neue Bremsscheiben HopeM4 verzogen - was tun

so, habe heute die 200mm Floating-Scheiben für die Mono4 bekommen.

War schon wieder nen kleines Drama:
- eine Scheibe war diesmal völlig plan :eek:
- eine Scheibe hatte nen deutlich sichtbaren Schlag :mad:
- Scheibe vorne eingebaut und mich gewundert, dass die sich kaum im Bremssattel drehen lässt.... nachdem ich mir das dann alles mal genauer angesehen habe, stellte sich heraus, dass der Spider vehement am PM-Adapter schleift und sich kaum drehen lies. Bravo :mad: Das Langloch war natürlich schon in der Position um den Adpater maximal von der Scheibe wegzukriegen. Liegt wohl daran, dass der Spider entsprechend dicker ist als die orginal Scheiben. Musste dann ca. 1,5 - 2mm vom Adapter wegfeilen, damit es so gerade passt
- die Scheibe mit dem Schlag habe ich nach hinten gebaut und nach etwas einbremsen läuft auch diese schleiffrei. Puh.

Jetzt hoffe ich mal, dass das auch so bleibt...

Insgesamt, aber trotzdem wieder keine gute Leistung von Hope (was die Scheiben angeht)

Osti
 
Osti schrieb:
so, habe heute die 200mm Floating-Scheiben für die Mono4 bekommen.

War schon wieder nen kleines Drama:
- eine Scheibe war diesmal völlig plan :eek:
- eine Scheibe hatte nen deutlich sichtbaren Schlag :mad:
- Scheibe vorne eingebaut und mich gewundert, dass die sich kaum im Bremssattel drehen lässt.... nachdem ich mir das dann alles mal genauer angesehen habe, stellte sich heraus, dass der Spider vehement am PM-Adapter schleift und sich kaum drehen lies. Bravo :mad: Das Langloch war natürlich schon in der Position um den Adpater maximal von der Scheibe wegzukriegen. Liegt wohl daran, dass der Spider entsprechend dicker ist als die orginal Scheiben. Musste dann ca. 1,5 - 2mm vom Adapter wegfeilen, damit es so gerade passt
- die Scheibe mit dem Schlag habe ich nach hinten gebaut und nach etwas einbremsen läuft auch diese schleiffrei. Puh.

Jetzt hoffe ich mal, dass das auch so bleibt...

Insgesamt, aber trotzdem wieder keine gute Leistung von Hope (was die Scheiben angeht)

Osti


also hope baut halt die floating scheiben etwas dicker(der spider und die "knöpfe"), das ist nunmal so und kann man ihnen nicht negativ anrechnen

und soviel mein verstand sagt heißt floating mehr oder weniger dass es eine art schwimmscheibe auf aluspider ist, das heißt die richtet sich mehr oder weniger nach dem bremssattel aus, was die schläge angeht, kann also sein dass sie mal bissl zur seite geht aber sie passt ja jetzt nach dem einbremsen wie du selber geschrieben hast, was ist also jetzt negativ an der leistung von hope?


hat jemand noch eine 180er floating scheibe für ne mono m4 oder auch eine 160er???
 
@BommelMaster: negativ finde ich z.B. das die Kombination Postmount-Sattel und Floating-Scheibe ohne Feilerei nicht passt. Dass die Scheibe bzw. der Spider an sich dicker ist, ist klar bzw. nachvollziehbar. Ich will mich auch garnicht weiter aufregen, es läuft ja jetzt alles einwandfrei, aber ich hatte mit den Hope Scheiben bisher nichts als Stress und bei den neuen fing es jetzt schon wieder an, da es nicht passte bzw. eine Scheibe nen Schlag hatte. Zum Glück hat sich beides lösen lassen.

Nicht, dass ich falsch verstanden werde, ich finde sowohl meine Mono4-Bremsen als auch die M4-Bremsen genial und möchte nach vielen Experimenten (3 Satz Magura, 1 Satz Hayes) einfach nix anderes mehr fahren, aber mit den Scheiben und den Belägen der Mono4 hatte ich bisher nix als Ärger:
- 2 Scheiben im Neuzustand schon defekt
- 1 Scheibe hat sich bei Hitze stark verzogen
- 1 Ferodo-Bremsbelag hats von der Trägerplatte gerissen

Das ich da jetzt etwas "sensibilisiert" bin, dürfte auf der Hand liegen :D

Osti
 
Zurück