Nerve AM 2011

Hi zusammen
habe mir ein 7.0 in copper metallic bestellt. (und sollte am montag abholbereit sein, freue mich) doch da ich hauptsächlich mit motorrädern unterwegs bin möchte ich die bremsen auslegung ändern...
(vorderbremse rechts/hinterbremse links)
kann mir jemand sagen ob das überhaupt geht? kann man die leitungen umhängen? sind die leitungen lange genug? hat jemand schon sowas gemacht?
Ist zwar ungewöhnlich, müsste aber von den Leitungslänge her ohne Probleme möglich sein. Einfach die Leitungen an der jeweils anderen Bremse montieren - meiner Erfahrung nach sind die Züge ohnehin immer tendenziell zu lang.
 
Hmm - kann man die Leitungen an den Bremsen einfach so ab- und wieder anmontieren? Was braucht man denn da für Werkzeug?
Je nach Bremse reicht Dir da ein kleiner Gabelschlüssel und / oder ein Inbus - aber um das Entlüften der Bremse wirst Du nach entfernen der Leitungen nicht rumkommen - bei neuen Scheibenbremsen ist das aber meist keine große Aktion mehr (einfach im Forum suchen oder googeln).
Einfacher wäre es, die Bremshebel samt Leitungen einfach auf die jeweils andere Lenkerseite zu montieren, aber ich kenne jetzt keinen Hersteller, bei dem der linke und rechte Bremshebel gleich ist.
 
Je nach Bremse reicht Dir da ein kleiner Gabelschlüssel und / oder ein Inbus - aber um das Entlüften der Bremse wirst Du nach entfernen der Leitungen nicht rumkommen - bei neuen Scheibenbremsen ist das aber meist keine große Aktion mehr (einfach im Forum suchen oder googeln).
Einfacher wäre es, die Bremshebel samt Leitungen einfach auf die jeweils andere Lenkerseite zu montieren, aber ich kenne jetzt keinen Hersteller, bei dem der linke und rechte Bremshebel gleich ist.

Bei Formula ist das Tauschen der Hebel li. und re. ohne Problem möglich da sie gleich sind. Bei mir wurde seinerzeit mein Canyon mit Vorderbremse rechts/Hinterbremse links ausgeliefert.
Ich wollte es andersrum und das war schnell gemacht.
 
Hallo,

ich habe bei meinem Nerve AM 8.0 ein Problem mit Knackgeräuschen im Lenkbereich:

Das Geräusch tritt beim starken Bremsen mit der VR-Bremse auf, nicht jedoch beim Vor- und Zurückwackeln bei gezogener Bremse im Stand. Auch beim Verwinden des Lenkers im Stand ist alles ruhig.

Was ich bisher versucht habe:
  • Klemmung Vorbau/Gabelschaft und Klemmung Vorbau/Lenker gereinigt und mit korrektem Drehmoment wieder zusammengeschraubt
  • Befestigungsschrauben der Bremse kontrolliert
  • Schrauben für die Bremsscheibenbefestigung kontrolliert
  • Gabel ausgebaut, alles gereinigt und gut gefettet wieder eingebaut
  • Steuersatz-Spiel eingestellt (Lenker kippt beim Schrägstellen des Bikes langsam zur Seite)

Am Geräusch hat sich trotz allem wenig verändert.

Woran könnte es noch liegen?

Was mir auch nicht gefällt: Selbst bei (bewusst) zu fest angezogener Ahead-Schraube ist ein Spiel beim Vor- und Zurückwackeln im Stand feststellbar. Ist das normal, oder hat da die Gabel mehr Spiel als sie haben sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Robert
 
ich vermute, du meinst ein spiel (vor- und zurückwackeln) im bereich des steuersatz? hmmm..versuch mal als erstes die aheadschraube und dann erst die vorbauschrauben anzuziehen. vielleicht hilft das!
 
Das ist doch die normale Reihenfolge beim Einstellen des Steuersatzes ... habe ich so gemacht.

Beim Vor- und Zurückwackeln mit gezogener VR-Bremse merke ich ein Spiel, und zwar auch, wenn die Aheadschraube (testweise) deutlich zu stark angezogen ist.

Wo könnte das herkommen?
 
