Nackenschutz

DBX ist die MTB-Linie, GPX ist für Motorrad bzw noch so ziemlich alles andere zugelassen. Der Unterschied zur DBX ist das etwas dickere Polster und der stabilere Rahmen.
 
nein, umgekehrt das GPX hat hinten ein um ein paar mm höher bauendes Polster. Schau mal bei Pyrosteiner im Fotoalbum, da sind die Unterschiede dokumentiert.
 
nein, umgekehrt das GPX hat hinten ein um ein paar mm höher bauendes Polster. Schau mal bei Pyrosteiner im Fotoalbum, da sind die Unterschiede dokumentiert.

mh ok.

ja ich habe es auch grade gelesen das, die DBX etwas flacher gebaut wurde und so besser fürs Downhill geeignet wäre.
trotzdem bin ich mir total unschlüssig welche Leatt ich nehmen soll.

@Pyrosteiner: vlt. kannst du mir bei meiner entscheidung helfen? :)
 
und wie schauts mit dem Alpinestars Neck Support aus?

Hab ich ein paar Seiten vorher drüber diskutiert, ich würde von abraten, Ersatzteil Versorgung ist wohl ziemlich bescheiden. Zumindest hab ich und die Leute die ich gefragt habe noch nie welche gefunden. Hab am Dirtmasters auch nen Händler gefragt der das A*stars zum Verkauf da hatte, der meinte auch es gäbe kaum Ersatzteile und er würde mir zum Leatt raten.
 
Nimm das leatt das du billiger kriegst. Bei gleichem preis das dbx.

Welche Safety jacket meint ihr, harmoniert am besten mit einem leatt? (kein roost Guard;)) was meint ihr zu der POC?

Ok also ich würde beide (dbx, gpx) für jeweils 350€ bei bikemailorder bekommen.

Ok dann hat sich für mich das alpinestars neck... Abgeschrieben.

Was haltet ihr von den leatt brace gurten? Die gibts bei chainreactioncycles
 
Hol dir die Sachen bei pyorsteiner hier im FORUM!!
man man man Ey :lol: :lol:
die Gurte brauchst du wenn du das leatt über allem trägst und nich iwo unters jacket steckst.
Sonst wackelts auf deinen schultern rum un bringt nichts. Wieviel kosten die Gurte bei
crc?
 
Ok also ich würde beide (dbx, gpx) für jeweils 350€ bei bikemailorder bekommen.

Ok dann hat sich für mich das alpinestars neck... Abgeschrieben.

Was haltet ihr von den leatt brace gurten? Die gibts bei chainreactioncycles

klick dich doch mal ein bisschen durch diesen topic hier und LES die beiträge. da werden dir schon sehr viele antworten auf deine fragen gegeben;)
 
Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Leatt Trinkblase (0.5 als auch 2.5l) gemacht?

Foto's waeren auch super. Ich haette gern mein Leatt auch beim Megavalanche getragen, und wuerde gern auf zusaetzlich Rucksackloesungen a la Camelbak verzichten.

Funktioniert das System auch mit einem D3 Helm? Sonstige Vorteile gegenueber einem Camelbak in Vebindung mit Leatt brace?

Danke,

Joe
 
Hol dir die Sachen bei pyorsteiner hier im FORUM!!
man man man Ey :lol: :lol:
die Gurte brauchst du wenn du das leatt über allem trägst und nich iwo unters jacket steckst.
Sonst wackelts auf deinen schultern rum un bringt nichts. Wieviel kosten die Gurte bei
crc?

ok.
ich habe die 661 Vapor Suit 2010 (Safty jacket). Und ich habe keine ahnung ob das hinhaut mit dem Leatt. Ich denke die Gurte wären nicht verkehrt.

bei crc kosten die Gurte 16,23€ in Black ( und durchsichtig 27,06€ :eek::eek: )
 
Weiss jemand, was genau der Unterschied zwischen DBX Comp (2010) und DBX COMP II (2011) ist?
Hat sich bei der 2011er Version viel geandert?
 
