Nerve al+

Anzeige

Re: Nerve al+
Hey Leute,
Kann mir von euch schnell jemand sagen, ob die Talas Evolution Gabel des Nerve Al+ 6.0 eine o/c ist?
Bin gerade dabei meinem Bike einen rundum sorglos Service zu gönnen (was auch den kleinen Gabelservice beinhalten soll) leider bin ich von der Gabel und Dämpfer-Thematik auch nach mehrstündiger Forenrecherche eher verwirrt als erleuchtet.
Vielleicht könnt ihr mir auch noch sagen, ob ich für den kleinen Service nur 5w40 Motoröl benötige oder auch noch ein Gabelöl.

Gruß
Ein ebenfalls Nerve-Geschädigter :-)
 
Hey Leute,
Kann mir von euch schnell jemand sagen, ob die Talas Evolution Gabel des Nerve Al+ 6.0 eine o/c ist?
Bin gerade dabei meinem Bike einen rundum sorglos Service zu gönnen (was auch den kleinen Gabelservice beinhalten soll) leider bin ich von der Gabel und Dämpfer-Thematik auch nach mehrstündiger Forenrecherche eher verwirrt als erleuchtet.
Vielleicht könnt ihr mir auch noch sagen, ob ich für den kleinen Service nur 5w40 Motoröl benötige oder auch noch ein Gabelöl.

Gruß
Ein ebenfalls Nerve-Geschädigter :)
Ja, ist eine O/C (Open cartridge). Für die Dämpfung brauchst du Gabelöl, für die Schmierung geht auch Motoröl.
Am einfachsten ist es wenn du dir das "Fox green Oil" holst. Das kannst du bei der O/C in der Dämpfung und zur Schmierung benutzen.

http://www.bike-components.de/products/info/p26586_Suspension-Fluid-Green-Gabeloel-10-WT.html
 
Da meine Fox 32 so langsam mit Buchsen - Spiel anfängt würde mich auch interessieren wie der Vergleich Fox 32 ctd zur Revelation rct3 ist, da ich auf eine Absenkung der Gabel nicht verzichten möchte.
 
Von der dual Position air (Revelation) hört man leider auch nicht soviel gutes. Die soll wohl stark im mittleren Federweg durchrauschen und eine hohe Endprogression haben wodurch man den Federweg nicht voll ausnutzt bzw ausnutzen kann. Das kannst du auch im Sektor/revelation thread nachlesen. Die Empfehlung geht bei benötigter Absenkung immer zur dual Position coil (DPC) und falls keine Absenkung benötigt wird zur dual air da diese nahezu eine lineare Federkennlinie hat wie die dual Position coil. Die DPC gibt es allerdings nur in der Sektor.
 
Von der dual Position air (Revelation) hört man leider auch nicht soviel gutes. Die soll wohl stark im mittleren Federweg durchrauschen und eine hohe Endprogression haben wodurch man den Federweg nicht voll ausnutzt bzw ausnutzen kann. Das kannst du auch im Sektor/revelation thread nachlesen. Die Empfehlung geht bei benötigter Absenkung immer zur dual Position coil (DPC) und falls keine Absenkung benötigt wird zur dual air da diese nahezu eine lineare Federkennlinie hat wie die dual Position coil. Die DPC gibt es allerdings nur in der Sektor.

Das hört sich ja garnicht so berauschend an. Ist davon auch die 2014 relevation betroffen? Hab versucht mich durch den Sektor/Relevation Tread zu wühlen, nur ist der sehr "mächtig".
Scheint, ja so zu sein das jede absenkbare Gabel Probleme mit dem durchrauschen durch den mittleren Federweg hat. Auch finde ich keine brauchbaren Test von 150mm Gabeln. Alles dreht sich um die 160mm Gabeln wobei auch da die aktuelle Fox34 mächtig versagt und ich denke mal Sie wird ähnlich aufgebaut sein wie die 32.
Vielleicht muss ich mich wirklich von der Absenkung verabschieden und zu ner Pike greifen. Oder vielleicht eine Mattoc. Finde die Gabel auch sehr interessant.
Erstmal muss dann wohl die Fox 32 weiter arbeiten. Werde die Tage mal bei Flatout vorbei schauen. Vielleicht können die ja noch was "retten".
 
Habe folgendes in einem spectral thread gefunden, das wäre wohl die beste Lösung;)

Rock Shox antwortete auf die Frage, ob’s ne 150 mm Pike DPA gäbe direkt sinngemäß: "nö, kannste aber einfach den 160 mm Air Shaft austauschen und den kürzeren 150 mm einsetzen"
* Mit 150 mm Air Shaft hat die Pike dann 542 mm Einbaulänge
* Lösung: Pike auf 150 mm umbauen, Anhebung des Bikes vorn um 13 mm sollte passen

Demzufolge habe ich auch bei mountainbikes.net angefragt und bestellt. Sie bieten die Pike auch in matt schwarz an. Der Umbau auf 140 oder 150 mm ist kostenfrei. Sehr netter Kontakt, antworten sehr schnell.
 
Eine absenkbare Pike auf 150mm umbauen lassen hört sich ja recht interessant an.Nur baut sie dann immer noch sehr hoch auf und etwas mehr auf den Hüften hat sie auch.
Hab mich mal durch den Relevation/Sektor Tread gewühlt. Aber wirklich viel negatives über die Relevation rct3 hab ich nicht finden können.
Man merkt ich schwanke noch :)
 
findet man auf der canyon page noch irgendwo die geometriedaten? hab nur die ausstattungsseite gefunden ....

Ob es auf der Canyon Seite noch zu finden ist, kann ich dir nicht sagen. Aber damals hatte ich mir die Geometrie sicherheitshalber mal gespeichert:

Geometrie Nerve AL+.JPG
 

Anhänge

  • Geometrie Nerve AL+.JPG
    Geometrie Nerve AL+.JPG
    243,7 KB · Aufrufe: 193
Da ich von der Shimano SLX Bremse am Torque so angetan war habe ich die kurzerhand ein zweites mal bestellt und die Elixir 3 vom Nerve direkt entsorgt.

Fazit: Bremsleistung deutlich!! besser und höher. Kein bremsrubbeln mehr und vor allem bei Regen leise, kein quietschen und kontinuierliche/r Bremskraft/Druckpunkt! :love:








 
Ist eigentlich einem beim 7.0 schon aufgefallen, dass kein Turbine Innenlager verbaut ist und nur ein XC? Laut Datenblatt sollte auch ein Turbine Innenlager verbaut sein.
 
Hallo zusammen,

ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe einen Canyon AL+ 8.0 Rahmen gekauft und suche nun Laufräder. Leider hatte ich den DT Swiss M1900 Laufradsatz gekauft, wo das Hinterrad nicht passt, da das nicht für X12 Steckachse ausgelegt ist. Was brauche ich denn genau für eine Bezeichunung? Es gibt da verschieden breite Naben. Was ist denn zu empfehlen?

Danke und Gruß

LK
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück