Nerve XC 9.0, Knacken an der Kurbel

Hi,

WD40 wird zwar oft gelobt, es gibt aber auch kritische Stimmen. In einigen Fällen hat es zu Lackablösungen an z.B. Motorradfelgen geführt (beim Entfernen von Kettenfett).

Zum Schmieren oder Fetten verwende ich es nicht mehr. Wenn Du damit die Lagerstellen "geschmiert" hast, dann solltest Du es evtl. mal mit normalem Öl (z.B. Motoröl) versuchen.
WD40 kann auch Fettfüllungen anlösen / verdünnen.
 
Hallo,

WD40 habe ich nur in die Durchführung des Seilzugs durch die Schwinge gesprüht. Da ist der Seilzug in einer zusätzlichen Hülle. Ich dachte evtl. knarrt diese Hülle in der Durchführung.

Der Händler hatte noch eine Idee.

- Lagerschalen des Tretlagers nicht fest genug bzw. nicht plan anliegend. Das werde ich morgen mal untersuchen.
- Die Pedale sind übrigens gefettet montiert und bombenfest. Falls es die Lagerschalen auch nicht sind, werde ich aber trotzdem die Pedale von meinem Zweitbike montieren.

Ich bin echt gespannt und noch voller Hoffnung. :daumen:

Grüße
Gunnar
 
Hallo,

- Kurbeln und Lagerschalen gereinigt und neu gefettet
- Pedale gereinigt und gefettet montiert

Noch immer keine Spur von der Ursache ...

Der Canyon-Support sagte noch, dass ich als letzte Möglichkeit die Gelenkbuchsen der Dämpfer-Hebelei reinigen und prüfen könnte.

Hat noch jemand eine Idee? :heul:
 
Hi,

kannst Du bitte mal der Übersichtlichkeit halber auflisten, was Du schon alles probiert hast?

Schuß ins Blaue vorab:
- Pedale/Schuhplatten
- Kassette gefettet/fest
- Naben fest
 
Hi!

Danke für die Ideen.

Hier die Übersicht der bereits geprüften Dinge (aus den vorhergegangenen Threads zusammenkopiert):

Ich habe schon einige Punkte ausgeschlossen anhand der Canyon-Checkliste (http://www.canyon.com/supportcenter/...s_id=33&page=1)

- Pedale sind gefettet eingebaut (auch erst 250 km alt) und es knackt auch, wenn ich nicht in den Klickies eingerastet bin
- Schnellspanner habe ich noch etwas fester gemacht, weiterhin knacken
- Sattel usw. entfällt, weil es auch im Wiegetritt knackt
- Cockpit enfällt, weil es auch beim Freihändigfahren auftritt
- Flachenhalterung entfällt, weil fest und es knackt auch, wenn ich diese festhalte
- Antrieb(Kettenblattschrauben) sind fest
- Fahrwerksschrauben sind fest
- Schaltauge war relativ trocken, ist jetzt gut gefettet montiert
- Sattel gereinigt und gefettet montiert
- Kabelführung unterm Tretlager hin und her gerüttelt und bisl WD40 dazwischen
- Kurbeln und Lagerschalen gereinigt und neu gefettet
- Pedale gereinigt und gefettet montiert

Die Schuhplatten können es nicht sein, weil es auch mit Keller-Tempelflitzern knackt.

Werde heute abend noch:
- XT-Pedale komplett wechseln (sind aber wie auch das Rad erst 250km alt), bisher nur gereinigt und gefettet.
- Kassette auf Festigkeit prüfen und fetten
- Nabenspiel prüfen und festziehen
- Fahrwerk-Hebelei fetten und prüfen

So ein Streß so kurz vor der Tour! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,

was noch sein könnte:
- zu wenig Fett an den Pedalgewinden / Auflageflächen Pedal-Kurbelarm, daher "trockene" Stelle, die knackt?
- Speichenspannung geprüft??? (Du hattest aber wohl gesagt, daß es immer nur in einer bestimmten Pedalposition auftritt...)?
- defektes Kettenglied?

Könnte jemand (oder Du während "jemand" fährt) neben hergehen um die Stelle zu lokalisieren?

