Namens-Sticker mit Flagge etc. wie/wo herstellen lassen

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
201
Ort
Landsberg am Lech
hi, ich wusste nicht so recht wo ich die frage genau hätte stellen sollen. ich hoffe hier ist es halbwegs richtig.
also ich hab jetzt schon oft die namensaufkleber auf den pro dh bikes bewundert von hill, kovarik etc. schick mit flagge und allem drumm und drann. nun wollte ich einmal fragen, ob einer von euch sowas schonmal hergestellt hat? und wenn ja womit (software etc.) bei den online-aufkleber-shops bin ich bis jetzt nicht fündig geworden. wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. gruss basti :daumen:
 
Also ich würde so was immer vor Ort machen lassen.
Denn dann kannst du dem Werbedrucker deine Wünsche oder eventuelle Vorlagen, die du schon hast, persönlich mitteilen und mit ihm auch über die Umsetzung und den Preis verhandeln.

Also Gelbe Seiten und Werbedruck ;)
 
Kannst du mal nen Bild posten was du genau meinst, würde mich auch mal interessieren. Könnte mir vorstellen, dass du Aufkleber auch ganz gut im Copy Shop drucken kannst. Auch am besten einfach mal nachfragen.
 
sowas in der art. find das irgendwie sehr schick, auch wenn ich kein pro bin oder sowas ;-)

DSCF0029.JPG


pbpic1487121.jpg
 
Also ich hab sowas schon mehrfach machen lassen. Es ist einfach.
Du erstellst deine Grafik (minimum 300dpi, oder besser Vektor). Dann gibst du diese in einem unkomprimierten Format (z.B. Tiff) deinem nächsten Autobeschrifter und holst am nächsten Tag das ab.
Wenn es einfarbig ist, wirds normalerweise geplotet, dann solltest du eine Vektorgrafik haben (NEIN, verwende kein Corel und NEIN konvertiere nicht den Pixel-Bild als Vektor, das wird dir die Firma aber sowas von um die Ohren hauen...).
Wenns mehrfarbig ist, wirds normalerweise auf eine Folie gedruckt (von hinten, also Spiegelverkehrt) und dann mit Klebstoff beschichtet.
Selbstklebende Wasserfeste Folie zum selberbedrucken (normalerweise nur mit Laserdrucker) gibts aber auch im Handel, z.B. bei Pearl.

Aber Idealerweise gehst du zum nächsten Autobeschrifter / Werbedruckfirma und fragst kurz was die als Ausgangsformat gerne hätten. :daumen:
 
cool, danke für die infos. werde mich mal im branchenbuch umschauen. auch wenn ich nicht so 100% weiss welches programm ich da nehme um die vorlage zu fertigen. kann man da auch ein bildbearbeitungsprogramm für nehmen? ich hab leider noch kaum ne ahnung davon wie du merkst. aber der winter wird mir sicher genug zeit zum basteln geben. also nochmal danke
 
Wenn die Aufkleber über den Lack geklebt werden, solltest du sie
noch mit einem Schutzlaminat versehen lassen. Dann hast du länger
was davon.

Wenn sie unter den Lack kommen, musst du vorher klären ob die
Aufkleber dafür geeignet sind. Dies ist vom verwendeten Material
(Folie, Laminat, Farbe) bzw. vom Druckverfahren und wohl auch vom
Lack abhängig.

Die Druckvorlage kannst du z.B. mit Freehand, Illustrator, Indesign
erstellen. Die Bedienung dieser Programme ist aber nicht ganz einfach,
vielleicht kennst du ja jemanden, der sowas schon mal gemacht hat.
Bzgl. den Druckdaten fragst du am Besten direkt bei der Agentur
nach, welches Datenformat (TIF, EPS, PDF etc.) sie benötigen.
 
die meisten druckereien nehmen die oben genannten formate an, hauptsache vektor und cmyk, ansonsten wie schon gennant die folien von conrad oder pearl sind auch mitm inkjet zuhause wasserfest bedruckbar (stichwort autodecals und son ramsch)

wenn du ne vorstellung hast wie es bei dir aussehen soll kannst du dich mal bei mir melden via pm, falls du nicht mit illustrator umgehen kannst

mfg
 
hi,
nein, layout gibts noch keins. werde mich über den winter mal in ie ganze thematik einarbeiten. ich poste dann mal ergebnisse, falls es annehmbare entwürfe gibt ;-)
 
Zurück