juchhu
Testfahrer
GA heute: Nationalpark Siebengebirge: "Louvre der Natur" erzeugt Hoffnung und Skepsis
Die Gruppe "Lebendiges Siebengebirge" hatte am Montag zu einem Treffen in Bad Honnef eingeladen.
Ich war gestern als Vertreter des Mountainbike verband Deutschland e.V. vom Landessportbund zur 2. Siebengebirgskonferenz des Sports nach Siegburg eingeladen worden.
Hier hatten die Vertreter des Umwelt- und Innnenministeriums sowie Bezirksregierung und Untere Landschaftsbehörde Gelegenheit, ihre Positionen und Intentionen darzustellen.
Nach meiner vorsichtigen Meinung scheint sich bei den Vertreter langsam eine Orientierung hin zu den Bedürfnissen und Wünschen der einzelnen Nutzergruppen abzuzeichnen. Offensichtlich nimmt man auf der politischen und planerischen Seite die zum Teil recht massive vorgebrachte Kritik nun ernst. Die Gesprächs- und Verhandlungsofferten seitens des Umweltministerium gegenüber den einzelnen betroffenen Sportlergruppen waren zumindest eindeutig.
Allerdings zeichnete sich im Laufe der Diskussion auch ab, dass eine Vielzahl von Aspekten in dem Wegenutzungs- und Verkehrslenkungskonzept der Firma arbos noch nicht oder noch nicht ausreichend berücksichtigt wurden und das bisher zur Verfügung gestellte Kartenmaterial nicht aussagekräftig für eine Beurteilung des Gesamtkonzeptes sei. Hier wurden die Sportler klar aufgefordert, ihre Verbesserungsvorschläge einzubringen. Kritisiert wurde dagegen einhellig die Frist zum 08.12.2007, die beim 2. Workshop am 07.11.2007 festgelegt wurde.
Wesentlicher Termin ist jedoch der 08.02.2008. Zu diesem Termin sollen die Kommunen Königswinter und Bad Honnef sowie die Stadt Bonn und der Kreis Rhein-Sieg die Entscheidung für oder gegen die Errichtung des Nationalparks im Siebengebirge treffen. Der Vertreter des Umweltministeriums erklärt offen, dass bei einer Ablehung die Landesregierung die Errichtung dann nicht weiter verfolgen würden.
VG Martin