Ansonsten freu Dich. Wird dann ja garantiert eine knackige Tour. :eek: ;)
 
sieht anders aus als die anderen :-$

Kette richtig sauber machen und dann genau angucken und neu schmieren
 
Naja, die Frage von Cortezi ist schon nicht verkehrt.....:(

Klar, gucken kann man und reinigen beseitigt ggfs. Verunreinigungen, die auch Geräusche machen können. Aber ob man da immer einen Unterschied sieht!? Es könnte ein anders verpresster Niet sein.

Ich lasse die Kette "durch die Hand laufen" und bewege einzelne oder mehrere Glieder in Längs- und Querrichtung auf Gängigkeit oder Geräusche. Zweifellos wird das erst, wenn man den verdächtigen (defekten) Niet rausgedrückt hat.
Ich hatte eine Kette, da waren nur die Niete vom Kettenschloss extrem eingelaufen.

@Cortezi
Ehrliche Frage an Dich - Ist das von mir beschriebene sinnvoll oder ist das Quatsch bzw. gibt es andere Möglichkeiten?
Längungsverschleiß wäre mit der Lehre oder zur Not mit dem Lineal zu messen.

FRAGE @ ALL:
Bei Motorrädern hat man früher die Ketten (ohne O-Ringe) nach längerer Laufleistung in heißem, verflüssigten Kettenfett gebadet, damit die innere Schmierung wieder aufgebaut wurde.
War nicht schlecht, aber eine ziemliche Sauerei.
Macht man das eigentlich auch bei Fahrradketten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte auch "das Knacken" an meinem AM 6.0. In den Griff hab ichs durch Kettensprühfett (kein Wd40) oben wo die Seilzüge in den Rahmen reingehen, bei den Löchern des Flaschenhalters und unten wo die Seilzüge aus dem Rahmen rausgehen (Radl auf den Kopf stellen) und nicht sparen mit dem guten Stoff. Nach dem nächsten Ausritt war dann Schluss
 
Hallo Leute,

toll, dass so viele Ihre Ideen einbringen!
Ich war gestern abend wieder fleißig, bin aber nur ein kleines Stück weitergekommen.
Inzwischen kann ich das Knacken auch im Stand nachvollziehen, wenn ich mich mit der Schulter anlehne, nach links kippen lassen und dann die Vorderradbremse ziehe und ordentlich das linke Pedal belaste.
Wie bei c681 gibt es manchmal ein weiteres Knacken, wenn ich die Belastung löse.
Mein Frau konnte es auch nachstellen, so dass ich es in Schwingenaufnahme oder Radlager/Kurbel/Kettenblätter orten konnte. Genauer war das leider nicht möglich. Pedale und Hinterbau könnten komplett ausgeschlossen werden.

- Ritzel, Speichen und Nabe sind trotzdem auch überprüft
- Habe Dämpferaufnahme und Radlager aufgemacht und gereinigt.
- Das Schwingenlager habe ich nicht komplett auseinandergenommen, da ist ein Kugellager hinter Abdeckkappen zu sehen, was aber total sauber ist.

Wie würde brennend interessieren, wie ca501 und c681 das Problem lösen konnten. Das klingt sehr gleich! Gibt es die beiden hier noch?

Übrigens habe ich Truativ Lager, Kettenblätter und Kurbel SRAM X9. Details siehe Canyon Homepage beim aktuellen Nerve XC7.0.
Werde heute nachmittag noch mal zum Händler fahren, evtl. kann er es besser Orten mit Profi-Ohr.
 
Hast Du mal Schnellspanner von einem anderen Rad (welches natürlich nicht auch knackt ;-) ) eingebaut?

Dasselbe von einem anderen Rad würde ich aus ausprobieren mit:
- der Kette
- vorderen und/oder hinteren LRS

Wegen der Kette:
Meine obige Frage war ernst gemeint und ich weiß dazu auch nichts.

Insgesamt immer schwierig solch eine Ferndiagnose.
 
Hallo Gunnar,
ich fuehle mich gerade als hoerte ich meine eigene Geschichte noch einmal. ;)
Ich habe vom Haendler meines vertrauens das Tretlager ausbauen und ueberpeuefen lassen. Er hat es neu gefettet und dabei festgestellt dass die Rechte Lagerschale nicht korrekt angezogen war. Ob das fetten oder die Schale das eigentliche Problem war kann ich nicht sagen, vermute aber die Schale.
Ich habe das Knacken nun nur noch extrem selten bei besonders harten
Lastwechseln und da auch nur 3-4 knackser.
Ein Tipp: sollte die werkstatt deines vertrauens das problem loesen, lass dir eine Rechnung geben und sprich mit Canyon.
Alles in allem war es kein grosses Ding, bis auf die Tatsache dass man sich beim Haendler doof vorkommt wenn man mit nem neuen Canyon auf der Matte steht.

