Nerve al+

Anzeige

Re: Nerve al+
Erst mal vielen Dank den vielen Experten ;)
Meine Feierabend Runde ist uphill ca. 1.20h und ich habe dann aber 1000 hm hinter mir. Das heißt: weil die Bike Bravo schreibt man brauch für alle Fälle ein Enduro damit man es auf einen Alpentrail richtig krachen lassen kann, dann wünsche ich viel Spaß beim uphillen.
Mit der richtigen Technik ist sowohl up wie downhill viel zu machen. Ideal wäre bei uns ein 301 er Rahmen, aber der ist natürlich eine Kostenfrage.
Meine Frage war, ob jemand Erfahrung mit einer Lyrik hat. Ich wollte keine Ratschläge, wie mache eine Fahrsicherheitstraining oder kaufe ein Enduro.
Also nochmal:
Hat jemand eine Lyrik verbaut und kann mir seine Erfahrungen damit kurz wiedergeben.
Danke
 
da dir die leute abgeraten haben davon, denke ich nicht dass dir jemand helfen kann ;)

und wo jetzt der unterschied zwischen nem 14,5 AM und nem 14,5 Enduro ist, weiß ich auch nicht :)
 
@staynledobson: Danke für die INFO
Würde mich natürlich dein Fachurteil interessieren, wie es sich in Mainz auf durchschnittlich 600 HM Bergen mit einem Enduro so fährt...
 
@staynledobson: Danke für die INFO
Würde mich natürlich dein Fachurteil interessieren, wie es sich in Mainz auf durchschnittlich 600 HM Bergen mit einem Enduro so fährt...
gut dass es autos gibt und forenkollegen die ebenfalls umgestiegen sind

ich weiß nicht was du hier hören willst? die kollegen haben dir davon abgeraten, ergo kann dir keiner helfen, davon abgesehen viel spaß mit der garantie wenn was passiert

ne anständige 150er gabel rein wie die pike dann brauchst du auch keine lyric
 
Ich gebe mich ja nicht als Experte aus ;-) im Gegensatz zu manch anderem. Aber du hast ja gerade alles über deine Kenntnisse selber gesagt: boxxer rauf, rein in dein Auto und dann uphilllll.
 
Was habt ihr für ein Problem. Dein Ton, dani, ist jetzt auch etwas provokativ. Ohne dass man dein Fahrprofil kennt, kann man wenig sagen, vielleicht gehst halt einfach in ein "Experten-Forum"? ;)
Und da du alles Andere nicht lesen willst, kann ich dir nicht helfen.
Über Andere zu urteilen ist auch anmaßend - ich mutmaße auch nicht, wofür du 170mm brauchst/die Bikebravo dich doch beeinflusst... (allein die Aussage mit dem 301)
Ups, jetzt urteile ich doch... ;) egal...
 
You are right dragonjackson
Ich wollte lediglich vor gefühlten 20 posts Erfahrungen über einen rider mit Lyrik.
Ich wollte weder eine Kaufempfehlung für ein propain oder sonstiges
In diesem Sinne nichts für ungut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umwerfer wird nicht umgestellt, der hat einfach einen kürzeren Weg, das wars. Die Schalthebel bei Shimano sind 3fach / 2 fach umstellbar durch einen kleinen Schalter auf der Unterseite. Einfach nur abnehmen des großen Kettenblatt wäre unvorteilhaft (wegen der Kettenlinie), ist aber oftmals gängige Praxis (aus Kostengründen) und wird durch einen Dummy (bash) ersetzt. Dadurch bleibt das Gewicht (keine Vorteile) und man setzt immer noch früher auf wie bei 3fach. Daher ist das einfache Abnehmen den größten Kettenblatt "suboptimal".
 
... wird durch einen Dummy (bash) ersetzt. Dadurch bleibt das Gewicht (keine Vorteile) und man setzt immer noch früher auf wie bei 3fach.

Naja, nicht ganz so früh... Man kann den Bashguard ja paasend zur Größe der mittleren Kettenblätter kaufen.

Egal, ich hab 3 Kettenblätter plus Bahsguard, da brauch ich mir übers Gewicht und so keine Gedanken mehr machen :D
 
Heute ist endlich der Adapter auf ISCG05 gekommen, also nichts wie ran ans Bike und Kettenführung NC-17Stinger drauf. Kurbel wieder dran und siehe da...... Passt nicht:( Die Schrauben des kleinsten Kettenblattes Schleifen an der Kettenführung (konnte ich jedoch mit ein paar gezielten Hammerschlägen beheben) was aber wahrscheinlich nicht so einfach zu beheben sein wird ist das Problem, dass die Kette in den niedrigen Gängen auf dem kleinen Kettenblatt an der Oberkannte der Führung schleift.
Jemand schon mal das gleiche versucht und vielleicht eine Lösung?
Ansonsten kann man wahrscheinlich nur empfehlen die originale Kettenführung von Canyon zu kaufen, ist wahrscheinlich stressfreier8-)
 
Gibt es denn keine Kefü für 3 fach die ans Canyon passt?
Die c.guide, hier ein Test. Vorteil: Günstig, einfach zu installieren. Nachteil: Rasselt, insbesondere beim großen Kettenblatt, kein Bashguard.

Update: Wie @Dice8 schon schrieb: Wenn man in seinem Einsatzgebiet eine KeFü braucht, dann ist die Verwendung der 3-fach-Kurbel fraglich.
 
Zurück