Nerviges Problem mit dem hinteren Schaltzug

Manni

Team Tomburg
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
KBU
Hallo,
ich habe die Clips, die den Schaltzug am Hinterbau führen verloren und einfach durch Kabelbinder ersetzt, funktionierte zuerst auch wunderbar.
Weil die Schaltzüge im Neuzustand auf Grund der losen Verlegung zwischen Dämpfer und Rahmen den Lack am Dämpfergehäuse abschliffen hab ich hier den Zug auch noch mit nem Kabelbinder an dem kleinen Blech, das hinten an den geteilten Sitzrohrstreben angeschweißt ist fixiert.

So nun der Supergau:
Beim Einfedern schiebt sich der Schaltzug durch die Ösen am Hinterbau Richtung Schaltwerk und zieht durch die lose Verlegung in den Clips am Hauptrahmen (Orginalzug zu dünn zum Klemmen) den Zug nach. Beim Ausfedern rutscht der Zug aber nicht wieder zurück, das Ende vom Lied war eine abgeknickte Schaltzughülle am Schaltgriff :mad: . Am Lenker konnte ich kaum einschlagen, am Schaltwerk war dafür ne riesen Schlaufe :mad: Noch ne Kurve mehr und der Zug wäre abgerissen.
Von da an hieß es dann alle viertel Stunde anhalten und den Zug wieder zum Lenker ziehen!


Meine Frage ist nun geht das nur mir so? Oder habt ihr das irgendwie elegant gelöst bekommen? Wie kann es denn sein, das da Clips dran sind, die den Zug garnicht klemmen?
Gibt es vielleicht Schaltzughüllen mit nem dickeren Durchmesser, die in den Clips halten und nicht einfach runterrutschen, wenn der Hinterbau dran zieht? Z.B. so dick wie die der Magura-Bremsen, die klemmen nämlich super in der Rahmenhalterung.

Mensch das kann einem ja das ganze Wochenende versauen.

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Hallo,
ich habe die Clips, die den Schaltzug am Hinterbau führen verloren und einfach durch Kabelbinder ersetzt, funktionierte zuerst auch wunderbar.
Weil die Schaltzüge im Neuzustand auf Grund der losen Verlegung zwischen Dämpfer und Rahmen den Lack am Dämpfergehäuse abschliffen hab ich hier den Zug auch noch mit nem Kabelbinder an dem kleinen Blech, das hinten an den geteilten Sitzrohrstreben angeschweißt ist fixiert.

So nun der Supergau:
Beim Einfedern schiebt sich der Schaltzug durch die Ösen am Hinterbau Richtung Schaltwerk und zieht durch die lose Verlegung in den Clips am Hauptrahmen (Orginalzug zu dünn zum Klemmen) den Zug nach. Beim Ausfedern rutscht der Zug aber nicht wieder zurück, das Ende vom Lied war eine abgeknickte Schaltzughülle am Schaltgriff :mad: . Am Lenker konnte ich kaum einschlagen, am Schaltwerk war dafür ne riesen Schlaufe :mad: Noch ne Kurve mehr und der Zug wäre abgerissen.
Von da an hieß es dann alle viertel Stunde anhalten und den Zug wieder zum Lenker ziehen!


Meine Frage ist nun geht das nur mir so? Oder habt ihr das irgendwie elegant gelöst bekommen? Wie kann es denn sein, das da Clips dran sind, die den Zug garnicht klemmen?
Gibt es vielleicht Schaltzughüllen mit nem dickeren Durchmesser, die in den Clips halten und nicht einfach runterrutschen, wenn der Hinterbau dran zieht? Z.B. so dick wie die der Magura-Bremsen, die klemmen nämlich super in der Rahmenhalterung.

Mensch das kann einem ja das ganze Wochenende versauen.

Gruß Manni

Hallo Manni, bei deinem Rad ist wahrscheinlich ien dünner Schaltzug verlegt - 4mm - bitte 6mm verlegen! fusion verlegt nur 6mm Zügel.

Gruss

bodo
 
Bodo Probst schrieb:
Hallo Manni, bei deinem Rad ist wahrscheinlich ien dünner Schaltzug verlegt - 4mm - bitte 6mm verlegen! fusion verlegt nur 6mm Zügel.

Gruss

bodo

Hallo Bodo,
sowas hab ich mir auch gedacht, nachdem ich gestern das Raid von einem Mitbiker gesehen habe. Allerdings scheint es unmöglich zu sein irgendwo 6mm Schaltzughüllen aufzutun, weder im Internet noch bei den local Dealern :( Überall gibts nur die 4mm Hüllen. Ich könnte höchstens mal eine Bremszughülle probieren, die haben einen größeren Durchmesser.
Kannst du mir vielleicht eine Bezugsquelle / die Marke / den Hersteller euer Zughüllen nennen?

P.S. Ich hab heute im Laden gesehen, das es das Freak / Raid teilweise auch mit Zuggegenhaltern gibt bzw. 2005 gab, zumindest am Hinterbau. Hat sich die Lösung mit den Clips nicht bewährt? Stelle es mir auch schwierig vor da Ersatzclips zu ergattern, wenn es schon so mühsam ist die 6mm Zughüllen zu bekommen.

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Hallo Bodo,
sowas hab ich mir auch gedacht, nachdem ich gestern das Raid von einem Mitbiker gesehen habe. Allerdings scheint es unmöglich zu sein irgendwo 6mm Schaltzughüllen aufzutun, weder im Internet noch bei den local Dealern :( Überall gibts nur die 4mm Hüllen. Ich könnte höchstens mal eine Bremszughülle probieren, die haben einen größeren Durchmesser.
Kannst du mir vielleicht eine Bezugsquelle / die Marke / den Hersteller euer Zughüllen nennen?

P.S. Ich hab heute im Laden gesehen, das es das Freak / Raid teilweise auch mit Zuggegenhaltern gibt bzw. 2005 gab, zumindest am Hinterbau. Hat sich die Lösung mit den Clips nicht bewährt? Stelle es mir auch schwierig vor da Ersatzclips zu ergattern, wenn es schon so mühsam ist die 6mm Zughüllen zu bekommen.

Gruß Manni

Hallo Manni, Bremszüge solltest du nicht verwenden - haben eine andere Wicklung. 6mm Aussenhüllen gibt es von Shimano und anderen Herstellern - dein Händler kann diese aber über den fusion-Grosshandel beziehen.

gruss bodo
 
Standard sind/waren 5mm ;) . 6mm hatten früher nur die Bowdenzüge der 2mm Bremszüge. Dass Schimpanso noch 5mm hat? Hmmm, bin ich mir nicht so sicher, da 4mm Gewicht und Material (=Geld) spart und sich zum gleichen Preis verkauft.
Rohloff bietet übrigends (vermutlich wg. der Indexierung am Lenker und nicht am Schaltwerk) für seine Komplettgeschlossenverlegung Bremsaussenhüllen an.
 
Zurück