Nerve XC 6.0 oder 7.0?

Registriert
30. März 2012
Reaktionspunkte
11
Hallo liebe Leute,

muss mich nun doch mal an euch wenden ;-) bin mich ziemlich neu hier und habe die letzten Wochen meine ersten Trails absolviert (auf einem 5 Jahren alten Yazoo Hardtail hehe). Jetzt bin ich süchtig :-)

Fahr nächste Woche nach Koblenz und möchte mir nun ein Fully kaufen, Einsatzgebiet natürlich Trails, bergab und -auf, evtl auch mal alptours, Schotter usw.

Ich schwanke aber immer noch hart zwischen dem 6.0 und dem 7.0. 1299€ oder 1599€. Der Unterschied der beiden liegt wohl an der Ausstattung. Lohnt sich für einen Anfänger tatsächlich der Mehrpreis von 300€? Oder andersrum gefragt: würde ich mich nach gewisser Zeit ärgern wenn ich nicht gleich das 7.0 nehme? Oder ist es eher so das das 6.0 wirklich sehr hochwertig ist und völlig ausreichend?

Fragen über Fragen! Hoffe ihr könnt mir da bisschen helfen.

MfG Chris
 
Ich stand vor derselben Frage und habe mich für das 7er entschieden: Die gruppenlosen Lager und die Deore Kurbeln am 6er gehen meiner Meinung nach mal gar nicht, die hätte ich sicher gewechselt. Die Fox Gabel konnte ich testen und ich fand sie deutlicher besser als meine Reba. Somit wurde es das 7er und ich habe es nicht bereut.
Der Rest ist Imho vergleichbar.
7.0. :daumen:
 
Ich stand gerade auch vor der Entscheidung und hab ebenfalls das 7.0er genommen.

Die XT Kurbel + Lager, die FOX Gabel und der bessere FOX RP2 Dämpfer mit ProPedal rechtfertigen imo den Mehrpreis!

Das 6.0 ist sicher am Anfang auch gut, aber man läuft natürlich Gefahr mit steigendem Anspruch die angesprochenen Teile später auswechseln zu wollen und zahlt dann sicherlich drauf.
 
Ok das mag natürlich sein ;-) also 2 zu 0 für das 7.0er! Und mal ne andere Frage: ein Anfänger wird kaum einen Unterschied zwischen beiden feststellen können oder?
 
In der aktuellen Bike (05/2012) hat das Nerve 7.0 sehr gut abgeschnitten und (mal wieder) den Testsieg eingefahren.
Ich denke, der Mehrpreis ist berechtigt und gut angelegt. Wer sich es sich leisten kann, der sollte hier nicht knausern.
 
Betrachte es mal so: das 2012er 7.0 ist eigentlich "nur" ein 2011er 6.0 (oder war es gar ein 5.0, das letztes Jahr sehr ähnlich ausgestattet für 1.499 verkauft wurde)
Sehr geschickte Preis- und Modellplitik, Chapeau!

Wenn Du kein 0,1Tonner bist dann könnten die Kurbeln erst mal reichen.
Ich hatte so was schon und weiß nun XT zu schätzen.
 
Ich stande auch vor dieser Entscheidung aber zwischen 7.0 und 8.0. Im allgemeinen habe ich festgestellt das die 2012er Bikes schlechter ausgestattet sind wie die 2011er. Zumindestens beim XC und beim AL 6.0 welches ich bereitsaus 2011 besitze.

Wenn die Möglichkeit besteht fahre beide Probe, ich denke du wirst dich für das 7.0 Entscheiden.
 
ähnliche fragestellung bei mir...

gorße, wirklich sehr große lernerfahrung aus der vergangenheit bis heute:

wer billig kauft, kauft 2mal!

bzw am falschen ende spart..


wobei ich mittlerweile fast so weit bin zu sagen, dass ich auf die 2013er modelle warte, da ich die von diesem jahr rel. schwach finde.

kaum/keine farbauswahl... ok Aceton würde regeln..
 
Im allgemeinen habe ich festgestellt das die 2012er Bikes schlechter ausgestattet sind wie die 2011er.

Das ist sicher richtig, aber trotzdem muss man fair bleiben und sagen, dass das "Jammern auf hohem Niveau" ist. Die 2011er Räder waren besser ausgestattet, aber die 2012er bieten immer noch erstaunlich viel Gegenwert fürs Geld.
Trotzdem würde auch ich eher zum 7.0 oder gar zum 8.0 greifen: 1.500-2.000 EUR ist eine vernünftige Größenordnung für ein Fully, da macht man nichts verkehrt. Alles darunter ist Kompromis.
 
Welche Rahmenhöhe empfielt ihr bei 81cm Schrittlänge mein AL habe ich in M genommen. Das XC auch in M obwohl Canyon S empfiehlt.

Rahmenrechner sagen 18 Zoll, das M hat 18,5 Zoll.

Jetzt bin ich am Überlegen noch auf S umzusatteln...komme mit dem AL aber sehr gut klar, Sattel ist nicht in Mittellage sondern eher nach hinten verschoben wurden.
 
Rahmengröße in Abhängigkeit mit der Körpergröße zu sehen ist zu wenig, wenn du so da zwischen liegst. Wie komfortabel, bzw sportlich willst du denn unterwegs sein? Solltest du in deine Überlegung mit einbeziehen. Sportlich gestreckter, aerodynamischer wäre der größere Rahmen für den Renneinsatz (Nackenbeschwerden inclusiv?). Tour würde ich den kleineren Rahmen nehmen. Oder du nimmst einen anderen Vorbau, überlegst eine ggf. gekröpfte Sattelstütze einzubauen.......blablabla, nimmt kein Ende die Anpassung.
Alles geht, nix muss. Und jetzt kommst du.
 
Zurück