Nerve al+

Ok also halten wir fest,CTD haben Sie alle,Evolution scheint Open bath zu sein, Performance FIT und Factory Kashima plus Trail Adjust im CTD.

Ich glaub ich rechne besser mal rum wie es wirklich mit Teile VK aussieht,was die Talas im VK bringt und denke dann lieber über eine Revelation Dual Position Air RCT3 nach.

Evolution ist kein Open Bath. Es ist eine gechlossene Kartusche drin.
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Evolution ist kein Open Bath. Es ist eine gechlossene Kartusche drin.



Sicher?

Kannst du mal Infos (Quellen)?
Ich bin auch davon ausgegangen, dass die evolution Gabel OpenBath ist..
Also, kann mich irren....
Und was ist dann der Unterschied zwischen der geschlossenen Evo Kartusche und FIT?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine komplett geschlossene Dose. Ich wüsste nicht, wo sie Öl "ansaugen soll. Meine alte Talas war OB. Die Cartridge in der CTD-Gabel hat außen keine Öffnungen damit das Öl zirkulieren kann. Ich hatte sie ja schon offen. Schaut für mich nach geschlossenem System aus. Möglich das ich mich täusche, aber dann hätte ich ja bei der wenigen Menge Öl keine Dämpfung und der C-Modus würde bestimmt nicht funktionieren. In die OB-Gabeln kommen auf der Dämpfungsseite 160 ml rein.
 
Noch mal ne Frage zum Dämpfer am AL+:
Wie stark darf der Dämpfer denn wippen, wenn man den Berg hoch tritt? (z.B. Wenn er im Trailmodus steht)
 
Es ist eine komplett geschlossene Dose. Ich wüsste nicht, wo sie Öl "ansaugen soll. Meine alte Talas war OB. Die Cartridge in der CTD-Gabel hat außen keine Öffnungen damit das Öl zirkulieren kann. Ich hatte sie ja schon offen. Schaut für mich nach geschlossenem System aus. Möglich das ich mich täusche, aber dann hätte ich ja bei der wenigen Menge Öl keine Dämpfung und der C-Modus würde bestimmt nicht funktionieren. In die OB-Gabeln kommen auf der Dämpfungsseite 160 ml rein.

Danke für die Info!
Muss mich mal schlau machen, wo der Unterschied zur FIT ist.
Na wieso solltest Du dich täuschen? Hattest die Gabel ja schließlich offen und das mit der Ölmenge leuchtet ein. Ich war auf dem Standpunkt, dass nur die FIT eine geschlossene Kartusche ist. Bin ja nie näher mit einer Evo Gabel in Berührung gekommen.
 
Noch mal ne Frage zum Dämpfer am AL+:
Wie stark darf der Dämpfer denn wippen, wenn man den Berg hoch tritt? (z.B. Wenn er im Trailmodus steht)

Was möchtest Du für eine Antwort? "viel", "wenig", "3%", "5%"
Kommt auf Deinen runden Tritt an, also bei mir wippt da nicht viel im Trail Modus. Ich lasse den Dämpfer eigentlich meist auf T.
 
Die Ölmengen hatte ich von der "Fox Oil Volume-Seite".

FOX Green 10 wt. Damper-side oil bath 30.0 Spring-side oil bath 10.0

Häh? Klär mich mal auf... gestern Nachmittag hast Du hier gepostet, du hättest die Ölmenge für Deine Evolution Gabel von der "Fox Volumen Seite".

Gestern Abend machst Du im Federungs TechBoard das Thema "Fox 32 Talas CTD Evolution Ölmengen" mit der Frage
Kann mir jemand die Ölmengen für die Fox 32 Talas CTD Evolution sagen? Die Gabel ist auf der Fox Oil Volume-Seite nicht aufgeführt.
auf.
Versteh ich nicht. Na gut, hauptsache es hat geklappt ;-)
 
Es ist eine komplett geschlossene Dose. Ich wüsste nicht, wo sie Öl "ansaugen soll. Meine alte Talas war OB. Die Cartridge in der CTD-Gabel hat außen keine Öffnungen damit das Öl zirkulieren kann. Ich hatte sie ja schon offen. Schaut für mich nach geschlossenem System aus. Möglich das ich mich täusche, aber dann hätte ich ja bei der wenigen Menge Öl keine Dämpfung und der C-Modus würde bestimmt nicht funktionieren. In die OB-Gabeln kommen auf der Dämpfungsseite 160 ml rein.

In den 32er Talas Evolutions Gabeln befindet sich eine Open Catridge (o/c):
Quelle
 
Häh? Klär mich mal auf... gestern Nachmittag hast Du hier gepostet, du hättest die Ölmenge für Deine Evolution Gabel von der "Fox Volumen Seite".

