ne 150mm gabel ins hardtail???

Registriert
5. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Camberg
moin moin, ich habe jez ne 130mm z1 freeride qr20 vorne ne 26 felge und hinten ne 24er felge, hatte vor mir 2 mal 26er reinzumachen, z.B. deemax und dafür noch ne 150mm 66rc! was sagt ihr dazu?? mfg :confused:
 
Der Ripper ist zwar ein Dualrahmen, aber eine 150mm-Gabel baut schon arg hoch, noch dazu, wenn's eine 66 ist...

Bezweifle, ob dir dann die Fahreigenschaften noch gefallen...

Deemax auch noch -- dann hat das Bike ja 18kg oder mehr, oder?
 
Versuch's doch mal mit Fahrtechnik... ;)
Nee, im ernst wieso meinst du soviel Ferweg zu brauchen. viele denken dass sie damit dann härter hacken können. Hauptsälich wird das Lenken viel indirekter und der Lenkwinkel, Tretlagerhöhe und Schwerpunkt sind unbrauchbar wenn du das machst.
 
Alles Unsinn guck bitte vorher auf das Einsatzgebiet der Leute es gibt welche die schreiben über ihren Horizont hinaus. Sicher sind meine Vorrredner Kompetenzen in ihrem Bereich aber viele Dinge lassen sich nicht verallgemeinern. Sorry wenn ich euch jetzt zu nahe getreten bin aber ich denke es ist wichitger dass ihr wisst dass die Dinge im FR anders laufen damit ihr das nächste Mal davon profitieren könnt.

Es kommt auf dein Einsatzgebiet an

1. Der Ripper ist unter anderem für solche Gabeln konzipiert
2. Richard hat selsbt geschrieben dass es okay ist mit dem Lenkwinkel
3. stellt man an sein Rad unterschiedliche Anforderungen
4. Wird dein Lenkwinkel gleich bleiben mit mit 26" vorne und hinten
5. Ist es im HT DH und FR sogar üblich 170er DCs zu verbauen

Ich würde bei 150mm aber eher ne Z1 Fr1 nehmen es sei denn du fährst nur bergab. ETA ist was sehr stabiles was einem beim bergauffahren echt helfen kann. In Dem Falle kannst du vielleicht besser, wenn du die 66er Bauhöhe haben willst einen etwas höheren Lenker oder Vorbau montieren.

Ich finde es übrigen klasse dass du eingesehen hast dass eine DW nur unnötig Gewicht bringt und du auf leichtere DDD Felgen umsteigen willst. Ich würde aber eher zu einen aufgebauten Laufradsatz z.B. mit White INdustries Naben und DT Freeride Felgen raten. der ist auch ein Stück leichter als die DeeMax ;)
 
Gut, den Rahmen kenn ich net genau, aber warum sollte man eine solche hardcore Gabel runtertraveln? (oder gibt's die wirklich in 150 zu kaufen?)
Haltbarkeit und Steifigkeit finde ich voll übertrieben. Und das Tretlager kommt auch bei dem Rahmen bestimmt zu hoch.
Und die meisten Leute kaufen sich ja ernsthaft 170mm Gabeln um ihr Tourenbike Dh-tauglich zu machen, haben aber keine Ahnung von Geometrie und Lenkverhalten. Was ich alles schon bei Kunden gesehen habe....
 
RealNBK schrieb:
... haben aber keine Ahnung von Geometrie und Lenkverhalten. Was ich alles schon bei Kunden gesehen habe....

Dann würdest du bei meinem Bike wahrscheinlich auch nen Schock kriegen. Hardtail (noch auf Starrgabel ausgelegt) und mittlerweise ne Marathon SL mit 85mm drin (und vorher ne Skareb, bis sie auseinander gebrochen ist). Das ganze ergibt einen Lenkwinkel von 68° im unbelasteten Zustand. Jede Zeitung schreibt, dass sowas nicht fahrbar sei... ich komme seit 2 Jahren gut klar mit dem Lenkwinkel. Selbst auf engen Trails bin ich noch schneller als ein großer Teil unserer Truppe...
 
RealNBK schrieb:
Gut, den Rahmen kenn ich net genau, aber warum sollte man eine solche hardcore Gabel runtertraveln? (oder gibt's die wirklich in 150 zu kaufen?)
Haltbarkeit und Steifigkeit finde ich voll übertrieben. Und das Tretlager kommt auch bei dem Rahmen bestimmt zu hoch.
Und die meisten Leute kaufen sich ja ernsthaft 170mm Gabeln um ihr Tourenbike Dh-tauglich zu machen, haben aber keine Ahnung von Geometrie und Lenkverhalten. Was ich alles schon bei Kunden gesehen habe....

