Nerve al+

Anzeige

Re: Nerve al+
Ich mag bezweifeln das dir jemand einen Spacer einzeln aus dem Kit verkaufen wird auch wenn er diesen aktuell nicht nutzt. ;)
Um die 53,20€ wirst du sicherlich nicht herum kommen! :cool:

Zuzüglich 50€ für das Ändern des Reboundtunes ab Version 7.0
Voll prima, kann man Versandkosten sparen ;-)
 
Artikelnummer: [FONT=Arial, Verdana, Helvetica, sans-serif]13-803-00-802

Kannst dich glück schätzen. Die haben den Preis gesenkt. Aktuell für 35,11 € zzgl. Versand!

[/FONT]
 
Rebound auf Tune M, 225PSI Boostvalve, 0.6er Spacer (habe aber gestern versuchsweise den 0.8er verbaut und fahre mehr Sag, da ich die Gabel auch für akzeptables Ansprechverhalten mit ca 25% fahre).

Also dämpfer hinschicken, schreiben auf tune M umbauen und spacerkit fazubestellen und dann fertig? Oder ist der/die/das boostvalve noch ne änderung von denen?
 
Also dämpfer hinschicken, schreiben auf tune M umbauen und spacerkit fazubestellen und dann fertig? Oder ist der/die/das boostvalve noch ne änderung von denen?
Hat bei mir nicht Toxoholics gemacht, aber die müssten es tun.
Ist die Frage ob das überhaupt sinn macht, hier im Forum fahren einige mit den originalen 175PSI und sind glücklich :)
 
Naja unzufrieden bin ich nicht....nur der ring am dämpfer irritiert mich immer weil er unten ist,egal ob gelände oder asphalt... aber hab glaub ich auch mehr als 175 psi reingehauen
 
Also dämpfer hinschicken, schreiben auf tune M umbauen und spacerkit fazubestellen und dann fertig? Oder ist der/die/das boostvalve noch ne änderung von denen?

Nennt sich Kunden-Valving-Setup.

Schreiben was Du wie eingestellt haben willst (z.B. Rebound M, Velocity M, BV 225PSI, 0,6er Spacer sowie Dein fahrfertiges Gewicht). Bei mir ist das Paket (höchstwahrscheinlich) am Montag bei Toxo angekommen und gestern hab ich den Dämpfer wieder bei mir eingebaut. Ging mal richtig schnell.
 
Jau, wollte gerade sagen, wer von Preisrahmen nach dem Motto," für das Geld darf man nicht mehr erwarten" redet, hat ein Halbwissen und sollte sich vorher mal die Aftermarktpreise ansehen.

Das Fox Prinzip ist geschickt und führt 95% der Leute in die Irre, da steht das Bike mit Fox Elementen, der potenzielle Käufer googelt und stellt fest:
"Boah die Gabel kostet ja 1000 Euro! Und ich krieg das ganze Bike für < 2000€,ja da schlag ich zu....den das preisgleiche Bike mit RS Komponenten,ach da kostet die Gabel ja nur die Hälfte, das kann ja nix sein...dann nehm ich lieber das mit Fox".

Und schwups...hat die aus deutscher Perspektive, Firma mit dem miesesten Servicepartner, frechesten Aftermarkt Preisen, mal wieder ihr Zeug an den Mann gebracht.

Irgendwo gabs doch mal eine Liste das eine TALAS 32 den Bikehersteller 250-350 Ocken kostet..Aftermarkt um die 1000...durchgeknallt nenne ich das.

Ich habe meine Deville damals fast zu einem bekannten Händler retour getragen, da ich 950 Euro bezahlte und innen die Rechnung vom Importeur an den Händler für 399€ lag...allerdings hat diese Gabel so eine Leistung gebracht das sie mir das Geld wert war.
Leider keine 170mm damals Verfügbar sonst wäre Sie ans Fanes mitgewandert,so wurde es eine Lyrik Solo Air.

Achso ja, ich wollte mir ja ein AL+ zulegen, ich bin noch Zeiten mit der Fanes gefahren und am vergleichen zu Rädern die keine 14,9kg hatten sondern nur 11,9-12,8, interessanterweise gibt es keinen "fetten" zeitlichen Unterschied auf 22 und 40km oder gar 66km Runden.

Für mich ist es eine Frage, will ich auf den vermutlich geringeren Komfort von 150mm und 32er Rohren mit etwas freigesetztem Geld und rund 2kg die bisher nichts belegbares an Fahrzeit bringen leben.

Allerdings muss ich auch sagen...vermutlich wäre ich durch das Training mit 14,9kg unterm Hintern mit einem 12,xkg Rad doch flotter.
 
Gut möglich, dass die Gabeln total überteuert sind. Wenn ich Interesse an so einer Gabel hätte, dann würde höchstwahrscheinlich auch eher zu RS tendieren.
Jedoch müsste ich mich davor nochmal genau über das Preis-Leistung-Verhältnis der Hersteller schlau machen.
Da ich jedoch in den nächsten Tagen ein Fully kaufen möchte, zählt eben das "Gesamtpaket"!
Sollte mir die Gabel oder der Dämpfer (gut möglich) nicht optimal liegen, dann kann man ja immer noch darauf reagieren. (> andere Gabel > Parts abstimmen >Dämpfer einschicken .... )


Anfangs habe ich noch etwas mit dem Radon Slide 150 8.0 geliebäugelt. Habe dann noch etwas genauer informiert und festgestellt, dass es dem Nerve Al +7.0 nicht das Wasser reichen kann. :daumen:

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch auch andere Erfahrungen gemacht mit den genannten Bikes.

Grüße und sonniges WE ;)

cycle_craft
 
Gut möglich, dass die Gabeln total überteuert sind. Wenn ich Interesse an so einer Gabel hätte, dann würde höchstwahrscheinlich auch eher zu RS tendieren.
Jedoch müsste ich mich davor nochmal genau über das Preis-Leistung-Verhältnis der Hersteller schlau machen.
Da ich jedoch in den nächsten Tagen ein Fully kaufen möchte, zählt eben das "Gesamtpaket"!
Sollte mir die Gabel oder der Dämpfer (gut möglich) nicht optimal liegen, dann kann man ja immer noch darauf reagieren. (> andere Gabel > Parts abstimmen >Dämpfer einschicken .... )


Anfangs habe ich noch etwas mit dem Radon Slide 150 8.0 geliebäugelt. Habe dann noch etwas genauer informiert und festgestellt, dass es dem Nerve Al +7.0 nicht das Wasser reichen kann. :daumen:

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch auch andere Erfahrungen gemacht mit den genannten Bikes.

Grüße und sonniges WE ;)

cycle_craft

Ich durfte das Slide 8.0 nicht im Ladenlokal in Bonn probefahren, da ich den gesamten Kaufpreis hätte hinterlegen müssen (kein Scherz!!!). Mein Nagelneuer Skoda Octavia, Ausweis etc. hätten nicht gereicht. Das wären die neuen Bestimmungen.
Darauf fiel Radon für mich aus!
 
:lol:

War jemand mal im Showroom bei Canyon?
Wie voll ist es da wenn man Freitags gegen 18 Uhr reinschneit?
Überlege heute noch hin zu fahren und mal kurz mit dem AL+ 6 zu jonglieren oder eben morgen...nur dann ist der Samstag zum Biken recht hinüber.
 
Habe noch ein Entscheidungsproblem was die Rahmengröße anbelangt:

Körpergröße: 181 cm
SL: 85 cm

Habe mal bei Canon angerufen und die Frau hat gemeint, dass ich bei Anfang "L" Bereich liege. Da es sich jedoch um ein Bike handelt, mit dem Trend Richtung Enduro ist nun die große Frage:

L - mit kurzem Vorbau (> geht eher ein Tick in den Tourenbereich)

M - etwas Downhill lastiger (> agiler zum Fahren jedoch auf längeren Touren evtl zu kompakt)

Man, man ist echt so eine Geschichte. Kann mich nicht entscheiden... :confused:
Wie fällt bei euch der Rahmen aus ? Hat jmd. ähnliche Maße ?

Wäre euch nochmals dankbar!

cycle_craft
 
Hätte ich vorher wissen müssen, egal,evtl morgen oder nächste Woche.

Bin auch noch etwas am Schwanken zwischen 6.0 und 7.0.
Ich habe eine Reverb 31,6 am Fanes,die paßt ja nicht ins AL+,da sind 30,9 angesagt.
Dann noch eine 770er Xt Kurbel für 3x9 mit 44/32/22 samt 11-36er PG 970, ein X.0 SW mit X.9 Triggern aber von so 2010 oder 2011.
Und mein LRS hat eine 28mm Felge mit 4 Way Naben und ist so um 1860g,als auch Tubeless umgebaut mit Ventil,Yellow tape und Milch gings schon dicht.