Berichte mal ob es geholfen hat.
 
Ich hatte jetzt neuerdings auch mehrfach das Knacken in bestimmten Pedalstellungen auf Last, allerdings immer erst nach Stundenlangem fahren auf ziemlich matschigen/sandigen trails.

Habe nach der Fahrt das Rad ausgiebig abgespritzt (dabei nur darauf geachtet kein Wasser mit Druck auf die Simmeringe der Gabel zu sprühen), anschließend mit einem Kompressor trockengeblasen und geschmiert.

Anschließend war das Knacken jedes mal weg.

Will sagen: Manchmal hört es sich nach einem schwerwiegenden Defekt an, ist aber nur ein (oder mehrere) Sandkorn/-körner im "Getriebe" ;)

P.S: Es handelt sich dabei um ein Nerve XC 7.0
 
Hallo,

ich habe mich jetzt extra wegen diesem Thread hier angemeldet! Dieses Knacken lässt mir keine Ruhe mehr...
Ich habe ein Nerve XC 8.0 seid Mai und angefangen zu knacken hat es nach ca. 250km... Der Rest ist genau wie bei den anderen Problematikern ;)
Nachdem ich wirklich alles gemacht, geputzt, geschmiert etc... hab, hab ich auch mit Canyon tel.! Die freundliche Dame meinte dann zum Schluss das ich das Rad zur Inspektion bringen soll weil sie auch nicht mehr weiter weiß.

Ein Freund von mir fährt ein neues Grand Canyon AL 7.0, ca.200km und das knackt ebenfalls.

Mir ist jetzt aufgefallen das es auch nicht mehr die ganze Zeit knackt, sondern erst nach einer Weile fahren... Und ich denke das es von der Kette kommen kann, denn wenn sie frisch geputzt und geschmiert ist, ist Ruhe. Putze und öle sie nach jeder richtigen Fahrt!

Ich werde das Rad im Sept. oder Okt. persönlich zum Kundendienst zu Canyon bringen, weil mich das interessiert was sie sagen und wie sie vorgehen.
Mir wurde versichert dass das Rad nicht beschädigt ist oder dadurch beschädigt wird! Aber nervend ist es allemal...

Schönen Abend, Grüße
 
Hattest du einmal einen Kettenklemmer?
Was dabei passieren kann ist, das ein Kettenglied verbiegt und anschließend knackt. Womit putzt und ölst du deine Kette?
Und Leute::
hört blos auf eure Bikes mit dem Wasserschlauch und Spülmittel zu putzen! Schon garnicht mit dem Hockdruckreiniger
 
Und Leute::
hört blos auf eure Bikes mit dem Wasserschlauch und Spülmittel zu putzen! Schon garnicht mit dem Hockdruckreiniger

:daumen:

@cortezsi :)
Schade, ich dachte Du hättest noch Tipps gehabt. Ich bin kein Profischrauber, komme aber als ambitionierter Heimschrauber mit qualitativ guten Bordmitteln und Erfahrung ziemlich weit.
Von daher bin ich für Hinweise etc. immer dankbar! Und da konnte ich hier im Forum schon einiges mitnehmen (zum Beispiel die gefetteten Pedalgewinde).
:bier:
 
Kettenklemmer, hm, nicht wirklich! Einmal am Umwerfer leicht, aber nichts wildes...
Reinigen mit ner Art Sprühöl, da fällt mir der Name grad nicht ein, werd aber nochmal nachsehen. Danach durch ein altes Frotteehandtuch ziehen. Und ölen mit F100 Kettenöl...

Ich bin wirklich vorsichtig und gehe penibel mit meinen Sachen um, deshalb kann ich mir schwer vorstellen das die Kette schon nach 250 km den Geist aufgegeben hat. Aber sein kann natürlich alles...
 
Hallo,

Ein Freund von mir fährt ein neues Grand Canyon AL 7.0, ca.200km und das knackt ebenfalls.