Weiss jemand, was genau der Unterschied zwischen DBX Comp (2010) und DBX COMP II (2011) ist?
Hat sich bei der 2011er Version viel geandert?


ja das design und das padding. das von 2010 bekommt man glaub ich auch nirgends mehr weils das gar nicht erst in DE gab.


ob es jetzt beim normalen dbx zum normalen gpx unterschiede gibt scheint ja jeder anders zu sehen bzw zu fühlen aber wie siehts eigentlich mit dem pro modell aus dass ist doch genau 1 zu 1 das gleiche modell oder bloss einmal mit weiss und einmal mit gelb! :confused:
 
ok.
ich habe die 661 Vapor Suit 2010 (Safty jacket). Und ich habe keine ahnung ob das hinhaut mit dem Leatt. Ich denke die Gurte wären nicht verkehrt.

bei crc kosten die Gurte 16,23€ in Black ( und durchsichtig 27,06€ :eek::eek: )

Also bei meiner waren die (durchsichtigen) Gurte dabei. Kam von Pyrosteiner hier, aber ich gehe mal stark davon aus dass das immer so ist.
 
So, wieder da aus Leogang und Spicak jetzt wie versprochen ein paar Antworten:

Hey Pyro ich find es echt gut das den Leuten hilfst nicht im Rollstuhl zu landen
Ich hab meinen lb schon gut eingestellt aber die rückenfinne steht entweder oben oder unten ab gibt es noch eine Platte die 0 grad hat und wenn ja kann ich sie bei dir bestellen

0 Grad gibt es nicht, es gibt 5 Grad, 10 Grad und 17 Grad Carbonwinkel - dazu einen 7 Grad Keil.


Hallo,

Ich suche ein Leatt Brace. Ich habe aber leider nicht so viel ahnung davon.

Das Leatt wäre für den Downhill einsatz. (MTB)

Für mich stehen diese LB's in Frage.

LB GPX Club 2 2011:

LB DBX Comp 2 2011:

Nun Frage ich mich was ist denn bitte der Unterschied? Oder was würdet ihr mir Empfehlen?
Außerdem habe ich die 661 Vapor Suit 2010. Und wäre diese Safty-Jacked überhaupt kompatibel?

Und wie schaut es bei der konkurenz aus?

Alpinestars Bionic Neck Support Carbon 2010:

Es ist mir eig. nur wichtig das ich das Leatt Brace mit meiner 661 Vapor Suit 2010 kombinieren kann.

Bitte helft mir weiter. :)

LG Ralph

@änderung: ah ich habe grade gesehen das, das Alpinestars Neck Support eher für den MX/ Motocross bereich gedacht ist oder? Da ich jetzt kaum Polster gesehen habe...?


Ein Polster ist kein Entscheidungsgrund für MTB oder MX. Das AStars ist auch für alles geeignet aber es muss in einer passenden Größe gekauft werden und ist nicht einstellbar. Mit Zubehör, Ersatzteilen usw. sieht es düster aus.

LB GPX Club 2:

stabiles Rahmenmaterial für MX und MTB zugelassen, stabiles dickes Padding, 5 verschiedenfarbige Serienausführungen, ca. 25 Design/Teampaddings und viel Zubehör erhältlich... siehe mein Fotoalbum, Ordner Leatt Brace.

LB DBX Comp 2:

NUR für MTB zugelassen da angeblich anderes Rahmenmaterial, Padding am Kinn und im Nacken dünner wie GPX, damit wenige Millimeter mehr Bewegungsspielraum aber evtl. schnellerer Verschleiss (noch keine Erfahrungswerte vorhanden). 3 verschiedenfarbige Serienausführungen, 4 andersfarbige Paddings - kein Designpadding, Teampadding. Öfters sehr eingeschränkt lieferbar.

