher + Motorsägen).
Die Ausbildung war - zumindest in meinem Fall - katastrophal:
Uns wurde noch vor 10 Jahren stundenlang irgendwas von Pedalen mit Haken und Riemen erzählt (kein Witz !).
Und dann ist da ja noch der - niedrigschwelligere - Beruf des "Fahrradmonteurs"...furchtbar !
Das Problem ist auch oft fehlendes Verantwortungsbewußtsein:
Meinem letzten (Schul-)Praktikanten habe ich von sicherheitsrelevanen Bauteilen am Fahrrad erzählt.
Darauf meinte er, das wäre sowieso egal, weil er würde ja immer mit den Füßen bremsen.
Da kommen dann Dummheit + Unvermögen zusammen. Das habe ich als Kunde in Werkstätten auch so erlebt.
Es sind sicher nicht alle Werkstätten schlecht, aber gerade im Fahrradbereich hat man wohl gelegentlich echte "Blüten".
 
Hallo,

was mich nervt, ist dieser Radl-Rassismus: "Nicht von hier? Dann schleich dich!"

Doof, wenn man umziehen musste und in der neuen Stadt kein Händler der eigenen Marke ist. Noch blöder, wenn man es gewagt hat, im Internet zu kaufen, weil es das gewünschte Bike im weiten Umkreis nicht gab. Dann kann man sich gleich 'ne eigene Werkstatt einrichten.

Grüße

Sentilo
 
Hallo,

was mich nervt, ist dieser Radl-Rassismus: "Nicht von hier? Dann schleich dich!"

Doof, wenn man umziehen musste und in der neuen Stadt kein Händler der eigenen Marke ist. Noch blöder, wenn man es gewagt hat, im Internet zu kaufen, weil es das gewünschte Bike im weiten Umkreis nicht gab. Dann kann man sich gleich 'ne eigene Werkstatt einrichten.

Grüße

Sentilo

Das habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Bei den mir bekannten Bikeläden werden alle Marken angenommen :daumen:
 
Das habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Bei den mir bekannten Bikeläden werden alle Marken angenommen :daumen:

Na, das klingt ja schon mal gut. Bei meinem steht's aber sogar an der Tür, was sie alles nicht annehmen (verschmutzte Räder (!), Räder mit Dynamo, mit Nabenschaltung, Stadtschlampen generell, Versender-Bikes ... also recht viel).

Immerhin schicken sie entsprechende Kunden dann hundert Meter weiter zu einem abgedrehten Fahrradkurier-Punk, der zwar zugedröhnt ist und immerzu ohrenbetäubende Mucke laufen hat, aber ALLES wieder flott kriegt.

Grüße

Sentilo
 
Hallo,

was mich nervt, ist dieser Radl-Rassismus: "Nicht von hier? Dann schleich dich!"

Doof, wenn man umziehen musste und in der neuen Stadt kein Händler der eigenen Marke ist. Noch blöder, wenn man es gewagt hat, im Internet zu kaufen, weil es das gewünschte Bike im weiten Umkreis nicht gab. Dann kann man sich gleich 'ne eigene Werkstatt einrichten.

Grüße

Sentilo

Das viele die Versenderbikes nicht annehmen hat aber auch einen anderen Hintergrund, und nicht nur weil sie keine lust darauf haben. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück