Hallo
ich suche einen guten Laufradsatz für mein Canyon AM 6.0 2011. Weiß jemand ein Schnäppchen?
Vielen Dank
Schnäppchen ist es keines aber ich bin begeistert von meinem Mavic Crossmax ST - robust einfach zu warten (lagerwechsel)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo
ich suche einen guten Laufradsatz für mein Canyon AM 6.0 2011. Weiß jemand ein Schnäppchen?
Vielen Dank
Zum Thema knacken, was bei meinem Nerve gerne knarzt/knackst ist das Plastikteil am Unterrohr wo die Züge wieder aus dem Rahmen kommen. Dachte erst an Kurbel/Tretlager aber kam eindeutig von diesem Teil...
...
Negativ:
-DT Swiss AM 1950 sind schwer und mit den billigen Aufkleber auf Felge und Naben sieht das aus wie ein Chinakracher aus. Nächstes Jahr kommen vielleicht Mavic Crossmax SX oder hat noch jemand eine andere Empfehlung (günstig /wertig)?
-Die weissen Griffe sind von der Ergonomie eine mittlere Katastrophe. Wurden gegen Ergon-GS1-L getauscht.
-Der Selle Italia Shiver ist nicht für mehr als 2 Stunden Fahren geeignet. Hart wie ein Brett. Wurde erstmal mit einem 4 ⬠Gel-Ãberzug verbessert. Es wird aber definitiv noch mal etwas anderes folgen.
-Die Bremsen Avid Elixir 3 sind vom Einstellen eine Katastrophe. Kurz nur mal das Rad rausnehmen und schon schleift wieder etwas. Damit habe in einem Jahr mehr als 10 Stunden mit entlüften usw. verbracht. Naja, irgendwann mal im Ausverkauf etwas höherwertiges wie eine Avid Elixir 9 kaufen. Habe die bei meinem Freund gesehen, ausprobiert und eingestellt. Kurz: Es liegen Welten dazwischen...
-Die Reifen Kombination Fat Albert vorn und Nobby Nic hinten ist gerade bezüglich des Fat Albert wirklich fett. Also wer mit dieser Reifenkombination mehr als 60 km Touren absolviert wird schon allein durch die Reifen gut gefordert. Wenn ich längere Touren in weniger starken Gelände fahre, ziehe ich mir ebend schnell mal die 2,20 Conti Race King drauf. Was für ein Unterschied! Man kann durchgehend mehr als 5 km/h schneller fahren. Allein durch die Reifenwahl läÃt sich schnell das Canyon AM zu einem XC verwandeln...
GruÃ
- LRS: ZTR Flow mit Hope-Naben = "Hope Hoops"...breit, stabil und leicht...hab ich hier im Forum günstig beim user "runterfahrer" erworben
- hast Du die Bremsen wirklich nach Anleitung entlüftet? Waren die Bremsbeläge beim Entlüften GANZ zurück gedrückt?
- den Shiver fahre ich auch...find ihn okay. Geschmackssache.
- wegen der Reifen: ging mir genauso...vorne nun Conti X-King RS und hinten Raceking RS...das bike ist wesentlich "schneller" wobei der Fat Albert schon mehr Grip hat. Auf den NN kann ich gut verzichten.
Gruß
Den Hope/Notubes Flow-Laufradsatz würde ich jeglichen std. Mavic oder DT Swiss vorziehen!
Einfachere Wartung und weniger Probleme.
Die Laufräder gibt es so hier im Forum ab 359EUR !!!!
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/35256-hope-hoops-pro-ii-evo-no-tubes-flow-ex-26-29-crest-26-29
Meinst Du den Laufradsatz? http://r2-bike.com/notubes-Laufradsatz-flow-Hope-evo_2
Der Laufradsatz kostet ja ca. 500 Euro. Ist das Preis / Leistungsverhältnis besser als bei z.B. einem DT Swiss oder Mavic Laufradsatz?
Also bezüglich Reifenänderung entwickelt das Nerve AM wirklich Toureneigenschaften.