Gewicht sind beide mit 790 +/- 50 Gramm angegeben. Einstellmöglichkeiten, und Lieferumfang mit Gurt, diversen Distanzen... ist bei beiden gleich.


GPX Club 2 Rahmen + DBX Padding = Alle Vorteile vereint

DBX Comp 2 Rahmen + GPX Design/Teampadding = Macht wenig Sinn da dann gleicher Bewegungsspielraum wie bei GPX.

Sende mir von dem Protektor mal ein Foto oder einen Link wo ich Vorderseite und Rückseite sehe. Dann kann ich was dazu sagen aber keine 100%ige Garantie geben ob es passt.


@Pyrosteiner: vlt. kannst du mir bei meiner entscheidung helfen? :)

Wenn obiges nicht reicht nochmal nachfragen.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit der Leatt Trinkblase (0.5 als auch 2.5l) gemacht?

Foto's waeren auch super. Ich haette gern mein Leatt auch beim Megavalanche getragen, und wuerde gern auf zusaetzlich Rucksackloesungen a la Camelbak verzichten.

Funktioniert das System auch mit einem D3 Helm? Sonstige Vorteile gegenueber einem Camelbak in Vebindung mit Leatt brace?

Danke,

Joe

Ich fahre seit geraumer Zeit mit dem USWE Trinksystem o,5 Liter. Fotos sind in meinem Fotoalbum.
Für DH-Rennen ist das Trinksystem nicht geeignet, die 3-5 Minuten hält man auch so durch. Bei ner Megaavalance und längeren Rennen ist es eine wohltat zwischendurch einen Schluck zu trinken - bei längerer Motocrossfahrt ebenso. Im normalen Bikeparkeinsatz wie heute braucht man nicht zum Auto, nimmt einfach einen Schluck wenn man im Lift sitzt.

Das Trinksystem wird am Leatt Brace befestigt, es sind keine Rucksackgurte oder ein grosser Rucksack nötig. Baut man ein Trinksystem am LB an kann man den Rückenzapfen eigendlich ausschließlich über dem Rückenpanzer tragen - ich kann es mir nicht vorstellen das man den Zapfen mit der dicken Trinkblase und der Thermoverpackung darunter bekommt. Schlauchführung usw. ist recht gut gelöst. Der halbe Liter am Rückenzapfen beschwert das LB, es sitzt gut, es stört nix ... einzig manchmal kippte heute das Brace nach hinten das muss ich mir selbst nochmal anschauen.

Ob Du den Trinkschlauch durch die Luftschlitze am Kinnbügel verlegst oder nicht bleibt Dir überlassen. Ich mache das nicht, ich hab den Trinkschlauch am Gurt. Damit ist da auch nichts abhängig von einem Helm.

Weiss jemand, was genau der Unterschied zwischen DBX Comp (2010) und DBX COMP II (2011) ist?
Hat sich bei der 2011er Version viel geandert?

Siehe mein Fotoalbum. Das Comp gibt es nur in der Farbausführung schwarz-weiss während es das Comp 2 in schwarz-weiss, grau-schwarz und weiss-weiss gibt. Das Padding wurde geändert - es hat ein anderes Design und das verwendete Material ist anders. Beim Comp ist Baumwollstoff am Halsausschnitt - beim Comp 2 wird Meshgewebe verwendet. Das Comp ist (zumindest bei mir) billiger als das Comp 2. Einstellmöglichkeiten, Gewicht und Zubehör ist das selbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pyrosteiner

hammer Info!

ich glaube die 2-3mm unterschied werde ich wohl beim Downhillen kaum merken.. da es ja eh recht ruppig zugeht :D

Ich habe grade gesehen das du in Bayern wohnst.. wärst du vlt. in der nähe münchen, dann wäre ich einfach mal direkt vorbei.

Also so wie sich das anhört gefällt mir das LB GPX Club 2 dann besser.

