Nerve XC 9.0, Knacken an der Kurbel

Hab mir jetzt sogar noch nen Proxxon MC5 gekauft. Der kann 1-5 Nm. Aber haargenau! Is super fürs Cockpit und Bremsen. Da sind ausschließlich Schrauben die lt. Herstellermanuals mit < 5 Nm angezogen werden sollen! Der Proxxon MC100 ist schon ok, aber der MC30 deckt nicht den ganzen Bereich ab und war ein Fehlkauf. Besser hätte ich stattdessen den Syntace gekauft. Der deckt den Bereich von 1-20 Nm ab. Der MC30 nur 5-30 Nm. Der Syntace kostet zwar das Doppelte, aber man erhält noch 2 Jahre das Mountainbike-Magazin (2-Jahres Aboprämie). Jetzt hab ich im Endefekt auch 100 Bugs bezahlt für den MC30 und den MC5. Auf jeden fall bin ich jetzt für alles gerüstet und das ist die Hauptsache! ;-)

Soweit ich weiß, deckt auch der Syntace nicht unter 4 Nm ab. Ist baugleich mit dem von Würth und hat nur anderen Angaben zur Messtoleranz.
Ist aber auch egal. Für Schrauben unter 5 Nm gilt die allgemeine Meinung, daß man dafür keinen Drehmo braucht und das ganz locker mit der Hand machen kann.

Wenn Du kannst, solltest Du den MC5 wieder zurückgeben.
 
Habe gestern meinen MC5 bekommen und ich bin glücklich mit dem Teil! Habe meine Ergon Klemmgriffe mit exakt 4.0 Nm und Bremsen und Schalthebel mit 3.0 Nm angezogen, genau wies im Manual geschrieben steht. Ich hätte die Griffe zum Beispiel niemals so fest angezogen. Auch bei den Bremsen und Schalttriggern wäre ich möglicherweise vorsichtiger vorgegangen. Also ich find es war ne gute Investition. Wenn ich jetzt von 185 mm auf 203 mm Rotor am Vorderrad umrüste brauch ich das Teil wieder. Zurückschicken will ichs nicht. Also ich find das Teil echt Klasse!!! :daumen:
 
Hallo Zusammen,

"Das Knacksen ist weg!"

Ursache war der Kurbelstern. Majos1 war mit seinem Tipp schon relativ nah dran. Ich hab auch die 3 Trox Schrauben auf der Rückseite des Kurbelsterns angezogen. Hat leider nicht geholfen. In der Canyon Werkstatt hat man den Kurbelstern komplett zerlegt und überall Shimano Montagepaste reingeschmiert. Quasi an alle Kontaktpunkte der 3 Zahnräder und wo der Kurbelarm mit dem Kurbelstern verbunden ist. Scheint ein bekanntes Problem bei der X9 Kurbel zu sein. Der Mechaniker von Canyon hat von Anfang an vermutet, dass das Geräusch vom Kurbelstern kommt. Warum steht das nicht im technischen Support?

"Jedenfalls steht es jetzt hier im Forum!"

Ich drücke jedem dessen Nerve noch knarzt und knackst die Daumen und hoffe mein Tipp verschafft Abhilfe!

Grüße :D

Bei mir lag es ebenfalls am Kurbelstern. Wenn ich das richtig wiedergebe, wurde die Teile demontiert und mit Sprühwachs/Hohlraumversiegelung versehen wieder zusammen gebaut.

Weiterhin habe ich mich nach den Resonanzen mit einhergehendem Brummgeräuschen erkundigt, die gelegentlich beim Bremsen entstehen und sich bis in den Sattel übertragen (siehe auch [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=tUXk-QE2A68"]Avid-Elixir.mp4 - YouTube[/nomedia])
Demnach soll die Ursache in verglasten Bremsbelägen liegen. Das kann ich allerdings nicht nachvollziehen, da das Geräusch auch nach einem Bremsbelagwechsel bei mir gelegentlich auftritt.
 
Einfach die Bremsbeläge rausholen und mit feinem Schleifpapier anrauen. Wenns dann noch schleift Schnellspanner fester ziehen und Bremse neu ausrichten. Wenn das nicht hilft auf organische Beläge wechseln. Wenn das auch nicht hilft ne kleinere Bremsscheibe oder eine komplett andere Bremsanlage verbauen. Mit den Bremsen hatte ich aber bis heute Gott sei dank noch keine Probleme und ich hab vorne auf eine größere Scheibe umgerüstet (203 mm).

Für den Kurbelstern wurde Shimano Montagepaste verwendet!

Gruß :daumen:
 
So ich hab meine Geräusche vom Tretlager heute beseitigt und als ich sah woher das Geräusch kommt, war ich sehr erschrocken! :eek:

Das Geräusch kam anfangs nur unter Last später dann sogar beim Drehen der Kurbel im Fahrradmontageständer. Pedalen raus - Kurbel gedreht -> Geräusch ist da... Kette runter genommen und Kurbel gedreht -> Geräusch noch vorhanden - aber warte mal - was ist das? Da ist eine Schraube locker! Es ist die rechte Schraube, welche die Schwinge mit dem Rahmen verbindet... Ich denke man kann es auf den Bildern gut erkennen. Was da alles hätte passieren können? Hinterbau fliegt weg bei 60kmh in einer Abfahrt? Uiuiui...


cam00081.jpg
cam00079.jpg
 
So kleines Update: Heute nach circa 80km war diese VER****TE Schraube wieder locker... Kurbelabzieher natürlich nicht dabei, also aller paar hundert Meter angehalten und mit den Fingern so weit wie möglich nachgezogen. Werd morgen die Kubel nochmal demontieren und wenn die Schraube sich dann wieder nach ein paar KM lockert, muss ich as Bike wohl einschicken *kotz*
 
Loctite und 22Nm haben das Poblem gelöst. :daumen:

Sehr schön :daumen: . Ich wusste nicht, wieviel Nm an die Lagerstelle dürfen. Mit 10 Nm machste aber nichts falsch und halten wird es auch.

Als Beispiel, beim neuen FRX wird keine Schraube größer 14 Nm angezogen. Und das muss bei weitem ganz andere Belastungen aushalten wie ein XC.

Trotzdem gut, dass dir jemand das max. mögliche Drehmoment mitgeteilt hat.

Gruß Simon

PS. Loctite übrigens nur aufs Gewinde und nicht auf den ganzen Schraubenschaft :lol::D :cool: :daumen:
 
Zurück