- Registriert
- 1. August 2018
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
nachdem ich jahrelang mit 3x8 und 3x9 schaltungen gefahren bin, ist es mal wieder zeit für ein neues fahrrad, mit einer entsprechend zeitgemäßen 1x11 oder 2x11 schaltung.
mir ist klar, dass die bandbreite insgesamt kleiner werden muss (oder die abstufungen größer werden müssten zwischen den einzelnen gängen, um die gleichen min./max. unter- bzw. übersetzungen hinzubekommen...
was mich allerdings wirklich wundert, ist die geringe anzahl an zähnen auf den vorderen 1 (oder 2) kettenblättern....
aktuell habe ich 44-36-22... die neuen kettenblätter scheinen aber nur 36 ( 1 kettenblatt) oder max. 38 zähne zu haben.
da das aktuelle rad 26" ist, und das neue 27.5" oder 29" werden soll, brauche ich keine 44 zähne...aber ich denke 40 oder 42 zähne sollten schon sein. gibt es solche kettenblätter für 1x11 bzw 2x11?
nachdem ich jahrelang mit 3x8 und 3x9 schaltungen gefahren bin, ist es mal wieder zeit für ein neues fahrrad, mit einer entsprechend zeitgemäßen 1x11 oder 2x11 schaltung.
mir ist klar, dass die bandbreite insgesamt kleiner werden muss (oder die abstufungen größer werden müssten zwischen den einzelnen gängen, um die gleichen min./max. unter- bzw. übersetzungen hinzubekommen...
was mich allerdings wirklich wundert, ist die geringe anzahl an zähnen auf den vorderen 1 (oder 2) kettenblättern....
aktuell habe ich 44-36-22... die neuen kettenblätter scheinen aber nur 36 ( 1 kettenblatt) oder max. 38 zähne zu haben.
da das aktuelle rad 26" ist, und das neue 27.5" oder 29" werden soll, brauche ich keine 44 zähne...aber ich denke 40 oder 42 zähne sollten schon sein. gibt es solche kettenblätter für 1x11 bzw 2x11?