Nachfolger Scott Spark

  • Ersteller Ersteller Deleted 57408
  • Erstellt am Erstellt am
Das 26er sieht mir eher nach einer grossen Rahmengrösse aus. Darum mögen die Räder etwas klein erscheinen. Und die weissen Felgen helfen da auch nicht wirklich...die machen die Räder zu "luftig" und lassen sie klein und mickrig wirken.
 
So-ich hab dem 26er mal die Schuhe gewechselt. Ist ja nicht anzusehen mit diesen weissen Discolatschen. Ich denke so siehts schon um welten besser aus.

Wie heisst es bei uns so schön:

Will die Pubertät nicht reifen-
....kauf Jeans mit weissen Streifen!
....kauf ein Bike mit weissen Reifen!
....kauf ein Bike mit weissen Felgen!

In diesem Sinne einen schönen Tag
 

Anhänge

  • Spark2012.jpg
    Spark2012.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 400
Jep, mit den Rädern sieht's besser aus...

...aber... wieso dieser Knick im Sitzrohr?! Das Hinterrad wird wohl nicht so weit nach vorne kommen beim einfedern!? und dann die gekröpfte Stütze? Komfort soll woh die Federung bringen und nicht das verknickte Geröhr... da erschliesst sich mir der Sinn nicht wirklich!

Knick minimieren (falls notwendig) und gerade Stütze montieren...

...Ah, Scott muss sich natürlich einheintlich präsentieren, Genius hat ja auch sone seltsame Geometrie... und in 5 Jahren kommt dann ein righty-Hinterbau mit nur einem Arm, vom Rennrad bis zum Downhiller, so, dass alles neu und topmodern ist... dann kann endlich auch eine rechts montierte Scheibe auf der Innenseite des Freilaufes montiert werden....
 
die herstellerangabe des gewichts bleibt also gleich, auch wenn die mountainbike irgendwie findet, dass 1790g von 2012 50g leichter sind als 1790g 2007 - muss wohl an der inflation liegen :rolleyes:

also ich kann definitiv ausschließen, dass dieses teil einzug in meinen fuhrpark halten wird.
 
"Das Topmodell Spark SL in 26 Zoll wird 9500 Euro kosten und aber nur 8,5 Kilo wiegen!

Das Topmodell der 29er Baureihe kostet 5999 Euro, Einstieg wird bei rund 1499 Euro sein."

Da ist das 29er ja das reinste Schnäppchen....
 
Es muss ja nicht immer das beste vom besten sein. Ein spark 10 oder rc gibt's ja auch günstiger. Würde mich mal interessieren was die dann kosten werden.
 
hässlich und zu teuer

für soviel asche kaufe ich ein epic oder scalpel. ganz sicher kein scott
Na wart mal ab.

Die bis jetzt gezeigten Modelle sind Team Bikes in der etwas bescheidenen Team-Lackierung. Die Serienbikes dürften optisch besser ausschauen und ich bin mir zu 99% sicher dass auch die technischen Werte hammer sein werden. Scott hat fast schon traditionell immer wieder mal die Messlatte für die Konkurrenz angehoben. Das war mt dem alten Scale schon so was danach 5 Jahre lang unverändert der Konkurrenz stand hielt und das neue Scale 899 hat ja ebenfalls die Latte nochmal eins höher gelegt. Das Spark war damals schon Wegbereiter für ein richtig leichtes XC-Fully und das dürfte jetzt nicht anders sein.

Punkto Preis-Leistung sind aber eh alle "Grossen" gleich: Das Topmodell ist schlicht zu teuer.