Gestern Abend machst Du im Federungs TechBoard das Thema "Fox 32 Talas CTD Evolution Ölmengen" mit der Frage auf.
Versteh ich nicht. Na gut, hauptsache es hat geklappt ;-)

Da die Gabel bei Fox nicht aufgeführt ist, habe ich die Mengen der Talas FIT-Kartusche genommen. Float mit O/C hat ja in der Spring-Seite mehr drin. Deswegen die Menge der Talas. Gepostet habe ich nur, um zu erfahren ob es jemand genau weiß. Denke aber, dass die EVO mit den gelichen Mengen wie die Performance befüllt wird.
 
Hallo zusammen,

habe mir die letzten Tage mal die letzten 25 Seiten zu dem Nerve AL + durchgelesen, da ich kurz vor einer Bestellung des Nerve Al +7.0 stehe.
Meiner Meinung nach gibt es an dem Bike nicht viel auszusetzen, wenn man die Dämpfer "Problematik" in den Griff bekommt (0.6 oder ggf. 0.8 Spacer in den Dämpfer verbauen).
Das mit der Gabel ist vermutlich Kritik auf einem recht hohen Niveau, wobei man darauf natürlich auch noch reagieren kann...
Weiter denke ich auch, dass das Gesamtpaket einfach passt. Kann mir nicht vorstellen dass man momentan in der 2000 € Klasse, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht irgend etwas
vergleichbares finden wird.

Sollte doch jmd. unzufrieden mit dem Kauf seines Nerve Al + sein bzw. mir vom Kauf des Bikes abraten, wäre ich demjenigen sehr dankbar, wenn er das hier rein schreiben könnte
(Gründe, Ursachen, Fehler, ... ) ;)
Für jede weitere Empfehlung, Tipp oder Fahrbericht der Nerve Al + Besitzer bin ich natürlich auch dankbar! ;)

Grüße
cycle_craft

PS: Ende dieser Woche bzw. Anfang nächster Woche werde ich vermutlich Bestellen :)
 
Ich kann das Rad durchweg empfehlen. Das genannte "Dämpferproblem" läßt sich ja ganz leicht abstellen wie du schon geschrieben hast und ich kann das aus meiner eigenen Erfahrung auch bestätigen.
 
Ich kann das Rad auch nur empfehlen.
Anfangs fand ich den Dämpfer ebenfalls gewöhnungsbedürftig (ich habe nicht umgebaut). Je mehr ich damit gefahren bin, desto besser hat es mir gefallen.
Mir wurde das Rad inzwischen geklaut und ich habe es nochmal bestellt...
Was ich bei meinen Rad noch zu bemängeln hatte, war der Druckpunkt der hinteren bremse und das die Gabelabsenkung nicht richtig funktioniert hatte.
 
Bei der Gabel ist das bei weitem keine Kritik auf hohem Niveau.
Das sagen schon an die 30 Dichtungen gegen eine bis zwei einer Fox Float.
Jeder der schonmal eine TALAS gegen eine Float oder RS irgendwas vergleichen hat,kann das bestätigen. Vergleichbar hölzern war nur eine RS Lyrik 2 Step,die es wegen der 2-Step Probleme zum Glück nicht mehr gibt.
Dual Position ist da glücklicherweise anders gelößt worden.

Frage mich wieso Canyon keine RS Revelation Dual Position genommen hat,die hat bauartbedingt kein Reibungsproblem durch so viele Dichtungen.

Das Fox unnötig gehypt wird und Fox die unverschähmtesten Aftermarkt Preise hat, sollte bekannt sein.
Dummerweise kommt man nicht drumrum wenn man ein AL+ will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aussage von Vogelsberger ist nichts mehr hinzuzufügen!!
Ich wünsche mir sehnlichst, dass die neue RS Pike an die Erfolge der alten anknüpft.

Fox ist halt eine Prestigemarke die ihren Schrott offensichtlich zu guten OEM Konditionen an Fahrradhersteller verkauft.
 
Gibts noch keine genauen Infos zu 2014 Modellen? Radon stellt ja größtenteils auf RS um. Revelation, Pike, Monarch. :) Kann mir nicht vorstellen das da Canyon nicht mitzieht.
 
Infos zu 2014 wird es erst zur eurobike ik september gebe, auch letztes jahr hat radon sehr früh alles bekanngegeben und canyon hat sehr lang gewartet. Umstellung auf RS wird es nicht geben, denk ich mal.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Ok, für mich muss sich erst grundlegend etwas ändern bevor ich mir wieder Fox miteinkaufe. In England oder den USA mag das anders sein, aber jeder kann sich seinen Teil dazu denken wenn genau eine Firma mit Wartung/Service betraut ist.
 
ich weiss nicht aber meine elixir 5 mucken und das Cockpit knarzt im wiegetritt.. ansonsten bin doch recht zufrieden mit dem bike. Taugt sehr als tourenbike und macht was mit wenn man es mal krachen lassen will!
 