Ah ok. dann muss ich mir gar keine gurte mehr kaufen. Ich hätte sie mir dann auch wenn in transperent geholt. Aber wenn sie dabei sind umso besser :)

Hier noch Fotos von meiner Safty. Ich hoffe du kannst alles verstehen ;)
 

Anhänge

  • 130620111240.jpg
    130620111240.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 37
  • 130620111241.jpg
    130620111241.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 48
  • 130620111242.jpg
    130620111242.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 39
  • 130620111243.jpg
    130620111243.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 35
  • 130620111244.jpg
    130620111244.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 29
OK, der Rückenpanzer ist links-rechts mit einem Reissverschluss befestigt. Der mittige Spalt sieht gross genug aus um den Rückenzapfen reinzustecken. Trageweise unter dem Rückenpanzer ist damit sicher möglich.

Der Rückenpanzer selbst ist recht eben und aus festem nicht nachgebendem Plastik. Die Rückenfinne hat somit eine gute Auflage die nicht nachgibt. Lediglich über dem Plastikprotektor wird etwas Luft sein.

Die Schulterpads sind weit genug auseinander, es gibt keinen Schlüsselbeinprotektor damit liegt das LB auch gut links-rechts auf derm Körper auf.


Ich bin öfter in Ingolstadt falls Du mal auf der A9 nach Norden fährst.
 
OK, der Rückenpanzer ist links-rechts mit einem Reissverschluss befestigt. Der mittige Spalt sieht gross genug aus um den Rückenzapfen reinzustecken. Trageweise unter dem Rückenpanzer ist damit sicher möglich.

Der Rückenpanzer selbst ist recht eben und aus festem nicht nachgebendem Plastik. Die Rückenfinne hat somit eine gute Auflage die nicht nachgibt. Lediglich über dem Plastikprotektor wird etwas Luft sein.

Die Schulterpads sind weit genug auseinander, es gibt keinen Schlüsselbeinprotektor damit liegt das LB auch gut links-rechts auf derm Körper auf.


Ich bin öfter in Ingolstadt falls Du mal auf der A9 nach Norden fährst.

Soweit alles richtig ja. :)

wo wird denn Luft über dem Protektor sein? ich weiß nicht genau was du meinst. :confused:
 
@Ralph1993
Hi,
das Leatt Braxce kannst du gut mit dem Vapor Suit kombinieren.... Ich hatte die Jacke bis vor kurzem auch noch. Keine Sorge ;)

Wenn du das LB unter dem Panzer tragen willst, wird das dann aber doch kompliziert! Ich hatte es immer darüber ;)
 
nur kurzer erfahrungsbericht, ich hab mir, angeregt durch diesen thread, die kombi evs rc evolution und two-x stone safety jacket bei enduro-store bestellt. lieferung war wirklich fix. ich hab die kombi in größe l (bin 1,83 bei 73 kilo) und passt perfekt. die schulterstücken der jacke halten den nackenschutz bombenfest, da wackelt nichts, alles passt auch super ineinander. fahre den nackenschutz mit dem cratoni ramp helm, kann auch bei steilen stücken genügend weit schauen und eigentlich merk ich den nackenschutz während der fahrt nicht wirklich. hab auch noch ne leichte protektorjacke ohne rückenschutz, die hab ich dann mit nackenschutz und nem deuter attack 20 rucksack (mit integrierten rückenprotektor) kombiniert, die träger vom rucksack halten den nackenschutz auch super in position. warm ist das ganze zeug natürlich schon aber die belüftung von helm und nacken funktioniert bei dem evs ganz gut.
 
@Ralph1993
Hi,
das Leatt Braxce kannst du gut mit dem Vapor Suit kombinieren.... Ich hatte die Jacke bis vor kurzem auch noch. Keine Sorge ;)

Wenn du das LB unter dem Panzer tragen willst, wird das dann aber doch kompliziert! Ich hatte es immer darüber ;)

Ah ok hört sich gut an :)

ich würde das Leatt auch immer mit Gurten tragen, dann sollte es ja erst recht gehen oder? und vorallem gut sitzen?

Danke
 
Zurück