Nerve Rahmengröße - Erfahrung von Besitzern

der_waldfee_28

@home in Albstadt
Registriert
8. Juni 2006
Reaktionspunkte
8
Ort
Albstadt
Hallo Nerve Fahrer,

spiele mit dem Gedanken ein Nerve zuzulegen für lange Tagestouren, vielleicht mal einen Singletrail orientierte Marathon (Neustadt z.B.) und evtl. Alpencross. Welche Rahmengröße bei 1,73m und SL 82 cm würdet ihr nehmen?

Danke für eure Meinungen.


Gruss Waldfee
 
Hi,
bin 1,71m und SL 81cm. Habe allerdings ein 2011er Nerve AM.
Bei mir passt "S" perfekt. Habe auch M probiert, allerdings wenn man
mal nach vorne absteigen muß wirds ganz schön knapp am Oberrohr.
Bei "S" hat man da schon noch Spielraum und man sitzt relativ entspannt.

Mfg jp16
 
Ich hab ein nerve xc von 2010. Ich bin ca. 172cm groß, hab eine Schrittlänge von 82 cm und fahre Rahmengröße S. Das passt wirklich super. Bei M hätte ich auch bedenken wegen des oberrohr es. ;)
 
Ich bevorzuge leicht vortriebsorientierte Sitzhaltung, ebenso Druck aufm Vorderrad im Uphill. Bin kein Dauertrailfahrer, fahre am Hardtail Oberrohr von 590 mm. Ist S nicht bissl "mickrig" ? ;)
 
Ich bevorzuge leicht vortriebsorientierte Sitzhaltung, ebenso Druck aufm Vorderrad im Uphill. Bin kein Dauertrailfahrer, fahre am Hardtail Oberrohr von 590 mm. Ist S nicht bissl "mickrig" ? ;)

Also in deinem Fall wirst du um eine Probefahrt wohl kaum herum kommen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und es kann dir keiner sagen was für dich passt. Du bewegst dich mit deinen maßen leider genau im Grenzbereich zwischen S und M.
 
Eine Glaubensfrage, die mich 2012 auch fast in den Wahnsinn getrieben hätte.

Also Vergiss gewohnte Angaben anderer Hersteller komplett.

Andere Hersteller geben bei S eine Rahmengröße in 16'' an.

Bei Canyon ist S die Rahmengröße 16,4''

War selber mit den Jungs der MTB Academy mit Stephan Hermann und mit Basti von Liteville in München zum Trainingskurs unterwegs. Das Bike Canyon Nerve XC 8.0. War damals 0 km gefahren.

Und die haben echt Ahnung. Die Isartrails waren Fantastisch.

An einer Naturstufe an der fast das Kettenblatt aufgesetzt hat...links und rechts ging es gut 20 m Steil runter...der Pfad war schmal. Musste ich auf's Oberrohr...unbeabsichtigt. Ganz einfach...bei einem M Rahmen wären mir die Füße ausgegangen...ich hätte den Rahmen nach Links oder Rechts kippen müssen um mit den Füßen auf den Boden zu kommen. Und das hätte bedeutet einen knapp 20 Meter Freiflug.

Ich kann Dir nach 1,5 Jahren auf dem Bike nur das S empfehlen. Und beim Rest. Ruf doch die Jungs einfach mal an! Es gibt auch Teststationen z.B. im Allgäu. Bei Interesse schick mir eine PN.

Was ich Dir mitgeben kann ist. Die Avid Elixir CR Bremsen sind Schrott. Tausch das Ganze gegen XT Disc Brakes aus und Montiere das Ganze im I-Spec verfahren an einer Schelle. Sprich Shimano Schaltung und Shimano Bremse an einer Schelle.
Scheibenbremse XT BL M785 - BR M 785 IceTec. Vorne 203er Scheibe, Hinten 180er. Auch die leichtesten Biker haben einmal einen Alpencross vor...inkl. Rucksack...du wirst bei langen Abfahrten Dankbar um die 203er sein.
Die Sattelklemme ist ein Witz. Hol Dir die Klemme von Syntace. Dann hast Du keinen Dreck Sitzrohr des Rahmens. Syntace SUPERLOCK2

Bei den Griffen die Ergons oder die Syntace Moto.

Danach müsstest Du Glücklich werden ;-)

Viel Spass beim Biken.

Ach ja, im Raum München gibt es einen Händler der zum Glück die FOX Gabelwartungen im Geschäft machen darf. Eine wahre Seltenheit. Arbeitet sehr Sauber und war Jahrelang bei Steppenwolf.

Schick die niemals zu Toxoholic. Das sind Pfuscher vor dem Herrn.
 
Hallo,

hier noch ein kleines Update. Dass ich vor nem guten Jahr einem Nerve XC Kollegen gesendet habe.

Auch ein Korrektur zur Rahmengröße. S bei Canyon ist 16,5''


kurzer Tip am Rande.

Canyon 16" ist die Größe XS
Canyon 16,5" ist die Größe S
Canyon 18,5 ist die Größe M

Radon 16" ist die Größe S
Radon 18" ist die Größe M

Canyon bietet somit mit 16,5" eine Zwischengröße zwischen 16" und 17" Zoll an. Und bezeichnet diese Variante, die Größer als 16" ist wie bei anderen Herstellern, trotzdem als S.

Mir kam der 16,5" von Canyon, aktuell ein Canyon Nerve XC zuerst sehr Klein vor. Bin selber 172 cm mit 76,5 cm Beinlänge.

