Nackenschmerzen durch Vorbau...

Naja, gerade noch, bei dem Foto ;)

Du hast ja immer noch 5cm Sattelüberhöhung wenn der neue Vorbau den gleichen Winkel wie der alte hat.
13mm Rise ist nicht wirklich viel, 25mm oder auch 33 dürfen es durchaus sein. Tipp: Einen Downhilllenker montieren, der ist nicht gleich krumm wie die Tourenlenker bei einem leichten Sturz, z.b.: Klick
Auf jeden Fall Kröpfung 12° nehmen, das macht enorm viel aus (Fahre selbst Lenker mit 16° Kröpfung weil mir 12° noch zu wenig waren!)
 
Naja, ich weiß jetzt gar nicht, ob es wirklich 5cm Sattelübehöhung sind. Habe nur mal so grob geschätzt.:rolleyes: Vllt. sind es auch nur 2cm. Ich finde, dass 33mm schon sehr viel rise ist auf einen CC-Bike. Wenn der dann noch die 12Kröpfung hat, sitze ich vllt. schon wieder zu aufrecht auf dem Bike. Kann vllt. jemand mal Erfahrungen posten, die er mit den versch. "risehöhen" gemacht hat...
 
danke für die antwort, aber dass VRO sieht glaube ich noch bescheidener aus. Außerdem ist 75mm noch kein Stummervorbau...
 
Also Leute, meint ihr, es reichen 13mm Rise oder müssen es mehr sein? und wie viel Kröpfung würdet ihr empfehlen?

marco
 
Auf jeden Fall mehr als 13mm. Mein Atlas FR hat 12.7 und das ist ziemlich wenig. Bei dir wären 20-30mm besser.
 
Bin halt noch am überlegen. Es kann sein, dass ich einen Carbonlowrider von Syntace günstig bekommen kann. Der hätte dann 13mm rise und 12° Kröpfung. In Kombination mit dem 75mm Vorbau müsste das eigentlich rel gut gehen...
 
Noch ne Lenker-Variante:
SQ-Lab 316: 30mm Rise, 16° Kröpfung
ist aber kein Leichtgewicht, und für Alu recht teuer
 
Ich bin mir jetzt sehr sicher, dass es der Vector DH mit 33mm Rise wird. Bei der Kröpfung bin ich noch am überlegen, ob 16° oder 12°. Tendiere aber eher zu 12°, da es mit 16° vielleicht schon zu kurz würde.(Vorbaulänge)

marco
 
...... ne gerade stütze , n kurzer vorbau und ein rizer machen trotzdem noch kein perfekt passendes bike ....auch , wenn du es immer noch nicht hören magst - das oberrohr ist zu lang für dich....;)
 
Da man im Alter wieder schrumpft, müßte ich mir eigentlich das nächste Bike schon mal vorsichtshalber ne Nummer kleiner kaufen :confused:
 
Es geht doch nicht um die Oberrohrlänge sondern um die effektive Länge zwischen Sattel und Lenker. Und die kann ich mit vorbau und lenker schon sehr beeinflussen. Letztendlich kann man dieses Thema auch hier nicht diskutieren. Das mit dem Lenker werde ich auf jeden Fall noch ausprobieren. Wenn das nichts bringt, dann kann ich mich vllt. mal nach einem neuen Rahmen umschauen. Hätte es einen 19" von dem Radon gegebn, den hätte ich genommen. Aber der 18" kommt mir dann doch wieder etwas sehr klein vor. Im endeffekt muss ich entscheiden, wann und ob ich mich auf dem Rad wohlfühle. Werde demnächst mal berichten, wie es läuft und da meine Gabel noch bei TOXO ist, kann das noch ein weilchen dauern.


Marco
 
Hallo,

die effektive Länge auf die es bei einem Rahmen ankommt ist doch nicht die Oberrohrlänge, sondern die Länge zwischen Sattel und Lenker. Sattel scheidet zum einstellen aus, da er mit der Pedale konform sein muss. Also bleibt noch Vorbau und Lenker. Wenn ich die weiter nach hinter versetze, habe ich ja diese aufrechtere Sitzposition, die ich auch beim 18" habe. Klar ist dann auch, dass ich nicht mehr so viel druck auf dem Vorderrad habe wie mit einem längeren Vorbau. Aber das würde mich glaube ich nicht so extrem stören. Den Rahmen auszutauschen ist eine etwas größere und relativ teure Geschichte. Und da ich noch Schüler bin, ist das nicht drin.
 
Werde doch nciht gleich so unverschämt. Es ist immer noch ein Unterschied, ob ich für einen Rahmen mit Umbau 250€ ausgeben muss oder für einen Lenker 50€. Bitte nur antworten wenn ich auch wirklich nur auf meine obige Aussage eingehen wollt.
 
Werde doch nciht gleich so unverschämt. Es ist immer noch ein Unterschied, ob ich für einen Rahmen mit Umbau 250€ ausgeben muss oder für einen Lenker 50€. Bitte nur antworten wenn ich auch wirklich nur auf meine obige Aussage eingehen wollt.

Wenn Du Regeln bestimmen willst, kauf Dir ein eigenes Forum.
 
@ marko-h

deiner meinung nach bräuchte man wahrscheinlich nur zwei rahmengrößen, da man den rest ja mit sattelstütze und vorbau anpassen kann.

nur doof dass das fahrverhalten total anders ist, wenn man einen passenden 18" rahmen und einen durch vorbau und sattelstütze angepassten 20" rahmen vergleicht.
 
Zurück