Nervtötendes Knacken

Registriert
18. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt am Main
Ich habe seit einiger Zeit ein wiederliches Knacken aus Richtung Tretlager/Antrieb.

Habe es schon zur Reparatur gegeben. Leider ohne erfolg... :(

Tretlager wurde ausgebaut und gefettet, der Steuersatz kontrolliert und die Federgabel kam zum Teil neu.

Nun bin ich wieder etwas ärmer, aber das Knacken ist noch da und treibt mich in den Wahnsinn!:mad:

Sattelstange kann ich ausschließen und die Pedale habe ich mit Fett versorgt.

Letzte Idee: Gelenkschrauben des Hinterbaus lösen und einfetten.

Hat sonst noch jemand eine Idee, oder es sogar selber schon gehabt?

Danke im vorraus.


Auch wenn sich im Video die Quelle nicht lokalisieren lässt, so habe ich trotzdem mal versucht, dass Geräusch an sich festzuhalten.
http://www.youtube.com/watch?v=ueQ93NjtLBE&feature=youtu.be
 
sattelklemmung und dämpferbuchsen fällt mir spontan ein.. schaltzüge, die beim leichten einfedern am rahmen reiben hören sich auch oft wie ein knacken und knarzen an..
 
Knackt es auch wenn du im Stand anders als im Video nicht aufs linke Pedal/Kurbelarm trittst sondern auf die rechte Seite?
 
bevor du dir einen Deppen absuchst beim Lager überprüf vorher lieber mal die Pedale... das sind gerne mal die Knackübeltäter (auch wenn sichs so anhört als würds aus der Lagergegend kommen)

Ansonsten hört sich das an als würd irgendwo einfach ungefettet was aneinander reiben... ich würd mal die Wippe und die Dämpferaufnahmen checken
 
Hi,

so was nerviges hatte ich neulich auch: je ein Tropfen zähes Öl an die Stellen des Horstlinks als letzter Versuch ohne Demontage von irgendwas auszukommen ward von Erfolg gekrönt - endlich Ruhe!

Kostet nix, geht schneller wie'n Quickie - vielleicht hilft's?

Keep on rollin'! :cool:
 
Schon mal die Spüliwasser-Methode probiert?

Nacheinander von unten nach oben eine verdächtige Stelle nach der anderen einsprühen und zwischendurch immer wieder prüfen, ob's noch knackt.

Um das Ergebnis nicht zu verfälschen, die tiefergelegenen Stellen zuerst prüfen, da Wasser immer von oben nach unten läuft.
 
@Titty Twister

ja, knackt auch beim nutzen der rechten pedale.


danke schonmal für die die vielen ratschläge! bin jetzt grade dabei die pedale und die dämpferbuchsen zu fetten.

wenn ich schonmal dabei bin, mache ich auch gleich sämtliche anderen gelenke hinten.

eine der kettenblattschrauben war tatsächlich nicht so fest wie die anderen. die habe ich ebenfalls nochmal nachgezogen. leider trat dadurch keine besserung ein (wär ja auch zu schön gewesen^^).
 
Ich hatte an einem Rad auch mal ein schlimmes Geknacke, Da war das Horstlink-Lager gebrochen.

Ein andermal war's die Nabe, was ich mit der Wassermethode herausgefunden hatte.
 
An die Dämpferbuchsen gehört kein Fett. Und ja, Fett schadet da eher als das es nutzt. Schau lieber das die Dämpferbolzen fest angezogen sind (Drehmoment beachten!). Die Buchsen müssen fest im Rahmen geklemmt sein und dürfen sich selbst nicht drehen. Die Drehbewegung findet an den Gleitlagern statt.
 
Hab mich letzte Woche auch doof und dämlich gesucht, nachdem ich dann fast das ganze Bike zerlegt hab und kurz vor dem verzweifeln war hab ich festgestellt das eine Schraube der austauschbaren Ausfallenden nicht ganz fest war...
 
Ich hatte auch mal so ein nerviges Knacken am Rad auch alles zerlegt vom Steuersatz bis Tretlager, Pedale etc.pp......nix hat geholfen......ein Tip eines Bekannten schaften dann Abhilfe, es war die Kette......was auch immer daran defekt war, ich habe sie ausgetauscht und weg war das Knacken.
 
Also..

hab heute fast den kompletten hinterbau samt antrieb demontiert gehabt.

also die kettenblätter vorne, dämpfer und sämtlicher gelenke der hinterrad-federung. alles gereinigt und ggf. schön eingefettet.
auch die bowtenzug-führungen habe ich mal los gemacht und gesäubert.

hab mir - da ich kein drehmomentschlüssel habe - alles kurz von ner werkstatt wieder anziehen lassen und siehe da... es ist weg.

also zumindest bis jetzt. bin nur ein paar 100m gefahren. morgen mache ich mal ne testtour, dann wird es sich hoffentlich bestätigen.

das einzige blöde (sollte es jetzt nicht mehr auftauchen)... ich kann leider nicht genau sagen, was es war.
die frage ist natürlich auch, warum eine werkstatt das nicht hinbekommt. das lässt mich arg zweifeln.
 
Ich hatte letztens auch plötzlich so ein nerviges Knacken im Tretlagerbreich - allerdings nur während des Kurbelns.

Es stellte sich heraus, dass das der Schnürsenkel des rechten Schuhs war, der immer auf den Kettenschutz geklackt ist. :lol::D:ka:
 
Ich hab mir letztes Jahr im Sommer ein Cube AMS 150 geholt und hatte auch so ein wiederliches Knacken, dass beim Treten immer lauter wurde.

Irgendwann war es weg und dann hörte ich ein Schleifen. Das war so nach 200km Laufleistung. Irgendwann fiel mir auf, dass die Schraube mit der der Hinterbau am Rahmen festgeschraubt ist auf der Kettenseite herausstand und der Schraubenkopf am Kettennblatt schleifte.

Ich demontierte das Tretlager und fand heraus dass die Schraube nicht richtig festgezogen war und das Gewinde in dem sie steckte ovalisiert hatte. Daher kam auch das Knacken.
Cube hat den Rahmen auf Garantie getauscht, alle Schrauben korrekt fixiert und seitdem ist das Knacken auch nicht mehr aufgetaucht.

Vielleicht hilft das.
 
ich hatte auch ein knacken beim pedalieren und hätte geschworen, dass es aus dem tretlager kommt. Ich hatte tausendmale alles zerlegt, gefettet,montiert, drehmomente verändert und was soll ich sagen - es knackt aus dem tretlager:mad::confused:.
und es war: das Lager von der Hinterradnabe. :daumen:
Steck einfach mal ein anderes laufrad rein. ist kein aufwand und wenn du glück hast........
 
ein sehr ähnliches knacksen hatte ich auch schon. Gefühlsmässig hatte ich sehr stark aufs tretlager geschworen. Vibrationen waren an den pedalen spürbar, wenn das knacksen auftrat.
Beim einen mal wars das lager der hinterradnabe (oder zumindest ein lager der hinterradnabe), beim anderen mal - wo ich ordentlich länger suchen musste - wars am hinterbau eine buchse/ein gelenk. Gereinigt, gefettet und wieder richtig angezogen schaffte hier abhilfe. Es war ein gelenk an der kettenstrebe. Sind ja auch ordentliche kräfte, die hier wirken können (kettenspannung etc).
 
Zurück