1.Jetzt hat der Crossride erstens nur 19mm und ich weiß nicht ob er Tubeless geht von der Felgenform her, mit meinen Track Mack Evo kein problem. Vermutlich würde ich den Crossride verkaufen und lieber die 15 Euro für den 15mm Adapter meines LRS investieren.
2. Beim 6.0er würde die Deore Kurbel sicher verkauft werden und die XT ran,damit sollte ich aber auch die PG 970 9 Fach Kassette,samt X0 SW und X9 Triggern dran bauen, das XT SW,Deore Kassette,SLX Schalthebel weg.
Beim 7.0er könnte das neuere X9 samt Triggern an meine vorhandene Kombo ran reichen, die Turbine Kurbel scheint paar Gramm leichter als die XT 770
3. Reverb, ob man die unbedingt im deutschen Mittelgebirge haben muss,samt Mehrgewicht ist so eine Sache einzeln gekauft ist das aber schon fast der Aufpreis aufs 7.0er ohne die bessere Schaltung und andere Bremse,allerdings ist die Turbine wohl wirklich optisch Geschmackssache und der VK Unterschied X9 zu XT/SLX peanuts.
4. Bremse, habe ich momentan eine X0 trail 180/180,d.h. vermutlich die 3er bzw 5er verkaufen oder feststellen das die reichen (am Liteville war ich mit der CR und 5er recht zufrieden,wenn auch in 203/180) und die X0 trail verkaufen.
Ich denke der VK 3er Elixir und 5er gibt sich nichts oder nicht viel.
Der Unterschied ist ja nur die Griffweiteneinstellung mit oder ohne Imbus falls ich nicht irre?

Über die Talas mache ich mir mal keine Gedanken, optional gegen Revelation DP getauscht oder ordentlich einreiten und mal sehen ob man da nicht mit anderen Ölviskos spielen könnte.

Was mich etwas verwundert, das 7.0er ist 200g lt Canyon leichter hat aber noch die zusätzlichen 3-400g der Reverb am Bein,also sind in der Schaltung und Federung irgendwo um die 500g vergraben.

Ich denke aber durch Tubeless,Xt Kurbel,3x9,X0 SW,X9 trigger etc krieg ich die 13,2 auch mit dem umgebauten 6.0er hin wenn ich eine Reverb einzeln irgendwo kaufe, ohne landet es um 12,8kg.

Edit:
Da meine Fanes Enduro auch ein 585er Oberrohr in M hat und ähnliche Winkel,wäre bei mir mit 1,77m klar M angesagt. Bei dir eher L,so ab 1,80 sagt man eigentlich L..
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vogelsberger
Ich stimme dir auf jeden Fall zu, dass die Fox Preise definitiv zu hoch sind, aber was denkst du denn was dein 100€ Hilfiger Pullover im Einkauf kostet?
180% Handelsspanne sind bei so gut wie allen Produkten normal.
 
Anfangs habe ich noch etwas mit dem Radon Slide 150 8.0 geliebäugelt. Habe dann noch etwas genauer informiert und festgestellt, dass es dem Nerve Al +7.0 nicht das Wasser reichen kann. :daumen:

Vielleicht hat ja der ein oder andere von euch auch andere Erfahrungen gemacht mit den genannten Bikes.

Das finde ich kann man so nicht sagen. Das Al+7.0 hat halt ne Stealth kostete auch 200€ mehr. Fahren sich beide gut, ich finde das Slide ist aber besser abgestimmt.
Reine Geschmackssache, das Slide 8.0 ist optisch schöner als Al+6/7, das 8.0 sieht gut aus. Das Slide ist aber eh schon lange ausverkauft.
Ich würde mir an deiner Stelle ernsthaft überlegen nicht doch lieber das Slide 150 8.0SE zu nehmen das in 2 Wochen erhältlich ist. Da haste dann für 1999.- RS-Fahrwerk und somit nix von Fox am Hacken. Und es ist schwarz. :D
 
Habe noch ein Entscheidungsproblem was die Rahmengröße anbelangt:

Körpergröße: 181 cm
SL: 85 cm

Habe mal bei Canon angerufen und die Frau hat gemeint, dass ich bei Anfang "L" Bereich liege. Da es sich jedoch um ein Bike handelt, mit dem Trend Richtung Enduro ist nun die große Frage:

L - mit kurzem Vorbau (> geht eher ein Tick in den Tourenbereich)

M - etwas Downhill lastiger (> agiler zum Fahren jedoch auf längeren Touren evtl zu kompakt)

Man, man ist echt so eine Geschichte. Kann mich nicht entscheiden... :confused:
Wie fällt bei euch der Rahmen aus ? Hat jmd. ähnliche Maße ?

Wäre euch nochmals dankbar!

cycle_craft

Ich bin auch 1,80 m groß. Hab allerdings eine sl von ca. 88 cm. Also kurzer Oberkörper/ lange Beine. Ich fahre M und es passt mir perfekt. Bin beide gefahren. Sattelstange ist halt relativ weit draußen. Fährt sich aber Super.
 
Zurück