Nerve Al oder Al+

Registriert
25. Februar 2013
Reaktionspunkte
10
Ort
Karlsruhe
Hey,

ich liebäugle gerade ein bisschen mit dem Nerve Al 7.0 und mit dem Al+ 6.0. Meine Frage ist jetzt, welches ihr mir empfehlen könnt.

Meine Daten:
- 186cm, SL 89cm und 77kg
- Einsatzgebiet hauptsächlich um Göttingen, heißt Hügel, wobei man durch aus ordentliche Trails fahren kann
- ansonsten Harz oder Schwarzwald
- Fahrtechnik eher gleich Null. Bin bisher hauptsächlich auf nem Crossrad durchs Gelände geturnt
- Ziel ist es Ende August/ Anfang September ein Alpencross zu machen. In welcher Form genau muss allerdings noch festgelegt werden. Mich würde aber was anspruchsvolleres schon reizen
- ansonsten habe ich nen Kumpel mit dem ich fahren kann, der schon länger und auch relativ gut fährt

Die Frage ist halt: Reichen 120mm oder müssen/sollten es 150mm sein. Mir gefällt halt das Al besser, allerdings will ich nicht nach 1 Jahr mir ein neues Bike kaufen.

LG Henne
 
Die Frage wird hier mindestens 5x die Woche gestellt und immer kommt das gleiche bei rum.

Wieviel Federweg du brauchst musst du selber entscheiden.
AX geht auch mit nem 80mm Hardtail genauso wie mit nem 180mm Freerider.

hier bekommst du jetzt alles angeboten, vor allem wird dir garantiert zu (immer) mehr Federweg geraten.
 
Das die mehrfacj gestellt wird ist mir durchaus klar: Nur kommt es ja auch immer auf die Anforderung drauf an. Und die sind leider nicht immer gleich. Zumindest habe ich bisher nichts passendes gefunden.
 
Genau wissen wir aber bei dir auch nicht was du fährst oder fahren willst.
Das ist ja das Problem.
Ich wusste ja selbst nach 7 Jahren mit nem 100mm fully nicht direkt was ich brauche.
Allerdings wusste ich was ich fahre ;-)

Ich hab lange überlegt, mir viele threads dazu durchgelesen und zum Schluss selber eine Entscheidung getroffen.
Trails können so unterschiedlich sein das das keine Aussage bringt, genauso kann man sehr anstrengende AX mit nem Hardtail fahren und andere AX schreien nach nem AM oder Enduro obwohl sie weniger anstrengend aber halt von der Strecke fordernder sind ( technisch)
 
Mir ging es darum zu erfahren, was Leute, die ungefähr solche Einsatzgebiete haben wie ich, fahren. Und vllt gibt es ja manche, die sich auch erst 120mm gekauft haben und dann im Endeffekt nach einem Jahr sich gleich 150mm gekauft haben. Genauso gibt es vllt welche, die 150mm haben, aber der Meinung sind, dass sie keine 150mm wirklich brauchen. Und genau um sowas geht es mir hier. Ich kann das jetzt gerade überhaupt nicht einschätzen, was ich brauche. Aber damit ich irgendwann vllt selbst mal weiß, was ich brauche, muss ich mit erst einmal ein MTB kaufen. Und ich fänd es halt schon, wenn das meinen Erwartungen gerecht wird. Und deswegen habe ich um Hilfe gebeten
 
Ich würde dir iM zu 120mm raten,sollte für Mittelgebirge für so ziemlich alle Eventualitäten ausreichen.

Wenn Du später dann Lust bekommst auf Geländetechnisch anspruchsvollere Sachen hol dir dann lieber gleich was Richtung Enduro.
Natürlich nur vorrausgesetzt Du hast die finanziellen Möglichkeiten.

Ansonsten sollte ein AL+ mit 150mm ein hervorragender Kompromiss sein.

Du merkst wahrscheinlich jetzt,daß Du um eine eigene Entscheidung nicht rumkommst.......und diese mit etwas Erfahrung garantiert später anders ausfallen würde! :rolleyes:
 
Hi,

ich habe mir das AL 8.0 zusätzlich zu meinem 18 Jahre alten MTB-Oldi (Hartdail) mit 63 mm Federweg gekauft. Einsatzgebiet Mittelgebirge, d. h. es geht ordentlich bergauf und holprig bergab. Bisher bin ich mit dem Hardtail überall klargekommen, weshalb sollten also 120 mm vorn & hinten nicht ausreichen? Aus Deiner Perspektive (Crosser) dürten die 120 mm Federweg voraussichtlich recht üppig bemessen erscheinen, zumindest geht es mir jedes Mal aufs Neue so mit meiner Erfahrung mit dem lächerlichen Federweg meines alten Boliden. Mehr Federweg habe ich bisher nicht vermisst!