Mich geht das ganze eh nichts an denn dieses Bike hat nun mal einfach ein paar bewegliche Teile zuviel;)
 
Mich geht das ganze eh nichts an denn dieses Bike hat nun mal einfach ein paar bewegliche Teile zuviel;)

abwarten nino, das hast du mit den scheibenbremsen auch immer gesagt :lol:
und ich bin mir sicher, dass die schweizer anlässlich der präsentation (öffentlichkeit) der bikes noch das eine oder andere schöne details zeigen werden...
 
abwarten nino, das hast du mit den scheibenbremsen auch immer gesagt :lol:
und ich bin mir sicher, dass die schweizer anlässlich der präsentation (öffentlichkeit) der bikes noch das eine oder andere schöne details zeigen werden...
Schon richtig-aber wenns ohne Gelenk nicht mehr geht dann bin ich dann wirklich alt. Das Geholper hält mich noch jung;)
Ich machs bei meiner zweiten Leidenschaft, dem Motocross, ebenso: auch da halt ich an der alten, zweitaktenden 125er fest obwohl die aktuellen 4-Takter eigentlich besser wären. Aber solang ich mit dem alten "Gelump" noch mithalten kann halt ich daran fest (buchstäblich). Also eigentlich irgendwie "old-school" und damit doch alt?...ach was solls.
 
Na wart mal ab.

Die bis jetzt gezeigten Modelle sind Team Bikes in der etwas bescheidenen Team-Lackierung. Die Serienbikes dürften optisch besser ausschauen und ich bin mir zu 99% sicher dass auch die technischen Werte hammer sein werden. Scott hat fast schon traditionell immer wieder mal die Messlatte für die Konkurrenz angehoben. Das war mt dem alten Scale schon so was danach 5 Jahre lang unverändert der Konkurrenz stand hielt und das neue Scale 899 hat ja ebenfalls die Latte nochmal eins höher gelegt. Das Spark war damals schon Wegbereiter für ein richtig leichtes XC-Fully und das dürfte jetzt nicht anders sein.

Du bist ja putzig. Ein anständig funktionierendes Fully zu konstruieren, ist schon eine andere Hausnummer als so ein profanes Hardtail. Den Beweis das Scott dazu in der Lage ist, sind sie mMn noch schuldig geblieben.

Leicht sind sie aber :):daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wart mal ab.

Die bis jetzt gezeigten Modelle sind Team Bikes in der etwas bescheidenen Team-Lackierung. Die Serienbikes dürften optisch besser ausschauen und ich bin mir zu 99% sicher dass auch die technischen Werte hammer sein werden. Scott hat fast schon traditionell immer wieder mal die Messlatte für die Konkurrenz angehoben. Das war mt dem alten Scale schon so was danach 5 Jahre lang unverändert der Konkurrenz stand hielt und das neue Scale 899 hat ja ebenfalls die Latte nochmal eins höher gelegt. Das Spark war damals schon Wegbereiter für ein richtig leichtes XC-Fully und das dürfte jetzt nicht anders sein.

Punkto Preis-Leistung sind aber eh alle "Grossen" gleich: Das Topmodell ist schlicht zu teuer.

Mich geht das ganze eh nichts an denn dieses Bike hat nun mal einfach ein paar bewegliche Teile zuviel;)


das ändert aber nichts daran, dass der knick im sitzrohr und dieses krebsgeschwür zwischen ober und sitzrohr hässlich sind. ;)

und teuer is der eimer halt auch noch.
 
Ich finde den spark Nachfolger sehr interessant. Vor allem für Leute die ab und zu Rennen fahren, sonst jedoch einen breiteren Einsatzbereich wünschen. Bin auf weitere Berichte gespannt.
 
Schon richtig-aber wenns ohne Gelenk nicht mehr geht dann bin ich dann wirklich alt. Das Geholper hält mich noch jung;)
Ich machs bei meiner zweiten Leidenschaft, dem Motocross, ebenso: auch da halt ich an der alten, zweitaktenden 125er fest obwohl die aktuellen 4-Takter eigentlich besser wären. Aber solang ich mit dem alten "Gelump" noch mithalten kann halt ich daran fest (buchstäblich). Also eigentlich irgendwie "old-school" und damit doch alt?...ach was solls.

Euch Nostalgiker, werde euch nie verstehen. Warum an alten Dingen festhalten, wenn längst überholt. Jeder wie es mag, verstehen werde ich es aber nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück