Nerve al+

ich bin 181 cm groß, habe auch SL 88 cm und hab mich jetzt für L entschieden. Auch weil ich mich eher tourenorientiert sehe.
Beim Draufsetzen bisher hat sich's gut angefühlt, morgen geht's auf eine erste Tour...
 

Anzeige

Re: Nerve al+
Das ist der Blödkram, Canyon 74er SW und 67er LW, bei Radon sind es fast gleiche 73,8,aber der LW ist mit 68,3 irgendwie untypisch steil.
Bergab gewinnt das Canyon eher durch mehr Laufruhe.

Und da 2cm Gabellänge einen 1° flacheren LW ausmachen fährt sich das Canyon Bergauf nahezu wie das Radon ohne absenkung,senkt man das Radon ab und hat eine Felsenfront vor sich bergauf,kann das kippelig werden,weil zu steiler LW.

Aber alles nur blanke Theorie.

Ich denke ich finde so langsam was ich machen werde :-)
 
Ich bin 1,83 m groß und habe eine SL von 84 cm. Ich habe mich für das L entschieden. Bin auch beide Probe gefahren. Bei dem in M musste ich die Sattelstütze auch ganz fast raus machen und ich hatte mich auch nicht wohl drauf gefühlt. Hatte immer das Gefühl, dass ich aufpassen muss, um nicht mit dem Knie gegen den Lenker zu stoßen.
Vorteil beim L ist jetzt, dass ich die Reverb Sattelstütze kaum raus ziehen muss und so den Sattel bis fast auf dem Rahmen absenken kann.
 
Ich bin 1,83 m groß und habe eine SL von 84 cm. Ich habe mich für das L entschieden. Bin auch beide Probe gefahren. Bei dem in M musste ich die Sattelstütze auch ganz fast raus machen und ich hatte mich auch nicht wohl drauf gefühlt. Hatte immer das Gefühl, dass ich aufpassen muss, um nicht mit dem Knie gegen den Lenker zu stoßen.
Vorteil beim L ist jetzt, dass ich die Reverb Sattelstütze kaum raus ziehen muss und so den Sattel bis fast auf dem Rahmen absenken kann.

Genau so bei mir. Hab auch das L genommen und bin voll zufrieden. In M wärs einen Tick zu klein
 
ich bin 181 cm groß, habe auch SL 88 cm und hab mich jetzt für L entschieden. Auch weil ich mich eher tourenorientiert sehe.
Beim Draufsetzen bisher hat sich's gut angefühlt, morgen geht's auf eine erste Tour...

Tach zusammen,
erste Touren überstanden und sogar trocken geblieben im schönen Oberbayern :)

Größe L passt für mich definitiv, bei M müsste ich die Sattelstütze schon sehr weit rausfahren. Evtl könnte ich nen Ticken kürzeren Vorbau wählen, aber der Rest fühlt sich sehr gut an.

Im L-Rahmen zusammengepackt laut Aufkleber im Februar 2013 war jetzt auch die 150mm Reverb dabei, die 2.5 cm mehr im Gegensatz zu meiner alten Reverb merke ich deutlich und bin froh über mehr Absenkung.

Mit Dämpfer und Gabel bin ich bisher sehr zufrieden, im Gegensatz zu meiner alten Ausstattung am "günstigen" MTB finde ich's um Welten besser. Ob das Ansprechverhalten der Talas hölzern ist oder nicht kann ich einfach mangels Vergleichen nicht beurteilen. Mir passt's bisher.
Am Dämpfer hab ich das ideale Setup noch nicht gefunden, da ich doch schwerer bin (>90kg fahrfertig mit Rucksack etc) hab ich jetzt sehr viel Luft reinpacken müssen um nicht zu tief zu sinken im Sag, für den Rest und für die Frage ob ich noch was am Dämpfertuning ändern (lassen) muss, muss ich erstmal noch ein bisschen Erfahrung sammeln (erstes Fully) und vor allem diesen Thread nochmal gescheit lesen um das alles zu verstehen :)

Fazit: bin begeistert!
 