Das mit der Gabel ist vermutlich Kritik auf einem recht hohen Niveau, wobei man darauf natürlich auch noch reagieren kann...


Ich persönlich bin schon sehr auf die Gabel gespannt, ich komme von einem günstigen 800€-Hardtail und kenne keine alternativen High-Performance-Gabeln... da interessiert mich schon, ob ich da Probleme spüren werde.
Wenn man natürlich schon vieles in der Hand hatte wie die Kollegen hier teilweise, kann ich die Unzufriedenheit dann schon eher verstehen...
 
hat einer von euch Probleme mit der bremsleitung der Hinterbremse? die zwischen Linker kurbel und Kurbellager eingeklemmt wird?
 
@AngeloT
Dann erwarte bicht zuviel!!

Ich möchte nochmal kurz das ewig alte Zugstufenthema bei dem AL+ ab 7.0. @Saintsrest @Dice8 ich war gerade bei Canyon da ich eines meiner anderen Canyon Räder zum Lagertausch gebracht habe.
Ich habe nochmal die Zugstufe der Modelle bis, und ab 7.0 getestet.
Unter 7.0, also evolution dämpfer: Einstellbarkeit von besagtem Honig, bis zu superschnell. Etwas zuuu weit der Einstellbereich, aber gut.
Ab 7.0, also Performance Dämpfer: zugstufe ganz zu - HR Springt nach schnellem Entlasten förmlich hoch!! Das ist komplett gegen die vernunft und dem, wie man Hinterbauten abstimmt. Ich bleibe also erhobenen Hauptes bei der Behauptung: Die AL+ Abstimmung ab 7.0 ist völlig fürn Ar... und untragbar!
 
@AngeloT
Unter 7.0, also evolution dämpfer: Einstellbarkeit von besagtem Honig, bis zu superschnell. Etwas zuuu weit der Einstellbereich, aber gut.
Ab 7.0, also Performance Dämpfer: zugstufe ganz zu - HR Springt nach schnellem Entlasten förmlich hoch!! Das ist komplett gegen die vernunft und dem, wie man Hinterbauten abstimmt. Ich bleibe also erhobenen Hauptes bei der Behauptung: Die AL+ Abstimmung ab 7.0 ist völlig fürn Ar... und untragbar!

Sehe ich auch so. Eine zu schnelle Zugstufe kann echt gefährlich sein gerade wenn man auch gerne springt!.
 
Ebenfalls nochmal etwas zum Zugstufenthema:

Wie verhält sich der Hinterbau, bei dem Performance Dämpfer mit dem 0.8 Volumenspacer ? Wie würdest dann den die Abstimmung des AL+7.0 Hinterbaus dann beurteilen ?

 

Was die Gabel angeht ist das eben so eine Sache. Klar gibt es immer bessere Modelle.. Doch mMn sollte man sich eben immer bewusst sein, wie viel Geld man investiert und was
man sich davon erwarten kann/darf. Zu den
genannten Alternativen für die Gabeln habt ihr natürlich vollkommen recht, doch wie gesagt muss man sich dann eben einen anderen Preisrahmen
setzen.
Momentan bin ich immer noch davon überzeugt, dass es sich - wenn man die Geschichte mit dem Dämpfer in den Griff bekommt ( Volumenspacer verbauen ) sich um ein Top AM
Fully handelt!!

Sollte ich bei irgendeiner Aussage falsch liegen oder sollte es ernsthafte vergleichbare (um 2000 €) Alternativen geben könnt ihr das gerne wieder drunter schreiben. :)

Grüße

cycle_craft
 
Zum Dämpfer:
Also, der Hinterbau des 8.0 mit Performance Dämpfer:
Betrachte bitte die Zug- und Druckstufe, bzw. Dämpferkennlinie getrennt von einander.

Als erstes bekommst Du mit 0.8er Spacer die Kennlinie progressiver. Das hat NICHTS mit Dämpfung zu tun, sondern damit, dass der prozentuale Anstieg des Kompressionsdrucks in der Luftkammer des Dämpfers bei kleinem Luftvolumen stärker ist. Du bekommst also die Kennlinie progressiver. Über den Federwegsverlauf musst Du also sozusagen zunehmend mehr Kraft aufbringen um den Federweg zu nutzen, als ohne Spacer.
Die Kennlinie kann einem ohne Spacer gefallen, aber ehrlich gesagt niemandem der gern die Waldautobahnen verlässt (sorry).

Bei der Dämpfung ist es wie folgt:
Druckstufe kannst Du erstmal nicht einstellen. Du kannst den Boostvalve Druck erhöhen lassen, ich habe es gemacht, aber andere hier im Forum kommen auch ohne diese Maßnahme gut klar.