Update: Ich habe gerade mal versucht, die Belastung beim Bremsen "nachzustellen":

Zuerst habe ich das Rad mit dem VR gegen die Wand geschoben und dabei sowohl am Lenker als auch am Rahmen die Kraft eingeleitet: Vereinzelt knackt es, jedoch deutlich geringer als beim Bremsen.

Anschließend wollte ich die Torsion durch das Bremsen nachstellen und habe das VR zwischen die Beine geklemmt und am Lenker das ganze tordiert: Hier tritt ein deutliches, reproduzierbares Knacken auf, das dem beim Bremsen entspricht.

Die Ortung ist ziemlich schierig, vor allem alleine. Auf jeden Fall kann ich den Steuersatz als Übeltäter eigentlich ausschließen, denn der wird beim Verwinden ja kaum belastet und sollte auch nicht knacken.

In meinen Augen spricht vieles für die Gabel, was sagt ihr?

PS: Die Steckachse ist es nicht, die habe ich ebenfalls rausgeschraubt, gefettet, reingeschraubt ohne Verbesserung.

Robert
 
Hört sich irgendwie nach dem verpressten Gabelschaft an. So war es zumindest bei mir: beim Bremsen Knack und beim Entlasten nochmal Knack. Konnte man auch reproduzieren indem man das Vorderrad an die Wand gestellt und dann belastet hat.

Vielleicht mal Gabel ausbauen und dann in alle Richtungen verwinden.
 
Hallo zusammen,

ich möchte mir gegen Ende des Jahres ein AM kaufen. Eigentlich sollte es ein Radon Slide werden. Man hört aber viel von gebrochenen Kettenstreben. Daher bin ich jetzt beim Nerve AM gelandet, dasjedoch etwa 200,- teurer ist. Das 6.0 könnte ich mir nur leisten, wenn ich es im Schlussverkauf reduziert auf 1600,- bekommen würde. Denkt ihr, dass das realistisch ist? Gibt es bei Canyon immer genug Modelle im Schlussverkauf? Wie stark sind die i.d.R. reduziert?

greetz :cool:
 
Geld für Reparaturen und Pedale/Schuhe ist schon einkalkuliert. Der Hauptgrund ist aber, dass mir das 5.0 optisch einfach nicht gefällt. Ich finde, die weiß/rote Revelation und vor allem die weißen Felgen passen überhaupt nicht... Naja und bei so einer großen Investition muss das Optische schon auch stimmen.
Was denkt ihr über das 6.0 im Schlussverkauf?
 
Nimmst halt das orangene AM 5.0 und dann hast Du die schwarze Revelation. Die Laufräder würde ich eh gegen hochwertigere austauschen.

So hab ichs bestellt und gemacht. Bilder folgen mit der ZTR Flow und blauen Hope-Naben. Steckachse finde ich jetzt nicht wirklich so das Entscheidende.

Reduziert ist bei Canyon übrigens jetzt nix und die Wartezeit ist zur Zeit kw33. Meins ist morgen da... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich irgendwie nach dem verpressten Gabelschaft an. So war es zumindest bei mir: beim Bremsen Knack und beim Entlasten nochmal Knack. Konnte man auch reproduzieren indem man das Vorderrad an die Wand gestellt und dann belastet hat.

Vielleicht mal Gabel ausbauen und dann in alle Richtungen verwinden.



gabel ausbauen und mal alles (auch lager) sauber machen, wenn du etwas Spiel hattest und dreck reingekommen ist, dann knackt das laufend) da reichen schon sehr wenige Schmutzpartikel. Danach wieder richtig Fetten und hoffen das es weg ist.
 
Hallo,

danke für die Tipps und Hinweise! Ich hatte ja schon die Gabel im Verdacht, und das hat sich auch bestätigt: Im ausgebauten Zustand lässt sich das Knacken durch ein "Über das Knie Biegen" der Gabel reproduzieren (jedoch nur auf der linken Seite, also der Bremsseite).

Somit wird es wohl entweder die Verbindung Standrohr-Krone oder etwas im linken Tauchrohr sein.

Auf jeden Fall habe ich sie kurzerhand zu Toxoholics geschickt, und jetzt hoffe ich mal, dass die versprochenen 48h Durchlaufzeit für Grantiefälle wirklich stimmen.

