Nerve al+

Bei mit ist da kein roter gegenüber. Ist auch so ein blauer und da steht "Climb Tune" drauf. Btw, ich habe ein CTD Evo Dämpfer.
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Hey Leute,

ich hab mit den Dämpfern nicht so viel Erfahrung aber bin mit dem Dämpfer an meinem AL+ 9.0 total unzufrieden. Ich fahre das Teil mit 18 bar bei 75 kg Körpergewicht damit er halbwegs straff arbeitet. Nach Fox App sollen 13 Bar reichen, dann schlägt er aber beim kleinsten Sprung durch... Außerdem wird der Dämpfer bei 20° Temperaturunterschied extrem weicher, so das der Druck bei jeder kälteren Tour immer korrigiert werden muss.

Zuvor hatte ich den RP 14 welcher bei 14 Bar total hart war. Und keines dieser Probleme ist mir dort aufgefallen...

Eingeschickt hatte ich ihn schon, aber geändert hat sich nix...

Canyon support meinte es gäbe keine weiteren Meldungen über das Problem...

Wie sind den da eure Erfahrungen zu dem Thema???????????
 
Hallo Willi, das Problem ist folgendes:
Das Dämpfertune von Deinem Dämpfer passt nicht zum Rahmen! Bei der mittleren Übersetzung von 1:3 (50mm Dämpferhub, 150mm Federweg) ist eine große Luftkammer der absolute Schwachsinn! Ich fahre in meinem nun den großen Spacer aus dem Fox Float Volume Kit http://www.toxoholics.de/FOX-RACING-SHOX/SHOX-SPECIAL-TUNING/Kit--Float-Air-Spring-Volume-Tuning-Kit-2005-2012.html
Damit wird der Dämpfer enorm progressiver. Ich habe mein Rad erst seit einer Woche und konnte es heute erst testen, ich bin mir bei dem Dämpfer nicht sicher ob nicht der mittlere Spacer ausreicht. Ich nutze den Federweg bei 220PSI und einem Sag von ca 15% nicht aus - kann aber auch an der Kälte liegen! Bei 220 PSI und ohne Spacer (Auslieferungszustand) in der Luftkammer kann ich den Hinterbau beim Schwung zum Bunny Hop holen durchschlagen.
Des weiteren ist in Deinem Dämpfer auch ein XL Rebound verbaut! Das ist der nächste Fehler. Dreh mal die Zugstufe ganz zu, drück den Sattel runter und lass ihn los. Bei mir ist das Hinterrad sogar vom Boden abgehoben. Ich habe meinen Dämpfer auf ein Rebound M Tune umbauen lassen und kann nun schön von "leicht zu schnell" bis "leicht zu langsam" alle Dämpfungsstufen einstellen.

Das Canyon von Deinem Problem nichts weiß ist seit spätestens letztem Montag eine glatte Lüge! Ich habe nach viel hin und her nichts mehr von Canyon gehört. Das Problem mit meinem Dämpfer ist geklärt, aber dazu darf und werde ich öffentlich nichts sagen!!

PS.: Das Dein Dämpfer bei Kälte mehr in die Knie geht als Dein alter, liegt daran, dass Du nun eine große Luftkammer hast. Es kann sich nun auf den nötigen Luftdruck, bzw auf das Volumen gesehen, mehr Luft zusammenziehen als bei einem Dämpfer mit kleinen Luftkammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bisher auch mit der Dämpfereinstellung an meinem Al+7.0 nicht ganz zurecht gekommen.
Um einen SAG von 20% einzustellen, benötige ich ca. 11bar (wiege ca. 68kg). Auf dem Trail ist das jedoch viel zu wenig. Ich berühre öfters mit dem Pedal Bodenunebenheiten. Wenn ich den Druck erhöhe, habe ich keinen "Komfort" mehr bei leichterem Schlechtweg.
Mit meinem vorherigen Rad (Float RP23 mit 120mm Federweg, Rebound L) war die Einstellung erstens einfacher und zweites effektiver.
 
Bei mir der gleiche Mist. Ich überlege
Schon den Dämpfer rauszuschmeißen und was anderes einzubauen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Manitou Dämpfer Swinger Air X4 ? Oder mit dem RS Monarch RT3? Oder DHX 4.0 coil?
 
Ich kann dazu nur sagen, beschwert euch bei Canyon!!!
Lest meinen letzten Beitrag und lest zwischen den Zeilen...!