Zur Zugstufe:
Der Verstellbereich sollte so sein, dass man den Dämpfer von gerade eben zu langsam (Heck fährt zusehend langsam aus), bis zu schnell (Heck schießt raus) einstellen kann. Bei den Evolution Dämpfern ist es so, dass dies auch der Fall ist. Da ist der Bereich zwar etwas grob (von Hinterbau bleibt bei zugedrehter Zugstufe im FW stecken, bis schnellt heraus), aber man findet eine gute Mittelposition.
Bei den Performance Dämpfern ist ein XL (xtra Light) Rebound verbaut. Wenn man die Zugstufe ganz ZU dreht, den Sattel belastet, ruckartig entlastet, springt beim Ausfedern das Hinterrad 5-10cm in die Luft! Das kann man beinahe als Sachmangel verkaufen (gegenüber Canyon). Fox (nicht Toxoholics) hat es bei mir eingesehen und mir auf Kulanz ein Medium Rebound eingebaut. Es ist saugefährlich, wenn man mal springen möchte, bzw in kritischen Fahrsituationen, wenn einen das Hinterrad herauskickt! Pardon, aber da hat Canyon Mist gebaut! Von 2012 auf 2013 wurden an den Dämpfern folgende Änderungen durchgeführt: Neue Tunes mit CTD Dämpfung, Low Friction Dämpferbuchsen. Da ist meiner Meinung nach beim Testing geschlampt worden - egal was Canyon dazu sagt. Es ist hinreichend bekannt, wie man die Hinterbaudämpfung einzustellen hat! Ein Springen des HR soll dabei vermieden werden, und dass ist beim AL+ nicht der Fall. Ich überlege gerade ernsthaft, dass große Fass aufzumachen und mich aufgrund 0 Einsicht seitens Canyon an die Bikezeitschriften zu wenden.

Zur Gabel:
Es geht hier nicht um Jammern auf hohem Niveau, sondern dass die aktuellen Talas die schlechtest ansprechenden, am meisten durchsackenste Gabel auf dem Markt in der zugehörigen Klasse ist. Es gibt immer bessere, klar! Jedoch kostet diese Gabel im Aftermarket knappe 1000€, da erwartet man zumindest standesgemäße Funktion! Alleine die Tatsache, dass 2014 eine komplett erneuerte Talas Einheit kommt, und die CTD Einheit angepasst wird, spricht nicht gerade für die Traditionsmarke Fox.
Zu Deinem Genannten Preisrahmen: Es gibt Gabeln die besser funktionieren als eine 32er Talas - und kosten ungefährt 200-300€ weniger (im Aftermarket). Wenn ich ein Rad für 2000€+ kaufe erwarte ich ja keine perfekte, auf mich abgestimmte und bestmögliche Performanz, ich erwarte dass das Zeug funktioniert!
Für mich steht fest, dass ich, wenn sich nicht großartig was ändert, keine Fox Produkte mehr kaufen werde. Glaub mir, die Talas geht echt unterirdisch!!!!

Ebenfalls nochmal etwas zum Zugstufenthema:

Wie verhält sich der Hinterbau, bei dem Performance Dämpfer mit dem 0.8 Volumenspacer ? Wie würdest dann den die Abstimmung des AL+7.0 Hinterbaus dann beurteilen ?

 

Was die Gabel angeht ist das eben so eine Sache. Klar gibt es immer bessere Modelle.. Doch mMn sollte man sich eben immer bewusst sein, wie viel Geld man investiert und was
man sich davon erwarten kann/darf. Zu den
genannten Alternativen für die Gabeln habt ihr natürlich vollkommen recht, doch wie gesagt muss man sich dann eben einen anderen Preisrahmen
setzen.
Momentan bin ich immer noch davon überzeugt, dass es sich - wenn man die Geschichte mit dem Dämpfer in den Griff bekommt ( Volumenspacer verbauen ) sich um ein Top AM
Fully handelt!!

Sollte ich bei irgendeiner Aussage falsch liegen oder sollte es ernsthafte vergleichbare (um 2000 €) Alternativen geben könnt ihr das gerne wieder drunter schreiben. :)

Grüße

cycle_craft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Heute erste Ausfahrt gehabt. Hinterradbremse lässt sich bis zum Lenker durchziehen und trotzdem bremst es nicht. Entlüftungskit ist schon bestellt. Dämpfer gefällt mir im Prinzip gut ist allerdings auch mein erstes Fully;)

Spacer will ich trotzdem einbauen. Hat jemand einen 0.8 gegen Geld abzugeben? Irgendjemand hat doch den 0.6 im Einsatz da verstaubt der 0.8 doch:)

MFG Marc
 
Zurück