Funktioniert so:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3Wt2r4bzCFQ"]Navigationsprinzip vom o-synce navi2move - YouTube[/nomedia]
Navigation ist auf die wesentlichen Funtionen reduziert. Ein Pfeil zeigt in welcher Richtung der nächste Wegpunkt liegt und der kleine Abbiegepfeil wie man dort abbiegen muss. Zusätzlich gibts drunter eine Anzeige, die einem sagt wieviel Meter es zum nächsten Wegpunkt sind.
Tourenplanung läuft über die Software, die man vom Hersteller runterlädt. Die verbindet sich dann mit der OSM Cycle Map, Google Earth, einer Geländekarte usw. zwischen denen man switchen kann. Sprich man hat alles an Kartenmaterial, was man für Singletrailtouren-Planung usw. braucht.
Dann einfach ganz normal Wegpunkte (bis zu 100 pro Tour) setzen. Die Tour kann man dann direkt aufs Navi laden oder abspeichern. GPS-Touren importieren geht auch easy. Wird per Mausklick ins Format des Herstellers umgerechnet.
Hier ist noch ein Test, der die Funktionen ganz gut erklärt:
http://www.radtouren-verzeichnis.de/7190/praxistest-navi2move-von-o-synce/
Für Leute, die unbedingt eine Karte brauchen oder zig Touren auf dem Navi vorrätig haben wollen sicher nix. Aber wer einfach eine Tour planen und fahren möchte ist das Teil absolut i.O. Mit dem kleineren Halter hat es selbst bei einer ruppigen Trailpassage auf dem Lenker am FR-HT problemlos gehalten.