Ich sag mal vorsichtig, da ist bei dern Nerve AL+ 2013er Serie mit dem Dämpfertune eventuell was schiefgelaufen ;-)
 
Hey Toshi,

danke für die ausführliche Antwort. Ich werde mich am Di. gleich nochmal mit dem Canyon Support in Verbindung setzten. Mal sehen was Sie diesmal dazu zu sagen haben... Dürften sich ja nun langsam häufen, die Beschwerden...

Laut Fox App. soll die Gabel mit 75 psi betrieben werden, bei meinem Gewicht, dass ist aber auch viel zu weich... Weißt Du wie hoch der Druck in den Gabeln max. sein darf? Ich habe jetzt 130 psi drauf und mein Sag hat ca 2cm also ca 15%... Gibt es hier eventuell ein ähnliches Problem wie am Dämpfer? Ich finde aber, dass die Gabel mit 130 psi sehr gut arbeitet...
 
Hey Toshi,

danke für die ausführliche Antwort. Ich werde mich am Di. gleich nochmal mit dem Canyon Support in Verbindung setzten. Mal sehen was Sie diesmal dazu zu sagen haben... Dürften sich ja nun langsam häufen, die Beschwerden...

Laut Fox App. soll die Gabel mit 75 psi betrieben werden, bei meinem Gewicht, dass ist aber auch viel zu weich... Weißt Du wie hoch der Druck in den Gabeln max. sein darf? Ich habe jetzt 130 psi drauf und mein Sag hat ca 2cm also ca 15%... Gibt es hier eventuell ein ähnliches Problem wie am Dämpfer? Ich finde aber, dass die Gabel mit 130 psi sehr gut arbeitet...

Immer nach deinem Empfinden die Gabel und den Dämpfer einstellen ! Wenns nach FOX geht bei manchen Vorgaben kannste gleich mit ner Starrgabel durch die Kante fahren bzw. den Service (zb. Ölwechsel) nach jeder 6 ten Ausfahrt machen...:D
 
Mal eine Frage:

Ist das wirklich so heftig mit dem Dämpfer beim AL+?

Hatte mich gerade mit dem Gedanken, das AL+ 9.0 anzuschaffen, angefreundet, obwohl es nicht wirklich nötig wäre...

Aber was ich hier gerade mitlese, trägt jetzt nicht wirklich dazu bei, dies zu tun... :(

Eure Meinungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade folgende Anfrage an den Support gestellt:

Hallo,

Ich habe eine Frage zum AL+ 9.0, welches ich mir trotz erst kürzlichem Kauf zulegen wollte:

Im IBC-Mountain-Bike-Forum lese ich von etlichen Kunden/Fahrern, die äußerst unzufrieden mit der Abstimmung des hinteren Dämpfers sind ( zu geringe Druckstufe, sowie nicht passende Zugstufe).

Da ich selbst nicht gerade zu den "Leichtgewichten" zähle (fahrfertig zu Zeit ca. 98 Kilo), ist dies für mich kaufentscheidend (zumal ich nicht zwingend ein neues Bike brauche, es wäre eher ein "Must-Have"...).

Wird dieser Dämpfer (in absehbarer Zeit) überarbeitet, oder gibt es andere Möglichkeiten, das Problem zu beseitigen ( Anpassungen durch Canyon bzw. Toxoholics)?

Ich würde mich sehr über eine Antwort von Ihnen freuen, da ich Canyon-Bikes gerne weiter treu wäre.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Markus S..........


Mal sehen, was als Antwort kommt...
 
Klingt gut,
die Antwort wird allerdings sein:

Hallo Markus,
bisher sind uns keine Probleme mit dem Dämpfer bekannt.
Sollte die Einstellung nicht deiner persönlichen Vorliebe entsprechen, kannst Du diese bestimmt bei einem Fox Kundendienst kostenpflichtig anpassen lassen (ca110€).
Grüße, Canyon
 
hab ca 100 kilo fahrfertiges gewicht, mal gucken wenn das teil da ist.
Aber ich versteh das jetzt nicht ganz, ist der zu über- oder unterdimensioniert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sozusagen unterdimensioniert.