Ich kann deine Befürchtungen natürlich nachvollziehen bin bisher bis auf eine Ausnahme glücklicherweise von solchen Kunden verschont geblieben aber in diesem Fall ist es unangebracht. Deswegen guck ich, bevor ich irgendetwas schreibe, erst mal in das Fotoalbum des Threaderstellers dort ist nämlich der Ripper abgebildet. Natürlich ist er auch im Fotoalbum der Richi HP gespeichert aber dass kann man nicht wissen wenn man dort nicht regelmäßig hinschaltet was ich ja nur tue weil ich selber ein Richi besitze. Der abgebildete Ripper ist mit dem SDG Big Boy und der Mr Dirt Kettenführung eindeutig nicht auf Touren oder ähnliches ausgerichtet was man mit dem original Ripper ohne Geometrieänderungen wegen des kurzen Oberrohres sowieso nicht machen kann.

Eine Gabel kann nie zu steif oder zu haltbar sein sondern nur zu schwer für das Einsatzgebiet. Wie wir alle wissen ist dass immer ein Kompromiss und natürlich ist Steifigkeit bei FR und einer 66 und damit den Erfawartungen die der Fahrer an sie stellt etwas anderes als eine German:A im CC Bereich die dort wohl zu den steifsten Gabeln gehört.

die 66 gibt es von Cosmic in beiden Versionen als 150mm Gabel ;)
 
servus

ohne über geo nachgedacht zu haben hat mein hardtail ne 170mm gabel drin
es geht schon aber meistens fahr ich sie auf 130mm ja ihr habt mich als breakout+ fahrer entlarft die baut zwar net so hoch wie ne mz aber er will ja nur 150mm fahren. der schwerpunkt ist bei 170mm halt schon sehr weit hinten, was aber berg ab sehr geil kommt und beim dirt machste dan halt 130mm und dan haste ein agiles bike. ausfahren tuste die gabel leider nicht aber wer will kann später (so wie ich auch bald) auf nen fully umsteigen

versuchs wenns dir net passt verkauf se halt wieder
 
150 mm am Hardtail gehen gut! Hängt natürlich ein bisschen vom Rahmen ab, bei mir hat sich die Geometrie durch den Einbau für meine Zwecke sehr positiv verändert ( Freeride, kein DJ! ) Vorher war eine 110 mm USD Gbael drin, jetzt MZ Z150 FR.
Das ETA der Z150 werde ich wohl eher selten brauchen, ist aber trotzdem "nice to have" falls man doch mal länger Bergauffährt. :i2:
 

Anhänge

  • my bike.JPG
    my bike.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 109
Ich fahr zur zeit auch die 66 RC in einem Hardtail und ich finde es perfekt so! Im übrigen gibt es keine 150mm und 170mm 66, das sind die selben Gabeln, du bekommst nur Spacer dazu, das du deine 66 selbst auf 150mm umbauen kannst.
 
silberfische schrieb:
Das ganze ergibt einen Lenkwinkel von 68° im unbelasteten Zustand

Servus,

Das ist vielleicht eine blöde Frage: Wie hast du den neuen Lenkwinkel gemessen?
Ich habe auch ein altes Hardtail mit Starrgabel und ich wollte es mit einer MX Comp 85 mm ausrüsten. Ich habe Angst, dass das Fahrrad mit einem flachen Lenkwinkel schlechter würde. :confused:

Grüße und Danke
 
Der Spanier schrieb:
Servus,

Das ist vielleicht eine blöde Frage: Wie hast du den neuen Lenkwinkel gemessen?
Ich habe auch ein altes Hardtail mit Starrgabel und ich wollte es mit einer MX Comp 85 mm ausrüsten. Ich habe Angst, dass das Fahrrad mit einem flachen Lenkwinkel schlechter würde. :confused:

Grüße und Danke

Hallo,

eigentlich ist das Ganz einfach... Du stellst dein Bike auf ebenem Untergrund ab, hälst ein Geodreieck ans Steuerrohr und eine Wasserwaage durch den Nullpunkt des Geodreiecks. Die Wasserwaage sollte natürlich genau waagrecht sein. Dann kannst du auf der Winkelskala des Geodreiecks den Lenkwinkel ablesen. Ich weiß, das ist die absolute Präzisionsmessung :D

Da die Gabel bei mir so ca. 2cm SAG hat (nennt man das bei der Gabel auch so?) kommt der Lenkwinkel beim Fahren auf ca. 69°. Mit der Skareb war der Lenkwinkel noch etwas steiler,... war schon ein bisschen ungewohnt, als ich auf die Marzocchi umgesteigen bin. Mittlerweile komm ich aber sehr gut damit zurecht.

Gruß Stefan
 
Zurück