Nerve al+

bremsen ist gar nicht so schwer. aber ich finde es sehr gut ! wenn du bei solch lebenswichtigen sachen vorsichtig bist.
wenn du bremsen kaufst, kommen die komplett fertig angeschlossen, also bremshebel mit leitung und bremssattel, alles fertig. man muß die lediglich draufschrauben und gut ist. es kann sein daß die leitungen zu lang sind, dann müssen die gekürzt werden, das kann man dann beim händler machen lassen gegen kleines trinkgeld.
 

Anzeige

Re: Nerve al+
bremsen ist gar nicht so schwer. aber ich finde es sehr gut ! wenn du bei solch lebenswichtigen sachen vorsichtig bist.
wenn du bremsen kaufst, kommen die komplett fertig angeschlossen, also bremshebel mit leitung und bremssattel, alles fertig. man muß die lediglich draufschrauben und gut ist. es kann sein daß die leitungen zu lang sind, dann müssen die gekürzt werden, das kann man dann beim händler machen lassen gegen kleines trinkgeld.

joa aber bei canyon sind die ja innenverlegt :/
aber ich bin ja auch noch ganz zufrieden mit den bremsen, an sowas würde ich als letztes rangehen
 
Ich sehe schon, wenn Du nicht genau weißt wo die Bremsleitung entlang läuft, solltest Du doch besser die Finger von der Bremse lassen. Ist nicht böse gemeint, aber Du hast nur 1 Leben. Sicher ist sicher. Da du aber soweit zufrieden bist mit dem aktuellen Status der Bremse, laß es so wie es ist. Alles gut.
 
meinst du evtl RT3 satt RCT3beim Dämpfer?
geht da nur strikt 190mm x 51mm dann? oder auch 200mm? http://bikemarkt.mtb-news.de/article/308197-rock-shox-monarch-190x51-neu
das wäre dann eine korrekte zbsp?
Ich habe einen 45mm Vorbau montiert mit 10°. (RaceFace Respond)
Fährt sich für mich viel besser und agiler.


Rock Shox Monarch ist eine gute Alternative. Wenns einfach reicht dann der „RL“ wenn du mehr Einstellmöglichkeiten haben willst nimmste den RCT3. Dämpfertune je nach Fahrergewicht.

Ich (95 kg fahrfertig) selbst fahre noch den Evolution Dämpfer aus dem 6.0er allerdings mit 0,6er Volumenspacer und ca. 20% Sag. Diese Kombination ist für mich aktuell „noch“ ok aber auf lange Sicht kommt ein Monarch RL rein mit angepasster Druckstufe.



190/51 ist das Einbaumaß. Diese Angabe findest du aber auch in den Geometriedaten auf der Canyon HP.



Ich fahre aktuell noch immer die Crossrides und die haben schon so manchen Drop und Kicker weggesteckt. Allerdings musste ich den LRS zweimal nachzentrieren bzw. die Speichenspannung korrigieren damit er wie jetzt sorglos arbeitet.



Die Federgabel! Den 2013er CTD Mist würde ich gegen eine andere tauschen, z.B. Rock Shox Sektor, Revelation oder Pike!
 
Zuletzt bearbeitet:
RT3 natürlich. RCT3 heißt das bei der Gabel. Es passt nur 190x51mm!
Ich denke die monarch rl würde mir reichen, das ctd benutze ich fast nicht.
Auch preislich durchaus in einer angenehmen region! Werde mir wohl bei bikemailorder eine ordern. Was hat es mit den dämpferbuchsen auf sich? Muss ich die mitbestellen? Wenn ja beide größen? Oder kann ich die vom fox benutzen?

Dann einbauen, luft rein und fertig !?
 
[...]
Ich denke die monarch rl würde mir reichen, das ctd benutze ich fast nicht.
[...]

Das wäre auch meine Wahl wenn es um Preis-Leistung geht.

[...]
Was hat es mit den dämpferbuchsen auf sich? Muss ich die mitbestellen? Wenn ja beide größen? Oder kann ich die vom fox benutzen?
[...]

Soweit ich weiß passen die vom Fox Dämpfer. Bin mir aber nicht 100%ig sicher.

[...]
Dann einbauen, luft rein und fertig !?

Ja! ;)
 
Zurück