Das AL+ ist sicher interessant, aber der größere Federweg geht mit höherem Gewicht einher. Dies würde ich gerade in Bezug auf den geplanten Alpencross in die Bewertung einfließen lassen.

Gruß

Latebraker
 
Stehe auch genau vor der Entscheidung Nerve AL oder AL+ und bin unschlüssig welches ich nehmen soll. Wahl wäre zwischen AL 8.0 oder AL+ 8.0, deshalb weil ich die SRAM Komponenten im AL+ 7.0 nicht mag. ;)

Bräuchte eh ein S, da ich recht klein (168cm) bin und nicht viel wiege (60kg)

Möchte halt auch reserven haben falls ich doch mal etwas anspruchsvollere Trails ausprobieren möchte. Meterhohe Drops sind aber nicht drin, das traue ich mir noch nicht zu, bisher nur kleinere Sprünge gemacht <50cm
 
Die Sitzposition des AL ist angenehm kompakt. Einen Vergleich zum AL+ vermag ich aus der Erinnerung nicht mehr mit belastbarer Zuverlässigkeit zu ziehen, daher lasse ich das.

Da ich schon mit dem Hardtail Sachen > 50 cm gemacht habe, sehe ich für das AL kein Problem. Allerdings betreibe ich das ganze als selbstfinanzierten Langzeittest (Haltbarkeit von Rahmen und Lagern unter meinen Bedingungen). Für frühzeitigen Verschleiß durch Überbeanspruchung übernehme ich keine Verantwortung ;) ...

Gruß

Latebraker
 
Prinzipiell geht mit dem AL wahrscheinlich genau so viel wie mit dem AL+, sofern man beim fahren das Hirn nicht ausschaltet. Dann umfährt man eben die größeren Drops und sucht sich die Line die die 120mm jetzt nicht ausreizen würde ABER wenn du schon die Wahl hast und nicht nach einem Jahr sagen möchtest: »Nun könnte ich den Trail fahren, aber das Bike will eventuell nicht so wie ich!« dann hol dir das AL+.

Ähnliche Erfahrungen habe ich letztes Jahr gemacht, als ich mit meinem Harttail die Trails gefahren bin. Prinzipiell die gleichen wie diese Saison, nur eben ne andere Linie und eventuell mal langsamer als ich es dieses Jahr mit dem AL+ 9 SL fahren werde.

Wie letztens ein geehrter Kollege schon zu mir meinte: »Früher sind wir mit nem 300€ Hardtail aus dem Baumarkt Downhill gefahren und das ging auch wunderbar!«

Im Klartext: Gehen tut das schon, nur wie lang das Bike hält, wie schnell und wie komfortabel du den Berg runterkommst, ist ne andere Sache :). Und wenn dir die Sitzposition zu gestreckt sein sollte, kann man sich immer noch nen kürzeren Vorbau montieren. Vielleicht noch ne Reverb und der Spaß ist meiner Meinung nach perfekt.
Persönlich und ohne den Vergleich zum AL finde ich die Sitzpositon beim AL+ absolut nicht gestreckt. Mit runtergefahrener Sattelstütze sitz ich fast so aufrecht wie auf nem Stuhl :D.

Wenn ich mir aber die Geo-Unterschiede vom AL zum AL+ anschaue, glaube ich kaum, dass der Unterschied wirklich so spürbar sein würde – ohne hierauf eine Garantie geben zu wollen.
 
jetzt würde ich gerne mal wissen zu was ihr euch entschieden habt ? den ich stehe auch jetzt nach langem überlegen zwischen al 7.0 oder al+ 6.0
einsatzgebiet wird überwiegend wald oder schotterpiste sein.
 
Ich habe mich für das AL+ 6.0 entschieden. Mit dem AL+ kannst du eigentlich jeden Trail fahren aber auch einfach nur gerade aus und Kilometer treten. ;) Es wird von mir auch nicht geschohnt und muss über den ein oder anderen kicker rüber :D

Zur Sitzposition:

Generell sitzt man auf dem AL gestreckter als auf dem AL+.
 
