Nervige Geräusche

Registriert
1. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Konstanz
Hi, ich weiß, das Thema ist nicht neu... aber ich bin am verzweifeln und habe in den bestehenden Diskussionen keine wirkliche Hilfe gefunden... vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp:

Unter Last (also v.a. beim krafvollen Treten den Berg hoch) macht mein Bike ziemlich laute Knarzgeräusche. Die Geräusche sind nicht gleichmäßig sondern treten vor allem dann auf, wenn man kräftig ins Pedal tritt (die Pedale sind es nicht, konnte ich schon ausschließen).

Ich habe letzhin mal Pedale, Kurbeln, Innenlager, Steursatz, Gabel und Sattelstütze demontiert, greinigt und gefettet. Danach waren die Geräusche weg. Am Ende einer 3-stündigen Tour hat es dann aber schon wieder leicht angefangen. Mittlerweile sind sie wieder laut.

Da ich nicht vor jeder Tour mein Fahrrad komplett auseinandernehmen möchte, wäre ich über Tipps dankbar, woran es liegen könnte. Ich hatte mal den Ring mit dem der vordere Umwerfer am Rahmen befestigt ist, im Verdacht, aber das passt irgendwie nicht zum Auftreten bei Tretlast, oder doch?

Gruss, Florian
 
Hi,

probier mal nur die Sattelstütze und den Schnellspanner dort zu säubern und zu fetten.
Bei mir hat eine neue Sattelklemme das Problem gelöst (Hope mit Messingsitz).

Ciao Mike
 
Hi,

probier mal nur die Sattelstütze und den Schnellspanner dort zu säubern und zu fetten.
Bei mir hat eine neue Sattelklemme das Problem gelöst (Hope mit Messingsitz).

Ciao Mike

ja, danke für den Hinweis. Ich sollte noch mal systematisch immer nur einzelne Teile säubern und fetten. Aber die Sattelstütze wird es ziemlich sicher nicht sein, weil das Geräusch auch beim stehend fahren auftritt.

Gruss, Florian
 
Bei mir waren´s die Sattelstreben die im Sattel lose waren. Leider eingegossen und nicht zu beheben, auch nicht mit Kleber.
Teurer Spaß, nach 10.000 Kilometern (2 Jahren) einen teuren Speci-Sattel durchgesessen...

Systematisch ist das Stichwort. Wo treten die Geräusche auf? Wiegetritt, freihändig, stehend, etc.
Und immer nur eine Sache verändern...
Natürlich sind alle Klemmstellen (Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Kurbeln)... prädestiniert für Knacken und Knarzen aller Art.
 
Bei mir wars kürzlich ein Riss am Rahmen, der immer länger wurde, die Reibung der Rahmenteile verursachte das Knarzen.
Früher war es auch immer nur der Sattel selber.

DSC00047.JPG
 
Danke für die Tipps, ich werde dann nochmal systematisch nacheinander ausbauen und reinigen. Ein Schaden am Rahmen kann es bei mir eigentlich zum Glück nicht sein, da die Geräusche nach dem letzten umfangreichen Ausbau, Reinigung und Fettung ja zuerstmal weg waren. Sattelstütze glaube ich auch nicht, da ich (wenn mich nicht alles täuscht) getestet hatte, dass die Geräusche auch mit ausgebauter Sattelstütze da waren. Aber das teste ich auch nochmal.

Das Knartzen kann einem echt die Laune beim Fahren verderben, vielleicht sollte ich nur noch mit MP3 Player fahren ;-)
 
Leider habe ich das Problem immer noch nicht gelöst, vielleicht hat jemand noch eine Idee, ich habe nun einiges mehr ausgeschlossen:

- Sattelstütze/klemmen ist es definitiv nicht
- Innenlager wurde ausgetauscht, ist es nicht
- Kassette und Kette wurden ausgetauscht, sind es nicht
- Pedale sind es definitiv nicht
- Steuersatz, Lenker vermutlich nicht, da gereinigt und neu montiert

Nochmal Beschreibung:
- Das mitrtlerweile sehr laute Knarzgeräusch tritt bei jedem Treten gegen etwas Widerstand auf, bei ganz lockerem Treten nicht, ist egal ob man links oder rechts tritt
- Das Geräusch tritt ausschließlich beim Treten auf
- Wenn man im Stehen fährt, scheint das Geräusch von hinten zu kommen, im Sitzen eher von vorne
- Der Gang ist mehr oder weniger egal, kann in jedem Gang auftreten
- Ob Federgabel und Dämpfer blockiert oder offen sind macht keinen Unterschied

Meiner Vermutung nach muss das Problem im Antrieb zu suchen sein (siehe Beschreibung oben). Kann es sein, dass es an den Kettenblättern liegt? Ich habe zwar die Kettenblattschrauben geschmiert aber ... wobei komisch ist, dass das Geräscuh bei alen Blättern auftritt. Ratlos!

