Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Veto, wollte mir in Sölden mal n Reifen kaufen, weil den Schwalbe HD am HR endlich gekillt, Maxxis DD 2.5 WT hätte es da für 84,99€ gegeben , ist wohl die Ö UVP. Im Amiland liegt ganz nebenbei auch die Kaufkraft für Leute die den Sport betreiben deutlich höher. In meinem Beruf verdient man da einfach mal fast das doppelte. Die Kluft ist da aber noch größer zwischen arm und reich.... . Macht wenig Spaß in einem Land zu leben in dem es einem selbst gut geht und einem Drittel der Leute schlecht, zumindest wenn man etwas Empathie hat. Aber Wiener verstehen das nicht ;), hast du mit diener Aussage mal wieder bewiesen, Fahrradreifen für 60€ kann jeder froh drum sein...
Na ja Sölden ist Bikeurlaubsgebiet, da wirst nirgends was zu Internetpreisen bekommen.
Ansonsten hast in allem Recht
 
Einen positiven Aspekt hat die neue Reifenserie. Sie läßt sich, zumindestens auf den Newmen Felgen deutlich leichter montieren als bei den Baron und Kaisers zuvor. In schnellen engen Kurven mit lockerem Boden hat der KR für mich etwas zuwenig Baron Gene. Eventuell montiere ich hinten auch einen Front Reifen. Dann sehe ich mal wie sich supersoft bergauf tritt…
könntest du mal ein Foto posten vom KR montiert auf der Newmen Felge ? Mich würde Reifenform auf den Felgen interessieren, scheinst ihn ja schon daheim zu haben. ;)
 
könntest du mal ein Foto posten vom KR montiert auf der Newmen Felge ? Mich würde Reifenform auf den Felgen interessieren, scheinst ihn ja schon daheim zu haben. ;)
Kann ich morgen früh machen, ich bin heute so richtig in den Graupel gekommen und liege lieber in der heißen Wanne ;)
Wobei ich da jetzt nicht wirklich viel sehen würde auf den Fotos. Aber ab Montag haben ja die ersten ihre heutig bc Bestellung….
 
:crash::crash:, ok, hatte ich schon vermutet. So für heute mal wieder genug ***-news.de .
Internetz vergiss nicht ;), auch wenn man editiert...
du glaubst doch jetzt nicht wirklich, daß ich um 21:00 in den Radkeller gehe um für Dich ein paar Beweißphotos zu schießen? Wenn dir die Reifenform so wichtig ist, die ganzen Bilder von der „gestrigen“ Vorstellung wurden auf 30mm Felgen gemacht.



Halt, komm weil Du es bist….. ein ganz privates Bild von meinem Radkeller im WE Haus…
 

Anhänge

  • 50F7FE80-AAF2-4FD2-A259-80E032483678.jpeg
    50F7FE80-AAF2-4FD2-A259-80E032483678.jpeg
    255,4 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Art der "Diskussion" hier ist irgendwie nicht mehr zielführend.

Da bisher noch keinerlei Fakten vorgelegt wurden (Naja, von einer Seite schon) bitte ich eindringlich, diese hier zu beenden. Man könnte sich zb. auch vorzüglich über das Gewicht, den Preis, das Profil, die Gummimischung, den Abrieb und die damit verbundene Bedrohung des Rotbackenpfeifdrüslings durch Aufnahme mit Gummipartikel belasteten Nahrung streiten, aber das Thema "Entwicklungsaufwand/Kosten" MTB-vs. Autoreifen bitte ich ohne glaubhafte Quellenangabe hinten anzustellen. Ganz weit hinten.
Nur mal so aus Neugierde: Von welcher Seite wurden Fakten vorgelegt?

Der einzige wirklich gültige und richtige Fakt auf den letzten Seiten ist, dass man zur Beurteilung des Preisunterschiedes als Erstes das Gewicht, bzw. die jeweiligen Mengen der teuren Rohstoffe vergleichen muss.
Da hier niemand die genaue Zusammensetzung der Reifen kennt, ist eine Beurteilung eher schwierig. Nur, weil ein Reifen verschiedene Mischungen (z.B. triple compound) enthält, muss das nicht bedeuten, dass die dafür verwendeten Rohstoffe teurer sind als bei anderen Reifen. Synthetischer Kautschuk ist nunmal atwas Anderes als das natürliche Pendant. Schaut euch die Preise auf dem Rohstoffmarkt an.
 