Robert
 
Die Standrohre sind ja auch nur verpresst, könnte also durchaus sein. Dann bekommst du wohl eine neue Standrohreinheit. Aber ob die 48 Std auch in der Hauptsaison eingehalten werden? Bei mir hat es im April 5 Tage mit verschicken gedauert. Viel Glück :)
 
Wenn ich das 5.0 nehme und die Felgen durch bessere ersetze bin ich preislich aber wieder beim 6.0. Es sei denn, ich kann die Alex-Felgen irgendwo verticken. Aber da hab ich erstens keine Ahnung, was man dafür bekommt und ob man sie überhaupt los wird. Außerdem kann man das Fahrrad wieder nicht nutzen, solange man mit verkaufen, erwerben und montieren der Felgen beschäftigt ist.
Daher nochmal meine Fragen, ganz übersichtlich:

1. Hat jemand Erfahrungswerte, ob Canyon in den vergangenen Jahren das Nerve AM vergünstigt verkauft hat?
2. Wenn ja, in welchem Zeitraum ist das der Fall gewesen?
3. Wie stark reduziert waren die Bikes?

Bei Radon etwa sind die Bikes Ende des letzten Jahres um 200-300,- reduziert worden.

Danke, Zhen
 
und mit was fährst de jetzt? wenn de das 5,0 kaufst und dann noch paar sachen wechselst bist de auch net langsamer als wenn de erst bis winter wartest.

Und ob de da noch was bekommst, die schmeißen dann ja nur reste raus, und ob ds dein Model, Größe und Farbe ist......fraglich

ich mach das auch so, kaufe mir grade das Nerv XC 5,0 und mach meine Elixier LRS Sattel und Gabel ran und habe nen "7,0" von der Ausstatung.
 
danke an alle hilfreichen coments... habe nun einfach die komplette bremsarmaturen getauscht, war eine sache von 5min
und jetzt gehts erst mal auf die erste ausfahrt
 
Naja, ich fahre seit 7 Jahren ein Hardtail (bis auf Felgen komplett xtr). Da habe ich gerade die Laufräder erneuert. Das Nerve AM soll mein Einstieg in den Fully-Bereich werden.
Mit anderen Worten: Ich habe keine Teile, die ich dort anbauen könnte und müsste alles was anfällt neu kaufen. Was denkt ihr denn, was man für die xt/alex laufräder vom 5.0 bei verkauf bekommen würde? Und was würde ein gescheiter LRS kosten? Bin nicht so fit, was AM-LRS angeht.

cheers
 
Hi Zhen,

hab für meine Alex ca. 100-130€ in der Bucht taxiert. Neu bekommste die für 159€.

Schöner stabiler AM Laufradsatztip ist der Notubes ZTR Flow-Felge mit Hope Pro2-Naben...Hope Hoops. Systemlaufradsatz maschinell eingespeicht. Den fahre ich schon seit einem halben Jahr ohne Probleme. Hatte schon seinen Härtetest, den er gut überstanden hat.

Vorteil: Du könntest tubeless fahren und hast eine leichte breite stabile Felge (1800g) ...also nochmal 400g an rotierender Masse gespart ohne an Funktion zu verlieren. Ausserdem Option/Umbaukit auf Steckachse/SSP.

Habe damals hier im Forum den LRS für 310€ über einen gewerblichen Anbieter erstanden, falls Interesse PN...ich kann Dir die Info geben. Kenne nichts vergleichbar fürs Geld. Meine Kumpels fahren den auch und sind alle zufrieden. Allerdings in den Variante "handeingespeicht und teuer" was man aber im direkten Vergleich nicht spürt. Hier ein Anbieter und Eindruck:
http://www.bike-components.de/produ...low-Disc-6-Loch-Laufradsatz-Modell-2010-.html

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
...und hier mein bike...heute gekommen und abends gleich zusammengebaut und etwas customized mit passender Acros-Stütze/Griffen und arschfreundlichem Sattel inkl. Hope Hoops ZTR Flow...blaue Naben. :)
Gewicht inkl. Pedale 13,7 kg.
300g Tuningpotential sehe ich noch im Sattel, Lenker und Vorbau. Der Nobby Nic 2,4 hinten wird gegen den Michelin Wildgripr 2,25 getauscht.
Rollt besser und Grip ist vergleichbar. Die vordere Bremsleitung muss ich noch kürzen und die Führung optimieren.

Fährt sich aber jetz schon saumässig gut...:daumen::daumen:
S7303232.JPG
 
Zurück