Hey Leute,

ich hab mit den Dämpfern nicht so viel Erfahrung aber bin mit dem Dämpfer an meinem AL+ 9.0 total unzufrieden. Ich fahre das Teil mit 18 bar bei 75 kg Körpergewicht damit er halbwegs straff arbeitet. Nach Fox App sollen 13 Bar reichen, dann schlägt er aber beim kleinsten Sprung durch...

und

Hallo Willi, das Problem ist folgendes:
Das Dämpfertune von Deinem Dämpfer passt nicht zum Rahmen! Bei der mittleren Übersetzung von 1:3 (50mm Dämpferhub, 150mm Federweg) ist eine große Luftkammer der absolute Schwachsinn! Ich fahre in meinem nun den großen Spacer aus dem Fox Float Volume Kit http://www.toxoholics.de/FOX-RACING-...2005-2012.html
Damit wird der Dämpfer enorm progressiver. Ich habe mein Rad erst seit einer Woche und konnte es heute erst testen, ich bin mir bei dem Dämpfer nicht sicher ob nicht der mittlere Spacer ausreicht. Ich nutze den Federweg bei 220PSI und einem Sag von ca 15% nicht aus - kann aber auch an der Kälte liegen! Bei 220 PSI und ohne Spacer (Auslieferungszustand) in der Luftkammer kann ich den Hinterbau beim Schwung zum Bunny Hop holen durchschlagen.
Des weiteren ist in Deinem Dämpfer auch ein XL Rebound verbaut! Das ist der nächste Fehler. Dreh mal die Zugstufe ganz zu, drück den Sattel runter und lass ihn los. Bei mir ist das Hinterrad sogar vom Boden abgehoben. Ich habe meinen Dämpfer auf ein Rebound M Tune umbauen lassen und kann nun schön von "leicht zu schnell" bis "leicht zu langsam" alle Dämpfungsstufen einstellen.
 
Auf die Antwort bin ich aber auch gespannt. Denke aber auch, da Canyon bei solchen Anfragen immer alles andere als flexibel ist, dass es darauf nur ne bla, bla Antwort gibt.

Hab heute wieder mit dem Support telefoniert. Die meinten das Gleiche wie beim letzten Mal. Dämpfer muss eingeschickt werden. Mal sehen ob Sie es diesmal beheben werden. Ich werde Berichten...
 
Nochmal die Frage:
Jemand zufällig ein AL+ in München & Umgebung zum mal Probesitzen?
Kann mich net zwischen S & M entscheiden :/

Danke im Voraus :)
 
Naja gut, ein neues Tune kommt ja nicht per Fernwartung in den Dämpfer :lol:
Haben die näheres gesagt?

Das stimmt aber sie hatten meinen Dämpfer schon 2 Wochen bei sich und haben einen Quadring ( was immer das ist ) getauscht. Am Verhalten des Dämpfers hatte sich dadurch natürlich nichts geändert. Ich denke das sollte son Plazeboteiletausch werden... Ich hatte nochmal um den Rückruf eines Fachmanns gebeten, da der mit dem ich sprach, scheinbar weniger Ahnung hatte als ich selbst. Ist aber noch nichts passiert. Ich werde morgen nochmal anrufen. Ich will halt vermeiden, dass ich das Teil nochmal sinnlos 2 Wochen durch Deutschland schicke...
 
So, gestern habe ich einen Anruf(!!!!) wegen meiner Mail bekommen.

Ein nicht sehr wortsicherer Mitarbeiter teilte mir (wie erwartet) mit, dass keine Probleme bezüglich der Dämpfer-Problematik bekannt seien.

Worauf ich antwortete, dass das so nicht stimmen kann, da mindestens 2 Leute aktuell "Beschwerden" bei Canyon laufen hätten.

Daraufhin kam die Antwort, dass Canyon hunderte von diesen Rädern verkauft hätte und das ja nur einige wenige mit Problemen seien, und man das daran messen müsste.

Außerdem meinte der Mitarbeiter (dessen Namen ich nicht behalten habe), dass es unter Umständen auch mit dem Gewicht der Fahrer/Kunden zu tun hätte, was ich verneinte, da mir eine Beschwerde (WilliMD) bekannt sei, wo das Gewicht nicht so hoch sei.

Eine wirklich plausible Antwort auf diesen Einwand habe ich nicht bekommen, aber der Mitarbeiter meinte dann, dass es bei Toxoholics aber problemlos möglich wäre, den Dämpfer nach eigenen Wünschen anzupassen (mehr Stickstoff, andere Tunes).

Da ich auf der Arbeit war und zudem auch etwas genervt war, hatte ich keine weitere Lust, da noch großartig zu diskutieren.

Ich habe mich für den Anruf bedankt und gesagt, dass dann ja alles O.K. wäre und ich mich dann in nächster Zeit mal zu einer Probefahrt nach Koblenz begeben würde.

Der Mitarbeiter erwähnte dann noch, dass er auch eine Mail hätte schreiben können, aber persönlich wäre doch besser (fand ich auch gut, zugegeben) und wünschte mir noch einen schönen Tag

Das war´s...

Aber weiter geholfen hat es jetzt leider nicht wirklich.
 
Zurück