Nur mal so aus Neugierde: Von welcher Seite wurden Fakten vorgelegt?

Der einzige wirklich gültige und richtige Fakt auf den letzten Seiten ist, dass man zur Beurteilung des Preisunterschiedes als Erstes das Gewicht, bzw. die jeweiligen Mengen der teuren Rohstoffe vergleichen muss.
Da hier niemand die genaue Zusammensetzung der Reifen kennt, ist eine Beurteilung eher schwierig. Nur, weil ein Reifen verschiedene Mischungen (z.B. triple compound) enthält, muss das nicht bedeuten, dass die dafür verwendeten Rohstoffe teurer sind als bei anderen Reifen. Synthetischer Kautschuk ist nunmal atwas Anderes als das natürliche Pendant. Schaut euch die Preise auf dem Rohstoffmarkt an.
ja und nein, die anzahl der einzelteile lassen auf ne relativ aufwendige fertigung schließen. die ist im übrigen für massenreifen (egal welches fahrzeug) auch günstiger als für komplexere teile, die noch dazu in 1/10 der stückzahlen gefertigt werden.
 
ja und nein, die anzahl der einzelteile lassen auf ne relativ aufwendige fertigung schließen. die ist im übrigen für massenreifen (egal welches fahrzeug) auch günstiger als für komplexere teile, die noch dazu in 1/10 der stückzahlen gefertigt werden.
Ich habe nicht von der Anzahl der Einzelteile gesprochen, oder vom Aufwand der Fertigung. Es ging lediglich um die Kosten der Rohstoffe.
 
Gleich wird dir jemand antworten " dem Profil nach zu urteilen in der gleichen Fabrik wie MAXXIS
 
es ging glaube um die entwicklungskosten, oder? keine ahnung, @kingofthering war nicht eindeutig :ka:
Keine Ahung, was ihr miteinander für Probleme habt, oder warum es jedem nur ums Recht haben geht. Fakten kamen nunmal von keiner "Seite".

Ich fand es nur wieder bezeichnend, dass dieser nette Mod wieder mit seiner schönen blauen Schrift eingegriffen und auch direkt seine persönliche Meinung abgelassen hat. Ein Mod sollte unparteiisch schlichten.

Fakten waren da kaum zu finden. Bis auf das Thema Mege der Rohstoffe (Fahhrad- Autoreifen). Der Rest ist so einfach nicht zu beurteilen. Jeder Hersteller kann ja gerne für seine Produkte verlangen, was er möchte. Ob man diesen Preis dann zahlt, muss man sich eben selbst überlegen.
 
welchen impact auf den Produktpreis haben die wohl im Vergleich zu den Kosten rund um die Herstellung? Personal, Maschinen, Energie, Logistik, die Sesselpupser aus dem Marketing...
Bei einem hightech Reifen für Fahrräder? Wahrscheinlich sind sie der größte Posten. Und in welchem Bezug? Gemessen an der UVP, oder dem tatsächlichen Preis für den Hersteller?
Dies kann man aber auch nur mit Sicherheit beantworten, wenn man die genaue Zusammensetzung kennt.

Frag mal hier nach, da bekommst du sämtliche Infos zum Thema "Gummi":

 
Zuletzt bearbeitet:
Die DH Soft und Super Soft werden weiterhin in Deutschland gefertigt, alle anderen vermutlich in China. Warum das nicht erwähnt wird, weiß nur Conti selbst...

Kenne wen, der wen kennt usw. Selbstverständlich ohne Gewähr.
Laut der Karte vorhin hat Conti gar keine Fertigung in China...

Und natürlich erwähnt Conti nicht, dass sie zwei USPs eingestampft haben. Wären ja auch dumm.
 
Wenn mir jetzt nicht bald einer von Euch Piefkes, Ösis oder sonstigen Flachlandtirolern endlich die Fotos von den neuen Conti Road- oder Gravel-Reifen liefert eskalier ich :mad::mad::mad: Ihr mir Euren beschissenen MTB-Reifen, das interessiert doch kein Sau! Keine deutsche Sau, keine Ösi-Sau, überhaupt keine Sau!11!elf!!!

Und jetzt hört auf zu streiten und benehmt Euch wie anständige Menschen das in nem Internetforum so machen, oder muss ich erst schimpfen?
 
Zurück
Oben Unten