Jedoch hat das Canyon zusätzlich eine Sattelstütze mit geradem Kopf an der Sattelaufnahme und noch nicht mal eine nach hinten gekröpfte, wie viele Andere MTB Hersteller. Das bringt einen bei gleicher Satteleinstellung, solltest Du lange Oberschenkel haben, gleich nochmal um ca. 2 cm nach Hinten.

Dazu ein Tip aus dem Web
Der Fahrradsattel ist richtig eingestellt, wenn die Kniescheibe Ihres Beins mit der Achse des Pedals im Lot steht. Das können Sie prüfen, indem Sie an eine Schnur eine schwere Mutter binden und Sie von Ihrer Kniescheibe aus die Schnur nach unten hängen lassen.

Bedenke auch, dass Du in gewissen Passagen hinter den Sattel gehen musst. Ein längeres Oberrohr streckt Dich dabei schon im Normalzustand mehr als ein Kurzes. Und einfach mal dann den Vorbau um 4 cm Verkürzen...würde ich lassen. Die Bikes werden dann für meinen Geschmack viel zu Nervös. Lieber zur kürzeren Oberrohrlänge den Vorbau maximal um 1 bis 2 cm Verlängern. Somit wird das Ganze auch nicht so Nervös, wenn Du in Steilpassagen hinter den Sattel gehst.

Wer jemals einen Alpencross gefahren ist, der wird auch an Bergaufpassagen, Querungen usw. kommen. Und glaub mir, man steigt dabei meist mit den Füßen in einer Kuhle ab, und ist um jeden cm Oberrohrfreiheit Glücklich. Ein Bike auf Grund mangelnder Freiheit zum Oberrohr bedeutet es beim "Absteigen" in solch einer Situation leicht Querlegen zu müssen. Wenn es dabei auf der einen Seite des Berges runtergeht oder wenig Platz ist...den Rest kannst Du Dir vorstellen... Also rund 8 cm bis eine Handbreit sollte beim Stehen über dem Oberrohr schon sein.

Ein kleineres Rahmendreieck ist auch immer Steifer. Bei gleicher Rohrkonstruktion. Schau Dir mal ein Liteville 301 Rahmen an. Extrem kleines Rahmendreieck, egal in welcher Größe, und dabei lang ausgezogene Sattelstützen.

Die Essenz ist. 17" er MTB wären in unserer Größe das Ideale. Gibt es aber leider nicht. Daher nehme ich lieber das 16,5".

Viele Grüsse
Christian
 
Hallo Christian,

es gibt sehr wohl 17 " MTB, auch gibt es trotz 16 Zoll diverse Oberrohrlängen. In meinem Fall sehe ich das so, dass ich um eine Probefahrt nicht herum komme. Ich fahre im übrigen bei allen meinen Rädern eine gerade Stütze, da ich durch 82 cm SL bei 173 cm tendenziell leicht längere Beine habe und schon bei 18 Zoll ordentlich Sattelüberhöhung fahre.

Bei Gelegenheit werde ich also mal ein Gebrauchtes in der Gegend ansehen.

Gruss Waldfee
 
Ich denke da das Nerve AL mit 120 mm ein klassisches Tourenbike ist kann man durchaus auch das größere nehmen. Wer sagt er möchte ein kleineres Bike weils beim Downhill wendiger ist, der sollte wohl auch mal die Bike-Wahl überdenken. Vielleicht wäre ein AL+ oder Strive die bessere Alternative.
 
ich fahre zwar kein Nerve aber mein Headline kommt von den Abmessungen auch dahin wo das Nerve in S ist.
Ich bin 172cm und hab ne SL von ca 83cm.
M geht sicher auch, aber ich bin die kompakten Bikes gewohnt und bin deshalb auch wieder bei so nem "kleinen" Rad gelandet.

Ich finde das passt gut.
 
Hallo zusammen

Ich fahre ein Nerve AM 2012 ebenfalls in Grösse S. Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden.
Aufgrund von Knieschmerzen ging ich gestern bei einem Spezialisten vorbei, der mich (171cm, SL 82cm) und das Bike vermessen hat. Siehe auch hier.
Das Ergebnis war, dass er meine Sitzposition viel zu aufrecht fand. Sattelüberhöhung war so gut wie nicht vorhanden.
Mit einem längeren Vorbau (10cm anstatt 6cm) und dazu noch umgekehrt montiert (ca. -15°) kam der Lenker ein gutes Stück weiter nach vorne/unten.

Nun meine Frage: Weiter oben gibt es einige Beiträge von Personen mit ähnlichen Körpermassen, die ebenfalls ein Nerve mit Rahmengrösse S fahren. Mich würde es interessieren, ob ihr am Lenker (Lenker ohne Rise, Spacer, Vorbau) ebenfalls etwas geändert habt? Oder passt der Originallenker u. Vorbau für euch perfekt? Wie siehts bei euch mit der Sattelüberhöhung aus?

Danke für eure Feedbacks...
 
Fahre Nerve und auch Grand Canyon AL - beide in Rahmengröße S.
Passt super, es musste nichts verändert werden. (weder Vorbau - noch Lenker)
Meine Schrittlänge 80cm, Größe 174cm.
Auch beim neuen 29er AL Grand Canyon passt Größe S super!
 
Ich hab 173cm und hab mir ein Nerve AM 2012 in S bestellt, es aber dann in M umgetauscht, weil mir S definitiv zu klein vorgekommen ist.
 
Zurück