Gruss, Florian
 
Häufig liegt es am hinteren Schnellspanner. Wenn der nicht fest genug ist oder keine ausreichende Spannkraft aufbaut, knarzt es.

Ich hatte mal (allerdings beim Rennrad) Knarzgeräusche, von denen ich geschworen hätte, dass sie vom Innenlager kommen. Tatsächlich waren es die hinteren Radlager oder eines davon. Das Geräusch trat auch besonders bei "stärkerem" Treten auf. Dass das Lager schwerer lief, war nur nach dem Ausbauen des Hinterrads festzustellen.

Durch die meist voluminösen Rahmen werden Geräusche oft verstärkt und lassen sich kaum mehr orten. Vielleicht montierst Du mal einen anderen Schnellspanner und oder baust das Hinterrad mal aus, um den Leichtlauf der Lager zu prüfen.
 
ja, das nervt extrem, vor allem da es mittlerweile sehr laut ist und ständig auftritt, wenn man nur etwas fester tritt. Leider bin ich nicht so der Schrauber, um das ganze Fahrrad inkl. Gelenke selbst auseinanderzunehmen. Der Tipp mit dem hinteren Rad könnte noch interessant sein. Leider von mir selbst auch nicht ganz einfach zu testen. wahrscheinlich muss ich doch mal das Geld investieren und einen Profi danach suchen lassen, das kann halt leider sehr zeitaufwändig sein...

Gruss, Florian
 
schon mal die Dämpferbuchsen gesäubert und gefettet ??
hast du die Pedale bei deiner Aktion ausgebaut, gefettet und wieder richtig fest angezogen, wie es sich gehört ???
 
Das mit dem Rahmen kann ich bestätigen - seit ich Rohloff im Hardtail fahre ist die auch viel lauter als vorher im Fully.
Rahmen ausschäumen machen ja auch manche, ob aus Geräuschgründen weiss ich aber nicht.
Jemanden bezahlen um ein Geräusch zu finden - auf die Rechnung wäre ich gespannt... :D

Und ausserdem, ihr immer mit eurem Einfetten... ich sag´s nochmal: Gewinde gehören nicht gefettet, das ist gegen den Sinn eines Gewindes (das basiert nämlich auf Reibung und die ist bekanntlich trocken am besten).
Gegen Geräusche geht z.B. Kupferpaste, das finden auch Titanschrauben und Aluschrauben toll die sonst gerne mal festgammeln. Ansonsten spezielle Schrauben-Montagemittel.
Gleitende oder rotierende Teile gehören gefettet (Kugellager, Gleitlager sofern nicht mit Teflon...), Schrauben nicht. Punkt.
 
Da fällt mir noch ein, was für eine Kurbel hast du :confused:

Falls du eine HT 2 hast, dann könnten auch die Spacer der Grund sein warum es knarzt, die kannst du auch mal nach fetten und hoffen das dein Geräusch weg ist.

Edit : falls es ein vierkant Innenlager ist dann kann es sein das die linke Lagerschale der Grund dafür ist die kannst du innen sowohl als außen auch mal fetten.
 
Ich hatte diese nervenden Knarzgeräusche an meinem Rennrad. Der Kundendienst meinte damals, es könnte an den inneren Schweissnähten liegen. Fand ich merkwürdig, habe aber dann, wie empfohlen, wachsbasierte Hochraumversiegelung aus dem Automobilzubehör in den Rahmen laufen lassen und durch drehen und wenden verteilt.....und siehe da... die Geräusche waren weg....und sind auch seit 3 Jahren nicht wieder aufgetreten....
 
Ich hatte auch bis vor kurzen ständig laute Kanckgeräusche, auch nur beim Treten. Bei mir war das Innenlager defekt. Du kannst das zwar versuchen zu reinigen (was du ja anscheined schon gemacht hast) aber ans Innere des Lagers kommst du ja kaum dran. Bei mir musste das Gewinde nachgefräst werden un ein neues Innenlager rein. Das war einen Sache von 20€;)

Kann sein das das Problem wo ganz anders liegt, aber mir lags definitiv daran.
 
