netzteil auf was achten?

Registriert
16. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
hi
brauche ein neues netzteil aba kein kein blassen schimmer auf was ich achten muss sollte ein 500watt netzteil sein. wäre cool wenn ihr ihr paar vorschläge geben könntet.

das mainboard ist ein gigabyte 7vm400m-rz
chipsatz ist ein amd sempron 2400+

weiss schon nichts weltbewegendes aba mir reichts brauch das netzteil für nen casemod

mfg steffen
 
Du willst bei der Hardware ein 500W Netzteil? Du solltest wissen, daß der Wirkungsgrad eines Netzteils bei höherer Auslastung besser wird. Hänge ich also einen 200W Rechner an 500W NT, hat das NT im Allgemeinen einen schlechteren Wirkungsgrad als ein 300W NT mit selber Belastung.

Was hast Du für eine Grafik-Karte und was ist sonst noch an Hardware verbaut?


Ich empfehle Dir (unter dem Vorbehalt, daß Du da noch übel was dran hängen willst) ein Seasonic S12II mit 330W
http://geizhals.at/deutschland/a258809.html
 
Jo, nen 300er Reicht für dein System ;) Wenn du ne dicke Grafikkarte hast, evtl ein 350er. Achte nur darauf das es ein Markenenetzteil ist, dann kannst du kaum was falsch machen ;)

Tagan, Seasonic, BeQuiet, Enermax...
 
Schliesse mich den anderen an:

Zuviel Leistung bringt's nicht. Lieber ein gutes mit wenig Leistung als ein billiges mit zuviel Leistung.

Ich würde eines nehmen, das möglichst leise ist.
 
Ich persönlich würde wieder ein BeQuiet kaufen.

Bis denne!

Hab auch ein BeQuiet.

Super Ding. Der Lüfter läuft nach dem Ausschalten 2 Minuten nach um das Netzteil zu kühlen. Soll die Lebensdauer verlängern glaub ich.

Wenn du dir ein 500Watt Netzteil holst und dann nur ca. 300 Watt gebraucht werden, dann muss der Rest ja irgendwo bleiben. Genau, der wird in Wärme umgewandelt, das heißt dein System wird warm und der Lüfter läuft die ganze Zeit. Nich gut...
 
Wenn du dir ein 500Watt Netzteil holst und dann nur ca. 300 Watt gebraucht werden, dann muss der Rest ja irgendwo bleiben. Genau, der wird in Wärme umgewandelt, das heißt dein System wird warm und der Lüfter läuft die ganze Zeit. Nich gut...

Das ist aber nicht richtig. Nur weil es 500W liefert heißt das nicht, dass es die ganze Zeit 500W produziert. Wenn weniger benötigt wird, so produziert es eben auch weniger. Es läuft wie weiter oben schon richtig steht u.U. in einem schlechteren Effiziensbereich. D.h. es braucht mehr als ein Netzteil mit besserem Wirkungsgrad.

Ein kleines Beispiel:

Fall 1. Ein PC benötigt 250W unter Volllast. Sein 300W Netzteil läuft dabei unter 83% Auslastung und hat dort einen Wirkungsgrad von 80%. Dann saugt dieses Netzteil ca. 312W aus der Steckdose. 62W werden bei der Umwandlung direkt als Abwärme an die Umgebung abgegeben.
Fall2. Der gleiche PC, diesmal allerdings mit einem 500W Netzteil. Das wird bei einem Bedarf von 250W nur zu 50% ausgelastet und läuft in einem recht schlechten Wirkbereich, wo der Wirkungsgrad vielleicht 60% erreicht. Dann braucht dieses Netzteil sage und schreibe 416W aus der Steckdose. 166W werden also bei der Umwandlung direkt in Wärme umgesetzt.

Das sind jetzt nur fiktive Zahlen. Die tatsächlichen Wirkungsgrade in den unterschiedlichen Auslastungsbereichen variieren natürlich stark je nach verwendeten Netzteil.

Bis denne!

PS: Ich hoffe, ich hab mich da jetzt nicht irgendwo verrechnet.
 
Könnte problematisch werden noch eins zu bekommen.
Wie ich vom Großhändler erfahren habe, haben die derzeitig "Produktionsfehler".
 
Es gab, so kann man das quer durch die Foren lesen, einige Margen die nicht ganz korrekt liefen und entweder übelst stanken oder direkt gar nicht mehr starteten. Sollte aber mittlerweile vorbei sein.
Außerdem ist der Austausch eines defekten Netzteils bei BeQuiet vorbildlich.

Bis denne!
 
Zurück