Morgen zusammen,

habe mir nun gestern das Nerve AL +7.0 in der Rahmengröße "L" bestellt. Kann es nun kaum noch erwarten, bis das Rad ausgeliefert wird. :)

Habe es mir wie geschrieben gestern Abend für 1999.- bestellt. War gerade zufällig wieder auf der Canyon-Homepage und habe gesehen, dass das
AL +7.0 nun wieder 2199.- kostet.
Muss man die Preispolitik von Canyon verstehen ? Komisch dass die das Rad 2 Woche lang für 200 € weniger verkaufen und dann wieder zum regulärem Preis...

Naja, kann das Geld noch gut für die Ausrüstung gebrauchen und hoffe, dass der Liefertermin auch eingehalten wird. :)

Grüße
cycle_craft
 
Die 200€ gabs wegen der Winner Aktion, da wurden die Modelle vergunstigt, die noch nicht die richtigen Verkaufszhalen erreicht haben. Die Nerve AL+ haben nun alle wieder den normalen Preis, scheinbar gabs in den zwei Wochen genug Bestellungen und nun liegen dei VErkaufszahlen dort, wo sie laut Statistik sein sollten.
 
@toshi
Nein war nicht da, werde entweder meine Fanes behalten,oder wahrscheinlicher, nach und nach verkaufen und dann überlegen.

Macht zumidnest keinen Sinn 2 Räder im Keller zu haben, das hatte ich bereits und letztlich ging dann das günstigere doch wieder.
Das 301 und die Fanes waren mir leiber als das Contrial mit seinem steilen LW und den 120mm.

Kicken die Hinterbauten vom AL+?
Hatte das 301 mit 130/160mm,dank des blöden DT Swiss Dämpfers,ist ja nun behoben aber die Fanes ist da auch bissl...wäh,allerdings wie das LW nur wenn man bergauf pedaliert und halt voll im SAG hängt, in der Ebene gehts bei beiden recht gut.

Evtl habe ich auch zu hohe Ansprüche an Fahrwerkstechnik.
Ist halt irritieren,da kommt ein 5cm hoher stein,der aus der Erde ragt,die Gabel macht flups und dann kommt der Hinterbau und bäng.
 
Ich habe auch das "Dämpfer Problem".
Bereits bei kleineren wurzeln wird der Federweg zu 95% genutzt.
Ich hab das Nerve AL+ 6.0
Gewicht: 97 KG ohne Gepäck
Hab derzeit 280psi drauf. Beim ausholen zum Bunnyhop geht der Dämpfer fast komplett runter. Ich brauche während der Fahrt auf Straße eigentlich nur ein wenig zu wippen, da geht der Dämpfer schon um 95 % runter :lol:
Ich bestell mir die Spacer (http://www.toxoholics.de/FOX-RACING...-CTD-9mm-Shaft--Air-Spring-Volume-Tuning.html), dann schau ich mal. Welchen könnt ihr mir bei meinem Kampfgewicht empfehlen? 0,8? oder 0,9?

Gruß
Razzor
 
Hi,

wir beide haben ungefähr das gleiche fahrfertige Gewicht. Ich habe den 0,8er Spacer drin und fahre 240 Psi. Passt auch perfekt vom SAG her! ;)

Gruß

Mike
 
wie geht ihr dann vor? nach der Fotoanleitung, die ein paar Seiten vorher hier gepostet wurde oder? so wie ich das gesehen habe, schafft das auch der ambitionierte Laie denk ich mal?

zur Gabel: hab jetzt schon öfters was gelesen, dass die Fox-Gabeln u.U. nicht viel Öl drin haben? Betrifft das die Factory Talas im AL+9.0 eigentlich auch und muss ich jetzt da was Servicen oder Nachfüllen oder so?

Sorry wenn ich hier so blöd frag, aber manchmal komm ich kaum noch hinterher wenn die Federungs-Experten sich hier austauschen :)

viele Grüße
AngeloT
 
Ich habe am Freitag mir auch den 0.8 Spacer in den Dämpfer und habe es nach der Anleitung gemacht. War echt total einfach!
Und bin jetzt euch viel zufriedener mit dem Dämpfer!
 
