Neu bestelltes Cube AMS COMP 2011 kommt ohne Pedale??

merkste was? :rolleyes:

aber na gut jetzt haste ja genug von allen die meinung gehört. :daumen:


klar, aber nach der Bestellung, hat der ONLINE-HÄNDLER angerufen, hat sich nochmal bzgl der Rahmen-, Körpergröße und Körpergeicht rückversichert, aber kein Wort von Pedalen....:daumen:

aber da hast Recht, hab jetzt genug Meinungen gehört und Danke auch Allen die sich Zeit genommen haben und mir Ihre Meinungen mitgeteilt haben.
Auch wenn sich diese teilen Bedanke ich mich wirklich bei Allen dafür :)

viel Spass beim Biken :daumen:
 

Anzeige

Re: Neu bestelltes Cube AMS COMP 2011 kommt ohne Pedale??
In der Fahrradbranche ist es halt üblich, die Räder ohne Pedale zu verkaufen. Mein Canyon-Rennrad hatte auch keine Pedale dabei.

Ein Händler vorort oder am Telefon weist auf diesen Umstand normalerweise hin und verkauft dadurch gleich noch ein paar Pedale.

Solche seltsame Kosten gibts bei vielen Produkten, z.B. bei einem Neuwagen muss man auch die "Überführungskosten" zahlen, auch wenn man es direkt beim Werk abholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dein Cube im Laden kaufst, schraubt der Händler i.d.R. sogenannte „Probefahrtpedale“ dran. Die hat er sackweise in der Werkstatt rumstehen. Klar sind die nicht viel wert, aber sie reichen locker für die Fahrt nach Hause und ein paar Testrunden, bis du dir über die passenden Pedale fürs neue Bike klargeworden bist.

Frag ihn einfach mal, ob er dir Probefahrtpedale nachschickt, dann is' a Ruh.
 
Wenn ich aber ein komplettes Fahrrad kaufe dann gehören auch Pedale daran, billige, aber dennoch gehören diese dran.

Lustig ist, dass ich selbst auf der Site des Shopes, bei welchem ich das Bike gekauft habe, ein Cube Hardteil für 349.- statt 419.- entdeckt habe, und jetzt ratet mal....das hat Pedale dran..... hmmmmm
Pedale bekommst du übrigens ebenfalls an einem 120 Euro Baumarktfahrrad.
Da du immer den Preis ins Spiel bringst: Es gibt einen einfachen Zusammenhang zwischen Komplettradpreis und Pedale. Ab einem bestimmten Preis sind üblicherweise keine Pedale mehr montiert. Das hört sich für dich vielleicht nicht intuitiv an, ergibt aber Sinn, wenn man mal darüber nachdenkt. Der Hersteller geht ab einer gewissen Preisklasse einfach davon aus, dass das Gerät ganz nach seiner Bestimmung -- als reines Sportgerät -- genutzt wird und nicht als gewöhnliches Fahrrad zum Einkaufen gehen. Pedale, die dem gerecht werden, kosten üblicherweise nicht unter 50 bis 100 Euro. Hier wäre es also für den versierten Kunden oder Händler sehr ärgerlich, wenn Flats dieses Preissegments vormontiert sind, aber Klicks gewünscht sind (bzw. anders herum).
 
Du regst dich über den Preis auf und sparst eigentlich noch dabei wenn keine hochwertigen Pedale dran sind. Nimm mal an du bist Clickies gewohnt und am Rad sind Flats für 100 Euro dran. Dann bastelst du vielleicht vorhandene Clickies dran, oder musst noch neue holen und bezahlen, hast aber die 100 Euro Flats mitbezahlt. Kann man sich doch sparen, oder? Und die genannten "Probefahrt-Pedale" sind eh für die Tonne...

Edit: Da war ich wohl zu langsam :)
 
man könnt ja einfach die Klappe aufmachen und fragen ob noch irgendwelches Zubehör benötigt wird. Nur weil irgend jemand etwas erwartet, muss es noch lange nicht so sein. Wenn ich keine Ahnung habe, lasse ich mich beraten... sorry, aber da kann ich kein Verständnis aufbringen.
 
man könnt ja einfach die Klappe aufmachen und fragen ob noch irgendwelches Zubehör benötigt wird. Nur weil irgend jemand etwas erwartet, muss es noch lange nicht so sein. Wenn ich keine Ahnung habe, lasse ich mich beraten... sorry, aber da kann ich kein Verständnis aufbringen.

wenn ich mich in shops umschaue, finde ich pedale meist als "fahrradteile" und NICHT als "fahrradzubehör".

die worte "teil" und "zubehör" sollten da eigtl alles klarstellen.

eindeutige rechtliche dfeinition:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bestandteil
http://de.wikipedia.org/wiki/Zubeh%C3%B6r

ohne pedale ist das fahrrad nicht mehr brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin froh das da keine Pedale dabei sind. 1. Die würden eh gleich in die Tonne fliegen und 2. ein Bike in der Preisklasse wird sowieso vom Fahrer passend abgestimmt. Das erste was ich gemacht hab war die billig Pedale abzumachen um dann gscheide Flats (NC-17 Sudpin III S PRO) dran zu machen.

Ich versteh die Aufregung darüber einfach net :confused::lol:
 
ohne pedale ist das fahrrad nicht mehr brauchbar.

Und genau das will evtl. Cube so. Denn auf diese Weise brauchen sie keine CE-Zertifizierung für das Rad - was Cube verkauft ist kein Fahrrad, sondern nur das größte Bauteil, was man braucht, um ein Fahrrad herzustellen.
Wäre das Rad ab Werk fertig und fahrbereit, ist der Händler bei allen Problemen fein raus, da er nur Handelsware weitervermittelt hat.

Baut aber der Händler (oder der Kunde) Pedale an das "allein nicht brauchbare fahrradähnliche Gebilde" wird es dadurch zum Fahrrad und der Händler bzw. Kunde zum "Inverkehrbringer" ...

Haftungs- und Garantierechtlich gesehen ist das ein Unterschied. Im Detail kenne ich mich damit aber auch nicht aus.

Mein Cannondale habe ich ohne Endmontage direkt beim Händler im Originalkarton abgeholt. Lt. CD-Homepage sollte es keine Pedale haben. Im Karton waren dann aber doch noch Wellgo-Billigklickpedale und Auflageklips dafür. Extra deshalb hab ich mir noch SPD-Schuhe gekauft und hinterher doch alles wieder abgebaut und wieder Plattformpedale angebaut. Die Schuhe verstauben seit 3 Jahren im Schrank. Genaugenomen hat mich diese "Beigabe" also mehr Geld gekostet, als wenn gar keine dabeigewesen wären...

Beim Stereo 2009 waren auch Shimano-Klickpedale dabei. Die verstauben jetzt ebenfalls neben den dazu passenden Schuhen...
 
Zurück