Hi,

hatte ähnliche Probleme. Bei mir waren es die Cleats an den Schuhen. Abgeschraubt, gereinigt mit MOntagepaste wieder montiert. Dann wars weg :p

Diezehn
 
ich sehe schon, das problem kann unendlich viele ursachen haben... danke für die vielen hinweise. leider habe ich die meisten punkte davon schon ausgeschlossen. die cleats können es leider auch nicht sein, da es mit anderen schuhen auch auftritt, schade, das wäre einfach zu behebn gewesen :-(
 
Ich habe das Knarzen mal aufgenommen, vielleicht gibt es hier ja einen Pro, der anhand des Geräuschs eine Idee hat!

Bisher wurden folgende Ursachen geprüft und mehr oder weniger ausgeschlossen:
- Sattel, Sattelstütze- und klemme ausgeschlossen
- Pedale, Schuhe und Cleats ausgeschlossen
- Kette, Kassette und Kurbelarme ausgeschlossen
- Innenlager ausgeschlossen
- Kein sichtbarer Riss im Rahmen
- Steuersatz, Lenker vermutlich nicht, da gereinigt und neu montiert
- Schnellspanner festgezogen
- Dämpferbuchsen - Geräusch ist gleichermaßen bei blockiertem und offenem Dämpfer
 
ich habe das knarzen mal aufgenommen, vielleicht gibt es hier ja einen pro, der anhand des geräuschs eine idee hat!

Bisher wurden folgende ursachen geprüft und mehr oder weniger ausgeschlossen:
- sattel, sattelstütze- und klemme ausgeschlossen hast du es auch gefettet
- pedale, schuhe und cleats ausgeschlossen
- kette, kassette und kurbelarme ausgeschlossen ist der Freilauf gefettet, und die leitrollent
- innenlager ausgeschlossen sind die Spacer gefettet
- kein sichtbarer riss im rahmen
- steuersatz, lenker vermutlich nicht, da gereinigt und neu montiert
- schnellspanner festgezogen
- dämpferbuchsen - geräusch ist gleichermaßen bei blockiertem und offenem dämpfer ist die Dämpferaufnahme korrodiert

mfg
 
Das mit dem Rahmen kann ich bestätigen - seit ich Rohloff im Hardtail fahre ist die auch viel lauter als vorher im Fully.
Rahmen ausschäumen machen ja auch manche, ob aus Geräuschgründen weiss ich aber nicht.
Jemanden bezahlen um ein Geräusch zu finden - auf die Rechnung wäre ich gespannt... :D

Und ausserdem, ihr immer mit eurem Einfetten... ich sag´s nochmal: Gewinde gehören nicht gefettet, das ist gegen den Sinn eines Gewindes (das basiert nämlich auf Reibung und die ist bekanntlich trocken am besten).
Gegen Geräusche geht z.B. Kupferpaste, das finden auch Titanschrauben und Aluschrauben toll die sonst gerne mal festgammeln. Ansonsten spezielle Schrauben-Montagemittel.
Gleitende oder rotierende Teile gehören gefettet (Kugellager, Gleitlager sofern nicht mit Teflon...), Schrauben nicht. Punkt.


Hatte bis Freitag ein Praktikum in nem Fahrradladen gemacht, regional bedeutend.
Da sagten mir alle, dass man die Gewinde zb. bei Pedale unbedingt fetten muss.
 
Hi,

die gute Nachricht: Die nervigen, sehr lauten Knarzgeräusche sind weg
die schlechte Nachricht: Ich weiß nicht genau weshalb

Ich habe den Vorbau mit Steuersatz neu montiert, war aber fast nicht verschmutzt, daher lag es daran wahrscheinlich nicht.

Ich habe für alle Gelenke des Hinterbaus (vier-Gelenker) sowohl die Schrauben als auch die Gelenke selbst mit Brunox geölt. Dasselbe für die Schnellspanner/Naben vorne und hinten. Ich vermute mal, das hat es gebracht. Ob das eine endgültige Lösung ist, ist wohl noch eine andere Frage...

Vielen Dank für Eure vielen Tipps!

Florian
 
Also meine Knarzgeräusche kamen von Hinterbau. Zwei der Unterlegscheiben (am oberen Gelenk) waren nicht entgratet :mad:.
Gruß
Jörg
 
Zurück