Nerve XC 2009 Griffe rutschen

Registriert
18. Januar 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Haamitland Arzgebirg
Moin,bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem XC 7.0. Allerdings rutschen die Griffe allmählich nach innen, d.h. nach ner Tour von 3,5h sind beide ca. 1cm nach innen gerutscht. Hab sie wieder nach außen bugsiert, nach der nächsten Tour das gleiche Bild.:mad:
Sie sind nicht wirklich locker, lassen sich nicht drehen oder so und lassen sich auch nur mit großem Aufwand wieder zur Außenkante des Lenkers bewegen. Hat das Problem noch jemand anders? Ich überleg mir jetzt doch Schraubgriffe zu holen.
 
Oder einfach die Griffe abmachen, mit Haarspray innen einsprühen und so lang das Zeugs noch flüssig ist einfach drauf und paar stunden warten - bombenfest. Zum Abmachen muss man allerdings heißes Wasser in eine Spritze füllen und drunter spritzen...
 
Bei mir rutschen die Griffe zwar nicht, aber ich find die allgemein nicht so toll. Fassen sich einfach nicht gut an. Hab mir jetzt ein paar Ergon GA1 Schraubgriffe geholt. Werden heute montiert.
 
Naja, das mit dem Haarspray kann ich nicht bestätigen, habs bei mir auch mal damit probiert, und hat nicht viel gebracht, da das Haarspray scheinbar ewig nicht getrocknet ist, und hinterher auch nicht wirklich geklebt hat.
Jedoch ist der Tipp mit Reinigungsbenzin wesentlich effektiver gewesen, sie sind zwar immernoch leicht verrutscht, aber um einiges fester als mit Haarspray.
 
Hängt vielleicht auch davon ab welches Haarspray man verwendet. Soll ja auch solches mit flexiblem Halt für Frauen geben, ich glaub man sollte schon ULTRAFESTER Halt wählen ;):daumen:
 
Also habs bisher an einigen Rädern und Motorradlenkern so gemacht und hat immer gepasst. Haarspray rockt.:o
 
Also wenn ihr sonst keine größeren Probleme habt:D..die die von WErk drauf sind wie auch von meim Cannondale hardtail rutschen auch. Gescheite Griffe dran die man richtig schrauben kann und fertig.
 
Bei mir rutscht nun nichts mehr. Bin die erste längere Tour mit den Ergon GA1 gefahren und kann dir nur jedem ans Herz legen. Sind zwar nicht gerade günstig, liegen aber wesentlich besser in der Hand und rutschen nicht.
 
Nachdem ich letztens wieder mal mit zwei (!) Snakebites im Wald stand und glücklicherweise alles dabei hatte um auch beide Reifen zu flicken habe ich mich entschlossen auf Selbstbau-Tubeless mit Dichtflüssigkeit umzusteigen. Hier eine Anleitung von NSMB, ich denke ich werde es genauso machen. Über die Dichtflüssigkeit bin ich mir noch nicht im Klaren, wahrscheinlich werde ich mir was von Stan's ordern.
=========================
debt settlement programs
los angeles web designers

:confused:
 
Zurück