Nabend..... mal ne andere Frage... Ich will an meinem AL+7.0 mit ner Folie das Unterrohr schützen... Hat sich mal jemand bei lackprotect.de mal den BikeBogen bestellt und kann was dazu sagen??

Danke
 
Ja da ist bei mir auch ne Folie aber die beginnt sich an der oberen und unteren Ecke abzulösen...nun wollte ich schon mal schauen was man da drauf machen könnte?!

Danke
 
Ich werd zum glück langsam wieder leichter... vielleicht reicht mir bis das rad da ist die standardabstimmung des dämpfers : )

Weil ihr grad beim Thema "Lackschutz" seit. So wie ich das sehe ist kein Kettenstrebenschutz dran und bei Canyon selbst find ich keinen der fürs AL+ geeignet sein soll. Vielleicht wirds bei mir einfach ein alter schlauch.

Wie habt ihr es denn gelöst?

Oder gibts mit Shadow Plus kein Schlagen mehr? Was ich allerdings nicht glaub. :)
 
Wollte kurz mal ein feedback geben zu den bekannten Problemen mit der Fox Talas evolution Gabel, (fahre AL+ 6.0). Mit dem Dämpfer hatte ich noch keine Probleme, funzt bei mir mit ca 80 kg (Fahrfertig) wunderbar. Mit der Gabel hatte ich jedoch von anfang an Probleme, zwar funktionierte die CTD verstellung sehr gut, aber die Zugstufeneinstellung dafür überhaupt nicht.
Daher hatte ich die Gabel im April zu Toxo geschickt und bekam sie auf Reklamationsbasis instand gesetzt (neue Kartusche). Als ich sie wieder einbaute war ich jedoch sehr überrascht das zwar jetzt die Zugstufenverstellung gut funktionierte aber dafür die CTD verstellung viel schlechter angesprochen hat, soll heißen, normale Funktion von Climb Modus, aber kaum ein spürbarer Unterschied zwischen Trail und Decent. Hatte aber keinen Bock die Gabel schon wieder einzusenden, also bin ich erstmal so gefahren. Und siehe da, nach einigen hundert Kilometern Waldwegen und auch dem ein oder anderen Trail in etwas gröberem Geläuf funktioniert die Gabel plötzlich viel besser, ganz klarer unterschied zwischen T, und D Modus spürbar.
Jetzt mal meine Frage, kann es denn sein das man eine Gabel wirklich so lange "einfahren" muss bis sie richtig funktioniert.
Ich komme deshalb darauf weil ich schon seit einigen Jahren die Zeitschrift Bike lese, eigentlich alle Tests zu All Mountain Bikes. Was mir immer nicht ganz klar ist, wenn z.B All Mountains der 2000,--€ klasse getestet werden haben viele bikes die gleiche Gabel z,B Fox 32 Talas CTD evolution, Trotzdem schreiben die Tester das bei dem einen Bike die Gabel viel sensibler anspricht als beim anderen trotz wie gesagt gleichem Gabeltyp und Baugruppe. Für mich liegt da der Verdacht nahe dass man einfach glück haben muss eine gut funktionierende Gabel bzw (Dämpfer) zu bekommen, weil sie vielleicht schlampig montiert werden?
 
Ein bischen Glück ist wohl bei Fox auf jeden Fall dabei.
Gibt da verschiedene Punkte, die sich deutlich unterscheiden können:
- unterschiedlicher Monteur (unterschiedliche Laune, sind auch nur Menschen)
- Unterschiede in der Schmierung (mal mehr mal wenig Öl drinne)

Einfahren musst du jede Gabel. Da die Laufbuchsen und die Staubabstreifer beides eingepresst wird, stellt sich die richtige Toleranz erst nach ein paar Bewegungen der Teile ein. Einmal brauchts bissle mehr, mal weniger.

Der Test einer gleichen Gabel an zwei unterschiedlichen Rahmen kann durch verschiedene Geometrien zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
 
Zurück