Nackenschutz

@Gschmakofazy:
Ist es dir evtl moeglich mal ein Bild von dir zu posten wo du das Neck Brace traegst? Mich interessiert naemlich wie radikal es wirklich aussieht wenn man es anhat.
Da ich im Moment in den USA bin koennte ich mir eins der Dinger recht guenstig besorgen hier.
Danke schonmal!
 
Bilder vom Fury DH und EVS RC Evolution

Das RC hat bei mir die Größe L und das Gurtzeug (von dem ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob man das wirklich braucht) ist eher eng eingestellt. Auf beiden Bildern hab ich den Helm hinten auf das Brace gelegt, d.h. das ist die maximale aktive Freiheit nach hinten.

 
Hallo,
könnten die Leute, die ein Leatt Brace mit einer Protektorenjacke fahren mal ihre Erfahrungen in Sachen Passform/Tragekomfort posten (Bild?). Denkt ihr es würde bei diesem Jacket Probleme geben?
14442_0.jpg
 
Bilder vom Fury DH und EVS RC Evolution

Das RC hat bei mir die Größe L und das Gurtzeug (von dem ich mir noch nicht ganz sicher bin, ob man das wirklich braucht) ist eher eng eingestellt. Auf beiden Bildern hab ich den Helm hinten auf das Brace gelegt, d.h. das ist die maximale aktive Freiheit nach hinten.



Unterschätzt mal nicht die benötigte Bewegungsfreiheit nach hinten... habe meine Leatt-Brace in der tiefsten Einstellung, und das reicht gerade so.
 
Ja, das in dem Link ist meines, drum bin ich ja so erfreut drüber, dass die Leute lesen, was ich schreibe und poste ...

Das imageshack ist ein "Alpinestar" (oder so ähnlich heißt des), ist das dritte im Bunde.

Bilder mit Protectorjacke gibts näxtes WE.
 
ohne es jetzt zu wissen denk ich mal das CG die ( einstellbare ) Club oder Sport version davon fährt.Wie eine Seite vorher schon angesprochen, hat diese adventure keine Einstellmöglichkeiten, über Erfahrungsberichte würd ich mich auch freuen.
 
ohne es jetzt zu wissen denk ich mal das CG die ( einstellbare ) Club oder Sport version davon fährt.Wie eine Seite vorher schon angesprochen, hat diese adventure keine Einstellmöglichkeiten, über Erfahrungsberichte würd ich mich auch freuen.


Erfahrungsberichte wird es leider noch keine geben, da sie erst im Laufe der nächsten 4 Wochen auf den Markt kommt. Qualität etc. wird wahrscheinlich gleich sein wie bei der besseren Version.
 
Fahre seit Herbst die einstellbare Leatt-Brace™ MOTO GPX Club. Die Sport ist identisch, nur 70 gr leichter.

Das ist die einzig wirklich empfehlenswerte Lösung - wegen der Verstellbarkeit. Wenn das Ding nicht so vielfältig verstellbar wäre, könnte ich es nicht so tragen wie es sinnvoll ist.

Schon die Verwendbarkeit mit verschiedenen Protektoren macht Verstellbarkeit nötig. Verschieden kräftiger Körperbau sollte auch nicht unterschätzt werden.

So muss z.B. die hintere Stützschiene direkt auf dem Rücken, unter dem Protektor liegen, während die vordere auf dem Protektor aufliegen kann. Ich musste ne ganze Weile rumstellen, bis es passte, ohne entweder zu wackeln oder zu scheuern.

Kann mir nicht vorstellen, dass die nicht verstellbaren Nackenschützer was taugen, außer man hat zufällig genau die richtige Statur mit passendem Protektor. Die Nackenfreiheit bei den Bildern oben von Gschmakofazy wäre mir z.B. viel zur gering zum Freeriden. Reicht vielleicht zum Motorradfahren auf der Straße.

Tragen tu ich das Ganze so, dass die hintere Stützschiene wie sie muss UNTER dem Protektor ist und damit auch unter dem Trikot verschwindet, während die vordere auf dem Trikot aufliegt. Passt gut auch ohne dass ich an meinen Trikots rumschnippeln musste. Die Gurte verwende ich nicht, da es auch so fest sitzt (wg. der Einstellbarkeit).

Sieht dann etwa so aus:

ad_pic-gal10.jpg


Fotos und Video zur Anpassung hier
 
Hallo hab heute ein bisschen gebastelt, damit man den Brustgurt auch mit einer Safety-jacket tragen kann, ohne das Trikot zerschneiden zu müssen. Auf den Bildern erkennt mann hoffentlich, wie ich es gemacht habe. Die Gurte werden nicht wie normal am Rückensteg, sondern an den Schulterteilen unter den Schließen hingeklettet.
Gruß Domi
 

Anhänge

  • P1010044.jpg
    P1010044.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 222
  • P1010045.jpg
    P1010045.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 174
  • P1010046.jpg
    P1010046.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 159
  • P1010047.jpg
    P1010047.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 249
Ist echt schwach das so ein Protektor der echt wichtig ist und dir vll das leben rettet so schweine viel Geld kostet!:mad:

Anders gefragt was is dir dein Leben wert?

Also ich selber fahre das Leatt Brace Sport Carbon (so wie 3 andere Kollegen auch) und ich denke ich sprech für alle wenn ich sage nie wieder ohne....
Hat schon das ein oder andere mal (u.U.) schlimmeres verhindert, ich halte es für empfehlenswert...
 
@FreerideNRW:
Das frag ich mich auch schon länger.. Es gibt ja auch noch vergleichbare Protektoren und die sind dann mit fünfzig Euro doch um einiges günstiger....
Laut einem Interview mit Andrew Neethling soll bald eine fahrradorientierte Version vom Leatt brace veröffentlicht werden:

I see you ride with a Leatt brace. I think more riders should consider using them. Did you help with any R&D on the brace from a Downhill perspective?

Andrew: Yes, I feel and hope more riders will consider it. My good friend Mark Hopkins was there from the beginning developing the Brace. I have helped a little bit where I can and with my help Leatt will be releasing a Downhill specific pad kit soon. I will be doing my best in the future to help with R&D. The current Moto Brace works great but I am sure we will see some refinement into a Downhill brace.

http://www.nsrmtb.co.za/the-andrew-neethling-interview/

Ich hoffe, die wird preislich auch in einer anderen Klasse angesiedelt sein..
Ich denke, ich werde erstmal auf das neue Teil warten..
 
Zurück