Schönen Abend, Grüße

Mein GC AL 8.0 SE knackt auch manchmal...besonders gerne wenn ich es, was selten vorkommt, feinsäuberlich gewaschen habe...als hätte es eine Allergie gegen sauberes Wasser.:p Ich habe eine super Lösung dafür gefunden:

- MP3-PLayer...:cool::cool:...hilft bei jedem Knacken...egal woher...:daumen:

Besten Gruß
 
Kettenklemmer, hm, nicht wirklich! Einmal am Umwerfer leicht, aber nichts wildes...
Reinigen mit ner Art Sprühöl, da fällt mir der Name grad nicht ein, werd aber nochmal nachsehen. Danach durch ein altes Frotteehandtuch ziehen. Und ölen mit F100 Kettenöl...
..

Also doch Kettenklemmer. Dabei kann ein Kettenglied verbogen sein. Kontrollier mal die Kette
Sprühöl auf der Kette ist Gift, das wäscht das Schmiermittel aus den Gelen ken und Röllchen. Mein Tip Getriebeöl ein Tropfen auf jedes Röllchen
 
Hallo,

beruhigend, dass noch mehr von euch das Knacken haben. Dann scheint es ja momentan ein regelmäßiges Problem bei Canyon zu geben. Das erklärt evtl. auch die kurzen Lieferzeiten :D
Spaß beiseite:
Mein Händler ist natürlich nicht gegeistert, dass ich ihm ein Problem-Canyon auf den Hof stelle. Das Tretlager ist es seiner Meinung nach nicht, das hatte ich ja auch schon auseinander und gereinigt.
Er vermutet trockene Buchsen/Lager am Hinterbau. Das überträgt sich nach vorne und es klingt so, als ob es vom Bereich Tretlager käme. Aufgrund der Garantie muss aber Canyon den ganzen Hinterbau auseinander nehmen und die Buchsen und Lager der Schwinge, Umlenker usw. fetten.
Da es aber morgen in die Alpen gehen soll, ist dafür keine Zeit.
Es wird also ein langer Abend im Keller werden. :mad:
So ein Riesen-Dreck! Mir ist echt die Lust an Internet-Bikes vergangen. Solange alles super läuft oder man Zeit hat, gut, aber so ...
Sobald ich die Ursache gefunden habe, sage ich Bescheid!

Ach und einen anderen Schnellspanner werde ich mal ausprobieren. Kette schließe ich aus, weil es ja abhängig von der Verwindung des Rades knackt. Immer in der gleichen Pedalstellung und damit Verwindung des Rades. Die Kette würde ja mal hier mal dort knacken, je nach Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Möchte mich auch in dieses Thema einklinken. Habe ein Nerve XC 9.0 von 2011. Bei mir tritt ebenfalls dieses Knacken beim Treten auf. Habe bereits die Pedale getauscht, hat aber nicht wirklich was verbessert.
Jetzt möchte ich die Lagerschalen der Kurbel nachziehen bzw. fetten. Wie gehe ich da vor beim Kurbelrunternehmen? Hatte bisher keine X.0 Kurbel sondern eine XT. Ich sehe da am linken Pedal 2 Schrauben mit Sechkskant. Muss ich da zuerst die größere aufschrauben und dann die kleinere Innenliegende?
Für eure Hilfe bin ich euch dankbar.

Rodeoflip
 
Hallo!

Möchte mich auch in dieses Thema einklinken. Habe ein Nerve XC 9.0 von 2011. Bei mir tritt ebenfalls dieses Knacken beim Treten auf. Habe bereits die Pedale getauscht, hat aber nicht wirklich was verbessert.
Jetzt möchte ich die Lagerschalen der Kurbel nachziehen bzw. fetten. Wie gehe ich da vor beim Kurbelrunternehmen? Hatte bisher keine X.0 Kurbel sondern eine XT. Ich sehe da am linken Pedal 2 Schrauben mit Sechkskant. Muss ich da zuerst die größere aufschrauben und dann die kleinere Innenliegende?
Für eure Hilfe bin ich euch dankbar.

Rodeoflip

Pedale nur getauscht oder auch Gewinde gefettet?

Und wegen Zerlegen etc. einfach mal googeln bzw. bei SRAM auf der HP gucken. Gibt da diverse Anleitungen etc..
 
Zurück