Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Continental verabschiedet sich von alten Gewohnheiten und präsentiert ein komplett neues Reifen-Sortiment für den Gravity-Bereich. Ganze 5 brandneue Reifen gibt es zum Launch – in Kombination mit drei Karkassen und drei Gummimischungen soll dabei alles von harten Böden bis Matsch abgedeckt werden. Alle Infos und einen ersten Praxis-Eindruck der neuen Continental MTB-Reifen gibt es hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Continental MTB Reifen Gravity Range: Der Kaiser ist tot, es lebe Gripology!

Was sagt ihr zu zum brandneuen Gravity-Portfolio von Continental?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei Conti mal nachgefragt und folgende Nachricht erhalten:
 

Anhänge

  • Screenshot_20220408-223436.png
    Screenshot_20220408-223436.png
    1,6 MB · Aufrufe: 286
Solange die GP4000/5000/6000/7000 abliefern wie immer und gleichbleibende Korbacher Qualität aufweisen sind die jedenfalls ein absoluter No-Brainer, selbst mit Topspeed in scharfen Kurven wie auf Schienen 👌🏼
 
Ich würde mich freuen wenn hier was retour käme zur eigendämpfung der reifen. Das ist ja das große Ziel von Conti und es würde mich besonders als HT Fahrer sehr interessieren...👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich würde jetzt nicht die Welt auf Fertigung in Deutschland oder ROW setzen. Conti wird sich wie viele andere international verankerte Hersteller auf entsprechende, implementierte ISO Normen verlassen und auch die Fertigung und die Qualität der Rohstoffe entsprechend überwachen. Natürlich sind die Fertigungskosten im asiatischen Ausland bei entsprechenden Stückzahlen letztendlich geringer, so dass Teile der Sparte eben am Markt auch ein bisschen günstiger angeboten werden können. Aber das Ammenmärchen von Made in Germany ist das Nonplusultra, das sehe ich 2022 nicht mehr, mag aber jeder so fühlen wie er möchte. Habt viel Spaß mit den Reifen, egal welche Karkasse und welche Mischung.
 
Echte Gewichte wären sehr interessant.
Könnte jeder aktuelle Käufer mal seine Küchenwaage bitte bemühen?
Jetzt ist grad die Chance da, es auch in den richtigen Thread zu schmeissen.
Dank im Voraus
 
ich würde mich freuen wenn hier was retour käme zur eigendämpfung der reifen. Das ist ja das große Ziel von Conti und es würde mich besonders als HT Fahrer sehr interessieren...👍
Das würde mich auch sehr interessieren. Auf Pinkbike stand irgendwas, dass ein besonderes Ziel bei der Entwicklung darin bestand, dass der Reifen mehr "supple" sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 26“ wirklich kommt, rüste ich mein 2010er Torque definitiv auf das gravitylastigste von Conti (neu) um, wo gibt.
Geil.
Danke für diese super gute Hoffnung/Info 😌
 
Zurück