Also falls es jemanden interessiert: habe vor Kurzem mein AL 6.0 bekommen. Fährt sich eig echt gut, hab leider keine großartige Fullyerfahrung um das besser beurteilen zu können. Das Spezialized Fully, glaube ein Stumpjumper Comp (bestimmt 3 oder 4 Jahre alt), das ich gefahren bin, war um einiges leichter aber ging nicht so gut vorwärts wie das Nerve.
Gestern ging's das erste Mal in den Wald. Gabel und Dämpfer stecken einiges weg, man kann problemlos auch Geländestufen von 50cm mitnehmen ohne das Gefühl zu bekommen, dass das Rad Schaden nimmt. Wirkt alles sehr solide.
Einziges Problem ist die vordere Avid Elixir 1 (180mm). Hinten verzögert sie gut und vor allem schön knackig, vorne ist sie aber teigig, Bremswirkung tritt erst kurz vor Anschlag auf und auch dann blockiert das Rad kaum, wenn man voll durchzieht.

Ansonsten kann ich das Fahrrad wirklich empfehlen. Dämpfer arbeitet ganz gut, bergauf ist der Hinterbau wirklich erstaunlich ruhig. Sitztposition ist sportlich, aber eigentlich immer noch relativ bequem.

Vllt hilft das ja dem Einen oder Anderen weiter. :daumen:
 
Das Nerve AL kann ich nicht beurteilen. Das AL+ ist, wenn man davon absehen muss dass das Dämpfertune etwas Anpassung bedurfte (anderer Threat), ist das Ding über jeden Zweifel erhaben.
Ich hatte damit gestern auf der ersten "warmen" Ausfahrt so richtig Spaß. Schnell technisch bergab, Wurzelfelder, kleine Drops (ca 1m) im Trail mit anschließendem Geröll - alles mit einer ausreichenden Präzision, Sicherheit und nie dem Gefühl dass irgendwas nicht passt! Anlieger schön mit Nachdruck gefahren - es sackt nichts (mehr) weg. Angenehmer Lenkwinkel im Highspeed. Steile Sitzposition - so macht Uphill fahren Spaß! Reifen sind nicht mein Fall, aber ich denke auch dass ich mich zu sehr an "meine" Ardents gewöhnt habe.

Ich war damit auf der Runde unterwegs die ich sonst mit meinem Torque drehe. Klar läuft da in der Abfahrt nochmal "mehr", aber ist ja auch kein AM ;-)
 
Und deswegen habe ich um Hilfe gebeten

Hast Du Dir mittlerweile ein Bike gekauft?

Ich hatte kurrzeitig auch überlegt mir ein AL+ zu kaufen, habe mich aber dann für das AL 8.0 entschieden. Ich bin seit Ostern schon ein paar 100 km gefahren (Schnee, Regen, Sonne, alles dabei!) und kann durchaus sagen, dass ich begeistert bin.

Hatte zuvor nur ein Focus Hardtail mit 80mm Federweg (Rock Shox Einsteiger-Gabel) und bin selbst damit in den Dolomiten, Österreich und Slowenien klargekommen.

Das AL 8.0 fühlt sich natürlich sehr viel besser an, fährt sich um Weiten besser. Ich habe ein bissl gebraucht, um passendes Setup zu finden und werde es sicherlich noch mal anpassen. Aber ich habe einen durchweg positiven Eindruck von diesem Bike! Ob ein AL+ nun besser gewesen wäre...ich denke für meinen Anspruch ahbe ich genau das richtige Bike gewählt.
 
Wie ist es denn mit der Bremse?
Habe gelesen, dass man bei den größeren bergen auch vorn eine größere(200er) Bremse haben sollte.
Das AL+ hat diese, das AL nicht.
 
Selbst mein Focus mit 160er Bremsen hat ordentlich gebremst! ;)

Bei deinen "Angaben" vermute ich mal, dass dir ein AL "ausreicht". Ein neues, besseres Bike willst du eh irgendwann mal haben, vielleicht nicht grad nach 1 Jahr, sonder nach 3 oder 4....aber egal ob du dir ein AL oder ein AL+ holst, das Neue soll und wird dann eh besser sein!
 
Ich hatte mich vor zwei Wochen etwa für das Nerve AL 6 entschieden. Bisher war alles gut, fährt sich echt chic für den relativ geringen Preis.
Gestern bin ich den gleichen Trail wie sonst auch gefahren und hab mal den klitzekleinen Drop mitgenommen, um den ich sonst herumgefahren bin. Das Ding ist vllt maximal einen Meter hoch. Ging alles wunderbar. Unten angekommen schau ich zufällig auf die Gabel und sehe, dass sich auf der linken Seite die Innereien der Gabel zeigen. Dieser Stopfen und der Schaumstoffring haben sich gelöst und schmieren jetzt am Tauchrohr entlang.

Jetzt heißts einschicken und hoffen, dass Canyon da was macht und ich jetzt nicht auf den Kosten sitzen bleibe...
 
Zurück