Hallo,
hier noch ein kleines Update. Dass ich vor nem guten Jahr einem Nerve XC Kollegen gesendet habe.
Auch ein Korrektur zur Rahmengröße. S bei Canyon ist 16,5''
kurzer Tip am Rande.
Canyon 16" ist die Größe XS
Canyon 16,5" ist die Größe S
Canyon 18,5 ist die Größe M
Radon 16" ist die Größe S
Radon 18" ist die Größe M
Canyon bietet somit mit 16,5" eine Zwischengröße zwischen 16" und 17" Zoll an. Und bezeichnet diese Variante, die Größer als 16" ist wie bei anderen Herstellern, trotzdem als S.
Mir kam der 16,5" von Canyon, aktuell ein Canyon Nerve XC zuerst sehr Klein vor. Bin selber 172 cm mit 76,5 cm Beinlänge.
Jedoch hat das Canyon zusätzlich eine Sattelstütze mit geradem Kopf an der Sattelaufnahme und noch nicht mal eine nach hinten gekröpfte, wie viele Andere MTB Hersteller. Das bringt einen bei gleicher Satteleinstellung, solltest Du lange Oberschenkel haben, gleich nochmal um ca. 2 cm nach Hinten.
Dazu ein Tip aus dem Web
Der Fahrradsattel ist richtig eingestellt, wenn die Kniescheibe Ihres Beins mit der Achse des Pedals im Lot steht. Das können Sie prüfen, indem Sie an eine Schnur eine schwere Mutter binden und Sie von Ihrer Kniescheibe aus die Schnur nach unten hängen lassen.
Bedenke auch, dass Du in gewissen Passagen hinter den
Sattel gehen musst. Ein längeres Oberrohr streckt Dich dabei schon im Normalzustand mehr als ein Kurzes. Und einfach mal dann den Vorbau um 4 cm Verkürzen...würde ich lassen. Die Bikes werden dann für meinen Geschmack viel zu Nervös. Lieber zur kürzeren Oberrohrlänge den Vorbau maximal um 1 bis 2 cm Verlängern. Somit wird das Ganze auch nicht so Nervös, wenn Du in Steilpassagen hinter den
Sattel gehst.
Wer jemals einen Alpencross gefahren ist, der wird auch an Bergaufpassagen, Querungen usw. kommen. Und glaub mir, man steigt dabei meist mit den Füßen in einer Kuhle ab, und ist um jeden cm Oberrohrfreiheit Glücklich. Ein Bike auf Grund mangelnder Freiheit zum Oberrohr bedeutet es beim "Absteigen" in solch einer Situation leicht Querlegen zu müssen. Wenn es dabei auf der einen Seite des Berges runtergeht oder wenig Platz ist...den Rest kannst Du Dir vorstellen... Also rund 8 cm bis eine Handbreit sollte beim Stehen über dem Oberrohr schon sein.
Ein kleineres Rahmendreieck ist auch immer Steifer. Bei gleicher Rohrkonstruktion. Schau Dir mal ein Liteville 301 Rahmen an. Extrem kleines Rahmendreieck, egal in welcher Größe, und dabei lang ausgezogene Sattelstützen.
Die Essenz ist. 17" er MTB wären in unserer Größe das Ideale. Gibt es aber leider nicht. Daher nehme ich lieber das 16,5".
Viele Grüsse
Christian