Nerve al+

Anzeige

Re: Nerve al+
Heute habe ich die M590 Kurbel auf 2-fach umgebaut. Dabei ist mir aufgefallen dass das Innenlager am Zahnkranz vermackt ist. Das sieht sehr nach abgerutschten Innenlagerschlüssel aus. Könnte bei der Montage passiert.

Aufregen bringt jetzt auch nichts aber ärgern tut es mich schon.

Nun zum Umbau:

Das große Kettenblatt ist einem Bashguard von NC-17 (God Ring) gewichen und das 32er wurde gegen ein 36er Kettenblatt ersetzt. Eigentlich hatte ich vor das 24er gegen ein 22er Kettenblatt zu tauschen. Von dem Gedanken bin ich jetzt allerdings ab da die Kombination mit einer 36-11er Kassette doch ein gutes Setup ist.
Ich werde ggf noch eine Kettenführung nachrüsten.





 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Ich schwanke noch zwischen dem AL 6.0 und AL+ 6.0. Mein Downhillbekannter sagt das AL+ und mein Rennradfahrbekannter sagt AL :)
Streckenprofil ist eher Wald und Flur. Hauptsächlich Flachland aber ab und zu auch mal ne "Erhebung". Schleswigholsteinische Schweiz halt. Ich hatte mal n GT Hardtail und da fand ich die gestreckte Sitzhaltung sehr nervig. Möchte eher locker flockig durch die Gegend brettern. Downhillparks (gibt hier wohl einen) eher nicht.
Leider ist Koblenz von hier 6 Stunden weg, daher fällt Probefahren flach.
Lange Rede kurzer Sinn: Ist hier jemand beide Modelle Probegefahren? Sitzt man auf dem AL viel gestreckter als auf dem +? Vielleicht hilft ja auch ein kürzerer Vorbau. Danke!

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/Bungsberg_14.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hey... Also ich hab mir das AL+ 7.0 gekauft
hab allerdings auch eine Probefahrt in Koblenz gemacht...
der service dort ist echt hammer man wird komplett außgemessen und das Bike auf sich abgestimmt...
Ich bin auch 1,72m groß und habe die Größe "S" bin auch die Größe "M" Probe gefahren aber so rein vom Fahren her hab ich mich auf dem "S" wohler gefühlt

Gruß Paddy
 
Passende Pedale Hab ich auch schon:D
attachment.php

Moin,

habe die CB Mallet 2 an Deinem Bike gesehen. Für die interessiere ich mich auch. Wie sind deine Erfahrungen mit den Pedalen? Wie funktioniert es denn, wenn Du nicht eingeklickt fährst - die Pedalflügel stehen ja sicher etwas über der Plattform.

Welchen Schuh trägst Du dazu bzw. kannst Du empfehlen.

Grüße Pascal
 
@paskalle
Hey Paskal!
Sorry das ich erst jezt schreibe, hatte viel zu tun.
Also ich habe bei den Mallets bis jezt folgenden Eindruck: wenn du mit flacher Sohle fährst hast du relativ gutten Grip obwoll die Flügel der klicks optisch überstehen, spührst du sie nicht.
Wenn du mit klickschuen unterwegs bist ist eingeklickt kein prob.sogar besser als bei spd(ich fuhr bis jezt nur spd) bei ausklicken weiter fahren must du halt gucken wie du dein schuh positionierst. Es kommt auch natürlich auf die Schuhe an, mit stollen oder ohne.
Wenn ich mit meinen schuen (mit mitleren stollen) ausklicke muss ich mit der schuhspitze (also nicht genau spitze ca 2-3 cm dahinter) auf die forderen Pins gehen dadurch trefen die hinteren pins ins fussbet hinter die clets und mann hat seher gutten grip.
Ja nur hatt man nicht immer die zeit um so pritziese das pedal zu treffen aber bis jezt hat es einiger massen immer geklappt.
Ist aber auch mein erster Fully überhaupt, muss auch noch üben ;)
Ich hoffe es hilft dir ein wenig bei deiner suche, ich bin auf jedenfall zufrieden mit den Pedale Optisch und technisch genau mein Ding( Noch ) man entwickelt sich immer weiter;)

Viele Grüße aus dem Auenwald!
Sersh
 
PS. auf Schuhe, Marke will ich mich nicht festlegen Fahre auch nur des was der Geldbeutel hergibt. Es ist immer schwierig zu saggen ob sie dir auch passen würden.....
 
Prima, danke für Deine Infos.

Welche Schuhe sind es denn trotzdem - nur um mal eine Idee zu bekommen.
Habe jetzt zwei, dreimal was von den Mavic Alpin gehört...


Ich fahre ebenfalls auf meinem AL+8 die Mallet 2, auch wie SF1978 mein erstes Fully, und ich bin sehr zufrieden. Schuhe habe ich die Mavic Rush genommen. Fand diese bei der Anprobe sehr bequem und habe den Kauf nicht bereut. Haben nun um die 300 KM runter.
 
Morgen,
ich war am Samstag in Koblenz und hab mir den AL+ angeschaut, schon nicht schlecht. Was mir aber erst heute morgen aufgefallen ist, wenn man über den Kauf nachdenkt, dass die Aussparrung für den Seilzug für den Umwerfer ziemlich ungünstig sitzt. Sie wird doch beim Schlechtwetter mit Dreck zugepflastert. Wie kann man Sie sauber machen? Ist unten am Rahmen en Loch oder Revisionsöffnung zum Sauber machen? Kann das Wasser irgenwo abfliessen?
 
Hallo,

Ich habe eine kurze Frage zur Einstellung der Fox Talas beim AL+ 7.0.

Unter der Seite http://www.ridefox.com/fox_tech_cen...orks/32/2013FITCTDTALAS26_32.html#suggairsprg

wird angegeben, dass man max. 110 PSI drauf geben kann. Das kommt mir recht wenig vor. Ich habe mir dann die App von Fox runtergeladen. Dort wird angegeben, dass man 125 PSI drauf geben soll und dann den Sag prüfen soll. Wie viel Druck darf ich nun drauf geben?

Grüße

Matthias
 
110 PSI sind doch mehr als genug!
Ich mit 100kg fertiges Fahrergewicht fahre meine 150er Talas mit 75 PSI und nehme auch eigentlich fast jeden Drop mit ohne das die Talas durchschlägt!
 
Ich wiege 100. und fahre mit 110 PSI und bin auch zufrieden (Sag ca. 3 cm). mir ging es darum zu wissen, ob ich wirklich schon am Limit bin oder ob es noch Reserven gibt, wenn ich mit ordentlich Gepäck fahren sollte.
 
in hamburg oder norddeutschland ist nicht zufällig jemand mit nem al+ in S unterwegs? koblenz ist soooo weit. im probefahrthreat bin ich leider nicht fündig geworden.
 
Hey Leute!
Wo habt ihr (AL+) Biker euren Trinkflaschen untergebracht?
Bei mir passt der Halter gerade so aber keine Flasche mehr rein:(.
Habe schon anfrage an Canyon geschickt, warte noch auf eine Antwort.

Gruß Sersh
 
Ich benutze eine Trinkblase mit Rucksack. Für kurze Ausfahrten ab und an auch nur eine Trinkflasche (0,75l). Als Flaschenhalter kommt der aus Alu von Rose zum Einsatz in dem auch die 0,75 l Trinkflasche (auch Rose) ohne Probleme rein passt. Btw, habe einen L Rahmen.
 
Zurück